Wir sind nicht mehr ganz so früh wach wie gestern, haben aber noch genügend Zeit, um in Ruhe in unserer Suite zu frühstücken bevor wir um 8:15h vom Fraserway-Shuttlebus abgeholt werden. Nach zwei Zwischenstopps geht es mit vollem Bus zur Station im Delta. Kaum zu glauben, dass bereits vier Jahre vergangen sind, seitdem ich das letzte Mal hier war; es kommt mir wie gestern vor.
Wir haben schnell unseren Papierkram erledigt, leider sind wir danach jedoch die Letzten, die für die Einführung abgeholt werden. Vielleicht liegt es daran, dass wir die Einzigen sind, die heute einen Truck Camper übernehmen.
Ich bin sehr gespannt, was uns erwartet; vor uns steht eine 6.7 l-Kraftmaschine in schwarzem Chrom. Unterwegs werden wir noch ein paar Mal Komplimente für das Gefährt erhalten, er sieht aber auch chic aus in schwarz.
Die Einführung verläuft zackig, wahrscheinlich hat die Mitarbeiterin nur den Teil ‘bereits mehrere Male gemietet’ registriert und ausgeblendet, dass es für mich der erste Truck Camper ist und für meinen Mann das allererste Mal überhaupt. Der Camper ist auf jeden Fall noch nicht lange in Betrieb, er hat nur 15’000km auf dem Tacho und ist auch sonst gut in Schuss, sowohl Fahrzeug als auch der Aufbau. Da wir unsere Koffer nicht mittransportieren wollen, ist noch Auspacken angesagt. Dies verzögert den Start etwas und so rollen wir erst gegen 11:30h vom Hof und fahren direkt zum Walmart in Tsawwassen für den obligaten Riesen-Gross-Einkauf.
Nach einem (Mama) Burger bei A&W nebenan geht es weiter zur Fährstation, wir sind 1 ¼ Stunde vor Abfahrt dort, haben so viel Zeit, um gemütlich einen Kaffee von Starbucks zu geniessen und genüsslich einer Möwe zuzuschauen, die jammernd vor einem Paar hin und her stolziert, um ein paar Krümel zu erhaschen .
Pünktlich beginnt die Beladung des Schiffs, ich bin immer wieder positiv überrascht, wie ruhig dies in Kanada vonstattengeht (so wie das Autofahren übrigens auch). Bei Fährfahrten in Italien wird immer viel geschrien und geschimpft.
Um 16:15h geht es los Richtung Vancouver Island. Habe ich schon erwähnt, dass wir herrlichstes Wetter haben? Die Fahrt durch die Gulf Islands ist ein Gedicht :
Um 17:30h sind wir in Swartz Bay und fahren direkt zu unserem ersten, reservierten Campground im Goldstream PP:
Site 22 - übrigens dieselbe wie Ulli (Wolfsspur) damals .
Den Abend verbringen wir mit Verräumen, Kochen und Kennenlernen des Fahrzeugs. Müde, aber glücklich fallen wir in das absolut geniale Bett. Herrlich – endlich angekommen!
Schöne Grüsse / Flo
Hallo Flo,
schön, dass die Reise mit dem Camper jetzt losgeht, auch wenn ihr ziemlich lange auf eure Einweisung warten musstet. Unsere Einweisung in den Truck Camper in Calgary verlief ähnlich zackig, weil wir auch "bereits mehrere Male gemietet" hatten. Dass es unser erster Truck Camper war, spielte auch dort keine Rolle.
Haha, da waren wir auch noch auf dem Gelände von Fraserway Delta. Wir waren immer noch mitten in der Rückgabe und haben gerade alles aus unserem Truck Camper rausgeräumt. Falls euch ein kleiner schwarzer Pkw dort mitten auf dem Gelände aufgefallen ist: Das waren unsere Kinder, die den Mietwagen gefahren sind.
Nicht nur in Kanada. Auf den Fähren nach Amrum (Nordsee-Insel, die nördlichste deutsche Insel, die nur per Fähre erreichbar ist) geht es nämlich genauso ruhig vonstatten. Die Insel selbst ist ebenso ruhig, darum sind wir auch fast jeden Sommer oder Frühsommer dort. Erholung pur. Da fahren auch viele Schweizer gern hin.
Schöne Fährfahrt übrigens. Uns hat diese Strecke auch richtig gut gefallen.
Wir standen auf dem Goldstream Campground genau auf der anderen Seite des Campground, dort wo es zu den Goldstream Falls geht, Site 122, genauso schön.
Das vordere Bett in unserem Truck Camper fanden wir auch absolut genial. Es war so breit, dass wir auch unsere kleine Tochter dort vorn mit schlafen lassen konnten und dann immer noch genug Platz dort war. Die Dinette haben wir nicht ein einziges Mal als Bett umbauen müssen.
Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more
Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)
Hej Alex
Nein, ist uns leider nicht aufgefallen. Schade wussten wir nicht im Vorfeld davon, wäre lustig gewesen ...
Die Nordsee-Inseln kennen wir noch gar nicht. Aber die Fähre von Kiel nach Oslo zum Beispiel war auch super. Diese werden wir nächstes Jahr wieder nehmen, sind ja auch seit bald 25 Jahren Camper in Europa.
Das Bett ist wirklich der Hammer und superbequem. Bin aber gerade etwas verwirrt - mit wievielen Kindern wart ihr unterwegs?
Grüessli aus der Schweiz
Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)
Hallo Flo,
Die meisten kennen auch nur Sylt dort oben. Da würden wir persönlich aber nie hinfahren, ist wie Malle und Snob gleichzeitig. Probiert mal Amrum aus! Europas größter Sandstrand, weiße Dünen pur! So etwas findest du in Norwegen nicht. Und an den wildesten Stellen hat man den Strand, die Dünen und das weite Meer ganz für sich allein.
Wir waren nur mit unseren zwei jüngeren Kindern unterwegs (20+11). Die beiden Großen (31+29) sind schon längst aus dem Haus.
Der große Truck Camper war für uns wie gemacht. Unser Sohn hat entweder hinten im absenkbaren Bunk Bed geschlafen oder draußen im Zelt. Dadurch blieb die Dinette immer frei. Schade nur, dass man diesen Traum von Fahrzeug nicht auch in den USA mieten kann. Das ist einer der Gründe, warum unsere nächste USA-Reise jetzt vielleicht doch nach Kanada verlegt wird.
Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more
Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)
Hi Flo,
hast du mal ein Foto von dem Truckcamper von innen? Wegen des Zustiegs von außen können wir uns bislang damit nicht so anfreunden, haben auch die Vorstellung, dass innen wenig Platz ist. Vielleicht ist das falsch?
Da habt ihr ja euren Tag super durchgeplant, und alles hat offenbar gepaßt. Klasse Start ins Camperleben.
LG, Inga