Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Routenplanung Colorado und NM ab Mitte September, ein neuer Versuch

5 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Dagmar
Offline
Beigetreten: 04.12.2017 - 14:21
Beiträge: 74
Routenplanung Colorado und NM ab Mitte September, ein neuer Versuch
Eckdaten zur Routenplanung
Reiseregion: 

Planungsthread Colorado + New Mexico (neuer Versuch, hoffentlich etwas leserlicher):

Liebe Forumsmitglieder,

Ich habe schon mehrfach hier im Forum vereinzelte Anfragen gestellt, aber mir wurde geraten, einen Planungsthread aufzumachen, damit das Ganze nicht zu unübersichtlich wird.

Es entstanden Probleme bei meiner Planung, weil mir erst vor kurzem bewußt wurde, daß mehrere meiner Wunschcampgrounds bereits geschlossen sein werden. Es handelt sich dabei v.a. um den Abschnitt in Colorado, deswegen klaffen dort auch in meiner Planung, die unten folgt, mehrere Lücken. Davor (Idaho + Yellowstone) gibt es keine Probleme, am Ende der Reise (Region Moab) auch wieder nicht.

Ich wäre sehr dankbar für Tips, auch wenn z.B. jemand meint, ich hätte der einen Ecke zu viel oder einer anderen zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet, oder wenn ich einen besonders schönen Campground übersehen haben sollte… Apropos Campground: wir bevorzugen Forest Campgrounds u.ä.; commercial campgrounds nur im Notfall.

Es geht los:

Unsere Reise beginnt in Idaho. Anschließend sind wir wir 6 Nächte lang, bis 13.6., im Yellowstone. Danach soll es so weitergehen:

14.9.: Canyon Cpgr.-Lamar Valley-Beartooth Hwy-Red Lodge

geplant war: Übernachtung auf dem Sheridan Cpgr. near Red Lodge – geht aber leider nicht, schließt am 3.9.!

 

15.9.: von Red Lodge über Beartooth Hwy und Chief Joseph Hwy  bis Cody

15.9.: Ü Cody; evtl. North Shore oder North Fork Cpgr. im Buffalo Bill State Park? (=schöne Cpgrs. in malerischer Lage nicht weit von Cody)! (noch offen!)

 

16.9.: Cody - Waipiti Valley zum West Entrance – und wieder zurück nach Cody

16.9.: nochmals Ü Cody oder Buffalo Bill St. Park

 

17.9.: eine der vielen tollen Wanderungen ab Cody machen, zB Bluebird Trail

17.9.: zum 3. Mal in oder bei Cody übernachten? Oder schon weiterfahren Richtung Lander?

 

18.9.: Cody-Thermopolis: 84 mi., 1 Std. 20, dort baden; evtl. weiter bis Lander

18.9.: Ü Lander? 

 

19.9.: Lander-Flaming Gorge Dam Visitor Center: 183 mi., knapp 3 Std; dort 5 mi. Wanderung

19.9.: Ü Cedar Springs Cpgr. (= Flaming Gorge Nat. Rec.Area) ist offen!

oder Pine Forest RV Park?ist offen!

 

20.9.: Scenic Byway nach Manila fahren, am Sheep Creek Overlook stoppen: Lachse!!!

20.9.: 1. Ü Green River Cpgr. - ist offen

 

21.9.: Jones Hole Trail: insg. ca 5-6 Std., mit der Anfahrt ein ganzer Tag,und: großes Parkplatzrisiko! (Freitag)

21.9.: 2. Ü Green River Cpgr.

 

22.9.: Scenic Drive bis Harpers Corner, insg. ca. 3 Std. (eher weniger)

Weiterfahrt: vom Vis.Center zum Saddlehorn Cpgr. (Colorado Nat.Mon.): 105 mi., 2 Std. 07

22.9.: Saddlehorn Cpgr., Colorado Nat. Mon. (Grand Junction) – ist offen!

 

23.9.: Kleinere hikes im Colorado Nat. Mon.

Evtl. eine 2. Nacht am Colorado Nat. Mon., Saddlehorn Cpgr.

ODER:

23.9.: zur Grand Mesa und dort übernachten (der Jumbo Cpgr. z.B. ist offen!)

 

24.9.: Übernachtung im South Rim Cpgr., Black Canyon of the Gunnison; (ist offen)

ODER:

weiter nach Telluride fahren???

Grand Mesa Vis.Center – Montrose/Black Canyon of the Gunnison: ca. 1 ½ Std; Gunnison-Telluride: 1 Std. 45

 

25.9.: weiter nach Ouray? ?? (aber nicht dort in die Hot Springs gehen, lohnt nicht!)

Wo übernachten???

 

26.9.: nach Silverton: möglichst früh eine site auf dem South Mineral Cpgr. sichern! (fcfs)

– unklar, ob offen; nachfragen! Andernfalls boondocking in der Nähe

 

27.9.: große Wanderung: Ice Lake Basin Hike

27.9.:  2.Ü South Mineral Cpgr., Silverton bzw. boondocking

 

28.9.: Geplant war Durango; ab hier wird es schwierig;

Der ideal gelegene Junction Creek Cpgr schließt am 23.9., also müßten wir einen commercial nehmen oder etwas weiter fahren, zB.

 

Cpgr. der Lake Capote Recreation Area zw. Durango u. Pagosa Springs: – ist offen!

 44 mi./53 Min. östl. v. Durango bzw. 17 mi./23 Min. westl. v. Pagosa Springs, an der US160. Liegt in der Nähe des Chimney Rock National Monument. (toller Tip von Bernhard)

 

ODER:

Boondocking nahe Durango: An der 316, ca. 17 mi. westl. von Durango; Näheres s. hier: http://www.watsonswander.com/2014/durango-boondocking/

https://freecampsites.net/#!Durango,Colorado

 

ODER:

Boondocking  an der Madden Peak Road kurz nach dem Wegweiser zum Target Tree Forest CG (letzterer liegt 21 mi./24 Min. westl. v. Durango)

 

ODER/UND:

Richtung Pagosa Springs; da habe ich bis jetzt folgende Übernachtungsmöglichkeiten gefunden (- der tolle West Fork Cpgr. schließt leider  am 16.9.!!!):

 

Wolf Creek Run Motorcoach Park, bei Pagosa Springs: ein kommerzieller Park, aber als solcher makellos. Am Flüßchen. (Forumstip)

Big Meadows CG im Rio Grande NF: Wenn Ihr die 160 von Norden kommt ist der Big Meadows eine Möglichkeit. Ein Loop war Anfang Oktober 2015 noch offen. (Tip von Bernhard)

Bridge Campground, elevation: 7800 ft. – bis Oktober geöffnet! 19 miles from Pagosa Springs in nordwest. Richtung;

 

Bei  Pagosa Springs  eine Wanderung machen:

Evtl. Fourmile Falls Trail; 30 Min. zum trailhead ab Pagosa Springs:

Piedra River Trail (12 miles north of P.Springs)

Hike zu den Rainbow Hot Springs – aber vermutlich zu schwer!

 

30.9.: ???

 

1.10.: Ü???

 

Irgendwie fehlt mir noch eine zündende Idee für die Tage vom 28.9. bis zum 2.10, wenn wir an den Bistis sein werden. Ich dachte an die Region Durango und Pagosa Springs, das liegt ja nahe.

Ich hätte auch liebend gerne einen Abstecher zu den Gila Hot Springs gemacht (Tip von arizona-Gerd), aber das wäre für die wenigen zur Verfügung stehenden Tage einfach zu viel Fahrerei…

 

 

Ab 2.10. gibt es keine Probleme und Fragen mehr (aus meiner Sicht):

Wir wollen vom 2.-5.10. insgesamt 3 Nächte in der Bisti Wilderness area verbringen, davon je 1 oder 2 Nächte auf dem Angel Peak Scenic Area Cpgr. sowie Boondocking auf dem Parkplatz am Trailhead zur Bisti Wilderness.

2.-5.10 also: Bistis

6.+7.10: Gallo Campground am Chaco Canyon – diese beiden Nächte habe ich vorgebucht!

Danach geht es zurück Richtung Moab.

 

 

Für Tips, Vorschläge und Anregungen wäre ich sehr dankbar!

Liebe Grüße

Dagmar

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7430
RE: Routenplanung Colorado und NM ab Mitte September, ein neuer

Hallo Dagmar,

ja, jetzt ist es leserlicher, den ersten Versuch von gestern hab ich gelöscht.

einen Teil deiner Route sind wir 2015 zu ähnlicher Zeit gefahren, den Bericht kennst du vielleicht.

lasst ihr den Grand Teton NP bewusst aus oder besucht ihr den vorher? (Du hast ja anscheinend nur einen Teil eurer Tour reingestellt). Den fanden wir wunderschön, gerade nach dem sehr vollen Yellwstone.

wegen Lander. Da ihr nicht so sehr auf die kommerziellen CG‘s steht, könntet ihr in den nahe gelegenen Sinks Canyon SP übernachten auf dem Popo Agie CG.

Grand Mesa empfanden wir damals auch als ein Highhlight unserer Reise aufgrund der tollen Laubfärbung, auch wenn sie sich schon dem Ende zuneigte. Vom Jumbo CG kann man direkt sehr schön loswandern, auch kleinere Runden...

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Dagmar
Offline
Beigetreten: 04.12.2017 - 14:21
Beiträge: 74
RE: Routenplanung Colorado und NM ab Mitte September, ein neuer

Hallo Ulli,

erst mal vielen Dank für deinen Kommentar! Deinen Reisebericht kannte ich noch nicht, den werde ich nachher verschlingen, er ist ja von der Region her superinteressant für uns...

Nur noch rasch zu deiner Frage bezüglich der Tetons: die hatte ich bisher bewußt ausgelassen, weil ich des öfteren gelesen habe, sie seien so überlaufen. Kann sein, daß das ein Fehler war, ich werde mich nach Lektüre deines Berichts eventuell umentscheiden.

Dein Kommentar zur Grand Mesa ist auch sehr hilfreich - ich war mir bisher nicht sicher, ob wir da überhaupt übernachten sollen. Hatte von furchtbarer Moskitoplage gelesen, aber das gilt vermutlich nicht mehr zu unserer Jahreszeit, sondern nur im Hochsommer...

Liebe Grüße

Dagmar

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7430
RE: Routenplanung Colorado und NM ab Mitte September, ein neuer

Hallo Dagmar,

Dein Kommentar zur Grand Mesa ist auch sehr hilfreich - ich war mir bisher nicht sicher, ob wir da überhaupt übernachten sollen. Hatte von furchtbarer Moskitoplage gelesen, aber das gilt vermutlich nicht mehr zu unserer Jahreszeit, sondern nur im Hochsommer...

Nein, Moskitoplage hatten wir zu der späten Jahreszeit keine. Es war nachts allerdings schon ordentlich kalt, liegt ja auch anständig hoch (>3000 Meter). Andere hier im Forum (z.B. Riobine) hatten zu der Jahreszeit auch schon mehr PEch mit dem Wetter und mussten vor einem "Wintereinbruch" fliehen. Kannst du hier nachlesen. 

Man sollte also ne Alternative zur Grand Mesa dabei haben, falls schlechtes Wetter droht. Bei gutem Wetter aber im Herbst ein Traum smiley

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Dagmar
Offline
Beigetreten: 04.12.2017 - 14:21
Beiträge: 74
RE: Routenplanung Colorado und NM ab Mitte September, ein neuer

Hallo Ulli,

ich habe jetzt deinen Reisebericht nachgelesen (umd mit einigen Kommentaren verziert wink) - das war auf grund der fantastischen Fotos ein echter Hochgenuß! Außerdem aber auch sehr nützlich für mich, denn unsere Routen decken sich teilweise, so konnte ich den einen oder anderen Tip von euch übernehmen.

Ich habe beschlossen, auf jeden Fall mindestens eine Nacht auf der Grand Mesa einzuplanen - je nach Wetterlage auch zwei. Wir werden exakt zur selben Zeit dort oben sein wie ihr und wollen auch dieselben Wanderungen machen (wobei der Crag Crest Trail zu anspruchsvoll sein dürfte), aber man weiß ja nicht, ob wir das gleiche Wetterglück haben werden wie ihr...

Dann habe ich es euch zu verdanken, daß ich jetzt eine schöne Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe von Lander kenne (den Popo Agie St.P.), und schließlich könnte sich auch der Steinaker als nützlich erweisen.

Also nochmals vielen Dank für die tollen Tips und liebe Grüße,

Dagmar