Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Erfahrungen mit Roadbear

555 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8534
RE: Erfahrungen mit Roadbear

Hallo Fabian,

das wird wohl nicht Sven gewesen sein. Siehe hier

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

FischerF1102
Offline
Beigetreten: 06.09.2015 - 23:52
Beiträge: 48
RE: Erfahrungen mit Roadbear

Hallo zusammen,

wir sind nun seit 7 Tagen mit einem Thor Four Winds 26B von RoadBear unterwegs. Hier also unser Erfahrungsbericht:

Übernahme in Orlando:

Ich hatte zwei Tage vorher angerufen und einen Early Pick up um 11:00 angeboten bekommen, wenn wir selber anreisen. Wir hätten auch schon früher gekonnt, da wir aber am Vorabend erst um 21:00 gelandet sind, war ich davon ausgegangen, dass wir früher nicht wollen smiley. Das hat sich aufgrund des Jetlags als Trugschluss herausgestellt und so habe ich um 8:00 am Tag der Übernahme nochmal in der Station angerufen und gefragt, ob wir doch früher kommen könnten. Dies ging und so haben wir 9:30 vereinbart. Ich habe dann noch im Hotel gefragt, ob das Shuttle uns zur Station bringen könnte, was dann freundlicher Weise tatsächlich ging (Distanz Hotel - Flughafen ähnlich der zu RoadBear). Für uns war das sehr praktisch, weil erstens kostenlos und zweitens mit Baby und entsprechend viel Gepäck hätten wir auch nicht jedes Taxi nehmen können.

An der Station angekommen ging es dann recht schnell. Alles lief auf Englisch, ich habe aber gar nicht um eine deutsche Übergabe gebeten. Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. Die Einweisung war gut aber nicht übermäßig ausführlich. Ein paar Sache mussten wir im weiteren Verlauf noch selber rausfinden (z.B., dass das Radio vorne nur angeht, wenn der Batterieschalter auf Use steht). Nach dem wir das WoMo dann noch ausgiebig nach Schäden untersucht haben sind wir nach Ca. 30-40 Min. vom Hof gerollt. 

 

Das Wohnmobil:

Wir fühlen uns in unserem Fourwinds extrem wohl. Es ist gut unterteilt und eingerichtet und bisher funktioniert alles so, wie es soll. Die Fahrzeugbasis ist ein Ford E450 Heavy Duty, übernommen haben wir ihn mit knapp 6150 Meilen und nach dem ersten Tanken kommen wir bei normaler Fahrt auf einen Verbrauch von 27,9 L auf 100 km. Das Fahrerhaus ist wie bereits mehrfach beschrieben recht spartanisch, z.B. ein Außenthermometer wäre ziemlich praktisch. Auf dem Fahrersitz sitze ich mit meinen 2,02 m noch einigermaßen OK. Sonderlich bequem sind die Sitze aber nicht, was auch meine Frau so empfindet. Die schwammige Fahrweise ist hier ja schon mehrfach beschrieben, ich finde aber, bei angepasster Geschwindigkeit gewöhnt man sich dran. 

Hinten gibt es die übliche 4er Sitzgelegenheit mit zwei Bänken, eine gute Küche mit getrennter Mikrowelle und Backofen, drei flammigem Herd, Kühl-/Gefrierkombination und einer Doppelspüle. Der Schlafbereich ist im Slide-Out. Einige User hier mögen dies ja nicht so, weil man das Bett immer erst einklappen muss. Wir empfinden das Bett im SlideOut aber gerade als gemütlich und das Ein- und Ausklappen als völlig unproblematisch. Was wir hingegen als völlig unpraktisch empfinden ist, dass die Dachluken nicht abdunkelbar sind. Gerade im Alkhoven, wo unser 8 Monate alter Sohn im Deryan schläft (Danke an einen User hier für diesen Tipp. Der ist wirklich Gold wert) haben wir diese nun also abgeklebt. Der Kofferraum ist, zumindest verglichen mit den Bildern der anderen 23-27 Fuß WoMos ziemlich klein, aber wir haben alles untergekommen. Vorne rechts gibt es ein weiteres Staufach, in das aber keine Koffer passen. 

So, das war bisher unsere Erfahrung mit RoadBear. Zusammenfassend sind wir sehr zufrieden. Sollte sich etwas ändern und zur Abgabe schreibe ich das hier noch rein. 

 

Viele Grüße

Fabian

RT-Treiber
Bild von RT-Treiber
Offline
Beigetreten: 19.08.2013 - 14:11
Beiträge: 644
RE: Erfahrungen mit Roadbear

Hallo Fabian,

bist Du sicher, dass beim 26 B das Fahrgestell ein E 450 war und nicht ein 350???

Gruß

Peter

FischerF1102
Offline
Beigetreten: 06.09.2015 - 23:52
Beiträge: 48
RE: Erfahrungen mit Roadbear

Hi Peter, 

absolut. Ich stehe gerade vor dem Schild. smiley Ich wollte eigentlich ein Foto hochladen, aber das geht vom iPhone scheinbar nicht. 

Viele Grüße

Fabian

maggus
Bild von maggus
Offline
Beigetreten: 23.10.2011 - 13:11
Beiträge: 444
RE: Erfahrungen mit Roadbear

How is going? smiley))

wir hatten vom 16.4 - 12.5. einen CB023. 

Übernahme und Rückgabe jeweils las vegas.

das Fahrzeug hatte bei Übernahme gerade mal 4200 ml drauf. 

Aussen tipptopp, innen wie üblich nur etwas mehr als Besenrein. Aber das ist ok , 5 Minuten und 2-3 feuchtücher später ist alles ok.

Probleme hatten wir nicht wirklich, außer das ab und zu aus nicht zu erkennenden Grund am Boden unter der Spüle etwas Wasser rauskam.( also quasi am Heizungsansaug). Und den Toiletten Schieber ( das Fusspedal) mussten wir ab und an etwas nachdrücklicher nach oben bewegen, da sonst kein Wasser in der Schüssel blieb ( geruchsverschluss).

hat uns aber in kleinster weise beeinträchtigt oder gestört.

übernahme und Rückgabe in lv durch Florian absolut tipptopp und super freundlich. 

Wir hatten im Vorfeld direkt bei rb angefragt ob wir einen cb23 haben können oder doch bitte wenigstens nicht wieder den 26er mit slide, da der uns die letzten beiden Male zugeteilt wurde und uns so gar nicht gefällt. Wir brauchen weder den slide noch den Meter mehr und die Heizung vom 26" ist bei morgendlichen +2 - +8 Celsius ne ziemliche Katastrophe....

die vom 23" zeigt da deutlich mehr Wirkung.

also unsere Email bitte würde erhört und wir waren happywink

So mag ich Roadbear und werde gerne wieder dort Mieten.

gruss Markus 

 

Wollte ich mich für andere verbiegen, wäre ich Büroklammer geworden!

http://www.inci-auth.de/ ;

Jano
Offline
Beigetreten: 31.01.2016 - 00:40
Beiträge: 57
RE: Erfahrungen mit Roadbear

Hallo,

wir hatten vom 16.03. - 13.04. als Überführungsfahrzeug nach SFO ein Modell mit 32 Fuß und 2 Slide Outs. Für 2 Erwachsene und 1 Baby der pure Luxus. Gewünscht hatten wir uns die mittlere Kategorie oder größer - also alles prima.

Der Check In im Hotel in Chicago und die Übernahme in Middlebury waren zwar sehr freundlich, aber für Anfänger zu knapp. So haben wir einige Dinge erst unterwegs gelernt. Unwichtigstes Beispiel: Den Lichtschalter oberhalb der Spüle, oben im Gläserregal haben wir am letzten Abend beim Putzen entdeckt. smiley  Fragen zum Gasventil konnten uns andere freundliche Camper unterwegs beantworten.

Die Verarbeitung ist ausreichend häufig beschrieben und unverändert. Etwas lästig sind mit Baby die in den ersten Tagen/Wochen bei jedem Ein- und Ausfahren der Slide Outs herausfallenden Metallspäne und Schrauben. Da dürften die Mitarbeiter gern vorher selbst ein paar Mal (mehr) die Knöpfe drücken und anschließend fegen.

Defekte unterwegs (auf ca, 4.600mls):

- Der hintere Slide Out bewegte sich nur noch zwei Zentimeter. Nach ca. fünfstündigem Werkstattaufenthalt am Ostermontag in Tucson waren Motor und Steuereinheit gewechselt. Die Abwicklung lief über die vom Campground empfohlenen Werkstatt direkt mit Roadbear - völlig problemlos.

- Der Abwasserschlauch fiel nach kurzer Zeit auseinander. Er wurde im Rahmen des Werkstattaufenthaltes problemlos getauscht. Der neue zweiteilige 20-Fuß-Dominator-Schlauch war um Längen (und um 5 Fuß) besser.

- Ein Schließzylinder eines kleinen Außenstaufachs blieb am Schlüssel hängen. Das Fach brauchten wir nicht wirklich. Mein Briefkasten würde sich allerdings schämen, hätte er solche Schlösser..

- Die Schublade unter der Sitzbank öffnete sich in der letzten Woche oft selbstständig in Kurven. Nun gut, etwas umgepackt, shit happens.

- Die Heizung hat uns in der ersten Nacht am Grand Canyon verlassen. Es war morgens etwas frisch im Auto bei knapp unter 0 Grad Celsius Außtentemperatur. In der zweiten Nacht hat sie ihren Dienst voll motiviert wieder aufgenommen - ohne dass wir etwas getan haben. Danach machte sie keine Probleme mehr.

Die Übergabe in San Leandro lief auch sehr schnell und problemlos. Die Einfahrt (oder sollte ich "schmale Rampe" sagen) zur Station ist allerdings für 32 Füße wirklich herausfordernd. Obwohl wir langsam und schräg fuhren, wussten alle, dass wir da sind.

Aufgefallen ist uns noch, dass helle Stoffbezüge auf Fahrer- und Beifahrersitz nicht sehr praktisch scheinen. Wir haben aber alle Flecken entfernen können. Und der geschwungene Abschluss der Staufächer über der Sitzgruppe/neben der Seitentür macht wirklich keinen Sinn - aber groß gewachsenen Menschen mehrere Beulen und eine kleine Platzwunde.

Fazit: Wir würden jederzeit wieder Roadbear wählen und auch wieder eine Überführung buchen.

Viele Grüße

Kai

 

womonewbie
Offline
Beigetreten: 22.02.2016 - 14:28
Beiträge: 17
RE: Erfahrungen mit Roadbear

Hi Maggus,

da wir auch bei roadbear las vegas anmieten: an welche mailadresse hast du geschrieben, da wir auch die ein oder andere bitte/frage an die roadbear haben smiley danke! liebe Grüße, Patrik

womonewbie
Offline
Beigetreten: 22.02.2016 - 14:28
Beiträge: 17
RE: Erfahrungen mit Roadbear

Hey Leute,
hat jemand vielleicht eine mailadresse du road bear las vegas? ich habe es über das kontaktformular auf deren website probiert - aber keine antwort! Danke!

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
RE: Erfahrungen mit Roadbear

Hallo,

schick ich dir heute abend per PN.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

maggus
Bild von maggus
Offline
Beigetreten: 23.10.2011 - 13:11
Beiträge: 444
RE: Erfahrungen mit Roadbear

Hy Patrik, 

hatte dir die Adresse letzte Woche per pn geschickt... Nix bekommen?

Aber ich muss nochmal wiederholen: wir hatten einen freundlichen Wunsch formuliert und rb hat geantwortet "wir haben ihn zur Kenntnis genommen, können aber nichts garantieren."

Das es dann schlussendlich geklappt hat...ging frei nach dem Motto: Ja, mit Gottes Hilfe!

gruss Markus 

 

 

Wollte ich mich für andere verbiegen, wäre ich Büroklammer geworden!

http://www.inci-auth.de/ ;