Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Erfahrungen mit Wohnmobilen des Vermieters CanaDream

107 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
USA Fan
Bild von USA Fan
Offline
Beigetreten: 26.07.2010 - 16:17
Beiträge: 212
RE: Erfahrungen mit WOMOS des Vermieters CanaDream

Hallo Shelby,

wie ich ja schon erwähnt habe, sind wir in den letzten Jahren öfters mit "Schlachtschiffen" unterwegs gewesen. Wir hatten nie Probleme mit Stellplätzen. Für die Amerikaner sind unsere Größen ja kleine Fische. Der Benzinverbrauch war auch nicht so viel mehr, da wir nie am Limit fahren. In den letzten Jahren lag unser Durchschnitt um die 28 l. Wir sind ältere Leute, die das gemütliche Fahren lieben.

Mein Mann kann wegen Rückenproblemen nicht so lange in der geraden Eßecke sitzen. Für ihn ist ein Sessel im Wohnbereich einfach angenehm. Vor Jahren hatten wir einmal ein Womo, mit einem drehbaren Beifahrersessel, dies war ideal. Die letzten Jahren mieteten wir immer von Road Bear einen 26/28 feet RV, welcher ja auch zwischen 8.m und 9.40 m lang war und eine für uns ideale Aufteilung hatte. Doch leider hat Road Bear so weit nördlich keine Station.

Ich weiß, dass sehr viele Foris es nicht verstehen, aber wir lieben es mit einem größeren Wagen auf Tour zu sein. Schlachtschiffe sind für mich die Busse der Amerikaner

Gruß

Brigitte

Zum Arbeiten zu alt, zum Sterben zu jung, zum Reisen topfit Laughing

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2896
RE: Erfahrungen mit WOMOS des Vermieters CanaDream

Hallo Brigitte

Wenn euch solche grosse "Schiffe" behagen, dann macht das. Du wirst dann aber festellen, dass die tollen, schön gelegenen CG's (PP/Forest Service) oft kleine Sites haben und die grossen RV dann keinen Platz finden resp. verboten sind.

OK, wenn dein Mann aus gesundheitlichen Gründen etwas "bequemes" zum Sitzen braucht; dann ist deine gewünschte Grösse sicher legitim. Das hast du ja vorgängig leider nicht erwähnt.!

 

MfG

Shelby

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8534
Erfahrungen Tour 2015

Hallo,

ich möchte hier über unsere Erfahrungen mit CanaDream aus dem Herbst 2015 berichten.

Übernahme in Toronto am 21.9. - Montreal 16.10.2015

Station Toronto mit unserem WoMo vor der Tür.

Bei der Buchung war uns Westcoast Mountain Campers zu teuer, Cruise Canada ist aufgrund schlechter Erfahrungen vor vielen Jahren dauerhaft keine Option mehr und somit blieb nur CanaDream. Diese haben wir aber gerne gebucht da wir dort schon in der Vergangenheit bei zwei Touren im Westen gute Erfahrung gemacht hatten.

Da wir bei CanaDream kein Flottenlotte buchen wollten blieb uns nur das Class C MotorHome mit 28 ft. dies war uns ansich zwar zu groß, aber ein kleineres WoMo war bei CanaDream, Toronto nicht buchbar.

Sehr positiv fand ich dass im Vorfeld der Reise auftretende Fragen auf der Seite von CanaDream über die dort eingebaute Chatmöglichkeit direkt Online umfassend und kompetent beantwortet wurden. Also wenn jemand überlegt CanaDream zu buchen aber vorab oder auch nach der Buchung Fragen hat einfach dort über den Chat Kontakt aufnehmen.

Zur WoMo-Übernahme habe ich in unserem Reisebericht unterm 21.9.2015 die Details erläutert und unterm 16.10.2015 ein Fazit geschrieben.

Insgesamt waren wir mit dem Fahrzeug sehr zufrieden und hatten keine nenneswerten techn. Probleme. Wie auch das Personal in Toronto und Montreal sehr höflich und hilfsbereit war. Wir werden daher sicher wieder CanaDream buchen wenn diese bei einer künftigen Tour in Frage kommen.

Hier noch ein paar Bilder des WoMo's von innen und außen.

Hier die Sitzecke mit dem Slideout welchen wir nicht genutzt haben da für zwei Personen der Platz auch ohne locker ausreichend war.

Blick auf die der Sitzgruppe ggü. liegende Seite mit Kühlschrank, Herd, Spüle und Eingang.

Hier noch ein Blick auf den Alkoven der sehr geräumig ist. D.h. hier hätten auch zwei Erwachsene bequem Platz.

Jetzt noch der Blick nach hinten auf das sehr bequeme Doppelbett. Rechts und Links der Schrank, sowie eine Schublade. Ggü. vom Bett beim Blick nach vorne waren noch div. Hacken für die Jacken was wir recht praktisch fanden.

Hier noch ein Blick ins Bad ggü. des Kühlschranks, die Dusche ist nur im Spiegel etwas zu sehen war aber gut ausreichend groß.

Hier bei geschlossener Badtür der Blick nach vorne ohne dass der Slideout bei der Sitzecke ausgefahren ist. Wie man sieht für zwei Personen ausreichend Platz.

Sehr praktisch fanden wir noch dieses Netz mit darüber liegenden Anschlüssen zum Aufladen der Elektronikgeräte.

So und so sah unser gutes Stück von außen aus.

Das Fahrzeug hatte eine Markise welche wir aber nicht nutzen durften, zu unserer Jahreszeit aber auch nicht notwendig.

Blick von hinten aufs WoMo welches einen riesigen Kofferraum hatte der über die ganze hintere Breite ging und von hinten, rechts und links gut zugänglich war.

Praktisch war die LED-Beleuchtung unter der Markise.

Hier hatten wir ganz zu Beginn den Slideout einmal ausgefahren.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Erfahrungen mit WOMOS des Vermieters CanaDream

Hallo,

wir haben bisher zweimal bei Canadream gemietet, beide male Truck-Camper mit Übernahme und Rückgabe in Whitehorse. Und wir waren beide male sehr zufrieden. Die TC waren sehr neu, absolut sauber.

Als wir das zweite Mal in Whitehorse waren, erwähnten wir bei der Übernahme ganz nebenbei, dass wir ja schon mal bei Canadream gemietet hatten. Daraufhin überschlug sich die dortige Chefin fast, wie sie uns was gutes tun könnte. So bekamen wir Kopfkissen umsonst (wir hatten damals keine Betten etc.gebucht, da wir unsere eigenen Sachen dabei hatten) und bekamen die USA-Versicherung umsonst.

(Ich weiss gar nicht, ob diese Versicherung noch bezahlt werden muss? Bei Canadream kostete damals jeder Tag, den man in USA war, zusätzlich 6 Dollar Versicherung. Anscheinend waren deren Womos nicht in USA versichert?)

Also ich würde immer wieder  bei Canadream mieten.

Gruss Beate

 

 

 

Jonni
Bild von Jonni
Offline
Beigetreten: 11.12.2013 - 19:23
Beiträge: 309
RE: Erfahrungen mit WOMOS des Vermieters CanaDream

Hallo zusammen,

wir hatten in diesem Jahr erstmals bei Canadream in Whitehorse einen TCA gemietet, nachdem wir viele Jahre lang treuer Fraserway-Kunde waren. Und wir waren voll zufrieden.

Wir bekamen einen Ford F350 Diesel, der bei Uebernahem 6.300 km gelaufen hatte, der Camperaufsatz von Northern Lite war Baujahr 2015. Beide waren sowohl innen wie aussen sehr sauber. Dieser Aufbau ueberzeugte auf ganzer Linie, vorallem das dumpen war ruckzuck erledigt da die Schieber an der Seite ganz leicht zu erreichen sind, bei den Adventurern von Fraserway sind die hinter der Klappe unter der Treppe versteckt und man liegt auf der dreckigen Plattform um da ran zu kommen. Unser Camper hatte ein Solarpanel auf dem Dach, die Batterien des Wohnteils waren so immer voll, in vier Wochen standen wir nicht einmal am Strom.

Ausserdem schaetzten wir, dass der Alkoven auf beiden Seiten Fenster hat und der Kleiderschrank gleich neben dem Eingang ist. Einzig die Kuechenausstattung ist nicht ganz so umfangreich wie bei Fraserway, aber auf Eierbecher, Waescheklammern und Weinglaeser kann man gut verzichten.

Was uns nicht gefiel, war, dass versucht wurde den Kunden ueberteuerte Zusatzpakete fuer Glasversicherung oder eine Endreinigung fuer CAD 175 anzudrehen, so dass man ohne dumpen und Ausssenwaesche abgeben kann. Aber wer sich sowas aufschwatzen laesst ist selber schuld....

Wir werden wieder bei Canadream mieten, mit der Ersparnis gegenueber Fraserway  hatten wir nahezu alle laufenden Kosten fuer Sprit und Verpflegung abgedeckt.

Gruss Jonni

 

Viele Grüße

Jonni

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2896
RE: Erfahrungen mit WOMOS des Vermieters CanaDream

Was uns nicht gefiel, war, dass versucht wurde den Kunden ueberteuerte Zusatzpakete fuer Glasversicherung oder eine Endreinigung fuer CAD 175 anzudrehen,

Was zahlst du dann für ein Frontscheibenersatz, wenn du den TC 10 mit einem Glasshaden abgibst?

Also ohne Glasshadenvers. fahre ich im Yukon nie vom Hof; d.h. gebrannte Kinder scheuen das Feuer!

Shelby

Jonni
Bild von Jonni
Offline
Beigetreten: 11.12.2013 - 19:23
Beiträge: 309
RE: Erfahrungen mit WOMOS des Vermieters CanaDream

In unserem Falle gar nichts, das ist durch den Nullselbstbehalt bei der Buchung abgedeckt. D. h., man geht in Vorlage und bekommt es zu Hause wieder. Die Glasversicherung lasse ich mir ja noch gefallen wenn man es bei der Buchung nicht dabei hat, aber CAD 25 damit man am letzten Tag das Geschirr nicht spuelen muss???? 

 

Viele Grüße

Jonni

LisaW
Bild von LisaW
Offline
Beigetreten: 12.03.2016 - 10:08
Beiträge: 45
CanaDream im September 2016

Hallo Gabi

also hier das Fazit zu Canadream (kann auch gerne zu and. relevanten Threads verlinkt werden):

Geplante Übernahme bis mittags 2.9. Ankunft 1.9. gleich in der Früh am 2.9 bei Canadream zwecks Abholung angerufen. Dann hieß es, wir werden um 14:30!!! abgeholt (hä, haben die einen Schatten, die Übernahme soll bis spät. 16.00 abgeschlossen sein, wie soll das mit einer Fahrzeit von ca. 30 Min. ab Sandman Vancouver Airport passieren). Daraufhin haben wir unseren Veranstalter CRD in Deutschland angerufen und uns (wohl mit Recht) bisschen aufgeregt und um Klärung gebeten. CRD hat dann wohl mit Canadream gesprochen und plötzlich ging das früher und wir wurden (immerhin) um 13.00 abgeholt und kamen dann so gegen 16:00 vom Hof in Delta/Vancouver (wollten ja am gleichen Tag noch Grundeinkauf erledigen und nach Whistler). Die Rücksprache mit CRD hat wohl Wunder gewirkt. Das war guter Service.

WoMo war soweit ok, 28 Fuß Mh-B Midi, aus 2014. Die Aufteilung dieses Modells fanden wir nicht berauschend, aber aufgrund der kurzen Buchungszeit gab es nichts anderes mehr. Das Innere abgrundtief hässlich, aber egal, ist ja nicht der Kernpunkt einer WoMo-Reise (hätten aber gerne Navion Diesel von Travelland gehabt).

 

Nach 2 Tagen in Whistler ist die Heizung ausgefallen. Macht bei Temperaturen um die 5 Grad nicht viel Spaß. Canadream angerufen, die aber aufgrund des Feiertags am 4.9. in ihren Möglichkeiten auch eingeschränkt waren.

 

Wir sind dann weiter zu unserem geplanten CG Dutch Lake in Clearwater/Wells Gray. Da wurde uns dann eine Werkstätte genannt, die wir aufsuchen sollten. Gemacht, getan, allerdings war die Reparatur von kurzer Dauer, Heizung nur kurz funktioniert, dann hat es seltsam gerochen. Also nochmals dorthin, wo dann festgestellt wurde, dass die relevante Platine durchgeschmort ist. Ok, nach Rücksprache mit Canadream sollte diese am nächsten Tag in der Früh geliefert werden. Ist auch so passiert, so dass wir dann unsere Reise in Richtung Jasper fortsetzen konnten. Ab da ging die Heizung wieder, Gott sei Dank, es war echt kalt. Wir hatten auf dem Dutch Lake CG eh 2 Nächte gebucht und aufgrund des schlechten Wetters war es egal, wo wir rumsitzen.

Das RV hat bis auf das genannte (durchaus dringliche) Problem seine Dienste getan, war innen sehr verranzt (verkratzter Boden, frage mich, was so manche Leute da im Inneren veranstalten), aber sonst ok.

Am Rückgabetag sind wir so gegen 9:00 bei Canadream eingelaufen, haben die Probleme nochmals geschildert, unsere Quittungen für gekaufte Teile vorgelegt (u.a. Heizlüfter für 20 CAD, um die ausgefallene Heizung zu ersetzen, aber E-Hookup war halt erforderlich) und um Erstattung für die „ausgefallenen Heiztage“ gebeten. Es wurde uns angeboten, den Aufpreis für die zuviel gefahrenen KM (2400 km, gebucht, 3050 km gefahren) zu erlassen. Wir haben nicht genau nachgerechnet, waren wohl so 240 Euronen. Wir haben das angenommen, weil für uns absolut ok und keine Lust auf Rumgestreite mit CRD und Rechtsschutzversicherung, und sind nach 1 Stunde Bürokratenkram mit dem Taxi für 54 CAD nach Vancouver gedüst.

Somit verlief die Rückgabe problemlos, der Prüf-Herr hat nur den Tankstand, grob das Innere und das Äußere überprüft, und vorbei war’s, er hat sogar noch unseren Restmüll entsorgt. Um 10.30 waren wir im Blue Horizon in der Robson Street in Vancouver, und man will’s nicht glauben, unser Zimmer war bereit. Perfekt.

Das WoMo war mittelmäßig, aber es hatte viel Platz für zwei Personen, war trotz Größe angenehm zu „navigieren“ und hat seinen Zweck erfüllt (dank Slide-out quasi eine große Tanzfläche im Inneren, da geht der Punk ab).

Der Service von Canadream (sofortige Bestellung der Platine und Express-Lieferung nach Clearwater am nächsten Tag, Rückfragen und Rückruf von Canadream per Telefon gut geklappt) hätte angesichts des Feiertags nicht besser sein können. Shit happens, daher so what…

Was m.E. gar nicht geht, ist die nicht nutzbare Markise (hätte manchmal gegen Regen geholfen, wir haben auch mit allen Mitteln versucht, sie zum Laufen zu bringen, ging aber nicht), der nicht nutzbare Fernseher (auch wenn den kein Mensch braucht, wir waren nur neugierig) und die Generatornutzung, die mit 150 CAD pauschal abgerechnet wird. Alles ein No Go.

Fazit: Das WoMo war mittelmäßig, der Service zur Behebung des dringlichen Heizungsproblems hätte nicht besser sein können. Übernahme (bis auf das beschriebene Zeitproblem bei der Abholung) und die Rückgabe verliefen gut. Die nicht nutzbare Markise, der nicht nutzbare Fernseher (unwichtig), die pauschal abgerechnete Generatornutzung empfinde ich als negativ bei diesem Vermieter. Man zahlt einen Haufen Geld, um dieses Gerät nur eingeschränkt nutzen zu können, damit der Vermieter es gut weiterverkaufen kann, nun ja.

Sorry, ist ein bisschen lang geworden, aber du hast ja gefragt…

LG von Lisa

P.S. Forsetzung der Diskussion dazu hier nachzulesen

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7376
RE: Erfahrungen mit WOMOS des Vermieters CanaDream

Hi Zusammen,

...eine Frage in de Runde:

Ist ein Campingtisch mit in der Ausstattung/ im Keller  dabei?

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2896
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Kochi

hier die Antwort:

Welche zusätzliche Artikel kann ich mieten?

Was Sie mieten können:

 

  • Klappstühle ($10.00 pro Stuhl),
  • Fahrradträger für 4 Fahrräder ($50.00 pro Träger und nur mit unseren MH-A, MHB und SVC-Fahrzeugen). Wir vermieten leider keine Fahrräder.
  • Kindersitze ($40.00 pro Sitz).
  • Tragbares GPS Navigationssystem ($10.00 pro Nacht - Maximum $100.00 pro Vermietung)
  • Toaster ($12.00 pro Toaster)

 

Gruss

Shelby