RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015 - Änderung: L
Hi Marion,
über 7 Wochen im Südwesten. Großartig, wir haben es letztes Jahr zur gleichen Reisezeit auf knapp 5 Wochen gebracht und sind eine sehr ähnliche Tour gefahren. Start LA, Ende SF. Falls Du Lust hast ist hier die Plannung.
Spontan fällt mir auf: 2x fahrt ihr durch LV, 3 Nächte Kodachchrome SP und Bryce ohne ÜN ??? Dieser NP ist meiner Meinung super schön, sowohl zu gucken wie auch zum wandern und der CG ist auch klasse.
Nur als Idee: ihr könntet die Utahrunde auch gegen den Uhrzeigersinn fahren und auf dem Hinweg zum Grand Canyon noch Joshua Tree NP und / oder die Gegend um Prescott / Sedona mitnehmen. Kennst Du den Highlight Eintrag Sedona schon ?
Ihr wollt 4 Nächte im Zion bleiben. Das hört sich gut an. Vermutlich wollt Ihr auch wandern. Wenn Ihr andersherum fahrt würdet Ihr später im Zion ankommen und es ist zum wandern noch warm aber nicht heiß. Die Herbstfärbung des schönen Forest am Hwy 12 südlich von Torrey würde von der Zeit auch ca. hinkommen. Wir waren dort am 3.10. und es sah sehr schön aus. hier.
Und ich sehe gerade: keine Übernachtung im Monument Valley ? Sunrise und Sunset sind dort besonders schön.
RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015 - Änderung: L
Hallo,
danke für eure Anregungen. Dass der Yellowstone nun nicht dabei ist, finden wir auch ausgesprochen schade - nachdem wir aber eine betont entspannte Route fahren wollen, möchten wir vom Südwesten nicht dort hinauf fahren. Wir wissen einfach von unseren bisherigen Reisen, dass es uns besser gefällt, die Dinge intensiver zu erleben, anstatt möglichst "alles" zu sehen. Und so werden wir trotz der 51 Tage den Yellowstone nicht dazu nehmen (wenn auch mit einem weinenden Auge) und ihn hoffentlich bei einer späteren Reise einmal besuchen.
Im Bryce Canyon habe ich bewusst keine Übernachtung geplant, weil ich so oft gelesen habe, dass es dort im Herbst so kalt sein kann, dass der tiefer gelegene Kodachrome besser geeignet ist - ein Irrtum? Zeit in diesem Park verbringen möchte ich auf jeden Fall!
@Matze: Lustig, dass du vorschlägst, die Runde anders herum zu fahren - ich dachte, dass es ansonsten im Zion/Bryce zu kalt sein könnte und habe deswegen versucht, diese Parks eher an den Anfang zu legen. Oder mache ich mir da zu viele Sorgen?
Dann werde ich mir nun mal all eure Vorschläge durch den Kopf gehen lassen bzw in der Highlight-Map danach suchen ...
RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015 - Änderung: L
Hallo zusammen,
ich habe nun einige eurer Tipps berücksichtigt und die Runde versuchsweise einmal gegen den Uhrzeigersinn "probegeplant" - gefällt mir eigentlich auch sehr gut - danke @Matze! Dabei konnte ich jetzt auch noch den Joshua Tree NP zu Beginn einbauen, obwohl ich da unsicher bin, inwiefern der Park von den Temperaturen her angenehm ist.
Im Bryce und Zion wären wir so rum gegen Anfang Oktober - meint ihr, dass es noch warm genug ist um diese Zeit? Ich hätte nun eine Nacht direkt im Bryce Canyon eingeplant - würde die ev. spontan auslassen, falls es zu kalt werden könnte.
Das Goblin Valley möchten wir auf der Fahrt vom Arches NP in den Capitol Reef NP mitnehmen und im Bereich des Highway 12 hätte ich jetzt noch eine Übernachtung im Escalante Petrified Forest SP dazu genommen.
Nun würde es so aussehen:
Tag 1
Di
08.09.
Ankunft Los Angeles, Übernahme Mietwagen
Tag 2
Mi
09.09.
Los Angeles
Tag 3
Do
10.09.
Übernahme WoMo, Los Angeles - Californian RV Resort, Acton
60
2h
Tag 4
Fr
11.09.
Californian RV Resort - Hidden Valley CG, Joshua Tree NP
RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015 - Änderung: L
Hi Marion,
ihr verbringt beneidenswert viel Zeit an den einzelnen Highlights. Ich würde aber vorschlagen, noch eine Nacht im Goblin Valley zu verbringen. Streichpotential dafür wäre eine Nacht im Natural Bridges oder im Kodachrome Basin oder im Valley of Fire. Vielleicht springt auf diese Weise auch eine zweite Nacht im Capitol reef heraus. Der Fruita CG ist wunderschön. Den Bryce könnt ihr vom Kodachrome Basin aus besuchen. Das liegt niedriger und ist nicht so kalt in der Nacht.
Auch in Las Vegas würde ich eine zweite Nacht bleiben. Uns hat es dort gut gefallen. Gerade tagsüber kann man schön bummeln und im Oktober ist es auch sicher nicht mehr so heiß. Die Outlets dort sind auch nicht zu verachten.
RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015 - Änderung: L
Hi Marion,
ich habe mal nachgeschaut welche Temp. wir Anfang Oktober 2014 hatten:
4.10. Torrey 4 / 11°C
5.10. Kodach 9 / 12 °C
6.10. Bryce 3 / 10°C
7.10. Bryce 3 / 12 °C
8.10. Zion 18 / 20°C
Erste Zahl: Außentemp. gegen 7:30 Uhr, zweite Zahl: zur gleichen Zeit im Womo. Dabei lieft die Heizung nur sporatisch. Wir hatten die Heizungssteuerung auf ca. 14° C eingestellt und dann ist diese nur früh morgens einige Male angesprungen. Wir hatten uns bei der Womo Übergabe auch gleich 2 Decken pro Person geben lassen, was auch kein Problem war. Gefroren haben wir nicht, Morgens war es zu frisch um draussen zu frühstücken aber schon so gegen 11:00 Uhr hatten wir bestimmt über 20 °C.
Kodachrome: ist ein sehr schöner CG und SP, aber ich persönlich würde da nicht 3 Nächte bleiben wollen. Bryce: häufig lesen ich hier im Forum, dass eine Nacht reicht um den NP zu sehen. Ich finde, der Park hat einen längeren Aufenthalt verdient. Man kann von sehr vielen View Points in den Park schauen, an der Kante entlang laufen oder div. Trail in den Canyon wandern. Ich wäre dort gerne 3 Nächte geblieben, wenn ich mehr Zeit gehabt hätte. Aber das ist alles Geschmackssache..............
RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015 - Änderung: L
Hallo Matthias,
ich bin auch bekennender Bryce Fan und war dort auch schon mehrere Nächte auf dem Campground. Die Empfehlung dass eine Nacht reicht kommt meist dann wenn die Routen zeitlich knapp kalkuliert sind und für einen ersten Eindruck des Parks reicht vom Zion NP kommend ein Nachmittag und am nächsten Tag der Vormittag schon aus. Ich stimm Dir aber zu dass sich im Park auch locker 3 Tage wunderbar mit Programm füllen lassen.
Zu den Temperaturen im Oktober kann ich nichts sagen zu der Zeit waren wir noch nicht dort, aber im Frühjahr April/Mai wird es auf dem CG im Bryce in der Nacht schon noch gerne sehr kühl da hatten wir des öfteren Morgens wenn wir zum Sonnenaufgang zum Rim sind Minusgrade und auch Schneefalls hatten wir schon. Aber auch dass war kein Problem den das WoMo hat ja ein Heizung und tagsüber wurde es dann auch angenehm warm.
Der Kodachrome hat halt den Vorteil dass wir dort im Mai auch draussen in der Morgensonne schon Frühstücken konnten da er durch seine Lage in einem Kessel auch sehr geschützt ist und der Wind nicht so durchzieht.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015 - Änderung: L
Hallo nochmals,
danke für eure Einschätzungen zum Bryce Canyon - mir gefällt der Park von den Fotos, die ich gesehen habe, auch ausgesprochen gut und ich hatte eben ursprünglich den Plan vom Kodachrome Park tagsüber zum Bryce Canyon zu fahren und zum Schlafen wieder in den Kodachrome zurück zu kehren (daher auch die Mehrfachübernachtungen im Kodachrome).
Eure Schilderungen machen mir aber jetzt Mut, eventuell doch im Bryce Canyon auch zu übernachten - danke auch für die Temperaturrückschau! Das wäre natürlich auch deswegen toll, weil wir dann das Womo stehen lassen könnten und den Shuttle nützen könnten.
Denkt ihr, dass wir vor Ort spontan entscheiden könnten, ob wir abends in den Kodachrome zurück kehren oder direkt im Bryce bleiben? Oder sollten wir die CGs reservieren (wobei wir schlimmstenfalls ja auch eine Reservierung absagen könnten)?
Deine Anregungen, Sonja, zu einer Übernachtung im Goblin Valley bzw doppelten Nächten im Capitol Reef NP und in Las Vegas werde ich mir auf jeden Fall auch durch den Kopf gehen lassen, danke! Im Goblin Valley eine Übernachtung einzubauen hatte ich sogar schon mal überlegt, der Campground hat mir jedoch spontan nicht so sehr zugesagt, sodass ich die Idee dann wieder verworfen habe ...
Bezüglich Las Vegas - vor allem mein (Reise-)partner ist kein großer Fan von Städen (hätte auch San Francisco ohne mit der Wimper zu zucken ausgelassen), darum nur die eine Nacht. Aber das werden wir auch nochmal überdenken!
RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015 - Änderung: L
Hallo Marion
Da ihr in der Zwischensaison unterwegs seid, habt ihr den grossen Vorteil, nicht überall reservieren zu müssen. Wir waren zur ähnlichen Zeit 2014 unterwegs (Reisebericht ist am Entstehen). Wir hatten wenig reserviert und ich würde es wieder so machen in dieser Reisezeit. Watchman, Arches, Dead Horse Point SP und Mather CG waren auch im Herbst full und die hatten wir auch reserviert. Yosemite war um den 24.10. nur noch am Weekend full und die minutengenaue Reservation war auch nicht mehr notwendig. Die CG entlang Hgw. 1 kann ich nicht beurteilen.
Sonst fanden wir es schön, je nach Wetter und Lust und Laune in der Routenplanung nicht taggenau unterwegs zu sein. Das könntet ihr auch am Bryce so machen: Bei gutem Wetter bleiben, bei Schlechtwetter weiterreisen. Mir wäre das Hin- und Herfahren vom Kodachrome SP her etwas zu mühsam gewesen. Es ist schon schön, das Womo mal einen Tag stehen lassen zu können und den Shuttle zu nutzen.
Las Vegas haben wir auch nicht besucht, da wir Städte nicht wirklich mögen. Ich denke, das ist einfach Ansichtssache.
Wir haben die Heizung im Womo nachts eigentlich nie laufen lassen, da sie recht laut ist. So hatten wir morgens oft gerade mal 4 Grad, was mit zwei Decken kein Problem ist. Wenn wir morgens aufgewacht sind, haben wir die Heizung eingeschaltet, rasch Kaffeewasser aufgesetzt und innerhalb kurzer Zeit wars im Womo angenehm warm. So haben wir problemlos auch Mitte Oktober noch auf über 2'500 m übernachtet. Morgenessen draussen war aber im Oktober oft nicht mehr möglich (ausser im Death Valley).
Ich persönlich finde, dass ihr für Death Valley und östliche Sierra Nevada noch ein, zwei Tage mehr einplanen solltet. Death Valley war im Oktober warm, aber nicht heiss und ideal auch zum Wandern. An der östlichen Sierra Nevada kann man noch schöne Herbstfarben erleben, wenn ihr euch Zeit nehmt ins eine oder andere Tal hoch zu fahren. Es gibt dazu spezielle Fall-Color-Sites, z.B. hier oder hier. Dafür könntet ihr eine Nacht im Natural Bridges NM einsparen. Das ist super toll dort, aber mit einer Nacht bleibt genug Zeit, um es anzuschauen.
RE: Tour Denver - San Francisco im Sept./Okt. 2015 - Änderung: L
Hallo zusammen,
ich möchte euch gern meine überarbeitete Route nochmal zeigen und mich an dieser Stelle nochmals für die vielen Tipps/Anregungen etc bedanken! Ein wirklich tolles Forum hier!
So sieht der Plan nun aus - den Joshua Tree habe ich nach einem Blick auf die Durchschnittstemperaturen Mitte September wieder verworfen, so viel Hitze muss nicht sein. Bei den Natural Bridges sind wir nur mehr eine Nacht.
Im Fruita CG verbringen wir nun zwei Nächte, ebenfalls wären zwei Nächte direkt im Bryce Canyon geplant, die wir aber, falls es zu kalt wird, eventuell spontan umplanen. In den Alabama Hills hätte ich jetzt auch zwei Nächte vorgesehen, dann noch einen Stop in der Nähe von Bishop, bevor es zum Yosemite geht.
ORT/STRECKE
MILES
ZEIT
Tag 1
Di
08.09.
Ankunft Los Angeles, Übernahme Mietwagen
Tag 2
Mi
09.09.
Los Angeles
Tag 3
Do
10.09.
Übernahme WoMo, Los Angeles - Californian RV Resort, Acton
Natural Bridges NM CG - Kayenta CG, Dead Horse Point SP
150
4h
Tag 13
So
20.09.
Kayenta CG
35
1h
Tag 14
Mo
21.09.
Kayenta CG - Devils Garden CG, Arches NP
45
1h30
Tag 15
Di
22.09.
Devils Garden CG
Tag 16
Mi
23.09.
Devils Garden CG
Tag 17
Do
24.09.
Devils Garden CG - Fruita CG, Capitol Reef NP
160
4h30
Tag 18
Fr
25.09.
Fruita CG
Tag 19
Sa
26.09.
Fruita CG - Escalante Petrified Forest SP CG
80
2h
Tag 20
So
27.09.
Escalante Petrified Forest SP CG - Kodachrome Basin State Park CG
40
1h
Tag 21
Mo
28.09.
Kodachrome Basin State Park CG
Tag 22
Di
29.09.
Kodachrome Basin State Park CG - Sunset/North CG, Bryce Canyon
25
1h
Tag 23
Mi
30.09.
Sunset/North CG
Tag 24
Do
01.10.
Sunset/North CG - Coral Pink Sand Dunes SP
75
2h
Tag 25
Fr
02.10.
Coral Pink Sand Dunes SP - Watchman CG, Zion NP
40
1h30
Tag 26
Sa
03.10.
Watchman CG
Tag 27
So
04.10.
Watchman CG
Tag 28
Mo
05.10.
Watchman CG - Arch Rock CG, Valley of Fire SP
130
3h
Tag 29
Di
06.10.
Arch Rock CG
Tag 30
Mi
07.10.
Arch Rock CG
Tag 31
Do
08.10.
Arch Rock CG - Oasis RV Resort, Las Vegas
60
1h30
Tag 32
Fr
09.10.
Oasis RV Resort - Furnace Creek CC, Death Valley
115
3h30
Tag 33
Sa
10.10.
Furnace Creek CG - Lone Pine/Tuttle Creek CG, Lone Pine
110
3h
Tag 34
So
11.10.
Lone Pine/Tuttle Creek CG
Tag 35
Mo
12.10.
Lone Pine - Four Jeffrey CG, Bishop
75
2h
Tag 36
Di
13.10.
Four Jeffrey CG - Upper/Lower Pines CG, Yosemite Village
130
5h
Tag 37
Mi
14.10.
Yosemite NP
Tag 38
Do
15.10.
Yosemite NP
Tag 39
Fr
16.10.
Lower/Upper/North Pines CG - San Francisco
200
5h
Tag 40
Sa
17.10.
San Francisco
Tag 41
So
18.10.
San Francisco - Sunset State Beach CG, Watsonville
80
4h
Tag 42
Mo
19.10.
Sunset State Beach CG - Pfeiffer Big Sur SP CG
60
3h
Tag 43
Di
20.10.
Pfeiffer Big Sur SP CG - Kirk Creek CG
30
1h30
Tag 44
Mi
21.10.
Kirk Creek CG
Tag 45
Do
22.10.
Kirk Creek CG - Jalama Beach County Park CG
160
7h
Tag 46
Fr
23.10.
Jalama Beach County Park CG
Tag 47
Sa
24.10.
Jalama Beach County Park CG
Tag 48
So
25.10.
Jalama Beach County Park CG
Tag 49
Mo
26.10.
Jalama Beach County Park CG - Malibu Beach RV Park
140
4h
Tag 50
Di
27.10.
Malibu Beach RV Park - Abgabe WoMo, Abflug Los Angeles
15
0h30
Tag 51
Mi
28.10.
Und nun bleibt noch ein Tag, der bei der Streichung des Joshua Tree NP entstanden ist - wo würdet ihr ihn denn einbauen? Der Goblin Valley CG gefällt mir einfach nicht, sodass wir dort nur tagsüber stoppen werden. Für Las Vegas denke ich reicht uns der Tag vom Valley of Fire kommend mit einer Übernachtung.
Hi Marion,
über 7 Wochen im Südwesten. Großartig, wir haben es letztes Jahr zur gleichen Reisezeit auf knapp 5 Wochen gebracht und sind eine sehr ähnliche Tour gefahren. Start LA, Ende SF. Falls Du Lust hast ist hier die Plannung.
Spontan fällt mir auf: 2x fahrt ihr durch LV, 3 Nächte Kodachchrome SP und Bryce ohne ÜN ??? Dieser NP ist meiner Meinung super schön, sowohl zu gucken wie auch zum wandern und der CG ist auch klasse.
Nur als Idee: ihr könntet die Utahrunde auch gegen den Uhrzeigersinn fahren und auf dem Hinweg zum Grand Canyon noch Joshua Tree NP und / oder die Gegend um Prescott / Sedona mitnehmen. Kennst Du den Highlight Eintrag Sedona schon ?
Ihr wollt 4 Nächte im Zion bleiben. Das hört sich gut an. Vermutlich wollt Ihr auch wandern. Wenn Ihr andersherum fahrt würdet Ihr später im Zion ankommen und es ist zum wandern noch warm aber nicht heiß. Die Herbstfärbung des schönen Forest am Hwy 12 südlich von Torrey würde von der Zeit auch ca. hinkommen. Wir waren dort am 3.10. und es sah sehr schön aus. hier.
Und ich sehe gerade: keine Übernachtung im Monument Valley ? Sunrise und Sunset sind dort besonders schön.
Viel Spaß beim planen........
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo,
danke für eure Anregungen. Dass der Yellowstone nun nicht dabei ist, finden wir auch ausgesprochen schade - nachdem wir aber eine betont entspannte Route fahren wollen, möchten wir vom Südwesten nicht dort hinauf fahren. Wir wissen einfach von unseren bisherigen Reisen, dass es uns besser gefällt, die Dinge intensiver zu erleben, anstatt möglichst "alles" zu sehen. Und so werden wir trotz der 51 Tage den Yellowstone nicht dazu nehmen (wenn auch mit einem weinenden Auge) und ihn hoffentlich bei einer späteren Reise einmal besuchen.
Im Bryce Canyon habe ich bewusst keine Übernachtung geplant, weil ich so oft gelesen habe, dass es dort im Herbst so kalt sein kann, dass der tiefer gelegene Kodachrome besser geeignet ist - ein Irrtum? Zeit in diesem Park verbringen möchte ich auf jeden Fall!
@Matze: Lustig, dass du vorschlägst, die Runde anders herum zu fahren - ich dachte, dass es ansonsten im Zion/Bryce zu kalt sein könnte und habe deswegen versucht, diese Parks eher an den Anfang zu legen. Oder mache ich mir da zu viele Sorgen?
Dann werde ich mir nun mal all eure Vorschläge durch den Kopf gehen lassen bzw in der Highlight-Map danach suchen ...
Danke!
Liebe Grüße,
Marion
Hallo zusammen,
ich habe nun einige eurer Tipps berücksichtigt und die Runde versuchsweise einmal gegen den Uhrzeigersinn "probegeplant" - gefällt mir eigentlich auch sehr gut - danke @Matze! Dabei konnte ich jetzt auch noch den Joshua Tree NP zu Beginn einbauen, obwohl ich da unsicher bin, inwiefern der Park von den Temperaturen her angenehm ist.
Im Bryce und Zion wären wir so rum gegen Anfang Oktober - meint ihr, dass es noch warm genug ist um diese Zeit? Ich hätte nun eine Nacht direkt im Bryce Canyon eingeplant - würde die ev. spontan auslassen, falls es zu kalt werden könnte.
Das Goblin Valley möchten wir auf der Fahrt vom Arches NP in den Capitol Reef NP mitnehmen und im Bereich des Highway 12 hätte ich jetzt noch eine Übernachtung im Escalante Petrified Forest SP dazu genommen.
Nun würde es so aussehen:
Liebe Grüße,
Marion
Hi Marion,
ihr verbringt beneidenswert viel Zeit an den einzelnen Highlights
. Ich würde aber vorschlagen, noch eine Nacht im Goblin Valley zu verbringen. Streichpotential dafür wäre eine Nacht im Natural Bridges oder im Kodachrome Basin oder im Valley of Fire. Vielleicht springt auf diese Weise auch eine zweite Nacht im Capitol reef heraus. Der Fruita CG ist wunderschön. Den Bryce könnt ihr vom Kodachrome Basin aus besuchen. Das liegt niedriger und ist nicht so kalt in der Nacht.
Auch in Las Vegas würde ich eine zweite Nacht bleiben. Uns hat es dort gut gefallen. Gerade tagsüber kann man schön bummeln und im Oktober ist es auch sicher nicht mehr so heiß. Die Outlets dort sind auch nicht zu verachten
.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hi Marion,
ich habe mal nachgeschaut welche Temp. wir Anfang Oktober 2014 hatten:
Erste Zahl: Außentemp. gegen 7:30 Uhr, zweite Zahl: zur gleichen Zeit im Womo. Dabei lieft die Heizung nur sporatisch. Wir hatten die Heizungssteuerung auf ca. 14° C eingestellt und dann ist diese nur früh morgens einige Male angesprungen. Wir hatten uns bei der Womo Übergabe auch gleich 2 Decken pro Person geben lassen, was auch kein Problem war. Gefroren haben wir nicht, Morgens war es zu frisch um draussen zu frühstücken aber schon so gegen 11:00 Uhr hatten wir bestimmt über 20 °C.
Kodachrome: ist ein sehr schöner CG und SP, aber ich persönlich würde da nicht 3 Nächte bleiben wollen. Bryce: häufig lesen ich hier im Forum, dass eine Nacht reicht um den NP zu sehen. Ich finde, der Park hat einen längeren Aufenthalt verdient. Man kann von sehr vielen View Points in den Park schauen, an der Kante entlang laufen oder div. Trail in den Canyon wandern. Ich wäre dort gerne 3 Nächte geblieben, wenn ich mehr Zeit gehabt hätte. Aber das ist alles Geschmackssache..............
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Matthias,
ich bin auch bekennender Bryce Fan und war dort auch schon mehrere Nächte auf dem Campground. Die Empfehlung dass eine Nacht reicht kommt meist dann wenn die Routen zeitlich knapp kalkuliert sind und für einen ersten Eindruck des Parks reicht vom Zion NP kommend ein Nachmittag und am nächsten Tag der Vormittag schon aus. Ich stimm Dir aber zu dass sich im Park auch locker 3 Tage wunderbar mit Programm füllen lassen.
Zu den Temperaturen im Oktober kann ich nichts sagen zu der Zeit waren wir noch nicht dort, aber im Frühjahr April/Mai wird es auf dem CG im Bryce in der Nacht schon noch gerne sehr kühl da hatten wir des öfteren Morgens wenn wir zum Sonnenaufgang zum Rim sind Minusgrade und auch Schneefalls hatten wir schon. Aber auch dass war kein Problem den das WoMo hat ja ein Heizung und tagsüber wurde es dann auch angenehm warm.
Der Kodachrome hat halt den Vorteil dass wir dort im Mai auch draussen in der Morgensonne schon Frühstücken konnten da er durch seine Lage in einem Kessel auch sehr geschützt ist und der Wind nicht so durchzieht.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo nochmals,
danke für eure Einschätzungen zum Bryce Canyon - mir gefällt der Park von den Fotos, die ich gesehen habe, auch ausgesprochen gut und ich hatte eben ursprünglich den Plan vom Kodachrome Park tagsüber zum Bryce Canyon zu fahren und zum Schlafen wieder in den Kodachrome zurück zu kehren (daher auch die Mehrfachübernachtungen im Kodachrome).
Eure Schilderungen machen mir aber jetzt Mut, eventuell doch im Bryce Canyon auch zu übernachten - danke auch für die Temperaturrückschau! Das wäre natürlich auch deswegen toll, weil wir dann das Womo stehen lassen könnten und den Shuttle nützen könnten.
Denkt ihr, dass wir vor Ort spontan entscheiden könnten, ob wir abends in den Kodachrome zurück kehren oder direkt im Bryce bleiben? Oder sollten wir die CGs reservieren (wobei wir schlimmstenfalls ja auch eine Reservierung absagen könnten)?
Deine Anregungen, Sonja, zu einer Übernachtung im Goblin Valley bzw doppelten Nächten im Capitol Reef NP und in Las Vegas werde ich mir auf jeden Fall auch durch den Kopf gehen lassen, danke! Im Goblin Valley eine Übernachtung einzubauen hatte ich sogar schon mal überlegt, der Campground hat mir jedoch spontan nicht so sehr zugesagt, sodass ich die Idee dann wieder verworfen habe ...
Bezüglich Las Vegas - vor allem mein (Reise-)partner ist kein großer Fan von Städen (hätte auch San Francisco ohne mit der Wimper zu zucken ausgelassen), darum nur die eine Nacht. Aber das werden wir auch nochmal überdenken!
Liebe Grüße,
Marion
Hallo Marion
Da ihr in der Zwischensaison unterwegs seid, habt ihr den grossen Vorteil, nicht überall reservieren zu müssen. Wir waren zur ähnlichen Zeit 2014 unterwegs (Reisebericht ist am Entstehen). Wir hatten wenig reserviert und ich würde es wieder so machen in dieser Reisezeit. Watchman, Arches, Dead Horse Point SP und Mather CG waren auch im Herbst full und die hatten wir auch reserviert. Yosemite war um den 24.10. nur noch am Weekend full und die minutengenaue Reservation war auch nicht mehr notwendig. Die CG entlang Hgw. 1 kann ich nicht beurteilen.
Sonst fanden wir es schön, je nach Wetter und Lust und Laune in der Routenplanung nicht taggenau unterwegs zu sein. Das könntet ihr auch am Bryce so machen: Bei gutem Wetter bleiben, bei Schlechtwetter weiterreisen. Mir wäre das Hin- und Herfahren vom Kodachrome SP her etwas zu mühsam gewesen. Es ist schon schön, das Womo mal einen Tag stehen lassen zu können und den Shuttle zu nutzen.
Las Vegas haben wir auch nicht besucht, da wir Städte nicht wirklich mögen. Ich denke, das ist einfach Ansichtssache.
Wir haben die Heizung im Womo nachts eigentlich nie laufen lassen, da sie recht laut ist. So hatten wir morgens oft gerade mal 4 Grad, was mit zwei Decken kein Problem ist. Wenn wir morgens aufgewacht sind, haben wir die Heizung eingeschaltet, rasch Kaffeewasser aufgesetzt und innerhalb kurzer Zeit wars im Womo angenehm warm. So haben wir problemlos auch Mitte Oktober noch auf über 2'500 m übernachtet. Morgenessen draussen war aber im Oktober oft nicht mehr möglich (ausser im Death Valley).
Ich persönlich finde, dass ihr für Death Valley und östliche Sierra Nevada noch ein, zwei Tage mehr einplanen solltet. Death Valley war im Oktober warm, aber nicht heiss und ideal auch zum Wandern. An der östlichen Sierra Nevada kann man noch schöne Herbstfarben erleben, wenn ihr euch Zeit nehmt ins eine oder andere Tal hoch zu fahren. Es gibt dazu spezielle Fall-Color-Sites, z.B. hier oder hier. Dafür könntet ihr eine Nacht im Natural Bridges NM einsparen. Das ist super toll dort, aber mit einer Nacht bleibt genug Zeit, um es anzuschauen.
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)
Hallo Yvonne,
danke auch für deine Tipps - deinen Reisebericht verfolge ich schon seit einigen Tagen mit großem Interesse!
Liebe Grüße,
Marion
Hallo zusammen,
ich möchte euch gern meine überarbeitete Route nochmal zeigen und mich an dieser Stelle nochmals für die vielen Tipps/Anregungen etc bedanken! Ein wirklich tolles Forum hier!
So sieht der Plan nun aus - den Joshua Tree habe ich nach einem Blick auf die Durchschnittstemperaturen Mitte September wieder verworfen, so viel Hitze muss nicht sein. Bei den Natural Bridges sind wir nur mehr eine Nacht.
Im Fruita CG verbringen wir nun zwei Nächte, ebenfalls wären zwei Nächte direkt im Bryce Canyon geplant, die wir aber, falls es zu kalt wird, eventuell spontan umplanen. In den Alabama Hills hätte ich jetzt auch zwei Nächte vorgesehen, dann noch einen Stop in der Nähe von Bishop, bevor es zum Yosemite geht.
Und nun bleibt noch ein Tag, der bei der Streichung des Joshua Tree NP entstanden ist - wo würdet ihr ihn denn einbauen? Der Goblin Valley CG gefällt mir einfach nicht, sodass wir dort nur tagsüber stoppen werden. Für Las Vegas denke ich reicht uns der Tag vom Valley of Fire kommend mit einer Übernachtung.
Liebe Grüße,
Marion