Hallo zusammen!
Auch wir (beide 30 Jahre alt) sind absolute Neulinge, sowohl was Campen / Wohnmobile als auch den Südwesten der USA betrifft. Dennoch (oder gerade deswegen?! :) ) möchten wir im Mai das Abenteuer einer 3wöchigen Rundreise zu zweit wagen.
Nachdem Flug und Wohnmobil (C22 von ElMonte) inzwischen gebucht sind, geht es nun an die Routenplanung. Urlaubsschwerpunkte: Von allem ein bisschen (Natur, Städte, Sightseeing, Spaziergänge, amerikanisches Essen, ...). Nicht zuletzt Dank diesem großartigen Forum ist bislang das folgende dabei raus gekommen. Bestimmt habt ihr noch den ein odere anderen Verbesserungsvorschlag / Geheimtipp für uns?!
Konkrete Fragen:
- Liegt irgendwo entlang der Strecke eine brauchbare OutletMall, um auch das amerikanische Shoppingerlebnis genießen zu können? Bisher habe ich Las Vegas South Outlet oder Laughlin auf dem Radar, allerdings ohne Bewertungen.
- Der TiogaPass wird höchstwahrscheinlich noch geschlossen sein. Gibt es dennoch eine ansprechende Route durch den Yosemite, oder sollten wir lieber bei dem "Umweg" über Lake Tahoe bleiben?
- Aktuell ist noch ein Tag komplett unverplant. Wo macht dieser am meisten Sinn?
- Oder wäre es empfehlenswert, den Zeitplan etwas zu straffen und dafür noch Arches / Canyonlands mit rein zu packen?
- Welche Must-see's fehlen?
- Welche der Campgrounds sollten zusätzlich zu den Highrunnern in den Nationalparks unbedingt reserviert werden?
Über Tipps und Vorschläge freuen wir uns und sagen jetzt schon einmal DANKE!
Datum | Fahrzeit | Meilen | km | Ort | Übernachtung |
Sonntag, 3. Mai 2015 | 00:00 | 0 | 0 | Ankunft San Francisco | San Francisco - Hotel |
Montag, 4. Mai 2015 | 00:00 | 0 | 0 | San Francisco | San Francisco - Hotel |
Dienstag, 5. Mai 2015 | 00:48 | 38,5 | 62 | Wohnmobil nachmittags abholen, Einkaufen, Strand | Half Moon Bay CG (reseviert) |
Mittwoch, 6. Mai 2015 | 03:45 | 210 | 338 | (Tioga Pass, falls geöffnet) alternativ: Lake Tahoe | Yosemite / Lake Tahoe |
Donnerstag, 7. Mai 2015 | 02:00 | 109 | 175 | Yosemite / Lake Tahoe / Grover Hot Springs ?? | Mono Lake - Mono Vista RV ? |
Freitag, 8. Mai 2015 | 01:45 | 99 | 159 | Mono Lake - Ancient Bristlecone Pine Forest | Grand View CG |
Samstag, 9. Mai 2015 | 01:20 | 70 | 113 | Ancient Bristlecone Pine Forest | Lone Pine CG / Boulder Creek CG / Tuttle Creek CG? |
Sonntag, 10. Mai 2015 | 04:12 | 213 | 342 | Fahrt durch Death Valley ?? (kein Versicherungsschutz WoMo) |
Parhump - Nevada Tresure / Preffered RV CG ? |
Montag, 11. Mai 2015 | 03:50 | 240 | 386 | Route 66 | Seligman - KOA CG ? |
Dienstag, 12. Mai 2015 | 01:30 | 100 | 161 | Grand Canyon | Grand Canyon - Mather CG ? |
Mittwoch, 13. Mai 2015 | 00:00 | 0 | 0 | Grand Canyon | Grand Canyon - Mather CG ? |
Donnerstag, 14. Mai 2015 | 03:00 | 177 | 285 | Monument Valley | Monument Valley - Mustang Valley CG / The View CG / Gooseneck CG ? |
Freitag, 15. Mai 2015 | 02:10 | 130 | 209 | Monument Valley - Lake Powell | Lake Powell - Wahweap CG |
Samstag, 16. Mai 2015 | 01:00 | 50 | 81 | Antelope Canyon, Horseshoe Bend | Lake Powell - Wahweap CG |
Sonntag, 17. Mai 2015 | 02:35 | 150 | 241 | Lake Powell - Bryce Canyon | Bryce Canyon - North / Sunset CG |
Montag, 18. Mai 2015 | 00:00 | 0 | 0 | Bryce Canyon | Bryce Canyon - North / Sunset CG |
Dienstag, 19. Mai 2015 | 01:45 | 85 | 137 | Bryce Canyon - Zion Canyon | Zion - Watchman CG ? |
Mittwoch, 20. Mai 2015 | 00:00 | 0 | 0 | Zion Canyon | Zion - Watchman CG ? |
Donnerstag, 21. Mai 2015 | 02:30 | 145 | 233 | Valley of Fire | Valley of Fire - Atlatl CG |
Freitag, 22. Mai 2015 | 00:00 | 0 | 0 | Valley of Fire | Valley of Fire - Atlatl CG |
Samstag, 23. Mai 2015 | 01:00 | 56 | 90 | Las Vegas, Abgabe WoMo | Las Vegas - Hooters Casino Hotel ? |
Sonntag, 24. Mai 2015 | 0 | Las Vegas, Abflug | Flugzeug | ||
Montag, 25. Mai 2015 | 0 | Ankunft Germany |
Update: Routenplanung Stand 17.01.2015
Guten Abend und herzlich willkommen ? mayara,
Eure angedachte Tour ist in 3 Wochen zu schaffen!
Als erstes möchte ich Euch bitten doch mal in den FAQ's etwas zu stöbern. Dort findet Ihr Wichtiges, einige Fragen werden Euch dort beantwortet.
Auch in den Reiseberichten findet Ihr Anregung und Tipps für Eure Reise.
Gebt doch mal als Start San Francisco ein und als Ziel/Abgabe Las Vegas, dort ist für Euch bestimmt etwas dabei.
In der #cg findet Ihr wunderschöne CG's, die alle von unseren Foris besucht wurden.
In der obigen Tabelle hat sich wahrscheinlich ein Fehler eingeschlichen, statt Yellowstone meint Ihr sicher den Yosemite.
Herzliche Grüsse Gisela
Die FAQs und Highlight / Camground Karte hat mir in den letzten Wochen schon sehr geholfen überhaupt einen Übeblick zu bekommen. Wirklich toll! Nun hoffe ich auf ein paar erfahrene Insdertipps zum Finetuning. :-D
Hallo Mayara,
Für meinen Geschmack: sehr viel Abenteuer auf der ersten US Reise mit Womo. Besonders im ersten Teil bis LasVegas hätte ich Bauchschmerzen. Gerade am Anfang gibt es zu viele wenn und abers. ( Tioga Pass vermutlich geschossen, wie kommt Ihr dann auf die andere Seite ??? (riesen Umwege ), Death Valley Durchfahrt ohne Versicherungsschutz. Das kann sehr, sehr teuer werden.
Spontane Idee für den ersten Teil bis zum Grand Canyon. Warum nicht den grandiosen Hwy 1 an der Küste entlang fahren ? Dort gibt es sehr schöne Strände / Orte ( z.B. Carmel ). Auf dieser Strecke könntet Ihr Euch sehr gut ans Campen und Womo gewöhnen.
Ab Santa Barbara könntet Ihr an LA vorbei über den Joshua Tree NP zum Grand Canyon fahren oder bereits auf Höhe San Luis Obispo über Barstow direkt Richtung Route 66 Seligman. Meilen mäßig ist das in etwa gleich mit eurer Route über Lake Tahoe.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Mayara,
bezüglich Death Valley hier eine kurze Info zum Versicherungsschutz von El Monte:
Im Mai habt Ihr also nur keinen Versicherungsschutz für Motorschaden und Abschleppkosten, aber sehr wohl den entscheidenden - nämlich die Haftpflicht
.
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Manyara,
die Idee von Matthias finde ich ganz gut. Warum nicht an der Küste runter fahren? Je nach Wetter (noch Schnee in den Höhenlagen??) könnt ihr dann spontan entscheiden, ob ihr ab Cambria in den Sequoia NP fahrt und euch die Mammutbäume anschaut, oder eher an der Küste weiter entlang nach Süden bis Santa Barbara. Vorreserviert sollte neben den CGs an der Küste evtl. auch euer CG auf dem Joshua Tree NP sein (sofern ihr euch überhaupt für diese Route entscheidet
), da könnte Anfang Mai noch viel Betrieb sein. Die meisten CGs sind dort fcfs, aber den Indian Cove könnt ihr reservieren. Der ist zwar nicht direkt im Park, aber schön gelegen. 2 Nächte sind prima im Joshua Tree NP und meiner Meinung nach das Minimum, gerne mehr (ich habe mich im Sommer in den Park verliebt
).
Macht doch mal, wenn euch die südliche Route interessiert, eine entsprechende Planung.
Für einen Besuch des Bryce Canyon braucht ihr nicht drei Nächte einplanen, je nach Ankunft, bzw. woher ihr kommt, reicht eine Übernachtung. Es wäre zu überlegen, ob ihr überhaupt im Bryce Canyon übernachtet, oder nicht lieber in den Kodachrome Basin SP weiterfahrt. Der ist nicht weit entfernt und liegt deutlich niedriger, denn im Bryce wird es noch ziemlich kalt in der Nacht sein.
Im Zion NP hingegen sind auch drei Nächte gut investiert, vor allem, wenn ihr gerne wandert. Da gibt es endlos viele Möglichkeiten.
Ansonsten, je nachdem, wie es sich ausgeht mit den Nächten, könnt ihr in Page verlängern oder auch im Valley of Fire.
Die Arches/Canyonlands Ecke kannst du für diese Reise getrost vergessen, diese Gegend bringst du in einer weiteren Reise sicher besser unter
.
Noch was anderes: Weißt du, was ich super finde? Eine Grußformel, auch am Ende des Posts. Die kannst du einfach in deinem Account bei den Einstellungen hinzufügen. Ist irgendwie netter
.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Manyara,
noch was zum Shopping. Ich weiß nicht, welches Gen mir fehlt, ich shoppe zwar echt gern, aber in den USA war ich bisher noch von allen Outlet Malls enttäuscht. So richtig tolle Schnäppchen hab ich jetzt nicht wirklich gefunden, daher habe ich irgendwann beschlossen, dass mir meine Urlaubszeit dafür zu schade ist
. Es gibt aber sicher andere Meinungen, sicher bekommst du noch Empfehlungen.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Manyara,
ich stimme Elli in allen Punkten voll zu, bis auf das Shopping
.
Bei uns muss bei jeder USA-Reise mindestens eine Shopping Tour in einer Outlet Mall dabei sein. Wir haben bisher immer gute Schnäppchen gemacht. Ich kann euch in Las Vegas das South Outlet sowie auch das North Outlet empfehlen. Im North Outlet waren wir in diesem Sommer zum ersten Mal, sonst immer im South Outlet. Das South Outlet hat den Vorteil, ganz innen zu liegen und ist damit voll klimatisiert. Im North Outlet muss man immer wieder nach draußen in die Hitze, ansonsten hat es mir dort besser gefallen. Also, ich würde das von den Temperaturen abhängig machen. Uns reicht zum Shoppen immer ein halber Tag (Mehr ist zu schade, da stimme ich Elli wieder zu
)
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo,
vielen lieben Dank für eure Tipps!!
Die Route entlang des Hwy1 scheint wohl die üblichere Strecke zu sein, wenn man sich die Reiseberichte anschaut. Der Mono Lake hat es mir auf Fotos jedoch sehr angetan, so dass ich dieses Wunderwerk der Natur gern live und in 3D erleben möchte. Was wäre an der Strecke über den Hwy1 denn weniger abenteuerhaft und besser für Newbies geeignet im Vergleich zu der Strecke über den Lake Tahoe? (Abgesehen vom fraglichen Death Valley, da bin ich ja im Gegensatz zu meinem Begleiter auch noch ein wenig skeptisch... :-D ) Meilenmäßig unterscheiden sich die Routen kaum.
Um die längeren Fahrtstrecken zu Beginn der Reise etwas zu entzerren tendieren wir aktuell auch dazu, den Ancient Bristlecone Pine Forest auf jeden Fall mit einzuplanen und die Etappe um einen Tag zu verlängern. Ich aktualisiere einfach mal direkt die Tabelle im ersten Post. Beim Bryce habt ihr vermutlich auch Recht, so dass hier wieder mind. ein weiterer Tag frei wird für VoF / Powell.
Frage zum Bryce CG: Wie kalt ist denn "kalt"? Besteht dort Mitte/Ende Mai noch die Gefahr, dass Tanks und Leitungen gefrieren? Oder wird es nachts nur ein wenig ungemütlich, dick eingemummelt ist es aber ertragbar?
Und eine Frage an die Shopping-begeisterten unter uns
: Gibt es abseits Las Vegas weitere lohnende Malls / Outlet Center entlang der geplanten Strecke? Sind die Malls in LasVegas überhaupt sinnvoll mit einem WoMo anzusteuern, oder geht es auf den Zufahrten / Parkplätzen eher großstädtisch und eng zu?
LG,
manyara
Hallo manyara,
was das Shoppen betrifft: Las Vegas ist super ohne Probleme anzufahren,nehmt die Mall im Süden.
(Schau doch mal in Google Maps)
Bryce Canyon: dicke Minusgrade Ende Mai, glaube ich kaum, nachts 1 Decke mehr OK.
Leider muß ich jetzt weg.
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo manyara,
zu Deiner Frage nach dem Wetter
sah es letztes Jahr so aus, dass die Tageshöchststemperaturen bei 10° - 25° C lagen und die nächtlichen Tiefstwerte bei -7° - +6° C, jeweils mit Tendenz zu den höheren Werten.
Hier der Link zu einem entsprechenden Wetterkalender:
http://www.wunderground.com/history/airport/KBCE/2014/5/7/MonthlyHistory...
"Mer sind us de Aldestadt, us de Retematäng"
Grüße aus der Nähe der schönsten Stadt am Rhein,
Michael