Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

2 Familien mit Womo, Jeep und Boot unterwegs im Südwesten - Schwerpunkt Wandern !

159 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16390
Erinnerung !

Hallo Uli,

deine Schilderung bringt für mich  wieder mal eine schöne Erinnerung an 1976 hervor: dass ich auch zu den "less than 1 percent" zähle --- aber: Abmarsch  erst gegen 15 Uhr ; Ankunft unten beim Dunkelwerden, Übernachtung auf den Tischen, weil wir kein Zelt hatten .....  Baden fiel leider flach damals.

Ich wiederhole mich: sehr schöner Bericht ! So mag ich es !

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Erlebnisse

Hallo Uli

Wegen solcher Erlebnisse bin ich hier dabei. Ihr habt in eurem Urlaub gleich ein paar solcher "once in a liftime-Erlebnisse" gehabt. Ich bemühe mich unseren Foris wenigsten hier und da eines dieser Erlebnisse nahe zu bringen - zu ermögichen welche (wenigsten mich) tief berühren. Manchmal versteht man mich nicht - umso mehr freut es mich, wenn ich dann einen Bericht wie den Deinen lese. Dies geht nämlich nur wenn man sich Zeit nimmt und nicht in 3 Wochen 3500 Meilen abreisst.

Die Grand Canyon-Wanderung könnte man auch machen wenn man nicht die absolut erstklassige Kondition hätte. Der NPS bietet ja den Duffel-Service an, wobei das Gepäck per Muli transportiert wird. Das kann man auch nur für den Aufstieg buchen. Wichtig ist es jedoch den CG und das Essen in der Phantom-Ranch zu buchen.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

uli m.
Bild von uli m.
Offline
Beigetreten: 29.08.2011 - 10:10
Beiträge: 1565
3.9.2012 Bright Angel Trail

Weckerklingeln um 4:30 Uhr.
Den hätten wir heute Morgen gar nicht benötigt, denn das Aufstehen fiel uns (den Erwachsenen) im Gegensatz zu gestern sehr leicht!
Die Nacht war .....durchwachsen. Das ist ein freundliches Wort für unsere Flüche über die Isomatten, die zwar ultraleicht und daher gut zu tragen gewesen waren, aber viel zu kurz und viel zu dünn. Da half auch kein Schönreden: eine Polsterung unserer alten Knochen war nicht mal im Ansatz spürbar gewesen.
Dazu gab es in der Nacht nicht das winzigste Lüftchen - wir haben bei ca. 30 Grad in unseren Zelten geschmort, trotz geöffnetem Eingang. Auch das nächtliche Herausziehen aus dem überdachten Shelter (den gibt es auf der Group Site), wo wir die Zelte zuerst gestellt hatten, half nicht.
Auch ein echtes Manko: kein Kopfkissen! Schlaft mal ohne Kopfkissen auf knallhartem Boden... ich stelle fest: wir werden alt !
Egal. Die kids hatten diese Probleme jedenfalls nicht, sie waren kaum wach zu bekommenSurprised


Aufnahme mit Blitz - es war noch stockdunkel.

Beim Early Breakfast in der Phantom Ranch um 5:00 Uhr waren aber alle hellwach, schließlich gab es reichhaltig leckere Sachen!

Kurze Zwischenbilanz zur körperlichen Verfassung: alle sind fit, Muskelkaterquote 50% (= alle Erwachsenen hatten mehr oder weniger einen, die Kinder hatten keinen), Verschleißerscheinungsquote: 1 (von 16) Kniegelenken schmerzte, aber auszuhalten.

Um 6:30 Uhr waren wir startklar und passierten die Silver Bridge.
Um 6:50 Uhr hielt sich die Sonne nicht an unsere Vereinbarung! Es war ausgemacht, dass sie den Trail erst erfassen sollte, wenn wir schon ein ordentliches Stück Strecke gemacht haben! Tatsächlich waren wir aber noch ganz unten am Colorado. Puuh.

Unsere Befürchtungen waren zum Glück nur von kurzer Dauer: der Devil´s Corkscrew lag noch komplett im Schatten (immer wieder toll, welche Bezeichnungen den Amerikanern einfallenSmile. Mit dem Teufel haben sie es aber schon oft, nicht wahr?)

Was einem als Rim-Tourist völlig verborgen bleibt:
der Grand Canyon ist nicht nur Stein und noch mehr Stein! Es gibt hier auch sagenhafte Grünzonen, plätschernde Bäche, schattenspendende Bäume, blühende Büsche.
Es macht viel Spaß, hier durchzuwandern, der Weg bis Indian Garden läuft sich sehr angenehm.

Ankunft im Indian Garden. Es ist gegen 10 Uhr, wir haben die Häfte der Strecke geschafft.
...der Strecke, aber nicht der Höhenmeter!! Der Löwenanteil kommt erst noch, da darf man sich ncht in falscher Sicherheit wiegen !

Im Indian Garden war nun zum ersten Mal während unserer GC-Wanderung spürbar, dass es sich um das große Ferien-Wochenende der Amerikaner handelt. Heute ist Labor Day. 
Etliche Tageswanderer saßen hier und machten Pause - die meisten hatten ihren Umkehrpunkt erreicht, manche wollten noch bis zum Plateau Point weiter.
Ein bißchen stolz waren wir nun schon auf uns, man konnte an unseren Rucksäcken mit Zelt und Isomatte ja unmißverständlich erkennen, dass wir ganz unten waren!Cool
Wir hörten, wie die zwei Teenager-Töchter einer deutschen Familie ihren Eltern in den Ohren lagen, dass sie auch bis zum Bottom wandern wollen! Darauf die Mutter: "Das könnt Ihr vergessen, schaut doch nur wie die ausgerüstet sind!"
Damit meinte sie unsSmile.
Es stimmte, wir waren wirklich super vorbereitet mit unseren Trekkingstöcken, leichter Funktionskleidung, Elektrolytpulver für´s Wasser und unserer neusten Walmart-Errungenschaft ($10): Kopfbedeckungen - eine Art Piratenmütze - mit integrierten GEL-Pads. Wenn man hier Wasser drüber kippt, wird das lange gespeichert und gibt eine angenehme Kühlung durch Verdunstung.

Obwohl es nun 105°F hatte (40°C - das geht übrigens noch, es kann durchaus heißer werden, siehe Richard´s Bericht zum GC-Hike), entschlossen wir uns zum Weiterlaufen.
Plan B wäre sonst gewesen, bis mindestens 14 Uhr hier zu rasten und den Aufstieg erst fortzusetzen, wenn die Mittagshitze am Abklingen ist.
Die Kinder durften entscheiden: weiter? Also auf geht´s !

Die Strecke ab Indian Garden bis zum Rim ist eindeutig die beschwerlichste auf der Route South Kaibab abwärts - Bright Angel aufwärts. Sie zieht sich doch sehr in die Länge und es gibt auch keine horizontalen Anteile, es gibt hier nur einen Weg: bergauf!
Dennoch wird man reichlich für die Mühe entlohnt - es ist wunderschön zu beobachten, wie sich der Abwärtsblick in den Canyon stetig verändert. Und ganz allmählich - wie in Zeitlupe - entsteht das "gewohnte" Bild, das man im geistigen Auge in Erinnerung hat: der Blick vom Rim hinunter in den Canyon.
Die Natur ist der Bildhauer, und der Wanderer verfolgt mit seinem Aufstieg die Entstehung der Grand Canyon-Skulptur - klasse!

Um 14 Uhr, nach knapp 8 Stunden, erreichten wir den South Rim und waren ab jetzt um eine großartige und unbezahlbare Erinnerung von bleibendem Wert reicher: We made it - from the Rim to the Bottom and back up !

Das T-Shirt mit diesem Aufdruck kann sich dagegen jeder im Touri-Shop kaufen. Es ist aber ein ganz anderes Tragegefühl, wenn man das, was da steht, auch wirklich gelebt hatSmile!

Fazit HIKE Grand Canyon South Rim to Bottom an back up:
Einzigartiges Erlebnis von bleibendem (= lebenslangem) Erinnerungswert!
Gesamt 29km und 1.900 Höhenmeter.
Der Aufstieg über den Bright Angel Trail hat tatsächlich 1.600 Höhenmeter laut GPS (also mehr als die reine Höhendifferenz), denn einige versteckte hm addieren sich noch dazu.
Für diese Wanderung gilt: die Vorbereitung ist alles!
Sie entscheidet, ob es im Nachhinein ein Traum oder ein Trauma war.
Zur Vorbereitung hat MichaelAC ausführlich geschrieben: hier, dort findet sich auch ein Link zum Planungsthread.

Auch mit Kindern ab ca. 9 Jahren möglich. Wenn man die kids bereits in die Planung einbezieht, an diese Tour heranführt und sie nicht überfordert, dann werden sie genauso viel Freude daran haben wie die Erwachsenen (und anschl. voller Stolz das "I made it" T-Shirt tragen!).

Als gefährlich stufe ich die Wanderung nicht ein, die Trails sind ohnehin absolut problemlos zu begehen.
"Gefährlich" wird es hier nur selbstgemacht: bei ungenügendem Wasservorrat, falschem Schuhwerk oder völliger Selbstüberschätzung! Womöglich noch in Kombination - genau diese Klientel trifft man leider dennoch jeden Tag auf den Trails an...
Zum Abschluß ein Foto der wirklich mutigen Männer, die den weißen Grand Canyon-Fleck auf der USA-Karte vor mehr als hundert Jahren mit Farbe gefüllt haben: John Wesley Powell und seine Kameraden!

Liebe Grüße

Uli

Scout Womo-Abenteuer.de

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7576
Wunderschön zu lesen :-)

Hi Uli & Co.

Nicht nur wunderschön zu lesen, dein Bericht, sondern auch eine große Freude für mich/uns, die Tour noch einmal nachzuvollziehen.

Eure Eindrücke, euer Fazit - volle Zustimmung smiley

Und ich bewundere euch, wie flott ihr morgens wart. An beiden Stationen (Yaki Point und Bright Angel CG) haben wir morgens deutlich länger gebraucht, fast 1 std länger.

Eine Rückfrage aus Neugierde: was für Isomatten hattet ihr? Wir hatten keine Probleme, allerdings haben wir uns die 5cm-Thermarest-Matten gegönnt.

 

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

uli m.
Bild von uli m.
Offline
Beigetreten: 29.08.2011 - 10:10
Beiträge: 1565
5cm Isomatten !

Hallo Michael,

genauso erfreut habe ich Eure Tour mitgelesen! Als Ihr im Juli in USA wart, habe ich sogar täglich ins Forum geschaut, weil ich so gespannt darauf war zu lesen, wie es Euch bei Eurer Rim2Rim-Tour ergangen ist.

Die Matten waren ein klarer Fehlkauf. Wir haben sie erst in USA im Big5 gekauft, sie waren so leicht und sahen eingepackt gut aus...
Nach dem Auspacken stellte sich heraus, dass sie nur 150cm lang waren = entweder liegt der Kopf nicht auf der Matte oder die Fersen.
Vor allem aber hatten sie eine Dicke von 1cm (wie kann man sich nur derart verkaufen!) . Wenn man sich drauf legt, darf man feststellen dass die Polsterung auf hauchdünne ca. 0,2cm zusammenschmilzt. 
Wir hätten in der Phantom Ranch um Kartons nachfragen können, das wäre auch nicht schlechter gewesen.

Die Matten haben den Grand Canyon nicht überlebt. Wir haben sie sofort auf dem Mather CG entsorgt smiley

Gruß vom Uli !

Liebe Grüße

Uli

Scout Womo-Abenteuer.de

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8732
Mein Traum...

Hallo Uli,

ich bin sooo begeistert von deinem Bericht, im ganz Speziellen von eurer Grand Canyon Wanderung. Als wir letztes Jahr mit unseren Kindern (5 und 14 Jahre) bis zum Ooh-Aah-Point gewandert sind, habe ich für mich beschlossen, dass ich auf jeden Fall einmal "from the rim to the bottom and back up" wandern will! Eine Wanderung im GC, und sei sie auch noch so kurz wie die zum Ooh-Aah-Point, ist schon etwas ganz Besonderes und völlig anders, als nur von oben in den Canyon reinzuschauen.

Die allermeisten Touristen wissen gar nicht, welche bleibenden Erlebnisse sie verpassen...

Mensch, ihr habt aber auch ein Glück mit euren Permits und mit dem Wetter, es sei euch von Herzen gegönnt!

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

uli m.
Bild von uli m.
Offline
Beigetreten: 29.08.2011 - 10:10
Beiträge: 1565
Dein Traum...

Hallo Elli,

vielen Dank für das Lob zum Reisebericht!!
Mit einem Permit für die Wave muss man in der Tat Glück haben, aber schon für die Coyote Buttes South lässt sich ein Permit "planen", wenn man zur rechten Zeit im Internet am Start ist.
Und das Backcountry Permit für den Grand Canyon kannst Du mit sehr sehr großer Wahrscheinlichkeit für Deinen Wunschtag erhalten (wir haben nur etwas gezittert weil wir ein 8-Personen-Permit brauchten - der Bright Angel CG hat nur 2 Group Sites).

Daher wirst Du Deinen Traum auch verwirklichen können - am Permit wird es nicht scheitern!Smile

Liebe Grüße, Uli

 

Liebe Grüße

Uli

Scout Womo-Abenteuer.de

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16390
Unser Traum !

Hallo Uli,

noch eine Bemerkung von mir, weil mir dein Bericht so gut gefällt ! Wie gut,  dass die Kinder mit ihrem Wunsch, ohne Pause weiter zu wandern, die Eltern nicht ins Verderben gestürzt haben ! Wink

Bei euren dünnen Isomatten fiel mir unsere Erfahrung auch gleich wieder ein: unerfahren wie wir damals waren,keinerlei Vorbereitung, Entschluss zur Wanderung erst am gleichen Tag (Reste-Permits gegen 11 Uhr geholt -- so was gab es damals 1976 mitten im Sommer), schliefen wir , ähnlich wie ihr,   hart und unbequem auf den Tischen.

Wie du siehst, auch für mich/uns ein "once in a lifetime"-Erlebnis -- sonst wäre ich nicht hier ! Wink

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
GC

Hallo Ulli,

ich freue mich mit Euch, dass Ihr so tolle Tage im GC erleben konntet.

Die  Bilder sind schon faszinierend.

Jetzt kennen wir beide Rims und Teilstrecken in den Canyon, "the bottom" zu erwandern wäre jetzt toll!

Super Dein Bericht!

Herzliche Grüsse Gisela

 

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6769
Grand Canyon

Hallo Ulli,

Dein Bericht ist einfach klasse, es macht mir so einen Spaß mit Euch zu reisen! Wir kennen den South Rim vom letzten und den North Rim von diesem Jahr. Nach Deinem Bericht  sind wir noch mehr entschlossen, 2014 die Wanderung zum Bottom zu machen, man wird ja nicht jünger... .

Liebe Grüße

Susanne

 

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte