Ich kenne mich mit den Campgrounds in Kanada nicht aus... aber gibt es da die Möglichkeit Alerts zu setzen? Dann würde ich das umgehend machen! Ich habe jetzt die Erfahrung gemacht, dass es doch noch häufig Stornierungen gibt. Gleichzeitig Alternativen suchen... z.B. ausserhalb des Parks, diese buchen, oft kann man kurzfristig stornieren sollte es doch noch klappen. Eventuell die Route anpassen. Ganz auf die Rockies verzichten wäre aber schon sehr schade (wir waren vor über zehn Jahren mit dem Auto in Kanada unterwegs). Vielleicht gäbe es auch die Möglichkeit im Notfall in einem Hotel unterzukommen (sofern diese nicht auch ausgebucht sind)?
Ich schaue auch immer hundertmal ob ich wirklich die richtigen Daten gewählt habe... toitoitoi!
oder vor den Toren des/der Nationalparks boondocken? Das geht ja in der Regel auch recht gut und je nach Größe/Belegung des Wohnmobils kann man ja locker 2-4 Tage auf Stromanschluss/Dumpstation/Frischwasser verzichten....
Wir waren vor ein paar Jahren Mitte Mai bis Mitte Juni dort unterwegs. Zu der Zeit waren die Campgrounds in Banff, Lake Louise und Jasper noch inTeilen geschlossen.
Ich würde dir ein paar Bemerkungen zum Nachdenken vorschlagen.
Die geplante Strecke Revelstoke - Banff ist etwas "suboptimal".
Ich würde aus Golden in den Yoho NP fahren, dort sind 2 CGs, zu dem Zeitpunkt könntet ihr noch Platz kriegen, falls diese schon geöffnet sind.
Yoho NP 1xÜ, am nächsten Tag weiterfahrt Richtung Lake Louise mit Abstecher zu den Takkawakka Falls, dort eventuell noch eine kurze Wanderung und dann bis LL fahren. Dort müsstet ihr auch noch einen Platz bekommen. Die Bustickets zum Lake O`Hara werdet ihr wahrscheinlich nicht mehr bekommen.
Lake Louise 3xÜ, Wanderungen wie geplant, am zweiten Tag versuchen den Shuttlebus zum Moraine Lake zu bekommen - Vorbuchung nötig!
Von Lake Louise nach Banff,
Banff 3xÜ
Dann von Banff auf dem Icefields Parkway (wie geplant) aber bis Visitor Center und dort auf dem zwar hässlicen, (einem P ähnlichem CG), der aber einen unvergesslichen Blick auf die Gletscherwelt bietet übernachten und dann am nächsten Tag nach Jasper fahren. Erfahrungsgemäß könnt ihr unterwegs bis Jasper die sonst von Jasper aus geplanten Besichtigungen locker schaffen und müsst nicht von Jasper hin und her fahren. Den Glacier Skywalk ist nicht unbedingt empfehlenswert, da Abzocke, aber jeder, wie er mag natürlich!
Jasper - Valemount ist ok
Valemount - bis zum Wells Grey PP Ich würde in Clearwater übernachten und am nächsten Tag in den PP bis zu den Helmecken Falls fahren und zurück. Das sind im PP ca. 100 km hin und her. Trotzdem empfehlt sich dafür den ganzen Tag einzuplanen und entweder dann noch Stück weiterfahren, oder vor Ort nochmals übernachten.
Weiter dann Clearwater via Hwy. 24 (in Little Fort von der Hwy 5 abbiegen) und bis Green Lake (dort sind 2 CGs) übernachten
Von dort über Lilooet nach Whistler, dort 2xÜ
Die Strecke Whistler - Vancouver würde ich teilen, weil unterwegs noch einiges an Highlights ist.
So wie du es planst wäre es ein Hickhack am fahren mit vielen unnötigen km, die du bezahlen musst.
Auf jeden Fall solltest du checken, wann die CGs öffnen, das kann sich auch wegen zu viel Schnee verschieben, deshalb immer die Webseite anschauen.
Ich weiß nicht, ob ihr Erfahrung mit Womos habt, man sitzt in keiner Rakete, viele Strecken sind kurvenreich und lassen sich beim Weitem nicht schnell fahren.
Was ihr auch nicht außer Acht lassen sollte ist, dass unterwegs bei allen Sehenswürdigkeiten zu Engpässen mit freien Parkplätzen kommen kann. Das bringt dann die ganze Tagesplanung durcheinander.
Vielleicht helfen dir meine Bemerkungen weiter.
Sonst, good Luck und habt eine wunderschöne Reise.
Viele Grüße, Jindra
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Golden Skybridge macht am 02.05 auf, sollte also nicht geschlossen sein. Aber 45,- pro Person ist auch ein stolzer Preis. Gibt's bei uns um die Ecke in ähnlichem Ausmaß kostenlos
Glacier Skywalk wäre mir für das gebotene auch massiv zu teuer.
Maligne Canyon ist wg. des Brandes letzes Jahr "Closed until further notice" - leider. War 2022 eines der Highlights auf unserer Tour.
Danke für die vielen tollen Tipps und Ideen. Nach dem ersten Schreck hat sich mittlerweile alles etwas geklärt. Ich hatte das Buchungssystem nicht ganz verstanden (mit dem blauen Punkt, der bedeutet dass die Plättze teilweise verfügbar sind, man also "nur" auf dem CP umziehen muss) so konnte ich bis auf wenige Lücken vorbuchen und muss nun nur noch ein paar Kleinigkeiten klären.
Super dass es dieses Forum gibt GANZ HERZLICHEN DANK.
Lake O´Hara werden wir wohl wandern. Entweder nur hin und zurück, oder bei ausreichender Fitness einmal um den See mit Abstecher zum Lake Oesa.
Das sieht so fantastisch aus, da muss ich auf jeden Fall hin
Ich habe mal gegoogelt und finde nur dass man auf den Parkplätzen der Visitor Centres nicht übernachten darf. Gibt es da Ausnahmen? Die Idee am Iceflieds Parkway zu übernachten wäre natürlich die Lösung.
Edit: Habe Silverhorn Creek gebucht.
Weitere Frage: Muss man den Discovery Pass kaufen? Ist das quasi der Eintritt in die Nationaparks, dann lohnt es sich wie ich gelesen habe ab 7 Tagen schon den Pass zu kaufen. Habt ihr da Erfarhungen?
Weitere Frage: Muss man den Discovery Pass kaufen? Ist das quasi der Eintritt in die Nationaparks, dann lohnt es sich wie ich gelesen habe ab 7 Tagen schon den Pass zu kaufen. Habt ihr da Erfarhungen?
Hi, du musst nicht, lohnt sich aber ab den genannten 7 Tagen. Ansonsten musst Du eine Gebühr bezahlen, die pro Tag abgerechnet wird. Wird hatten seinerzeit den Discovery Pass gekauft, auch wenn es nur 5 oder 6 Tage bei uns waren. Fanden es so einfacher. Kaufen kannst Du den Pass oder auch den Eintritt bei Einfahrt in den Park.
Ich glaube, in der heutigen Zeit kannst du bei einzelner Bezahlung für die für euch vorgesehen Tage wahrscheinlich überall an den Parkplätzen mit der KK bezahlen. Früher wollte man Cash haben.
Allerdings, die Volontäre und das Personal machen für uns Touris so viel in den NPs und in den PPs, das ist unbezahlbar.
Deshalb kann man bei einem Kauf des Discover Pass auch wenn man ihn vielleicht nicht ganz gebraucht habt, einfach den Kauf auch als eine Spende an die NPs betrachten.
So habe ich es immer gesehen, und viele andere Foris auch.
Bei dem Gesamtpreis der Reise sind es doch nur Peanuts....
Vielleicht hilft euch das bei der Entscheidung, kaufen, oder nicht kaufen!
Viele Grüße, Jindra
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Und mit dem einmaligen Kauf brauchst du weder an den Mautstationen anstehen noch nachrechnen, wie viele Tage zu jetzt im Park bist, hast kein Problem wenn du irgendwo einen Tag länger als vorher geplant bleibst usw.
....Und mit dem einmaligen Kauf brauchst du weder an den Mautstationen anstehen noch nachrechnen, wie viele Tage zu jetzt im Park bist, hast kein Problem wenn du irgendwo einen Tag länger als vorher geplant bleibst usw.
Und am Ende bleibt der Pass als eine schöne Erinnerung!
Viele Grüße, Jindra
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Hallo!
Ich kenne mich mit den Campgrounds in Kanada nicht aus... aber gibt es da die Möglichkeit Alerts zu setzen? Dann würde ich das umgehend machen! Ich habe jetzt die Erfahrung gemacht, dass es doch noch häufig Stornierungen gibt. Gleichzeitig Alternativen suchen... z.B. ausserhalb des Parks, diese buchen, oft kann man kurzfristig stornieren sollte es doch noch klappen. Eventuell die Route anpassen. Ganz auf die Rockies verzichten wäre aber schon sehr schade (wir waren vor über zehn Jahren mit dem Auto in Kanada unterwegs). Vielleicht gäbe es auch die Möglichkeit im Notfall in einem Hotel unterzukommen (sofern diese nicht auch ausgebucht sind)?
Ich schaue auch immer hundertmal ob ich wirklich die richtigen Daten gewählt habe... toitoitoi!
oder vor den Toren des/der Nationalparks boondocken? Das geht ja in der Regel auch recht gut und je nach Größe/Belegung des Wohnmobils kann man ja locker 2-4 Tage auf Stromanschluss/Dumpstation/Frischwasser verzichten....
Liebe Grüße vom Fred
Wir waren vor ein paar Jahren Mitte Mai bis Mitte Juni dort unterwegs. Zu der Zeit waren die Campgrounds in Banff, Lake Louise und Jasper noch inTeilen geschlossen.
Jürgen
Hallo Aruula!
Ich würde dir ein paar Bemerkungen zum Nachdenken vorschlagen.
Die geplante Strecke Revelstoke - Banff ist etwas "suboptimal".
Ich würde aus Golden in den Yoho NP fahren, dort sind 2 CGs, zu dem Zeitpunkt könntet ihr noch Platz kriegen, falls diese schon geöffnet sind.
So wie du es planst wäre es ein Hickhack am fahren mit vielen unnötigen km, die du bezahlen musst.
Auf jeden Fall solltest du checken, wann die CGs öffnen, das kann sich auch wegen zu viel Schnee verschieben, deshalb immer die Webseite anschauen.
Ich weiß nicht, ob ihr Erfahrung mit Womos habt, man sitzt in keiner Rakete, viele Strecken sind kurvenreich und lassen sich beim Weitem nicht schnell fahren.
Was ihr auch nicht außer Acht lassen sollte ist, dass unterwegs bei allen Sehenswürdigkeiten zu Engpässen mit freien Parkplätzen kommen kann. Das bringt dann die ganze Tagesplanung durcheinander.
Vielleicht helfen dir meine Bemerkungen weiter.
Sonst, good Luck und habt eine wunderschöne Reise.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Aruula,
Golden Skybridge macht am 02.05 auf, sollte also nicht geschlossen sein. Aber 45,- pro Person ist auch ein stolzer Preis. Gibt's bei uns um die Ecke in ähnlichem Ausmaß kostenlos
Glacier Skywalk wäre mir für das gebotene auch massiv zu teuer.
Maligne Canyon ist wg. des Brandes letzes Jahr "Closed until further notice" - leider. War 2022 eines der Highlights auf unserer Tour.
Gruß,
Christian
Hallo zusammen,
Danke für die vielen tollen Tipps und Ideen. Nach dem ersten Schreck hat sich mittlerweile alles etwas geklärt. Ich hatte das Buchungssystem nicht ganz verstanden (mit dem blauen Punkt, der bedeutet dass die Plättze teilweise verfügbar sind, man also "nur" auf dem CP umziehen muss) so konnte ich bis auf wenige Lücken vorbuchen und muss nun nur noch ein paar Kleinigkeiten klären.
Super dass es dieses Forum gibt GANZ HERZLICHEN DANK.
Lake O´Hara werden wir wohl wandern. Entweder nur hin und zurück, oder bei ausreichender Fitness einmal um den See mit Abstecher zum Lake Oesa.
Das sieht so fantastisch aus, da muss ich auf jeden Fall hin
Ich habe mal gegoogelt und finde nur dass man auf den Parkplätzen der Visitor Centres nicht übernachten darf. Gibt es da Ausnahmen? Die Idee am Iceflieds Parkway zu übernachten wäre natürlich die Lösung.
Edit: Habe Silverhorn Creek gebucht.
Weitere Frage: Muss man den Discovery Pass kaufen? Ist das quasi der Eintritt in die Nationaparks, dann lohnt es sich wie ich gelesen habe ab 7 Tagen schon den Pass zu kaufen. Habt ihr da Erfarhungen?
LG
Hi, du musst nicht, lohnt sich aber ab den genannten 7 Tagen. Ansonsten musst Du eine Gebühr bezahlen, die pro Tag abgerechnet wird. Wird hatten seinerzeit den Discovery Pass gekauft, auch wenn es nur 5 oder 6 Tage bei uns waren. Fanden es so einfacher. Kaufen kannst Du den Pass oder auch den Eintritt bei Einfahrt in den Park.
Viele Grüße
Christian
Hi Aruula!
Ich glaube, in der heutigen Zeit kannst du bei einzelner Bezahlung für die für euch vorgesehen Tage wahrscheinlich überall an den Parkplätzen mit der KK bezahlen. Früher wollte man Cash haben.
Allerdings, die Volontäre und das Personal machen für uns Touris so viel in den NPs und in den PPs, das ist unbezahlbar.
Deshalb kann man bei einem Kauf des Discover Pass auch wenn man ihn vielleicht nicht ganz gebraucht habt, einfach den Kauf auch als eine Spende an die NPs betrachten.
So habe ich es immer gesehen, und viele andere Foris auch.
Bei dem Gesamtpreis der Reise sind es doch nur Peanuts
....
Vielleicht hilft euch das bei der Entscheidung, kaufen, oder nicht kaufen!
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Und mit dem einmaligen Kauf brauchst du weder an den Mautstationen anstehen noch nachrechnen, wie viele Tage zu jetzt im Park bist, hast kein Problem wenn du irgendwo einen Tag länger als vorher geplant bleibst usw.
Gruß
Christian
Und am Ende bleibt der Pass als eine schöne Erinnerung!
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog