Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Planung Denver -> San Francisco, Sept. 2014

18 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
kaischmidt
Offline
Beigetreten: 28.04.2014 - 16:16
Beiträge: 5
Planung Denver -> San Francisco, Sept. 2014

Hallo zusammen,

wir machen zur Zeit ein Praktikum in den USA und wollen dieses zum krönenden Abschluss mit einer WoMo Tour durch den Westen enden lassen.

Dabei wollten wir 2 Wochen lang mit dem WoMo von Denver nach San Francisco fahren und anschließend mit einem Mietwagen 1 Woche von San Francisco nach San Diego fahren.

Wir: 2-4 Personen, 23-26 Jahre

Angebot von Canusa über WoMo C31, 1 Slideout

Zeitraum: 08.09.2014-20.09.2014

Entfernung: ca. 2000 Meilen

Campgrounds sind derzeit noch nicht gebucht.

Hier unsere erste Routenplanung:

Hier noch einige Fragen von uns. Wir freuen uns über ein ehrliches Feedback von euch, da wir noch keine Erfahrung mit WoMo's und generell in dieser Gegend haben.

- Ist diese Planung realistisch umsetzbar? Insbesondere bzeüglich den Nationalparks in Kalifornien?

- Campgrounds immer vorher reservieren? Muss man mit langen Wartezeiten rechnen? Wann soll man die Campgrounds reservieren?

- Wir fahren einen 10 Zylinder C31. Sind da 30l/100km realistisch?

- Gibt es noch weiter Must-Sees auf unserer Route, die wir übersehen haben?

 

Vielen Dank im Vorraus für euer Feedback. smiley

 

Viele Grüße

Kai

 

Schnathi
Bild von Schnathi
Offline
Beigetreten: 31.03.2014 - 14:07
Beiträge: 687
RE: Planung Denver -> San Francisco, Sept. 2014

Hallo Kai!

 

Herzlich Willkommen hier!

Ich bin nicht der Südwest-Experte, das mal vorweg. Mir erscheinen deine Fahrzeiten teilweise etwas günstig geschätzt. Auch sonst habt ihr ne echte Mördertour vor euch. Sehr sehr viele Meilen, nur eine Doppelübernachtunf im Sequioa (ob man da wild campen kann im Nationalpark wage ich zu bezweifeln).

 

Vorreserveren sollte man da, wo es beliebt ist. Im Yosemite (wobei ihr da wahrscheinlich schon zu spät seid) oder Mather CG.

 

Schau auch mal in die FAQs hier: http://www.womo-abenteuer.de/faq

 

LG

Kathi

LG
Kathi

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7576
RE: Planung Denver -> San Francisco, Sept. 2014

Hallo Kai.

Auch herzlich willkommen hier.

Denver-SFO in 12 Wohnmobiltagen ist schon "ambitioniert". Da solltet ihr einige stramme reine Interstate-Fahrtage machen, um das hinzukriegen. Rechnet mal mit folgenden Durchschnittsgeschwindigkeiten, denn so'ne 7-Tonnen-Kiste es sehr sehr viel schwerfälliger als ein PKW. Auf die Google-Map-Zeiten müsst ihr mindestens 50% drauf tun.
- Interstate: 45-55 mph
- Highway: 35-50 mph
- Gebirge, Küste, Nationalparks: 15-25 mph.

Ich habe noch  n.i.e.  in unseren vielen Womo-Urlauben einen Gesamtschnitt >35 mph geschafft. Und ich bin keine Schnecke, überhole auch mit dem Wohnmobil die langsameren PKWs.

Zu deinen Fragen:

- Vorreservieren im Sep: nur im Yosemite, Arches und Grand Canyon.

- Wild campen: Vergiss es. Für die 12 Tage schaffst du es nicht, dir die vielen verschiedenen Regeln zu merken. Und dagegen zu verstoßen ist nicht spaßig - Privates Land wird in USA verteidigt, auch mit der Waffe.
Ist aber auch nicht nötig: es gibt so viele CGs in County Parks, National oder State Parks und Forests.

30l/100km: ja, bei viel Interstate und Gebirge auch mehr.

Must See's: Ja gibt es, genug für viele Jahre Urlaub wink

Mal folgender Routenvorschlag:
- Denver-Arches, in 1.5 Tage Interstate
- Arches, Monument Valley, Grand Canyon: 4 Tage
- Grand Canyon-Las Vegas: Mega-Fahrtag, Interstate
- Las Vegas, Death Valley, je 1 Tag
- via Mono Lake, Tioga Road zu Yosemite, 2 Tage
- Fahrt bis SFO 1 Tag
- Rückgabe

Bleibt noch 1 Reservetag, wenn ich richtig zähle. Den setzt ein, um irgendwo zweimal zu übernachten: Arches, Grand Canyon, Las Vegas als Kandidaten. Wenn's noch 1 Tag mehr ist: 2x zweimal übernachten.

Bei eurer Tour besteht die Gefahr, dass ihr überall ...
... spät nachmittags ankommt
... früh wieder wegfahrt
... und nichts gesehen habt.

Und, b.i.t.t.e: lest die FAQ !

 

 

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

cbr1000
Bild von cbr1000
Offline
Beigetreten: 01.09.2010 - 15:42
Beiträge: 2367
RE: Planung Denver -> San Francisco, Sept. 2014

Hallo Kai,

zuerst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum der WoMo-Abenteurer. Schön dass Du uns gefunden hast.

Wenn Du willst und wenn Deine Reisedaten genau feststehen wäre es schön wenn Du hier Deine Daten eintragen würdest, da Sie dann auch später wieder leichter zu finden sind.

Als erstes möchte Ich Dir zuerst das Studium unserer FAQ´s ans Herz legen, vor allem die Planungsgrundlagen. Aus Ihnen kannst Du schon eine Menge Details entnehmen bezgl. der Routenplanung und viele Informationen rund ums WoMo. Viele Reiseziele und Angaben zu den Campgrounds findest Du in unserer Campground- und Highlightmap. Und die vielen Reiseberichte geben Dir zahlreiche Eindrücke über Dein ausgewähltes Reisegebiet. Durch Setzen von Filtern, wie Reiseregion, Reisezeit, Reisedauer usw., kannst Du die Suche einschränken.

Leider wissen wir nicht, was eure Vorlieben sind ( Städte, Natur, Wandern usw), vielleicht verratet ihr uns noch mehr über euch, dann können wir auch besser beraten.

Ihr habt das Womo an 12 ganzen Tagen, die Route kommt auf ca. 1900 mls, in meinen Augen ist das zwar zu schaffen, aber ihr werdet von den Naturschönheiten des Westens nicht viel sehen, da ihr an vielen Hotspots vorbeifahren müsst.

Vielleicht wäre es für euch eine Option mit dem Womo nur bis Las Vegas zu fahren und dann mit einem Mietwagen( bis SFO) weiter, von Denver nach Las Vegas in 2 Wochen wäre sehr entspannt.

 


Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)

Viele Grüße

Christian
Scout Womo-Abenteuer.de

 

Zille
Bild von Zille
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 14:59
Beiträge: 4960
RE: Planung Denver -> San Francisco, Sept. 2014

Hallo Kai,

Ich möchte mal eine Lanze für die Jungen brechen. Klar die Route in der Zeit ist recht ambitioniert, aber ich weiß das die Sichtweise und Herangehensweise sowie die Bewertung an sich, von fast schon deutlich jüngeren komplett anders ist. Meine Tochter mit weiteren Kommilitonen und Freund sind 2011 von LA nach Miami in gut drei Wochen gedüst und das mit Abstecher nach Atlanta und Atlantikküste. Fazit der Truppe: Trotz viel Fahrens einfach nur toll und hatten dennoch Spaß und was gesehen. Die Tipps was reservieren der CG's und das Wildcampen dagegen sind dann doch schon wichtig und ernst zu nehmen. Ich wünsche Spass beim Planen und dann bei der Fahrt.

Liebe Grüße aus Berlin,

Thomas

Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
RE: Planung Denver -> San Francisco, Sept. 2014

Hallo,

bitte hier keine Grundsatzdiskussion beginnen. Es ist uns schon bewusst, dass man hier etrwas andere Maßstäbe ansetzten kann.

Es ist auch weniger die Länge der einzelnen Tagesetappen, welche zweifelsohne teilweise schon stramm sind, als vielmehr die mangelnden Pausen zwischen den Tagen. Das ist eine Japaner-Tour, bei der nur um das Sehen geht, nicht um das Erleben. Wenn das eure Motivation ist, dann nur zu. Ist denn der Camper schon fix gebucht?

Und bedenkt, es ist auch eine finanzielle Frage, einen 30-Füsser zu bewegen, wohlwissend, dass man seine Grundstärken, nämlich das luxuriöse Stehen in der Natur, gar nicht nutzen kann.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

kaischmidt
Offline
Beigetreten: 28.04.2014 - 16:16
Beiträge: 5
RE: Planung Denver -> San Francisco, Sept. 2014

Hallo zusammen,

vielen Dank für die ganzen sehr guten Vorschläge und Anregungen. Es hat uns sehr geholfen.

Wir haben eingesehen, dass unser Zeitplan zu straff ist und uns deshalb überlegt, die Reise früher zu beginnen.

So kommen wir jetzt auf 15 WoMo Tage von Denver nach San Francisco und haben 3 Doppel- und einer Dreifach-Übernachtung in Las Vegas.

Außerdem haben wir schon unsere Tour ohne Wohnmobil am  Highway 1 in unsere Planung hinzugefügt.

Hier unsere aktuelle Planung:

Was haltet ihr von der neuen Planung?

Hier nochmal der google Maps Link zu unserer Tour:

https://maps.google.com/maps?saddr=Denver,+CO&daddr=Devils+Garden+Campgr...

 

Wir haben noch nichts gebucht, aber wollen die nächsten Tage buchen. Das 31 Fuß Womo würden wir nur nehemn, da wir zur Zeit ein Angebot dafür haben und es nicht teurer ist als ein 27 Fuß WoMo.

Vielen DAnk für den super Vorschlag mit dem Arches NP. Haben den direkt in unsere Planung aufgenommen. Des Weiteren haben wir schon ein Reiseführer (USA Der ganze Westen) bestellt. Habt ihr noch weitere Tipps für unsere Route?

Unsere Interessen haben den Schwerpunkt die Natur zu sehen und zu erleben. Außer in Las Vegas und an der Westküste auch auf den Putz zu hauen smiley

Eine Alternative wäre das WoMo bereits in Las Vegas abzugeben und auf ein PKW umzusteigen. Wäre das sinnvoll und kostengünstiger (mit Hotel, PKW-Miete, Sprit...) ?

 

Vielen Dank noch einmal für eure tolle Unterstützung.

 

Viele Grüße

Kai

Schnathi
Bild von Schnathi
Offline
Beigetreten: 31.03.2014 - 14:07
Beiträge: 687
RE: Planung Denver -> San Francisco, Sept. 2014

Hallo Kai!

Es sind zwar immer noch große Strecken, durch die Doppelübernachtungen aber meiner Meinung nach verträglicher!

Was mir spontan auffällt: Yosemite bis SF und Abgabe WoMo, da müsstet ihr ja richtig früh aufstehen, um das zu schaffen. Also richtig, richtig früh! Das WOMo muss ja meistens so bis 11-12 Uhr zurück gegeben werden. Im Yosemite seid ihr erst abends angekommen, ihr seht also da gar nichts. dann vielleicht lieber eine Nacht irgendwo zwischen Sequioa und SF und den Yosemite streichen. Denn die Hauptattraktion ist da nunmal die Natur, die man erwandert.

 

Auch die Fahrt SF LA an einem Tag ist zwar machbar. Der HWY 1 ist aber vielleicht mit das schönste Stück Kalifornien. Wir sind damals von SF nach Monterey gefahren, haben 2 Nächte da bzw. in Pacific Grove verbracht, dann weiter nach San Luis Obispo, dann erst weiter nach Santa Barbara und dann erst Richtung LA und an LA vorbei nach Laguna Beach. Also 4 Nächte statt 1 Tag. Und selbst da haben wir noch zu wenig sehen können für meinen Geschmack. Vielleicht lieber etwas San Diego rausschmeißen?

 

Was die Kosten angeht: Ein 31 Fuß mag zwar genauso teuer sein, der Sprit ist es aber definitv nicht. Wir hatten 2011 kalkuliert und mit Motel (günstige Klasse) und Mietwagen (über Dollar glaube ich) kamen wir günstiger weg als mit einem Wohnmobil. Und dann noch die Spritkosten und Campgrounds sind ja auch nicht immer total günstig. Auch Essen gehen ist nicht soviel teurer als selber zu kochen wegen der Steuern.

 

Viele Grüße

Kathi

LG
Kathi

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8726
RE: Planung Denver -> San Francisco, Sept. 2014

Hallo Kai,

herzlich willkommen bei den Womo-Abenteurern. Prima, dass du vor der Buchung hier vorbeigeschaut hast. Vielleicht ergibt sich ja noch die ein oder andere interessante Überlegung, die ihr nicht auf dem Schirm hattet.

Zum Wohnmobil: C31 ist ein Wohnmobil von Apollo, oder? Du schreibst, ihr habt ein Angebot dafür. Ich würde mich mal nach einem Angebot für ein Moturis Wohnmobil erkundigen. Wir sind selbst mit einem Moturis S27 S unterwegs, von 21.8.2014 - 12.09.2014, das wir im Übrigen mit vier (!!) Erwachsenen (wir Eltern, Sohn mit Freundin) und einem Kind belegen. Moturis war in diesem Sommer mit Abstand der günstigste Vermieter, selbst Cruise America war zu diesem Zeitpunkt teurer, und das will was heißen! Fragt also lieber nochmal nach, bevor ihr euch auf das Angebot blind verlasst. Vielleicht geht es ja noch etwas günstiger, wer weiß?

Die Größe würde ich möglichst klein wählen. Ihr seid wendiger, habt mehr Auswahl an sites auf den CGs (obwohl bei vielen sehr viele große Stellplätze vorhanden sind, aber eben nicht bei allen) und braucht weniger Sprit, was nicht unerheblich ist.
Solltet ihr also tatsächlich nur mit zwei Personen unterwegs sein, könnte es nochmal gut eine Größe kleiner sein als das 27er, das reicht dicke.

Eure erste Etappe Denver - Arches NP wird eine harte Nuss am Übernahmetag. Selbst bei einer frühen Übernahme wird es ganz schön eng. Vor 10 Uhr kommt ihr da nicht los, eher noch etwas später, dann noch Vorräte und evtl. Grill, Campingzubehör etc. einkaufen, wofür ihr rund zwei Stunden rechnen müsst. Da sind 350 Meilen schon eine echte Herausforderung, vor allem, wenn man mit dem Wohnmobil noch gar nicht vertraut ist. Im Dunkeln fahren ist nicht so prickelnd, die Gefahr von Wildunfällen ist groß. Nicht umsonst schlägt Michael vor, sich dafür 1,5 Tage Zeit zu nehmen.
Fahrt am Übernahmetag so weit ihr kommt, am Folgetag dann bis zum Arches. Da seid ihr dann so rechtzeitig dran, dass ihr auf jeden Fall noch was vom NP anschauen könnt. Ich weiß ja nicht, ob der frühe Vogel euer Ding ist... Aber bei wenig Zeit und vielen Meilen würde ich zusehen, dass ich morgens zeitig los komme wink.

Den Mitten View Ausweichplatz am Monument Valley gibt es nicht mehr. Es hieß, dort wird ausgebaut, aber nach Berichten von Foris, die kürzlich dort waren, ist nicht viel (oder gar nichts) derzeit davon zu sehen. Da kommt nur der Gouldings CG in Frage.
Eine andere Idee wäre, ihr fahrt vom Arches über die SR-191 bis kurz nach Blanding, dann auf die SR-95 Richtung Natural Bridges, dann auf die SR-261, den Moki Dugway runter. Noch ein kurzes Stück bis zum Goosenecks SP, dort könnt ihr offiziell für umme direkt an der Abbruchkante übernachten. Hat auch was!

Edit: Naja, nicht ganz für umme. Hab grad nochmal nachgeschaut, die Gebühr fürs Camping beträgt 10$, ist aber damit am untersten Limit und zu vernachlässigen.

Die 30 Meilen am nächsten Morgen zum Monument Valley sind schnell gefahren. Wollt ihr im Valley eine Jeep- oder Reittour machen? Falls nicht, könnt ihr einen Blick vom Parkplatz des Visitor Center auf die großen Buttes werfen und euch dann um die Mittagszeit gleich auf den Weg zum Grand Canyon machen. Mit dem Wohnmobil könnt ihr nicht ins Valley fahren.

Da ihr sehr viel Wert auf den Besuch der größeren Städte legt, was die Anzahl der Mehrfachübernachtungen in den Städten deutlich zeigt, finde ich grundsätzlich die Idee von Kathi sehr gut, evtl. nicht mit dem Womo zu fahren, sondern Mietwagen plus Motel oder evtl. Zelt (seid ihr auch sonst Camper?) in Betracht zu ziehen. Da könnt ihr sicher den ein oder anderen Euro sparen und seid schneller unterwegs.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Ard Beg
Bild von Ard Beg
Offline
Beigetreten: 11.02.2014 - 16:09
Beiträge: 136
RE: RE: Planung Denver -> San Francisco, Sept. 2014

Hallo Kai,

ich schließe mich Kathi in allen Punkten an, möchte noch einen hinzufügen: [Edit: ich war langsamer als Elli, die das auch gerade geschrieben hat Tongue Out]
Der erste Tag von Denver zum Arches NP wird so nur schwerlich funktionieren.
Selbst wenn ihr eine EarlyBird-Übernahme habt, ist die Zeit eng, solltet ihr das WoMo erst nach dem Mittag übernehmen (Standard), wird's absolut unmöglich. Nach der Übernahme kommt gewöhnlich ein Großeinkauf, der (insbesondere ohne Erfahrungen) mal 2h dauern kann.
Anschließend noch 350 mls mit einem ungewohnten 31ft-Schiff über die Rockies mit Passhöhen über 3000m zu fahren... Keine Ahnung, wann ihr da im Arches ankommen würdet.

Ich hoffe, die erfahrenen Nutzer hier haben bessere Vorschläge dazu.

Wir fahren dieses Jahr übrigend die Route in umgekehrter Richtung. SFO-DEN, allerdings mit etwas anderer Strecke, mit Familie, in kleinerem Fahrzeug und mit 22 WoMo-Tagen (siehe hier).

Viele Grüße,
Martin

ChrisM (nicht überprüft)
RE: Planung Denver -> San Francisco, Sept. 2014

Hallo Kai,

Du planst, am 15.09. von Las Vegas in das Death Valley zu fahren.

Dazu heißt es z.B. bei Apollo:

Nicht erlaubt sind:
Fahrten in das Death Valley und andere Wüstenregionen zwischen 15.Mai und 15.September, außerhalb dieses Zeitraum ist das Befahren nur auf eigenes Risiko und ohne Versicherungsschutz erlaubt.

Nur zur Info ... es ist Deine Entscheidung.