das sieht mir jetzt nach einer gelungenen Planung aus. Wobei mir auch Werners Vorschlag sehr gut gefallen hat, so ist es aber noch etwas entspannter für euch. Bei eurer Tour werden auch die Kinder auf ihre Kosten kommen, da ist für jeden etwas dabei.
Einen der Zusatztage würde ich für eine Doppelübernachtung im Grand Canyon NP nutzen. Da wäre mir eine Nacht zu wenig.
Den zweiten Zusatztag könntet ihr für eine Übernachtung im Valley of Fire, Atlatl Rock CG, nutzen. Den Vormittag würde ich dann noch in Las Vegas verbringen (z. B Besuch der South Outlet Mall, da kann man auch mit dem Wohnmobil gut parken) und dann am Lake Mead vorbei die wunderschöne Northshore Road fahren. Möglichst dort aber erst am späten Nachmittag ankommen, dort ist es häufig noch heisser als in Las Vegas. Am Abend und frühen Morgen dort den Scenic Drive fahren und ein paar kurze Trails laufen (z. B. Fire Wave). Am nächsten Tag dann weiter in den Zion NP.
Wenn du noch Tipps zur Ausgestaltung der einzelnen Tagesetappen brauchst, dann melde dich. Sehr hilfreich sind aber auch auf unserer #cg die Links zu den Reiseberichten. Da kannst du dann sehen, was andere so an den einzelnen Tagen unternommen haben.
Jetzt wäre es schön, wenn du deine Planung noch bei Reisen 2015 einträgst. Dann findet man deine Planung später besser wieder. Dort kannst du auch sehen, wer zu eurer Reisezeit noch so unterwegs ist, vielleicht ergibt sich ja mal ein Treffen.
....hey das freut mich, ich glaube das wird eine tolle Erfahrung für uns... Flüge, Hotel und der Camper sind bereits gebucht und an der Planung müssen dann jetzt noch die Feinheiten ausgestaltet werden. Da werd ich sicher noch eine Menge hier im Forum stöbern und die ein oder andere Frage kommt da sicher noch auf.
Und auch wenn ichs hier schon 100 mal gelesen habe.... Ich kanns nur bestätigen, "tolles Forum", mit vielen hilfsbereiten Menschen, bei soviel Initiative Eurerseits, dürft Ihr Euch sicher sein, das ich von der Reise berichten werde.
Ich stelle die Tour bei Reisen/Termine 2015 ein...
Eine Überlegung wäre noch, auf der Strecke vom Grand Canyon zum Joshua Tree nicht beim Lake Havasu sondern in Kingman zu übernachten.
Damit würde die Strecke ziemlich genau in der Mitte unterbrochen und Du könntest am zweiten Tag über Oatman Richtung Joshua Tree fahren. Unterwegs gäbe es dann in Needles noch die Möglichkeit im öffentlichen Schwimmbad mit Wasserutschen eine Abkühlung zu holen, da wegen der Hitze im Joshua Tree eine zu frühe Ankunft nicht unbedingt ideal ist.
Damit würde auch die Fahrt vom Grand Canyon gekürzt, womit man entweder am Morgen noch am Grand Canyon verbringen kann oder unterwegs einen Tierpark anschauen kann. Da gibt es entweder den Bearizona in Williams oder den Keepers of the Wild zwischen Seligman und Kingman an der Route 66.
Nachteil an dieser Variante ist allerdings, dass das baden im Lake Havasu mit einem Pool in Kingman eingetauscht werden muss, aber dafür ist die Fahrstrecke vom Grand Canyon weniger lang.
ja das hört sich garnicht so verkehrt an, an Wasserrutschen hätten meine beiden Mädels sicher auch nichts auszusetzen *gg* Ich werde mir das mal genauer unter die Lupe nehmen.
ich habe deine derzeit aktuelle Tabellenplanung im Startnode verlinkt. Dann können alle, die sich daran orientieren möchten, schnell darauf zugreifen.
Wenn du deine Planung änderst und dafür eine neue Tabelle einstellen magst - kein Muss! - wäre es sehr nett, wenn du die jeweils aktuellste Tabelle selbst im Startnode verlinkst. Wenn du dabei Hilfe brauchst, melde dich gerne!
ich brauche nochmal Eure Unterstützung, ich habe nun bereits den ein oder anderen Campgroung vorgebucht, hat auch alles wunderbar funktioniert. Im Yosemity NP hatte ich trotz meiner Bemühungen keine Chance auf einen Platz.... waren alle so schnell vergeben.... !
Habt Ihr eine " Yosemity" Alternative ? bzw. einen Platz in der Umgebung den Ihr empfehlen könnt um den NP trotzdem schön zu erleben ?! Oder gar alternativen wo Ihr sagen würdet, klar da stehst Du sogar noch viel schöner ? Oft ist es da wo die meisten hin wollen ja nicht zwangsläufig am schönsten, sonder oftmals ja dann auch einfach überlaufen....
auch wir hatten gestern trotz perfekter Unterstützung von Freunden keinen Platz erhalten.Wir werden vermutlich nun längerauf dem Tioga Pass bleiben(fcfs CG).
zuerst möchte ich Euch den Tip geben regelmäßig am besten täglich die Campgrounds im Valley auf evtl. durch Stornierungen frei werdende Sites zu kontrollieren, dies passiert immer wieder und vielleicht habt Ihr ja Glück. Außerdem gibt es ja außer den CG's im Valley auch noch weitere CG's im NP.
Ansonsten gibt es im Umfeld des NP noch div. Camgprounds dazu am besten einen Blick in die #cg werfen dort findet Ihr einige. Je nach Entfernung seit Ihr zwischen 30-60 Minuten einfach unterwegs bis Ihr ins Valley kommt. z.B. den Dimond O CG finde ich ganz ansprechend und noch in vertretbarer Entfernung. Aber schaut einfach mal selber.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
schade das es nicht geklappt hat mit den CG Reserv. im Yosemite. Ihr sucht ja etwas für den 4.7. ( Nationalfeiertag !!! ) und den 5.7.
Wenn Du weiter bei der Variante Südeingang / Mariposa Grove / Glacier Rd. bleibst würde ich für den 4.7. auch immer ein Auge auf den Wawona CG werfen ( siehe Info von Gabi ). Der liegt für euch gut. Die zweite Nacht evt. auf den nicht so schönen privaten Indian Flat CG. Augen zu und am nächsten Morgen zügig über den Tioga Pass.
Oder:
Yosemite ganz streichen und über Hwy 4 / Arnold / Stanislaus National Forest zum Calaveras Big Trees State Park. Den kenne ich auch nicht. Sieht aber gut aus und ihr habt mehr Erholung = weniger Fahrerei. Schau Mal auf die Straßenkarte.
Hallo Gavin,
das sieht mir jetzt nach einer gelungenen Planung aus. Wobei mir auch Werners Vorschlag sehr gut gefallen hat, so ist es aber noch etwas entspannter für euch. Bei eurer Tour werden auch die Kinder auf ihre Kosten kommen, da ist für jeden etwas dabei.
Einen der Zusatztage würde ich für eine Doppelübernachtung im Grand Canyon NP nutzen. Da wäre mir eine Nacht zu wenig.
Den zweiten Zusatztag könntet ihr für eine Übernachtung im Valley of Fire, Atlatl Rock CG, nutzen. Den Vormittag würde ich dann noch in Las Vegas verbringen (z. B Besuch der South Outlet Mall, da kann man auch mit dem Wohnmobil gut parken) und dann am Lake Mead vorbei die wunderschöne Northshore Road fahren. Möglichst dort aber erst am späten Nachmittag ankommen, dort ist es häufig noch heisser als in Las Vegas. Am Abend und frühen Morgen dort den Scenic Drive fahren und ein paar kurze Trails laufen (z. B. Fire Wave). Am nächsten Tag dann weiter in den Zion NP.
Wenn du noch Tipps zur Ausgestaltung der einzelnen Tagesetappen brauchst, dann melde dich. Sehr hilfreich sind aber auch auf unserer #cg die Links zu den Reiseberichten. Da kannst du dann sehen, was andere so an den einzelnen Tagen unternommen haben.
Jetzt wäre es schön, wenn du deine Planung noch bei Reisen 2015 einträgst. Dann findet man deine Planung später besser wieder. Dort kannst du auch sehen, wer zu eurer Reisezeit noch so unterwegs ist, vielleicht ergibt sich ja mal ein Treffen.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
....hey das freut mich, ich glaube das wird eine tolle Erfahrung für uns... Flüge, Hotel und der Camper sind bereits gebucht und an der Planung müssen dann jetzt noch die Feinheiten ausgestaltet werden. Da werd ich sicher noch eine Menge hier im Forum stöbern und die ein oder andere Frage kommt da sicher noch auf.
Und auch wenn ichs hier schon 100 mal gelesen habe.... Ich kanns nur bestätigen, "tolles Forum", mit vielen hilfsbereiten Menschen, bei soviel Initiative Eurerseits, dürft Ihr Euch sicher sein, das ich von der Reise berichten werde.
Ich stelle die Tour bei Reisen/Termine 2015 ein...
Gruß Gavin
Hallo Gavin
Eine Überlegung wäre noch, auf der Strecke vom Grand Canyon zum Joshua Tree nicht beim Lake Havasu sondern in Kingman zu übernachten.
Damit würde die Strecke ziemlich genau in der Mitte unterbrochen und Du könntest am zweiten Tag über Oatman Richtung Joshua Tree fahren. Unterwegs gäbe es dann in Needles noch die Möglichkeit im öffentlichen Schwimmbad mit Wasserutschen eine Abkühlung zu holen, da wegen der Hitze im Joshua Tree eine zu frühe Ankunft nicht unbedingt ideal ist.
Damit würde auch die Fahrt vom Grand Canyon gekürzt, womit man entweder am Morgen noch am Grand Canyon verbringen kann oder unterwegs einen Tierpark anschauen kann. Da gibt es entweder den Bearizona in Williams oder den Keepers of the Wild zwischen Seligman und Kingman an der Route 66.
Nachteil an dieser Variante ist allerdings, dass das baden im Lake Havasu mit einem Pool in Kingman eingetauscht werden muss, aber dafür ist die Fahrstrecke vom Grand Canyon weniger lang.
Gruss Baui
....hi,
ja das hört sich garnicht so verkehrt an, an Wasserrutschen hätten meine beiden Mädels sicher auch nichts auszusetzen *gg* Ich werde mir das mal genauer unter die Lupe nehmen.
Dank Dir !
Das Schwimmbad in Needles ist zwar nicht der Hammer... Aber zu gross bringt es ja auch nicht, da man nachher noch weiterfahren muss.
Hallo Gavin,
ich habe deine derzeit aktuelle Tabellenplanung im Startnode verlinkt. Dann können alle, die sich daran orientieren möchten, schnell darauf zugreifen.
Wenn du deine Planung änderst und dafür eine neue Tabelle einstellen magst - kein Muss! - wäre es sehr nett, wenn du die jeweils aktuellste Tabelle selbst im Startnode verlinkst. Wenn du dabei Hilfe brauchst, melde dich gerne!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi,
ich brauche nochmal Eure Unterstützung, ich habe nun bereits den ein oder anderen Campgroung vorgebucht, hat auch alles wunderbar funktioniert. Im Yosemity NP hatte ich trotz meiner Bemühungen keine Chance auf einen Platz.... waren alle so schnell vergeben.... !
Habt Ihr eine " Yosemity" Alternative ? bzw. einen Platz in der Umgebung den Ihr empfehlen könnt um den NP trotzdem schön zu erleben ?! Oder gar alternativen wo Ihr sagen würdet, klar da stehst Du sogar noch viel schöner ? Oft ist es da wo die meisten hin wollen ja nicht zwangsläufig am schönsten, sonder oftmals ja dann auch einfach überlaufen....
Gruß Gavin
Lieber Garvin
auch wir hatten gestern trotz perfekter Unterstützung von Freunden keinen Platz erhalten.Wir werden vermutlich nun längerauf dem Tioga Pass bleiben(fcfs CG).
.... und im Valley auf Glück hoffen.
Liebe Grüsse
Beatrice
Hallo Garvin und Beatrice,
zuerst möchte ich Euch den Tip geben regelmäßig am besten täglich die Campgrounds im Valley auf evtl. durch Stornierungen frei werdende Sites zu kontrollieren, dies passiert immer wieder und vielleicht habt Ihr ja Glück. Außerdem gibt es ja außer den CG's im Valley auch noch weitere CG's im NP.
Ansonsten gibt es im Umfeld des NP noch div. Camgprounds dazu am besten einen Blick in die #cg werfen dort findet Ihr einige. Je nach Entfernung seit Ihr zwischen 30-60 Minuten einfach unterwegs bis Ihr ins Valley kommt. z.B. den Dimond O CG finde ich ganz ansprechend und noch in vertretbarer Entfernung. Aber schaut einfach mal selber.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Moin Gavin,
schade das es nicht geklappt hat mit den CG Reserv. im Yosemite. Ihr sucht ja etwas für den 4.7. ( Nationalfeiertag !!! ) und den 5.7.
Wenn Du weiter bei der Variante Südeingang / Mariposa Grove / Glacier Rd. bleibst würde ich für den 4.7. auch immer ein Auge auf den Wawona CG werfen ( siehe Info von Gabi ). Der liegt für euch gut. Die zweite Nacht evt. auf den nicht so schönen privaten Indian Flat CG. Augen zu und am nächsten Morgen zügig über den Tioga Pass.
Oder:
Yosemite ganz streichen und über Hwy 4 / Arnold / Stanislaus National Forest zum Calaveras Big Trees State Park. Den kenne ich auch nicht. Sieht aber gut aus und ihr habt mehr Erholung = weniger Fahrerei. Schau Mal auf die Straßenkarte.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014