Wir würden jederzeit wieder bei Roadbear mieten, was aber leider nicht möglich sein wird. Mein Mann wird im nächsten Jahr 80, und das Höchstmietalter bei Roadbear ist 79 Jahre.
Das Problem wird sehr wohl in der nahen Zukunft immer häufiger vorkommen, da wir Rentner immer agiler bis zum höheren Alter als fürher, bleiben.
Deswegen solte man anfangen sich zu melden, mit diesem Argument, um eine Diskusion darüber anzufangen.
Ich glaube, dass es zwar etwas Zeit in Anspruch nehmen wird, aber ein positives Ergebnis dabei rauskommen wird.
Allerdings bin ich der Meinung, dass sich auch Frauen hinter das Lenkrad ruhig trauen können. Ich spreche aus eigener Erfahrung, bei uns fahre nur ich.,
Viele Grüße, Jindra
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Das war von Richard anders gedacht, zumindest habe ich es als Antwort auf mein Kommentar so verstanden !
Das ist das schöne an Ironie... ?
PKW kann man "noch" bis Ultimo fahren ...
Können nicht, aber dürfen. Die meisten Rentner können noch fahren, aber ich kenne in meiner Familie einen Fall bei dem das können sehr nachgelassen hat. Gott sei dank lässt er (>80) das Auto lieber stehen.
Dass laut Website auch gegen Aufpreis (teurere Versicherung) bei RoadBear ab 80 kein WoMo zu bekommen ist finde ich pers. nicht gut.
Ich würde empfehlen im Zweifelsfall durch das eigene Reisebüro bei RoadBear nachfragen lassen - vorrausgesetzt das Reisebüro hat einen direkten Kontakt zum Vermieter anstatt alles über die grossen Vermittler laufen zu lassen. Selbst wenn die Antwort nicht positiv ist hilft es dem Vermieter zu zeigen das Nachfrage besteht. Die Statistik zum Alter der Gesellschaft ist ja wohl bekannt.
Heute muß ich leider eine aktuelle Erfahrung mit Roadbear/Britz wiedergeben.
Wir haben unser Wohnmobil in Denver übernommen. Alles schien Tip-Top zu sein.
Leider war der Wasser-Heater nicht OK. Anstelle von heißem Wasser machte er nur warmes Wasser. Bei der Übernahme haben wir nur gemerkt er macht warm, aber nicht den vollen Zyklus abgewartet. Wir das dann unterwegs festgestellt haben - fast kalt Duschen ist echt unangenehm ...
(Normalerweise nehmen wir den Heater nur für's Duschen, nicht für Abspühlwasser...)
Als wir dann endlich Netz hatten, haben wir Roadbear eine email geschrieben. Nach einem Austausch sind wir dann nach LV gefahren, dort wurde das ad hoc repariert.
Anders als andere Anbieter wurde uns keinerlei Compensation angeboten, sondern an den 'local manager' bei der Abgabe verwiesen.
Und uns wurde vorgeworfen, uns erst spät gemeldet zu haben, so wären wir selber Schuld daran, dass wir so lange ohne heisses Wasser waren.
Kein Eingehen auf unseren Umweg durch Las Vegas, den zusätzlichen Aufwand etc.
Verglichen mit anderen Anbietern fühle ich mich nicht wirklkich wohl behandelt.
Hallo Irma!
Das Problem wird sehr wohl in der nahen Zukunft immer häufiger vorkommen, da wir Rentner immer agiler bis zum höheren Alter als fürher, bleiben.
Deswegen solte man anfangen sich zu melden, mit diesem Argument, um eine Diskusion darüber anzufangen.
Ich glaube, dass es zwar etwas Zeit in Anspruch nehmen wird, aber ein positives Ergebnis dabei rauskommen wird.
Allerdings bin ich der Meinung, dass sich auch Frauen hinter das Lenkrad ruhig trauen können
. Ich spreche aus eigener Erfahrung, bei uns fahre nur ich.,
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Jindra,
Da hilft nur eines: wie früher mit den Kindern Urlaub machen.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hi Richard!
Stimmt

!
Aber die Knochen werden leider langsam zu steif dazu
!
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Jindra,
man kann auch das Transportmittel ändern:
Von New York nach Los Angeles
Charleston, South Carolina
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hi Richard,
Mit geänderter Rollenverteilung Kinder/Eltern? Jammern dann die Eltern weil die Kinder so viele Meilen fahren wollen? ?
vg
-Torsten
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Torsten!
Das war von Richard anders gedacht, zumindest habe ich es als Antwort auf mein Kommentar so verstanden
!
Wie früher mit den Kids, Zelt und PKW, fertig war die Mobilität- und Erlebnisfahrt
.
PKW kann man "noch" bis Ultimo fahren
...
@ Gerd: Das sind zwar schöne Fotos, aber bis jetzt hatte ich noch nie solche Idee bekommen
.
Da braucht man GPS, um die eigene Kabine wieder zu finden
Aber wie es im Leben so ist, "erstens kommt es anders, zweitens als man denkt"...
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo,
man kann es so und so verstehen
Hauptsache die Kinder sind wieder mit dabei.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Jindra,
Das ist das schöne an Ironie... ?
Können nicht, aber dürfen. Die meisten Rentner können noch fahren, aber ich kenne in meiner Familie einen Fall bei dem das können sehr nachgelassen hat. Gott sei dank lässt er (>80) das Auto lieber stehen.
Weil die statistische Häufigkeit für Unfälle und hohe Schaden gerade bei <= 25 und >= 70 auffällig ist zahlen diese Gruppen höhe Beiträge in der KFZ Versicherung. Laut der Versicherer verursachen über 80 jährige die Hälfte mehr an Kosten als ein durchschnittlicher Fahrer.
Daher ist anzunehmen, dass bei RoadBear die Grenze von 80 Jahren primär aus versicherungstechnischen Gründen existiert.
Dass laut Website auch gegen Aufpreis (teurere Versicherung) bei RoadBear ab 80 kein WoMo zu bekommen ist finde ich pers. nicht gut.
Ich würde empfehlen im Zweifelsfall durch das eigene Reisebüro bei RoadBear nachfragen lassen - vorrausgesetzt das Reisebüro hat einen direkten Kontakt zum Vermieter anstatt alles über die grossen Vermittler laufen zu lassen. Selbst wenn die Antwort nicht positiv ist hilft es dem Vermieter zu zeigen das Nachfrage besteht. Die Statistik zum Alter der Gesellschaft ist ja wohl bekannt.
vg
-Torsten
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi
vielleicht hilft auch der Nachweis aktiver Mitarbeit bei einer bekannten Website ?
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Heute muß ich leider eine aktuelle Erfahrung mit Roadbear/Britz wiedergeben.
Wir haben unser Wohnmobil in Denver übernommen. Alles schien Tip-Top zu sein.
Leider war der Wasser-Heater nicht OK. Anstelle von heißem Wasser machte er nur warmes Wasser. Bei der Übernahme haben wir nur gemerkt er macht warm, aber nicht den vollen Zyklus abgewartet. Wir das dann unterwegs festgestellt haben - fast kalt Duschen ist echt unangenehm ...
(Normalerweise nehmen wir den Heater nur für's Duschen, nicht für Abspühlwasser...)
Als wir dann endlich Netz hatten, haben wir Roadbear eine email geschrieben. Nach einem Austausch sind wir dann nach LV gefahren, dort wurde das ad hoc repariert.
Anders als andere Anbieter wurde uns keinerlei Compensation angeboten, sondern an den 'local manager' bei der Abgabe verwiesen.
Und uns wurde vorgeworfen, uns erst spät gemeldet zu haben, so wären wir selber Schuld daran, dass wir so lange ohne heisses Wasser waren.
Kein Eingehen auf unseren Umweg durch Las Vegas, den zusätzlichen Aufwand etc.
Verglichen mit anderen Anbietern fühle ich mich nicht wirklkich wohl behandelt.
Mal sehen, was der 'local manager' daraus macht.
gruss kai