Eigentlich wollten wir am Vormittag kurz im Goldstream wandern gehen und am Nachmittag dann nach Victoria fahren. Aber irgendwie haben wir so absolut null Bock, wieder mit dem Camper wegzufahren und auch sonst keine grosse Lust auf Stadterlebnis. Ja, ich weiss, Victoria ist großartig und absolut anders als die anderen Städte auf dem nordamerikanischen Kontinent, aber man resp. Frau muss Prioritäten setzen.
So laufen wir nach dem Frühstück zu den Goldstream Falls,
weiter den Upper Goldstream Trail bis zum Gatehouse
und gehen anschliessend in den gleich vor den Toren des Parks liegenden Liquor Store, da wir gestern in der Nähe des Walmarts in Tsawwassen keinen gefunden haben. So können wir uns mit einheimischem Bier und Wein eindecken. Wir sind überrascht, dass es auf Vancouver Island offensichtlich einige Brauereien gibt. Die Bierbüchsen sehen z.T. so toll aus, dass eine leere Dose den Weg nach Hause in die heimische Vitrine gefunden hat.
Mit der Ausbeute geht es zurück zum Camper, perfektes Timing für einen kleinen Snack, bevor wir am Nachmittag den Arbutus Trail unter die Beine nehmen. Einfach herrlich diese verwunschene Atmosphäre, die in den Wäldern von Vancouver Island herrscht:
Was jedoch fehlt, sind Hirsche und andere Tiere. Leider werden wir fast auf der gesamten Reise nicht viele Tiere sehen. Dabei habe ich im Vorfeld meinem Mann von all den Tieren vorgeschwärmt, die so auf einem Campground herumlaufen.
Geschwärmt habe ich auch von den abendlichen Lagerfeuern. Damit wird leider auch nichts, den es herrscht Fire Ban. Schon bitter, denn Kanada und Lagerfeuer, das ist für mich eine untrennbare Einheit und bisher hatten wir nie irgendwelche Restriktionen. So sitzen wir halt bei Kerzenlicht draussen und träumen vom knisternden Feuer und einem vorbei huschenden Hirsch. Wobei aus dem gemütlichen Sitzen am Lagerfeuer wäre auch nur bedingt etwas geworden. Wir haben doch tatsächlich nur einen «normalen» Campingstuhl im Fahrzeug, der andere ist offensichtlich eine Kinderausführung.
Nächstes Mal schaue ich mir die Stühle genau an, bevor wir vom Hof rollen.
Und noch apropos Camper: als RV-gewohnte Reisende war die Umstellung auf den Truck Camper am Anfang schon gewöhnungsbedürftig. Irgendwie hatte ich mir das Innenleben des Campers etwas grösser vorgestellt, ungewohnt fand ich vor allem der erhöhte und kleine Toilettenraum, der im Vergleich zum RV fehlende Stauraum (vor allem der Kleiderschrank neben dem Bett fand ich nicht so prickelnd) sowie das (Ein-) Steigen in den Camper (definitiv eine Herausforderung für Menschen mit körperlichen Einschränkungen wie Knieproblemen etc.). Dafür habe ich von Anfang an das Bett geliebt und auch die Vorzüge des Truck Campers im Verlauf der Reise immer mehr schätzen gelernt, vor allem der Ausstieg nach hinten fand ich nach Eingewöhnung einfach nur klasse! Ich würde daher das nächste Mal auch wieder einen Truck Camper mieten. Dass das Fahren mit dem Truck in einer anderen Liga spielt als mit einem RV, ist wohl selbstredend.
Schöne Grüsse / Flo
Hi Flo,
...da bin ich völlig bei Dir, auch wir freuen uns immer wei "Bolle" auf das Lagerfeuer!
BTW: Total tolle Bilder
!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Flo,
... und da kommt schon zumindest die verbale Einführung in den Truckcamper. Vielleicht kommen ja auch noch Bilder (von innen).
Mit deinen Fotos hast du wunderbar die Atmosphäre eingefangen!
LG, Inga
Hej Kochi
Zum Glück konnten wir in der letzten Ferienwoche doch noch am Lagerfeuer sitzen, nur war dann schlechtes Wetter
.
Und danke für die Blumen
, es kommen noch viel mehr Fotos, warte erst bis Bären-TV beginnt
.
Schönes Wochenende
Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)
Hi Flo,
Da bin ich nun aber seeehr gespannt 🤩✌️!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de