Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Aus Greenhorns werden Bärenjäger (Yellowstone & Highlights im Südwesten)6/2012

149 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16260
Frauen - Gefährte

Hallo Gisela,

ich bin auch noch dabei -- und dachte bei dem o.g. Bild an ein entsprechendes auch im Kodachrome SP: eine Lehrerin, alleinreisend, die  den ganzen Sommer mit diesem schönen Gefährt im Südwesten unterwegs ist. Beneidenswert - oder ?

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8531
Nettes Gespann

Hallo Bernhard,

so ein Gespann hatten wir heuer auch mal gesehen, sieht so richtig knuffig aus und auch ganz parktisch. Für die Grossfamilie aber wohl nicht ganz geeignet.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1922
Goblin Valley CG

Hallo Gisela,

ihr hattet im Goblin Valley Site 16? Ich bin am überlegen ob ich diese Site oder lieber Site 20  - weiter weg von den Felsen - oder Site 13  - noch näher dran buchen soll. Kannst Du Dich erinnern, ob das eine oder das andere Vorteile hat? Ich denke ein schöner Rundumblick wäre wohl nicht schlecht  - und eher weiter weg von den Felsen? Ich hab schon mitbekommen, entweder ist es heiß oder windig Sealed.

Lg Mobbel

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
welche Site ist die schönere???

Hallo Mobbel,

mach Dir keinen Stress!!!

Du bist in der Natur, alle Sites sind schönWink

Herzliche Grüsse Gisela

 

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
Kodachrome Statepark – Kanab/Coral Pink Sand Dunes

Hallo zusammen,

und weiter geht es....

Samstag, 30. Juni 2012

Heute müssen wir zwischen 1 Uhr pm und 2Uhr pm in Kanab sein.

Wir sind nämlich zu einer Hochzeit „eingeladen“.

Da wir gerade nicht in Deutschland sind, wollen wir das Brautpaar überraschen und via Skyp gratulieren.

Gegen 8.30 h verlassen wir den Kodachrome SP  bei herrlichem Sonnenschein.

Wir können nicht so einfach am Bryce Canyon vorbeifahren.

Dieses Jahr bei Sonnenschein in den Canyon schauen, dass muss heute sein!

Bei Ruby’s Inn auf dem Parkplatz lassen wir 2 Wohnmobile stehen um gemeinsam mit einem Womo zum Bryce Point zu fahren.

Noch besser wäre es, wir nehmen den Shuttle Bus, denn der Parkplatz am Bryce Point ist klein, doch dazu haben wir wegen der Hochzeit heute keine Zeit.

Wir laufen den kurzen Weg zum View Point und sind wieder überwältigt von der Schönheit dieses Anblicks.

Immer wieder begeistert uns der Bryce Canyon, egal bei welchem Wetter, wobei heute die Aussicht nicht zu toppen ist.

Dann müssen wir uns losreißen um rechtzeitig nach Kanab zu kommen.

Nach dem Einchecken auf dem reservierten CG „Kanab RV Corral“  wird sofort der PC in Position gebracht und ein erster Skyp-Versuch mit unserem V-Mann in Deutschland gestartet.

Mit einem eisgekühlten Piccolo gratulieren wir dem überraschten Brautpaar und bescheren der ganzen Hochzeitsgesellschaft einen tollen Programmpunkt des Abends.

Nach einem Snack und Abkühlen im tollen Pool des CG’s machen wir uns am Nachmittag auf zu den Coral Pink Sand Dunes, wiederum mit nur einem Wohnmobil (21 Meilen).

Die Fahrt dorthin zieht sich ganz schön, es wird sich aber lohnen.

Am Eingang zahlen wir 6 $ Fee und parken in unmittelbarer Nähe des Visitor Centers.

Wir laufen über Holzplanken zu einer Aussichtsplattform und können schon die riesige Dünenlandschaft sehen.

Wir sind fast zur richtigen Zeit hier angekommen, der „golden hour“, die Lichtverhältnisse sind  gut zum Fotografieren.

Die Farben sind sehr intensiv, der korallfarbene Sand mit dem Kontrast der Pflanzen und dem blauen Himmel, herrlich.

Wir unternehmen einen „kurzen Spaziergang“ auf einem Lehrpfad durch die Dünenlandschaft.

Immer wieder sausen ATV‘s an uns vorbei und stören die Ruhe.

Auf die große Düne zu klettern ersparen wir uns, weil wir nicht sicher sind ob es erlaubt ist.

   

Wieder zurück am Campground  wird bald der Grill angezündet.

Einige springen noch einmal in den  Pool  und danach geht es zum gemütlichen Teil des Tages.  

 

Gefahren:  162 Meilen für 1 Wohnmobil, Rest 92 Meilen

 

Grüsse Peter und

Herzliche Grüsse Gisela

 

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6767
Coral Pink Sand Dunes

Hallo Gisela und Peter,

und da sind wir jetzt schon 2 mal dran vorbei gefahren, beim nächsten Mal planen wir bestimmt einen Stopp ein... Die Fotos sehen toll aus, wie waren denn dort die Temperaturen?

Liebe Grüße

Susanne

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
heiß.....

hi Susanne,

auch so ca. 35°C, war aber ganz gut auszuhalten.

Vielleicht hat uns irgendwann die Hitze auch nichts mehr ausgemacht!

Herzliche Grüsse Gisela

 

Peter
Bild von Peter
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 20:51
Beiträge: 2155
Kanab - Grand Canyon North Rim

Hallo Mitfahrer,

nachdem die "Hochzeit" gelaufen ist, können wir uns wieder auf die Natur konzentrieren.

Sonntag , 01. Juli 2012

Das Wetter lässt es wieder zu, das wir gemeinschaftlich vor einem der Wohnmobile Frühstücken können.

Wir packen alles zusammen, trennen alle Lebenserhaltungssysteme und möchten vor der Abfahrt noch eine Reservierung für Freunde im Office vornehmen. Heute ist aber Sonntag und das Office macht leider erst um 10 am auf.

Mit allen 3 WoMos fahren wir an die in der Nähe gelegene Tankstelle und versorgen uns mit dem notwendigen Kraftstoff.

Dann geht es los auf die 89 A Richtung Süden.

37 Meilen folgen wir dieser Straße bis sie dann links abbiegt.

Wir folgen der Straße geradeaus die nun zur  A 67 wird.

Bestürzt sind wir über die Schäden die uns links und rechts der Straße begegnen. Nach Tacho messen wir 17 Meilen, die wir durch eine Strecke mit völlig verbrannten oder abgestorbenen Bäumen fahren.

Im weiteren Verlauf zum North Rim breiten sich weite Ebenen aus, die mit dichtem Wald eingesäumt ist.  

Zwei Meilen vor dem North Rim Grand Canyon CG geht es links ab zum Cape Royal. Diese Strecke fordert unser fahrerisches Können.

Auf 20 Meilen schlängeln wir uns auf einer engen Straße  auf das „Walhalla Plateau“ zum  ersten Viewpoint dem „ Vista Encantada“.

Dann geht es  weiter zum „Roosevelt Point“ und schließlich zu unserem Ziel dem „Cape Royal“.

Wir stellen unsere Fahrzeuge ab und laufen den Trail mit Blick zum Engelsfenster oder mehr bekannt unter „Angels Window“.

Alle Viewpoints auf der Strecke bieten uns immer wieder eine fantastische Aussicht in den Canyon.

Gegen 1:45 pm starten wir die Rückfahrt und erreichen eine Stunde später unsere reservierten Plätze.

Leider waren die Plätze direkt am Rim bei der Reservierung schon belegt, aber in der 2. Reihe mit den Sites 13, 17, und 20 sind wir sehr zufrieden. 

Anzuschließen gibt es nichts, kein Wasser kein Strom, und so gehen wir zum Convenience Store in der Hoffnung auf ein WiFl Netz.

Die Temperaturen sind angenehm und so liest der Eine, der Andere geht die wenigen Schritte hinunter zum Rim.

Für 18:00 Uhr haben wir in der Lodge einen Tisch reserviert und beschließen die Strecke zur Lodge nicht zu Fuß, sondern mit einem WoMo zurück zu legen. Damit vermeiden wir, den Rückweg nicht im Dunkeln heim zu stolpern.

Unterhalb der Lodge führt parallel zum Rim ein Weg zum „Bright Angel Point“.

Diesen laufen wir vor dem Dinner und holen uns den richtigen Appetit. Hier stellen wir fest, dass auf Grund der Nähe zum Parkplatz die Touris zahlreicher anzutreffen sind.

Die Abendstimmung im Canyon ermöglicht uns unvergessliche Eindrücke die wir im Bild festhalten.

Schnell ist „Dinnertime“ und wir stehen pünktlich beim“ head waiter“ der uns unseren Tisch zuweist.

Wir haben keinen Fensterplatz, doch wir sind zufrieden, denn wir können auch  von hier die Abendstimmung des Grand Canyon genießen.

Das Essen ist gut, der ungewohnte Biergeschmack lässt mich nicht nach einem zweiten Bier fragen, doch so Alles in Allem schmeckt es uns. Ein Abendessen in dieser Atmosphäre mit Blick in den Grand Canyon ist ein besonderes Erlebnis!

Als wir die Lodge verlassen ist es stockdunkel. Alle sind froh, dass wir nicht laufen müssen, nur Martina wäre gerne das Stück gelaufen, aber nicht alleine.

Wir beschließen den wunderschönen Tag vor den WoMos bei einem Glas Rotwein unter Sternenhimmel.

 

Gefahren : 81 Meilen

Grüße Gisela

Liebe Grüße Peter

 

 

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
Grand Canyon North Rim – Zion NP Watchman CG

Hallo zusammen,

so, der Urlaub geht so langsam seinem Ende entgegen....

 

Montag, 2. Juli 2012

Leider müssen wir heute schon wieder den Grand Canyon verlassen.

Hier hat es uns allen besser gefallen als vor 2 Jahren am South Rim, nicht zuletzt wegen der geringeren Besucherzahl.

Landschaftlich ist der Grand Canyon von beiden Seiten des Rims aus atemberaubend.

Obwohl wir nur für knapp 24 Stunden hier waren, haben wir es nicht bereut die 60 Meilen Einfachstrecke gefahren zu sein.

Für uns steht fest: irgendwann müssen wir noch einmal hierher!

Abschied vom North Rim!

Nachdem wir den Grand Canyon verlassen haben und in das weite Wüstenplateau schauen können, sehen wir in ca. 60 Meilen vor uns eine große Rauchsäule, die im ersten Moment wie eine riesige Wolke aussieht.

Je näher wir Kanab kommen, desto  mehr machen wir uns Gedanken, ob das Feuer etwa auf unserer Strecke liegt.

Grill- und Lagerfeuerverbot begegnete uns schon seit dem Bryce Canyon.

sicher wichtiger Feuerturm in dieser Hitzeperiode

Nach Kanab und der Abfahrt zu den Pink Coral Dunes folgt unsere Abfahrt auf die #9 in Richtung Zion Nationalpark.

Die Rauchsäule lassen wir rechts hinter uns liegen. Später erfahren wir, dass es Richtung Cedar Breaks tagelang gebrannt hat.

Die Fahrt auf der Parkstraße in den Zion NP finden wir wiederholt landschaftlich sehr beeindruckend.

An der Tunneleinfahrt/Ostseite müssen wir kurz warten,  dann können wir auch schon weiterfahren.  Unsere Permits für die Tunneldurchfahrt haben wir schon an der Einfahrt zum NP bezahlt (15$).

Nachdem wir  uns auf den vorgebuchten River-Sites eingerichtet haben, ziehen wir die Wanderschuhe an und machen uns auf den Weg in Richtung Shuttlebus. Wir fahren bis zur letzten Haltestelle: Temple of Sinawava.

Wir laufen den Riverside Walk in Richtung Narrows. Bei der Hitze ist dies ein angenehmer Spaziergang im Schatten der bis zu 600 m hohen Sandsteinfelsen des Canyons.

Im Virgin River fließt zurzeit nicht viel Wasser. Wir werden von sehr vielen Touris begleitet.

Schade, dass wir nicht mit den richtigen Wasserschuhen ausgestattet sind, dies hätten wir besser planen sollen.

Mit unseren guten Wanderschuhen wollen wir nicht den Weg im Wasser fortsetzen.

So machen wir uns auf den Rückweg.

Da wir nicht grillen dürfen, gibt es heute zum Abendessen Nudeln, danach sind wieder ein paar Kniffel-Runden dran.

Vorher kühlen wir unsere Beine im Virgin River ab.

Gefahren : 122 Meilen

Gruß Peter

 

Herzliche Grüsse Gisela

 

dreamtiem
Bild von dreamtiem
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 12:45
Beiträge: 1104
North Rim

Ich bin jetzt erst zugestiegen - und dein Besuch am North Rim bringt sehr positive Erinnerungen zurück. Nämlich an den weltbesten Double-Choco-Cake ever im Rim Restaurant. Schade, das der Weg dahin so weit weg ist .... 

Freu mich auf eure weitere Tour, schöne Wanderungen habt ihr gemacht :)

Liebe Grüße
Margit

„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain