Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Fragen zu Wohnmobil / geplante Kanadatour

16 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Rebecca312
Bild von Rebecca312
Offline
Beigetreten: 07.02.2016 - 22:25
Beiträge: 215
Fragen zu Wohnmobil / geplante Kanadatour

Hallo zusammen,

erstmal vorab ein rießiges Dankeschön an die vielen Mitglieder hier die jemanden wie uns (absolute Wohnmobil+Kanada Neulinge) mit unzähligen, hilfreichen Infos versorgen! Dankeee!!

Nun zu meiner Frage. Wie gesagt, werden wir das erste mal eine Wohnmobilreise unternehmen, und zum ersten mal nach Kanada reisen.

Geplant ist im Moment eine 7-tägige Mietwagenreise (Vancouver - Seattle - Victoria - Vancouver) und anschließend eine 14-tägige Wohnmobilreise mit Start/Ende Vancouver, über Jasper und Banff. Eine konkrete Routenplanung gibts leider noch nicht, da wir zunächst die Buchung des Wohnmobils klarmachen wollten. Flüge haben wir schon gebucht, wir werden vom 08.09. - 29.09. in Kanada sein, mit dem Wohnmobil werden wir vom 15.09. - 29.09. unterwegs sein.

Leider bin ich total unentschlossen, welche Wohnmobilgröße geeignet wäre. Ich muss gestehen dass ich doch Wert auf Komfort lege, und schwanke deshalb zwischen den 25ft und 30ft Modellen. Dass beide Varianten für 2 Personen meeehr als ausreichend ist, ist natürlich klar. Mein Freund hätte natürlich gerne das 30ft Modell, ist klar! laugh

Im Moment beschäftigt mich folgendes am Meisten (auch zum Allgemeinen Thema "Wohnmobil"):

- Werden wir auf vielen Campgrounds Probleme haben (Größenbeschränkungen) wegen der Größe des Wohnmobils?

- Könnten auf uns Probleme/Schwierigkeiten wegen der Größe von z.B. 30ft zukommen, an die wir grade gar nicht denken z.B. Schnee in höheren Lagen?

- Wenn ich eine Reservierung auf einem Campground habe, bis wieviel Uhr sollte ich spätestens dort sein?

- Bis wann sollte man spätestens (am Nachmittag?) am Campground ankommen um noch sicher einen Platz zu kommen falls man mal keine Reservierung hat?

- Kann man am Abend "einfach so" wieder aus dem Campground rausfahren um z.B. mal in ein Restaurant zu gehen? Oder macht man das einfach nicht bei einer Wohnmobilreise?

- Bleibt bei einer mehrtägigen Campground Buchung das Wohnmobil die ganze Zeit stehen, oder kann man es tagsüber beliebig bewegen um z.B. zu Highlights in der näheren Umgebung zu gelangen?

 

Also ihr merkt schon, bei mir gibt es noch ziemlich viele Fragezeichen im Kopf! Die Tatsache dass wir so absolut gar keine Ahnung haben macht es für mich allerdings umso spannender, wieder etwas Neues zu erleben. Letztes Jahr waren wir mit Mietwagen 3 Wochen im Westen der USA unterwegs, das einzige worum ich mir keine Sorgen mache ist die Breite der Straßen!  smiley

 

Vielen lieben Dank vorab für Eure Unterstützung!

Herzliche Grüße aus Nord-Bayern!

Rebecca

Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6731
RE: Fragen zu Wohnmobil

Hallo Rebecca,

zunächst einmal herzlich willkommen bei uns TOP

und er erste Rat: Kommt Zeit, kommt Rat, alle Deien Fragen sind typische Fragen, die sich in den nächsten Tagen und Wochen meist durch lesen unserer FAQs und den vielen Reiseberichten von selbst beantworten. 

Frei nach dem Motto "Vorfreude ist die schönste Freude" wünsche ich euch erst einmal viel Spaß bei der weiteren Planung TOP

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Online
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7200
RE: Fragen zu Wohnmobil / geplante Kanadatour

Hallo Rebecca,

herzlich Willkommen auch von mir! smiley

Ich hab mal deinen Titel ein wenig angepasst, so bekommt ihr hoffentlich noch gezielter Antworten auf eure Fragen.

Zur Womo-Größe... Reist ihr nur zu zweit? Dann würde ich an eurer Stelle kein 30er Womo nehmen. Klar hat ein größeres Wohnmobil mehr Platz, aber den braucht es m.E. zu zweit nicht. Denn ein größeres Wohnmobil hat auch NAchteile - mehr Spritverbrauch, vorallem aber mehr Platzbedarf auf Parkplätzen, auf Campgrounds, etc.

Bleibt bei einer mehrtägigen Campground Buchung das Wohnmobil die ganze Zeit stehen, oder kann man es tagsüber beliebig bewegen um z.B. zu Highlights in der näheren Umgebung zu gelangen?

Das Wohnmobil bleibt eigentlich nur dort stehen, wo die Nationalparks ein Shuttlesystem anbieten (im Südwesten USA z.B. im Zion NP oder Grand Canyon NP). Überall sonst werdet ihr das Wohmmobil bewegen müssen, um an die interessanten Punkte in den Nationalparks zu gelangen. (Visitor Center, Trailheads, Voewpoints etc). Und genau deshalb finde ich ein kleineres Wohnmobil viel praktischer.

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Online
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7200
RE: Fragen zu Wohnmobil / geplante Kanadatour

Hallo Rebecca,

ich nochmal wink

Da ihr das Womo noch nicht gebucht habt, würde ich an eurer Stelle überlegen, den Mietwagenzeitraum zu reduzieren und die Zeit für das Wohnmobil zu verlängern, denn 2 Wochen sind nicht wirklich viel, wenn ihr die Runde über die Rocky Mountains und zurück fahren wollt.

Ihr könntet z.B. Vancouver Island / Victoria weglassen und es euch für eine spätere Reise aufheben. M.E. lohnt es sich nicht, den ganzen Aufwand mit Fähre zu betreiben, um sich von dieser großen schönen Insel nur Victoria anzuschauen.

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7555
RE: Fragen zu Wohnmobil / geplante Kanadatour

Hi Rebecca

Hier ein paar Antworten:

- Werden wir auf vielen Campgrounds Probleme haben (Größenbeschränkungen) wegen der Größe des Wohnmobils?

30 Fuß ist für amerikanische Wohnmobile eher klein, so ein richtiges RV fängt bei 34 ft erst an wink
Wenn ihr i.W. auf Campgrounds der National Parks oder Provincial Parks seid, dann sind 30 ft kein Problem. Aber es gibt halt mehr Sites bis 27 oder noch weniger ft. Wenn ihr auch National Forest Campgrounds besucht, kann es mit 30 ft schon mal keinen Platz geben.

- Könnten auf uns Probleme/Schwierigkeiten wegen der Größe von z.B. 30ft zukommen, an die wir grade gar nicht denken z.B. Schnee in höheren Lagen?

Für Schnee ist es egal, ob ihr 25 oder 30 ft habt ... ist beides gleich schlecht, und ihr werdet auch keine Winterreifen haben.

- Wenn ich eine Reservierung auf einem Campground habe, bis wieviel Uhr sollte ich spätestens dort sein?

Das ist je nach Campground unterschiedlich. Meist (!) ist es so, dass es eine "Late Arrival" Regelung gibt, z.B. am Eingang eine Liste, welche Sites frei sind; oder (wenn ihr reserviert habt) eine Liste, welches eurer Stellplatz ist.
Es gibt aber auch Campgrounds, deren Tor um xx Uhr (21 oder 22 Uhr) ge- und verschlossen werden. Da geht dann nix mehr.
Aber ihr solltet sowieso nicht im Dunkeln fahren - Wildgefahr.

- Bis wann sollte man spätestens (am Nachmittag?) am Campground ankommen um noch sicher einen Platz zu kommen falls man mal keine Reservierung hat?

Das ist ja eine nette Radio-Eriwan-Frage. Da gibt's auch nur 'ne Radio-Eriwan-Antwort drauf: Kommt drauf an, 18:00 ist manchmal okay, manchmal ist 12:00 Ankunft auch schon zu spät. Wochenende oder in der Woche? Touri-Brennpunkt oder Pampa? 
Ihr seid im September unterwegs, da wird das alles kein Problem sein. Ich würde eher abprüfen, ob ein Campground nicht schon ab 1.9. oder 15.9. Saisonschluss hat ...

- Kann man am Abend "einfach so" wieder aus dem Campground rausfahren um z.B. mal in ein Restaurant zu gehen? Oder macht man das einfach nicht bei einer Wohnmobilreise?

Wenn es kein Tor gibt, das abgeschlossen wird - kein Problem. Es wird schon eher eine Frage sein, ob in der Nähe ein Restaurant ist wink
Wir gehen auch im Campingurlaub sehr gerne in gute Restaurants. Wie es in Kanada ist (auch da gibt es ja renommierte National Park Lodges), weiß ich nicht. Aber ich meine gelesen zu haben, dass die Lodge in Banff kulinarisch mit der Crater Lake Lodge oder der Grand Canyon North Rim Lodge mithalten kann. Ich würde das Fine Dining eher in die Städte und auf das Lunch legen. Oder eben eine der Super-Lodges - da wird man aber eine Reservierung brauchen.

- Bleibt bei einer mehrtägigen Campground Buchung das Wohnmobil die ganze Zeit stehen, oder kann man es tagsüber beliebig bewegen um z.B. zu Highlights in der näheren Umgebung zu gelangen?

Man kann nicht nur, man muss auch. Denn im September wird es wohl keine Shuttles mehr geben.

Im übrigen schließe ich mich den anderen an: Zu zweit reicht 25 ft mehr als aus. Ich würde eher darauf achten, dass hinten nicht nur ein 1,30m-Bett ist ...

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Online
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7200
RE: Fragen zu Wohnmobil / geplante Kanadatour

Hallo Rebecca,

zur CG-Verfügbarkeit hat Michael schon einiges geschrieben.

Ihr seid im September unterwegs, da wird das alles kein Problem sein. Ich würde eher abprüfen, ob ein Campground nicht schon ab 1.9. oder 15.9. Saisonschluss hat ...

Wir waren vor 3 Jahren in Kanada auch erst nach Laborday unterwegs und hatten an einigen Stellen ausgebuchte CG's vorgefunden (z.B. auf Vancouver Island, Porteau Cove bei Vancvouer oder auch Kicking Horse im Yoho NP). D.h. auch im September kann euch das durchaus passieren, aber sicher nicht so oft wie in der Hauptsaison.

Desweiteren ist es im September (nach Laborday) öfter der Fall, dass man nicht mehr reservieren kann. Dort hilft es dann einfach, nicht erst am Nachmittag aufzuschlagen.

Und wie Michael schreibt - ihr müsst wirklich vorab schauen, was überhaupt noch in der zweiten Septemberhäflte offen ist. Einige höhergelegene CG's werden dann schon geschlossen haben.

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Chrissy78
Bild von Chrissy78
Offline
Beigetreten: 12.01.2012 - 16:36
Beiträge: 1042
RE: Fragen zu Wohnmobil / geplante Kanadatour

Hi Rebecca,

wir waren bereits 3 x mit dem WoMo unterwegs, allerdings zu Viert! (2 Erwachsene und 2 Kinder).

Beim ersten Urlaub hatten wir ein 28ft WoMo. Da unser Mini damals erst 1 1/2 Jahr jung war, war es praktisch, dass das hintere Bett durch eine Schiebetür vom rest getrennt war. So konnte er in Ruhe seinen Mittagsschlaf machen oder abends früher ins Bett gehen.

Im Allgemeinen allerdings fanden wir ein WoMo in der Größe eher hinderlich... vor allem in Städten/Orten oder auch beim Rangieren auf Parkplätzen und Campgrounds. Klar, im Vergleich zu den Ami Kutschen sind 28ft winzig, aber uns persönlich war es zu viel.

Bei den nächsten beiden Urlauben hatten wir 23ft WoMos - zu Viert - und ich fand es ideal! Allerdings waren wir auch in der High Season unterwegs, da waren Parkplätze Mangelware und jedes zusätzliche "feet" an Länge einfach nur hinderlich.

Wenn du magst, dann schau mal in meinen Reisebericht von 2014. Da waren wir u.A. in West-Kanada unterwegs, Seattlle & Olympic NP snd auch dabei.

Diesen Sommer haben wir bei Fraserway einen 23-25ft Camper gebucht. Unsere Kids sind mittlerweile 8 & 12 Jahre jung smiley Für uns die perfekte Größe!

Also wenn ich wählen müsste, bei 2 Personen wäre es definitiv ein ma 25ft WoMo wink

Ist aber Ansichtssache!

Lg Chrissy

 

2009 Florida; 2010 Südwest-USA ; 2012 Yellowstone&Co; 2014 Nordwest-USA/Kanada ; 2016 Ost-Kanada (Toronto-Hailfax); 2018 Australien

 

Rebecca312
Bild von Rebecca312
Offline
Beigetreten: 07.02.2016 - 22:25
Beiträge: 215
RE: Fragen zu Wohnmobil / geplante Kanadatour

Vielen Dank für eure super schnellen Antworten!

@Wolfsspur: Die Kombination aus Mietwagen und Wohnmobil hat den Hintergrund, dass wir überhaupt nicht wissen wie uns das Reisen/Leben im Wohnmobil gefallen wird. Ich fand die Aufsplittung deshalb eine ganz gute Alternative. VI ist es sicherlich Wert einen eigenen Urlaub dort zu verbringen. Wir haben zwar 3 volle Wochen Zeit, für VI + Jasper / Banff wäre es dann aber doch zu viel gewesen.

Das Thema CG reservieren (oder nicht) ist auch noch so ein großes Fragezeichen. Im CG Verzeichnis unseres Reiseführers habe ich auch schon gesehen dass einige (gar nicht soooo wenige) CG schon ab Anfang/Mitte September geschlossen haben, und dass man z.B. am Lake Louise nur bis 14.09. reservieren kann. Sind wir wirklich soooo spät dran? surprise

@MichaelAC: Danke für den Hinweis mit der Bettengröße! Bei dem 25ft WoMo ist das Bett tatsächlich länger (2,03m) als im 30ft WoMo (1,88). Die Breite von 1,37 dürfte kein Problem darstellen, daheim haben wir auch nur 3cm mehr Platz :)

@MichaelAC / Chrissy78: Für die Buchung des Mietwagens und WoMo's bin ich mit einem Reisebüro in Kontakt, und die prüfen die Verfügbarkeit wohl nur über FTI aufgrund des günstigen Angebote. Da das 30ft WoMo auch noch 250€ günstiger ist als das 25ft WoMo, ist die Sachen für meinen Freund klar. Ich sehe das aber doch etwas anders.

@Chrissy78: Habt ihr das WoMo selbst direkt bei Fraserway gebucht? Habe gestern Abend nochmal geschaut was dort ein 23-25ft Womo kosten würde für den Zeitraum, ausgespuckt hat das System ca. 1.600€ (zum Vergleich: C25 bei Cruise America über FTI 1.408€ und C30 1.183€ - beides unbegrenzte KM). Deinen Reisebericht habe ich gestern Abend begonnen zu lesen - Tolle Bilder und Vorschläge für Unternehmungen/Highlights im Urlaub! :)

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Online
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7200
RE: Fragen zu Wohnmobil / geplante Kanadatour

Hallo Rebecca,

VI ist es sicherlich Wert einen eigenen Urlaub dort zu verbringen. Wir haben zwar 3 volle Wochen Zeit, für VI + Jasper / Banff wäre es dann aber doch zu viel gewesen.

Genau. smiley Deshalb der Vorschlag, auf die Insel komplett zu verzichten. Ihr habt mit Seattle und Vancouver m.E. genug Stadt zu Beginn. Nutzt die Zeit lieber für euren Wohnmobil-Teil. Konnte jetzt aus deiner Rückmeldung nicht rauslesen, ob ihr das jetzt schon gestrichen habt.

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Chrissy78
Bild von Chrissy78
Offline
Beigetreten: 12.01.2012 - 16:36
Beiträge: 1042
RE: Fragen zu Wohnmobil / geplante Kanadatour

Habt ihr das WoMo selbst direkt bei Fraserway gebucht? Habe gestern Abend nochmal geschaut was dort ein 23-25ft Womo kosten würde für den Zeitraum, ausgespuckt hat das System ca. 1.600€ (zum Vergleich: C25 bei Cruise America über FTI 1.408€ und C30 1.183€ - beides unbegrenzte KM). Deinen Reisebericht habe ich gestern Abend begonnen zu lesen - Tolle Bilder und Vorschläge für Unternehmungen/Highlights im Urlaub! :)

Hi!

Wir haben das WoMo über www.cu-camper.de gebucht.

Da kannst du genau nachschauen, was du eigentlich genau bezahlst (Kilometer, Kits, Gebühren etc.)

Die Preisdifferenz von Cruise America auf Fraserway ist gar nicht hoch - da vergleichst du einen Opel mit einem Ferrari cheeky Ich würde jederzeit den Ferrari (also Fraserway) nehmen. Zwar fehlt mir noch die Erfahrung mit Fraserway (teste wir ja erst im Sommer), aber viele Foris haben bisher nur Positives berichtet. Bei Cruse America kann man Glück, aber auch Pech haben....das besagen leider unzähliche Reiseberichte.... Bisher waren mit meine 3-4 Wochen Urlaub zu kostbar, um sie "in der Werkstatt" zu verbringen.... Ist halt so ein Roulette-Spiel!

 

Zur Route: ich würde auch Vancouver Island rausnehmen und dann eine reine WoMo-Tour machen. Stattdessen vielleicht Olympic NP mit rein nehmen. WoMo fahren ist toll! Wir euch bestimmt gefallen wink

Dann noch viel Spaß beim Lesen meines Berichtes. Wenn du Fragen hast, einfach melden!

Lg Chrissy

 

2009 Florida; 2010 Südwest-USA ; 2012 Yellowstone&Co; 2014 Nordwest-USA/Kanada ; 2016 Ost-Kanada (Toronto-Hailfax); 2018 Australien

 

addatu
Bild von addatu
Offline
Beigetreten: 02.10.2015 - 11:07
Beiträge: 31
RE: Fragen zu Wohnmobil / geplante Kanadatour

Hallo Rebecca,

wir hatten jetzt 2mal CruiseAmerica  und waren damit sehr zufrieden. Das erste Mal waren wir mit Schwager und Schwester unterwegs zusammen in einem 30ft.RV , danach nur mein Mann und ich im 25ft. Das finde ich von der Größe her für 2 Pers ideal. Ich kann mich nur Chrissy anschliessen, WoMo fahren ist toll und ich glaube bestimmt, dass ihr  es genießen werdet. Ich würde auf jeden Fall auch eine reine WoMo Tour vorziehen. Auf jeden Fall bin ich schon gespannt, was ihr mal berichten werdet. Uns hat es suuuper gefallen und es sollte eigentlich 2014 die letzte WoMo-Reise sein. Aber in diesem Jahr geht es noch mal los, für 4 Wochen im Juni von Denver aus, Vancouver Island, Vancouver und zurück ab Seattle. Wer weiß, wie lange wir noch dazu in der Lage sind, inzwischen sind wir beide um die 70 Lenze. Dieses Mal sind wir mit El Monte unterwegs, aber nur, weil Cruise America zu unserem Termin ausgebucht war.

Viel Spass bei eurer weiteren Planung.

.... und Vorfreude ist auch schon etwas Tolles! Die Zeit geht so schnell vorbei!

Liebe Grüße

Adelgund