Hallo zusammen,
ich wühle mich schon ein paar Wochen durch dieses tolle Forum. Viele Tipps habe ich schon aufgeschnappt und notiert. So langsam geht es an die wirkliche Routenplanung und ich benötige die Hilfe von euch erfahrenenen WoMo-Urlaubern.
Erst einmal zu uns: Mein Name ist Melanie und ich werde zusammen mit meinem Freund reisen. Wir sind beide Anfang 30 und wir sind noch nie mit dem Wohnmobil gereist. Ich war zusammen mit Freundinnen im Jahr 2012 schon einmal im Südwesten unterwegs. Für meinen Freund wird es eine Ersttäter-Tour.
Was wir uns für den Urlaub vorstellen: Wir wollen eine Tour mit viel Natur und wenig Städten. Gerne wollen wir auch etwas wandern. Wir sind halbwegs geübte Wanderer die auch ordentlich Höhenmeter verkraften. Jedoch müssen/ wollen wir im Urlaub nicht jeden Tag intensiv wandern. Zwischendurch mal längere Fahrstrecken machen uns nicht aus und wir müssen auf der Reise auch nicht jede Sehenswürdigkeit mitnehmen. Wichtig ist uns ein Mix aus verschiedenen Landschaften (Also nicht nur rote Steine
). Bei den Campgrounds werden wir wahrscheinliches einen Mix aus den günstigen staatlichen CG ohne Komfort und mittelpreisigen privaten CG wählen.
Starten und Enden wollen wir in San Fransisco. Das Wohnmobil soll ein D-22 von Besttime RV werden.
Hier kommt unser erster Entwurf für die Route. Aktuell sind es noch 5 Tage zuviel und so richtig rund ist es auch noch nicht.
| Tag | Route | mi | Campground (SFO Hotel) | Kommentare |
| 1 | Flug DUS - SFO - Ankunft San Francisco: 16:00h | 0 | ||
| 2 | San Francisco | 0 | ||
| 3 | San Francisco | 0 | Ein Tag kürzer? | |
| 4 | San Francisco - Santa Cruz / Monterey | 90 | ||
| 5 | Santa Cruz / Monterey - Big Sur - San Luis Obispo | 160 | Evtl. Übernachtung Landesinnere | |
| 6 | San Luis Obispo - Sequioa NP | 190 | Lodgepole Campground | Sequioa rausnehmen? |
| 7 | Sequioa NP - Barstow? | 250 | guten Ort für Übernachtung finden | |
| 8 | Barstow? - Mojave National Preserve | 120 | ||
| 9 | Mojave National Preserve - Grand Canyon Village | 295 | ||
| 10 | Grand Canyon Village | ??? | ||
| 11 | Grand Canyon Village - Page / Lake Powell | 140 | ||
| 12 | Page / Lake Powell - Monument Valley | 130 | Gouldings Campground | Monument Valley Abends/ Morgens ausreichend |
| 13 | Monument Valley - Moab | 150 | ||
| 14 | Moab - Boulder | 190 | ||
| 15 | Boulder- Bryce | 80 | ||
| 16 | Page / Lake Powell - Bryce | 150 | ||
| 17 | Bryce - Zion | 80 | ||
| 18 | Zion | |||
| 19 | Zion - Valley of Fire | 135 | ||
| 20 | Valley of Fire - Las Vegas | 65 | ||
| 21 | Las Vegas - Bodie | 364 | ||
| 22 | Bodie - Yosemite | 85 | ||
| 23 | Yosemite | |||
| 24 | Yosemite - South Lake Tahoe | 185 | ||
| 25 | South Lake Tahoe - San Francisco | 200 | evtl. Ü nördl. SFO und Golden Gate National Recreation Park | |
| 26 | San Francisco / 18:00 Flug SFO - DUS | |||
| - | 13:30 Ankunft DUS |
Jetzt habe ich noch ein paar Fragen an euch:
Allgemeine Fragen
1) Welches Reisedatum würdet ihr uns empfehlen? Je mehr ich lese, desto unsicherer bin ich mir irgendwie. Wenn wir am 26.04.2017 fliegen würden, dann könnten wir das WoMo noch im April übernehmen und es wäre um einiges günstiger. Allerdings bin ich mir nicht sicher aufgrund des Wetters. Wenn wir ein paar Wochen später fliegen, dann sind wir zum Memorial-Day-Wochenende unterwegs. Hat jemand Erfahrungen wie voll es an diesem Wochenende ist? Wir wären zum Schluss der Reise ja im Yosemite und da habe ich gelesen, dass es sehr voll sein soll.
2) Wieviel Zeit müssen wir für das WoMo täglich einplanen? Also soll heißen, wie lange braucht man auf den Campgrounds bis das WoMo richtig steht und wielange brauchen wir morgens? Ich habe hier im Forum gelesen, dass es nicht länger als 15min braucht um zu leveln und das WoMo anzuschließen? Habe ich mir das richtig gemerkt? Wie lange braucht man zum dumpen an einer Station?
Fragen zur Route
3) Lohnt sich aus eurer der Sequioa NP? Ich finde Fotos vom NP schon sehr schön, so wie ich gelesen habe, ist der Park auch nicht ganz so stark besucht. Allerdings liegt er auch abseits.
4) Lohnt sich das Mojave National Preserve? Was gibt es dort zu sehen?
5) Wie steht ihr zum Lake Tahoe? Fotos vom See finde ich absolut traumhaft. Wenn man auf einem CG ist, dann kommt man ja auch an den See ran.
6) Ich bin mir nicht sicher, ob ich Moab rausschmeißen soll.
Ich bin gespannt auf eure Rückmeldungen!!!
Liebe Grüße und jetzt schon vielen Dank!
Melanie
Hallo Melanie,
herzlich Willkommen bei den Womo-Abenteurern.
Deine Route ist für 3 Wochen viel zu lang. Sie enthält soviel Sehenswürdigkeiten, dass 31 Tage gerade ausreichen würden.
Die Tagesetappen sind teilweise viel zu lang. Las Vegas -> Bodie mit 364ml sind ca. 10h reine Fahrzeit ohne Pausen. Und Mojave National Preserve -> Grand Canyon Village mit 295ml bedeutet ca. 7 reine Fahrzeit. Rechne für den ersten Entwurf mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 35mph, dann kannst Du schnell feststellen ob die Etappe zu lang ist. Je länger Du fährst, desto weniger Zeit für Besichtigungen hast Du.
Reisedatum: Je später desto besser.
Leveln+Anschliessen/Dumpen: ca. 10...20 Minuten. Wenn an der Dumpstation noch einige vor Dir sind, kann es auch länger dauern. Ich dumpe nach Möglichkeit bei der Ankunft.
Sequoia NP: Könnte Ende April noch winterlich sein. Bei Deinem Zeitfenster solltest Du darauf verzichten.
Lake Tahoe und Moab: Bei Deinem Zeitfenster nicht drin, da Umweg zu gross.
Mojave National Preserve: Besteigung der Kelso Dune für den Sonnenuntergang oder nebenan auf dem "Hole in the wall campground" eine Wanderung durch eine Steinformation die wie Schweizer Käse aussieht. Die Anfahrten zu beiden Orten ist bei Deinem Zeitfenster zu lang.
Bei 21 Tagen Reisezeit wäre Folgendes möglich:
Tag 1: D -> San Francisco (SFO)
2: SFO
3: SFO -> Womo-Übern. -> Monterey
4: Monterey -> Cambria
5: Cambria -> Santa Barbara
6: Santa Barbara -> Los Angeles
7: Los Angeles -> Joshua Tree
8: Joshua Tree -> Big Bend of the Colorado
9: Big Bend of the Colorado -> Grand Canyon (GC)
10: GC
11: GC -> Page
12: Page
13: Page -> Bryce Canyon
14: Bryce Canyon -> Zion
15: Zion
16: Zion -> Las Vegas
17: Las Vegas -> Bishop (Fahrtag)
18: Bishop -> Yosemite Valley (YV)
19: YV
20: YV -> SFO
21: SFO, Womo-Abgabe, Heimflug
Die Route gefällt mit zwar auch nicht 100%ig, aber mehr ist einfach nicht möglich. Ein paar Tage mehr und hier und da wäre noch eine Doppelübernachtung möglich, die das Reisen ungemein entspannt.
Die grösste Unsicherheit ist aber der Tioga-Pass zwischen Bishop und dem Yosemite Valley. Der kann nämlich Mitte Mai noch gesperrt sein und dann müsst Ihr die Sierra Nevada südlich umfahren. Zeitlich ist das möglich, sind aber einige Meilen mehr (490ml statt 400ml).
Lies Dir bitte die FAQ´s durch. Da steht Alles über das Reisen mit dem Womo drin. Fahrzeiten, Technik, Handling des Womos usw. Viele Fragen der Neulinge werden dort beantwortet.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Hallo Melanie,
ich heiße dich herzlich in unserem Womo-Abenteuer-Forum willkommen!
Ich kann dir nicht zu allen Fragen eine Antwort geben, aber zu manchen.
Im Yosemite NP ist es wohl immer voll, aber zu einer zu frühen Reisezeit evtl. noch ziemlich winterlich. Die Tioga Road ist dann möglicherweise noch geschlossen.
Die Feiertagswochenenden bringen immer viele Besucher in den beliebten NPs mit sich.
Zum Dumpen steht hier alles in den FAQs. Den Zeitbedarf schätze ich etwas höher ein, etwa 15 Minuten.
.
Alle kleinen Handgriffe in Minuten anzugeben, macht keinen Sinn. Es sind viele Kleinigkeiten, die im Wohnmobil anfallen, und in Summe schon ein gutes Pensum Zeit erfordern.
So knapp solltest du eure Route nicht planen, dass es darauf ankommt, ob man beim Dumpen 10 oder 20 Minuten braucht
So sehr abseits liegt er auf deiner Route nicht, du solltest aber zwei Übernachtungen einplanen. Sonst lieber streichen.
Ich fand den Park grandios.
So toll die Ecke ist, lass den Schlenker in diese Region weg und entspanne den Rest.
Wenn du dich vom Yosemite und Lake Tahoe trennen kannst, würde ich dir sogar eine one-way-Route von SFO nach LAS vorschlagen, und zwar nicht so ganz früh im Jahr, sondern eher mit Start Mitte/Ende Mai (oder sogar noch später). Sonst kann es in den höheren Lagen (Sequoia, Grand Canyon, Bryce Canyon) noch ziemlich kühl sein.
Für San Francisco mindestens zwei, besser drei volle Tage einplanen.
Schau doch mal in die Reiseberichte, da kannst du dir Filter setzen nach Länge, Start/Ziel, Reisezeit... Das hilft bei mancher Entscheidung, wenn man liest, wie andere eine Reise gestaltet und erlebt haben.
Viel Spaß bei der weiteren Planung.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Vielen lieben Dank Werner und Elli für die schnelle Antwort und das herzliche Willkommen hier!!!
Das ist an der Route noch arbeiten muss, ist mir absolut klar. Ich habe mir überlegt welche Punkte wir unbedingt drin haben wollen und welche wir bewusst rausgelassen haben. Wollen wir sehen: San Francsico, ein Stück Highway #1, Grand Canyon, Bryce, Zion, Page, Bodie und Yosemite. Santa Barbara, LA und den Joshua Tree wollen wir auslassen.
Ansonsten habe ich das mit der one-way-Route ausgeschlossen, da alleine die Flüge pro Person 200€ mehr kosten würden. Hinzu kommt ja auch noch die Gebühr fürs WoMo. Ich überlege, ob wir für das Geld nicht lieber doch 2/3 Tage länger bleiben sollen. Allerdings müssen wir erst noch einmal rechnen, ob es noch im Budget liegt.
Danke für den Tipp mit der Filterfunktion für die Reiseberichte. Das erleichtert bestimmt die Suche. Aktuell bin ich etwas übersättigt von dem ganzen Lesen
. Ich hätte mir doch besser direkt mehr aufschreiben sollen. Durch meine ganzen Lesezeichen blicke ich gerade nicht mehr wirklich durch. Gut das Morgen wieder Wochenende ist, dann kann ich mal etwas Ordnung in die ganze Sache bringen.
Mir sind aber jetzt schon zwei zusätzliche Fragen eingefallen:
7) Wer hat schon einmal bei Alacampa gebucht? Bisher habe ich noch nichts über diesen Veranstalter gelesen. Die haben aber ein wirklich gutes all-inklusiv-Angebot.
8) Welchen Vorteil bringen uns 2 Übernachtungen an einem Ort? Vielleicht ist die Frage jetzt auch total blöd und ich übersehe den Sinn einfach. Oftmals sind die Sehenswürdigkeiten ja nicht in direkter Nähe zum CG, also müssten wir das WoMo ja eh bewegen. Dann ist es doch eigentlich egal, ob ich zum gleichen CG zurückkehre oder zum nächsten fahre. Oder bleibt ihr mit dem WoMo am CG stehen wenn ihr zwei Übernachtungen an einem Ort habt?
Liebe Grüße
Melanie
Hallo Melanie,
Hab ich noch nie von gehört oder gelesen. Vergleiche mal mit CU-Camper, damit haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Frage ist, ob du ein All-inklusive-Angebot überhaupt brauchst. Die Mietbedingungen immer genau lesen und vergleichen, da ist manchmal der Hund begraben.
Wenn ihr lange Strecken bis zu eurem nächsten NP oder SP zurücklegt und erst spät nachmittags ankommt, am nächsten Tag wieder eine Strecke von 200 Meilen oder mehr auf dem Plan steht, habt ihr von eurem Highlight so gut wie nichts. Es bleibt keine Zeit zum Erkunden, Wandern und Genießen. Ihr wart dann zwar dort, mehr aber auch nicht.
Wenn natürlich die Ziele nur wenige Meilen voneinander entfernt sind, müsst ihr nicht unbedingt eine Doppelübernachtung einplanen, denn nach kurzer Anfahrt habt ihr ja an dem Ort fast einen ganzen Tag zur Verfügung. Ein Beispiel wäre hier der Bryce Canyon und der Kodachrome Basin SP. Diese Parks sind nicht sehr weit voneinander entfernt, da würde jeweils eine Übernachtung zumindest dafür reichen, ein wenig zu wandern und mehr als nur den Campground des Parks zu sehen.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Melanie,
auch ich habe, trotz jahrelanger Anmietung von Womos, von diesem Vermieter noch nichts gehört. Aber: was heisst denn hier "gutes All-inclusive-Angebot". Was ist denn da all-inclusive?
Ja, das ist Ansichtssache. Wir haben lieber kürzere Tagesetappen, damit wir dann Mittags oder am frühen Nachmittag am Campingplatz sind und diesen noch geniessen können. Wenn wir aber, z.B. in Nationalparks, noch Wanderungen oder Besichtigungstouren vorhaben, dann müssen es natürlich 2 Nächte sein.
Zu Deiner Route möchte ich momentan noch nichts sagen, da Du daran ja wahrscheinlich noch feilen wirst. Nur zur Jahreszeit: für alle Deine Ziele mit Ausnahme Sequoia und Yosemite wäre der April eine gute Zeit. Aber im Sequioa wirst Du noch in den Winter kommen und der Tioga Pass in den Yosemite hat auf jeden Fall noch Wintersperre. Im Yosemite selbst wirst Du nur im Valley etwas unternehmen können. Und den Lake Tahoe würde ich bei der Dir zur Verfügung stehenden Zeit sowieso streichen. Dort ist im April die Skisaison gerade mal beendet.
Am Grand Canyon kann es im April, aber auch noch im Mai, sehr kalt werden. Auch das solltest Du bedenken, nicht dass Euch die Wasserleitung im Womo einfriert, das käme teuer.
Aber für die anderen Ziele wäre diese Jahreszeit ideal. In den Wüstenparks würden die Joshua Tree und viele Blume blühen, Ihr hättet angenehme Temperaturen.
(Alles kann man halt nicht haben
)
Beate
Hallo Melanie,
Könnt Ihr machen. Nur bringt Euch das Nichts. Weder streckenmässig, noch zeitlich. Bei meineem Routenvorschlag müsstet Du von Cambria direkt zum Big Bend fahren. Das ist an einem Tag nicht machbar. Höchstens an zwei langen Fahrtagen. Das ist Stress pur. Und zu sehen gibt´s auf der Interstate auch Nichts.
Auf der Goggle Map siehst Du den Streckenverlauf.
Map 1:
Map 2:
Das möchte ich Dir an einem Beispiel erklären. Für die Strecke vom Big Bend of the Colorado zum Grand Canyon, das sind 212ml, benötigst Du ca. 5h reine Fahrzeit. Mit Pausen vielleicht 6h. Du kommst am GC an, musst auf den CG Dich anmelden, zur Site fahren, Womo leveln u. evtl. anschliessen. Wenn Du um 8 Uhr losfährst, bist Du gegen 15 Uhr bereit um zum Rim zu gehen und Dir das Weltwunder anzusehen (wozu Du wahrscheinlich auch hierhergefahren bist. Du hast vielleicht noch 3h Zeit um Dir das anzusehen, wofür Du hierhergefahren bist. Wenn Du dann am nächsten Tag weiterfahren willst, bist Du zwar am GC gewesen, aber gesehen hast Du nicht viel. Keine Wanderung in den Canyon hinein, keine Wanderung am Rim entlang (oder mit den Shuttle Bussen). Der Tag nach der Ankunft dient 1. der Entspannung (keine Fahrerei oder nur wenig) und 2. des Entdecken des Zieles durch Aktivitäten die Zeit erfordern. Bei einer Doppelübernachtung nutzt man in der Regel den gleichen CG.
Erstelle eine Goggle Map (oder mehrere) mit Deiner Route und einem Wegpunkt für jeden Besuchs-/Übernachtungsort, dann siehst Du anhand der Entfernung ob Zwischenübernachtungen erforderlich sind. Sinnvoll legt man diese dort ein, wo es auch noch interessantes zu sehen gibt. In meiner Route Santa Barbara (schöne Stadt), LA und Joshua Tree. Hier habe ich sowieso aus Zeitgründen nur je 1Ü eingeplant.
Ich würde die Reise noch um 2...3 Tage verlängern um mehr Doppelübernachtungen zu bekommen.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Hallo Melanie,
zum Thema Doppelübernachtungen kann ich das bereits Gesagte nur noch einmal unterstreichen. Man muss sich einfach mal ausruhen und die tolle Gegend, in der man sich befindet, in Ruhe erkunden (abseits der View Points, die oft überlaufen sind). Außerdem braucht man diese Tage auch, um alle Eindrücke, die man auf einer solchen Reise ständig sammelt, auf sich wirken zu lassen und sie zu verarbeiten. Am Ende hat man sonst viel, aber eigentlich auch nichts richtig gesehen. Nehmt euch die Zeit, ihr werdet es nicht bereuen.
Liebe Grüße
Bärbel
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017
Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für eure Antworten!
Bevor ich nicht Flüge und WoMo gebucht hatte, wollte ich irgendwie nicht mehr so recht weiter planen. Ich wollte erstmal die Anzahl der Tage feststehen haben. Also haben wir endlich unsere Urlaubsanträge wasserdicht gemacht und konnten buchen.
Aber was musste ich dann sehen? Die Flugpreise sind in die Höhe geschnellt!
Was für ein verflixter Mist. Vor ein paar Jahren wäre der Preis zwar immer noch super gewesen, aber aktuell habe ich es nicht eingesehen. Da ich aber seit Monaten den Super-Sunday von Air Berlin beobachte, war ich ziemlich sicher das bald wieder die USA dran sind. Also hieß es warten. Erster Sonntag = Nix USA. Oh je, jetzt war ich doch nervös. Eine Woche wollte ich aber noch abwarten. Und es hat sich gelohnt!!!
Letzte Woche haben wir ein Schnäppchen geschossen. Jetzt kann weiter geplant werden...
Unsere Eckdaten sind nun:
Flüge von DUS via TXL nach SFO. HInflug 05.05.17 und Rückflug 29.05.17. Gebucht bei Expedia inkl. Hotel (Pier 2620 Fisherman's Wharf) vom 27.05.-29.05. in San Franscisco für schlappe 1400€.
WoMo über CU Camper vom 06.05.2016 bis 27.05.2016 mit 2500 Meilen. Es wird ein D-22 von Best Time RV. Für unsere erste WoMo-Tour haben wir jetzt auch die Campingausrüstung mitgebucht. Dann müssen wir uns um die Grundausstattung nicht auch noch Gedanken machen. (Das all incl. Paket brauchen wir wirklich nicht. Irgendwie habe ich beim Blick auf meine Excel geschielt.) Das WoMo haben wir jetzt stolze 21 Tage (Abgabe am 22.Tag). Gebucht haben wir auch den Early-pick-up und für die erste Nacht ein Airport Hotel von dem wir dann am nächsten Morgen abgeholt werden.
San Francisco ist zwar jetzt gestückelt, ansonsten wären wir aber am Memorial Day Weekend im Yosemite gewesen. Nachdem ich danach gegoogelt habe, wollte ich das wirklich nicht. Außerdem werden wir jetzt bequem am ersten Tag vom Hotel abgeholt und können hoffentlich früh starten.
Seit zwei Tagen sind auch die beiden ersten Campgrounds gebucht und gestern haben wir dann mal wieder die Route umgeschmissen.
Ich stelle euch mal die aktuelle Route ein:
Tag
Datum
Route
mi
Std
Campground (SFO Hotel)
mso-pattern:Downloads8D8D8 none">
1
Fr, 05.05.17
Flug DUS - SFO - Ankunft San Francisco: 11:50h
0
0,00
2
Sa, 06.05.17
WoMo Übernahme San Francisco - Santa Cruz / Monterey
90
2,57
New Brighton State Beach
mso-pattern:Downloads8D8D8 none">
3
So, 07.05.17
Santa Cruz / Monterey - Big Sur - San Simeon Creek Campground
135
3,86
San Simeon Creek Campground
4
Mo, 08.05.17
San Simeon Creek Campground - Sequioa NP
195
5,57
Lodgepole Campground
mso-pattern:Downloads8D8D8 none">
5
Di, 09.05.17
Sequioa NP
0,00
Lodgepole Campground
6
Mi, 10.05.17
Sequioa - Red Rock Canyon
220
6,29
mso-pattern:Downloads8D8D8 none">
7
Do, 11.05.17
Red Rock Canyon - Mojave National Preserve
280
8,00
8
Fr, 12.05.17
Mojave National Preserve - Grand Canyon Village
295
8,43
mather campground
mso-pattern:Downloads8D8D8 none">
9
Sa, 13.05.17
Grand Canyon Village
0,00
mather campground
10
So, 14.05.17
Grand Canyon Village - Page / Lake Powell
140
4,00
mso-pattern:Downloads8D8D8 none">
11
Mo, 15.05.17
Page / Lake Powell - Monument Valley
130
3,71
Gouldings Campground
12
Di, 16.05.17
Monument Valley - Boulder
235
6,71
mso-pattern:Downloads8D8D8 none">
13
Mi, 17.05.17
Boulder - Bryce
80
2,29
Sunset Campground
14
Do, 18.05.17
Bryce - Zion
80
2,29
Watchman Campground
mso-pattern:Downloads8D8D8 none">
15
Fr, 19.05.17
Zion
0,00
Watchman Campground
16
Sa, 20.05.17
Zion - Valley of Fire
135
3,86
Arch Rock Campground
mso-pattern:Downloads8D8D8 none">
17
So, 21.05.17
Valley of Fire - Las Vegas
65
1,86
Circus Circus RV Park
18
Mo, 22.05.17
Las Vegas - Lone Pine
230
6,57
mso-pattern:Downloads8D8D8 none">
19
Di, 23.05.17
Lone Pine - Bodie
160
4,57
Lundy Canyon Campground
20
Mi, 24.05.17
Bodie - Yosemite
85
2,43
mso-pattern:Downloads8D8D8 none">
21
Do, 25.05.17
Yosemite
0,00
22
Fr, 26.05.17
Yosemite - San Francisco
170
4,86
Anthony Chabot Regional Park
mso-pattern:Downloads8D8D8 none">
23
Sa, 27.05.17
San Francisco WoMo Abgabe
15
0,43
Pier 2620 Hotel
24
So, 28.05.17
San Francisco
0,00
Pier 2620 Hotel
mso-pattern:Downloads8D8D8 none">
25
Mo, 29.05.17
San Francisco / 13:35h Flug SFO - DUS
0,00
26
Di, 30.05.17
12:00h Ankunft DUS
0,00
Reine Google-Maps Meilen: 1520mi
Hier meine Gedanken zur Route:
Ich bin gespannt auf eure Meinungen!!!
Liebe Grüße
Bienchen
Hi Bienchen,
nur eine Anmerkung zu den Fahrzeiten. Von Lee Vinning am Fusse des Tioga Passes bis ins Yosemite Valley sind es zwar nur ca. 75 Meilen, aber Du musst mit dem Womo auf 3100m Höhe hinauf. Rechne mal für diese 75 ml mit ca. 3,5....4h reine Fahrzeit (20...25mph). Und was willst Du dann mit vielleicht 6h Aufenthalt im Yosemite?
Mach lieber 2 Gewaltfahrtage vom Sequoia zum GC (260ml, 7,5h ml, Ü bei der Calico Ghosttown, 380 ml auf I40, 7,5h) und setze den gewonnenen Tag im Yosemite ein. Ich gehe davion aus, dass Ihr Euch beim Fahren abwechseln könnt.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Hallo Werner,
vielen lieben Dank für deine Antwort.
Einen vollen Tag (Tag 21) habe ich im Yosemite eingeplant. Der Tag davor soll eigentlich gemütlich für die Fahrt über den Tioga sein. Mehr würde ich an dem Tag gar nicht einplanen. Am Abreisetag Richtung SFO dürfte ja auch noch ein bißchen Zeit sein, zumindest für kurze Stops. Meinst du wir sollen noch einen Tag im Yosemite einplanen?
Die Idee mit den Gewalttagen gefällt mir trotzdem ganz gut.
Liebe Grüße, Melanie