Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Erfahrungen mit Roadbear

555 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8538
RE: Erfahrungen mit Roadbear

Hallo,

hier hat unser Fori Roman (olympic-fan) seine Erfahrungen mit Road Bear ab Seattle eingestellt. Evtl. ist es ja für den einen oder anderen Hilfreich.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

RaSi
Offline
Beigetreten: 24.07.2016 - 17:12
Beiträge: 17
RE: Erfahrungen mit Roadbear

Hallo Peter,

gibt es diese offenen Regale an allen Road Bear Stationen und was findet man da so in der Regel? Wir übernehmen in Orlando.

Gruß

RaSi

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6509
RE: Erfahrungen mit Roadbear

Hallo der Bestand am 2. April (2015) in Orlando bei Road Bear:

Liebe Grüße Gerd

RaSi
Offline
Beigetreten: 24.07.2016 - 17:12
Beiträge: 17
RE: Erfahrungen mit Roadbear

Hallo Arizona- Gerd,

Super, danke, ein Bild sagt mehr als tausend winkWorte

LG RaSi

RaSi
Offline
Beigetreten: 24.07.2016 - 17:12
Beiträge: 17
RE: Erfahrungen mit Roadbear

Hallo zusammen,

lohnt es sich eigentlich Campingstühle von Road Bear auszuleihen? Ich habe auch schon gelesen, dass einige sich welche kaufen? Konnte nirgends rauslesen was nun besser ist?

Gruß

RaSi

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8732
RE: Erfahrungen mit Roadbear

Hallo Rasi,

solltest du welche ausleihen, schau sie dir bitte genau an, bevor ihr auf Reisen geht. Die Campingstühle der Vermieter sind nicht immer in einwandfreiem Zustand.

Was die Kosten angeht, so seid ihr mit neu gekauften nicht unbedingt teurer dran, wir haben zwischen 7,- und 10,- US$ bezahlt und die Stühle nach der Reise verschenkt.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6509
RE: Erfahrungen mit Roadbear

Hallo Elli, an das Thema musste ich gerade denken.

Bis 2008(?) waren das hochwertige Stühle, jetzt sind es nur noch (gebrauchte) 10 Dollar Stühle.

Wir machen es immer so: Auf dem Hinweg ein Gepäckstück weniger und nehmen dann die gekauften Stühle mit nach hause. Die kann man zu einen Gepäckstück zusammenbinden. Der Garten sieht dann so aus.

Liebe Grüße Gerd

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8168
RE: Erfahrungen mit Roadbear

Moin Gerd,

warum schleppst du, als bekennender Sparfuchs, deine hochwertigen,gebrauchten Stühle beim nächsten Urlaub nicht wieder mit in die USA?

Und ganz nebenbei, fotografierst du eigentlich alles was du vor die Linse bekommst?

Gruss Volker

 

 

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6509
RE: Erfahrungen mit Roadbear

Hallo Volker,

der Gedanke ist mir auch schon gekommen, da alle Kinder versorgt sind.
Z.B. habe ich jetzt noch selbst fünf Schaukelstühle.

Ich fülle aber beim Hinflug das Gepäck mit lebensnotwendigen Dingen (Futter, Getränke)
bis zur Gewichtsgrenze auf, damit ich die ersten eineinhalb Tage nicht einkaufen muss.

 

Zur Frage 2. Sonst könnte ich ja nicht so viele Fragen beantworten, wie z.B. die spezielle von Matthias:

"Sieht aus, als wenn die Spur nur über die senkrechten Stahlplatten gehalten wird."

Liebe Grüße Gerd

ChrisM (nicht überprüft)
RE: Erfahrungen mit Roadbear

Hallo Rasi,

bis letztes Jahr haben wir auch immer die Stühle der Vermieter genommen und wirklich schon alles erlebt. Und eins hatten die Stühle alle gemeinsam: Sie waren/sind nicht bequem und für längeres, gemütliches Sitzen nicht geeignet. Ist zumindest unsere Meinung.

In diesem Jahr haben wir uns bei Walmart umgeschaut und nach einigem Probesitzen 2 neue Stühle für 16 USD das Stück gekauft. Und wir haben den Kauf nicht einen Tag bereut. Bei der letzten Übernachtung vor Abgabe fand sich auch ein "freudiger" Abnehmer der Stühle.

So haben wir es gemacht - und so werden wir es wieder machen.