Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Erfahrungen mit El Monte

179 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6481
RE: Erfahrungen mit El Monte

Hallo dewol,

Schade das es bei euch nicht optmal geklappt hat.

Wir haben zwei Mal gute Erfahrungen mit ElMonte in Las Vegas gemacht.

"(keine Zentralverriegelung, extrem lauter Generator?, tropfende Wasserhähne, nicht richtig schließende Duschkabinentür,"

Außer dem tropfendem Wasserhahn (waren es alle Wasserhähne?) ist das der Normalzustand
auch bei neuen RV's auch bei einem  premium Anbieter..

 

Hallo Olaf,

ohne ausreichende englisch  Kentnisse würde ich mich nicht auf so eine Reise begeben.

Englisch kann man in einem Kurs in wenigen Wochen erlernen, 

 

"Kaffeekanne mit Filter, Campingstühle, Axt"?

Solche Dinge sind bei keinem USA-Vermieter inklusive.

 

Liebe Grüße Gerd

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8167
RE: Erfahrungen mit El Monte

Gerd,

ohne ausreichende englisch  Kentnisse würde ich mich nicht auf so eine Reise begeben.

wenn ich von allen mit dem Wohnmobil besuchten Ländern die Landessprache "ausreichend" hätte können müssen, dann wäre ich mehr in der VHS gewesen als in all den schönen Ländern.

Gruss Volker

 

 

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6481
RE: Erfahrungen mit El Monte

Hallo Volker,

wir sind (leider) oft verschiedener Meinung.

Im Bayern, Hessen und Baden Württemberg (nur so zum Beispiel) kommt man auch gut mit Englisch durch.

Liebe Grüße Gerd

 

----------------------------------------------------

 

Mir wird manchmal Angst und Bange:

Minuten nach meinen Posting in Beitrag #41 kam diese Werbung:

 

Also liest Tante GOOGLE auch in unserm Forum mit!

 

CanDu
Bild von CanDu
Offline
Beigetreten: 28.08.2013 - 17:04
Beiträge: 706
RE: Erfahrungen mit El Monte

Hallo Gerd,

wie aus meinem Post ersichtlich, habe ich Campingstühle, Axt etc. auf meinen Aufenthalt in Kanada bezogen. Von der USA war überhaupt nicht die Rede.

Mit Deiner Meinung, ich solle einen VHS Englischkurs besuchen um in englischsprechenden Ländern klarzukommen entgegne ich Dir, dass ich bei über 50 Reisen in Ländern, in denen die Amtssprache nicht deusch ist, weder verhungert und verdurstet bin noch den Weg zurück nach Deutschland nicht gefunden habe. Sonst wär ich auch nicht hier... wink

Liebe Grüße

Olaf

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Google

Hallo Gerd,

es ist doch klasse, wenn die TOP-Suchmaschine unsere Seite scannt.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

RT-Treiber
Bild von RT-Treiber
Offline
Beigetreten: 19.08.2013 - 14:11
Beiträge: 644
RE: Erfahrungen mit El Monte

Hallo Volker,

wenn ich von allen mit dem Wohnmobil besuchten Ländern die Landessprache "ausreichend" hätte können müssen, dann wäre ich mehr in der VHS gewesen als in all den schönen Ländern.

gebe Dir absolut Recht, trifft auch für mich zu, gehe aber auch davon aus, dass Du bei Deinen Besuchen in fremden Ländern nicht bemängelt hast keine "Einweisung in Deutsch oder mangelndem Deutsch" erhalten zu haben. In soweit gebe ich Gerd schon Recht.

OK ich weiß dass die Vermieter damit werben, von daher müssen sie sich eine diesbezügliche Reklamation schon gefallen lassen.

@ Olaf du schreibst

aber woanders Standart sind: Campingstühle, Axt, Taschenlame, Wäscheleine usw.

und Gerd lediglich darauf hingewiesen hat, dass dies in USA nicht unbedingt zum Standard gehört. Auch damit hat er nicht Unrecht. Wobei eine Taschenlampe bei Moturis und RB z. B. bei uns immer dabei war.

Ich persönlich bin froh, dass keine Wäscheleinen dabei sind, sonst fände man noch häufiger auf NP und NF Campingplätzen Wäsche auf der Leine, was ich absolut hässlich finde, und es keinen Grund dazu gibt. Auf privaten CG`s ist es eh verboten.

Gruß

Peter

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6769
El Monte Ferndale / Bellingham u. Dublin / San Francisco

Hallo zusammen,

Wir haben vom 12.09.15 bis 09.10.15 zum 4. Mal ein Wohnmobil von El Monte gemietet und waren wieder zufrieden. Nach 3 Mieten in Las Vegas haben wir in diesem Jahr in Ferndale / Bellingham angemietet und in Dublin / San Francisco abgegeben. Ursprünglich hatten wir Moturis gewählt, da preiswerter, aber wir haben durch das aus von Moturis auf El Monte umgebucht.

Bei der Anmietung in Ferndale wird ein Transfer nur ab Vancouver von einigen Transferhotels (Flughafennähe) angeboten. Einen Transfer von Seattle gibt es nicht. Wir haben uns deshalb für einen Start (mit 3 Übernachtungen) in Vancouver Downtown entschieden und sind dann selbstständig mit öffentlichen Verkehrsmitteln am Übernahmetag zu einem Transferhotel gefahren. Früher gab es mal die Möglichkeit, über Budget einen Mietwagen für einen Tag mit Übernahme in Vancouver und Rückgabe am Flughafen in Bellingham zu buchen. Das ist leider nicht mehr möglich, eine one-way Miete von Kanada in die USA ist erst bei einer Mietdauer von 3 Tagen möglich. Also bleibt, bis auf die sehr teure Taxi-Variante, keine Alternative zum Shuttle.

Wenn man sich für den Shuttle ab Vancouver entscheidet, sollte man wissen, dass dieser einen erst um die Mittagszeit (bei uns 13.30 Uhr) am Transferhotel abholt. Auch wenn es bei der Immigration schnell geht, ist man frühestens um 15.00 Uhr bei der Station. Man wird also, selbst wenn alles gut klappt, nicht vor 16.30 Uhr vom Hof fahren. Also an diesem Tag nicht viele Meilen einplanen.

Gebucht hatten wir ein C 23-25, kein Premium Modell, da dieses noch mal teurer geworden wäre. Bekommen haben wir ein 2 Jahre altes Modell, das knapp 64.000 Meilen auf dem Tacho hatte. Damit konnten wir ganz zufrieden sein, da es kein Premium Modell war, hätte es auch noch einige Jahre älter sein können.

Das Wohnmobil wurde gut gereinigt übergeben, die kleinen Macken an den Möbeln störten uns nicht. Es war mit einer Markise und einem Fernseher sowie DVD Player (haben wir nicht gebraucht und auch nicht ausprobiert) ausgestattet. Die Markise fanden wir sehr praktisch, damit hatten wir nicht gerechnet.

Die Fahrzeugausstattung und die Camping Kits waren ausreichend. Gut fanden wir, dass für jeden 2 dicke Wolldecken und 4 Handtücher (je 2 große und 2 kleine) vorhanden waren.

Die Übernahme verlief sehr schnell, wir hatten das Gefühl, der Mitarbeiter wollte Feierabend haben. Uns wurde uns auch nicht angeboten, den Film anzuschauen. Wenn man das erst Mal ein Wohnmobil übernimmt, ist diese Einweisung meiner Meinung nach nicht ausreichend. Für uns war es aber gut, so kamen wir schneller vom Hof.

Bereits am 2. Tag waren unsere Bordbatterien defekt, sie entluden sich nach wenigen Minuten. Hier haben wir dann nach 3 Telefonaten und nachdem wir selber im Internet eine Werkstatt herausgesucht hatten, das o.k. bekommen, diese aufzusuchen. Wobei ich allerdings sagen muss, dass der Fehler an einem Sonntag aufgetreten ist und wir direkt gesagt haben, dass wir uns bis Dienstag so behelfen werden. Allerdings hatte ich den Eindruck, durch diese Aussage hat sich erst mal keiner mehr gekümmert und sie haben abgewartet, ob wir wieder anrufen.

In der Werkstatt haben wir dann nach einem kurzen Rückruf der Werkstatt bei El Monte problemlos 2 neue Bordbatterien bekommen, die danach einwandfrei funktionierten. Bezahlen brauchten wir nicht, es wurde direkt mit El Monte abgerechnet.

Ansonsten hatten wir mit dem Wohnmobil, bis auf die teilweise defekte Blackwater-Anzeige (aber das kennen wir ja und ignorieren es), keine Probleme.

Die Rückgabe in Dublin / San Francisco verlief zügig, der Innenraum wurde nicht kontrolliert. Eigentlich wird nur ein Shuttle zum Flughafen angeboten, aber auf Nachfrage wurden wir auch zu unserem Hotel in Downtown San Francisco gefahren. Das fanden wir sehr nett. Unsere Tochter hat die Kamera im Shuttle vergessen, dafür ist der Fahrer sogar noch mal zurück gefahren.

Insgesamt gesehen würden wir wieder El Monte buchen, auch ein Premium Modell muss es nicht sein. Es ist halt eine Frage des Preises. 

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

Babsy
Bild von Babsy
Offline
Beigetreten: 28.02.2014 - 19:20
Beiträge: 1534
RE: Erfahrungen mit El Monte

Hallo 

Wir hatten im April eine Überführung bei El Monte (ja das schreib ich jetzt und hier rein), hatten grad mal 28 Meilen drauf als wir los fuhren! Am Schluß waren es dann 3089!!

Bauweise - SlideOut-Späne und Schrauben!! bei jedem ein und ausfahren! wink

Tropfen unter der Spüle - da der Syphon nich tfestgezogen war, nach 3-4 Std gemerkt und es war gut.

Schublade unter der Sitzbank ging auch bei uns auf und zu, hielt einfach nicht mehr fest, obwohl NEU!

Schlößer einiger AUßEN Fächer!! hielten nicht zu, wurden beim fahren darauf aufmerksam gemacht das ein Tür auf und zu knallte, was wir im Spiegel aber nicht sehen konnten da jedes mal wenn wir schauten die Türen zu waren laughwink

Und die Scheibenwischer flogen uns um die Ohren! surprise

Und das mit den Sitzbezügen ja das finde ich auch nicht so toll aber wären sie dunkel dann wären Sie in der Sonne unheimlich heiß! Ich hatte bei mir ein Handtuch drauf, werde wohl nächstes mal schauen das ich evtl. geeignete Bezüge zum drüber werfen finde!

Du siehst es ist auch bei andern Vermietern änlich!

Yeeehaawww

Babsy

Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!

Aurelius Augustinus(354-430)

Bonhomme
Bild von Bonhomme
Offline
Beigetreten: 25.04.2010 - 11:09
Beiträge: 618
RE: Erfahrungen mit El Monte

Hallo zusammen,

auch ich möchte meine Erfahrungen mit El Monte kundtun:

Wir hatten ein FS31 bei El Monte in Denver gebucht mit Rückgabe in Phoenix. Die Anfahrt von Zentrum nach Louviers war recht weit, wir waren 6 Personen mit entsprechendem Gepäck. Vom Hotel haben wir ein "Großraumtaxi" bestellt, es kam aber ein relativ kleines. Trotzdem hatten wir knapp alles untergebracht, der Taxifahrer hatte weder eine Ahnung, wo Louviers liegt, noch ein Navi im Auto, also hatten wir ihn mit unserem Tablet hingeleitet, Kostenpunkt günstige 55$. Vor Ort wies kein Schild auf El Monte hin, es war eher ein RV Ausstattungsladen. Unser Womo stand schon bereit, eine frühere Übernahme war allerdings nicht möglich. Die Übergabe begann mit dem üblichen Video und einigen Erklärungen. Dann erfolgte eine gründliche Bestandsaufnahme. Der Tachostand lag mit 30.000 Meilen innerhalb unserer Erwartungen. Die Campingausstattung (Geschirr, Töpfe, Besteck, Bettzeug) war komplett neu, alles war noch in Kisten verpackt und wir konnten das Verpackungsmaterial zur Dämpfung des Geschirrs gut verwenden. Auf meine Nachfrage nach den Campingstühlen erklärte mit der sehr freundliche Stationslaeiter Tom, dass diese nicht in der Campingausstattung (Camping Kit) enthalten war. So stand es auch im Vertrag, zumindest in der englischen Version, das war also mein Fehler. Aber ohne zu zögern stellte er uns 6 neue Campingstühle kostenlos ins Womo. Das Womo war in gutem Zustand, alles war sehr sauber. Es gab zahlreiche Kratzer an den Aussenflächen, die genau protokolliert wurden. Für uns war das beruhigend, denn falls von uns welche dazugekommen wären, wäre das wohl gar nicht aufgefallen. Während der ganzen dreieinhalb Wochen gab es keinerlei technische Probleme. Nur eine der beiden12V Buchsen am Armaturenbrett funktionierte nicht, es gab aber hinten noch eine weitere, ausserdem genügend USB-Anschlüsse, so dass die vielen Geräte (Handys, Tablets, Akkus für GPS und Kameras) stets gut geladen waren.

Die Rückgabe in Phoenix verlief ebenfalls professionell und problemlos, angesichts des umfangreichen Übergabeprotokolls wurde dann auch nicht weiter nach Beschädigungen gesucht. Auch hier war die El Monte Station in einer (RV-) Reparaturfirma untergebracht, kein Schild wies auf El Monte hin.

Insgesamt waren wir mit El Monte sehr zufrieden, es stand den beiden bisherigen Erfahrungen mit Roadbear in keiner Weise nach und war darüber hinaus deutlich günstiger!

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6481
RE: Erfahrungen mit El Monte

Hallo Wolfgang,

Wir haben dort abgegeben. Es ging schnell und ohne jedes Problem.

Wir hatten einen Mietwagen aus Castle Rock mitgebracht und in Denver am Airport abgegeben.

Wie schon geschrieben, in Louviers lohnt sich ein Leihwagen.

Liebe Grüße Gerd