RE: 5 Jahreszeiten in Nordamerika - unser Plan 2016/2017
Hi Elli und Gisela,
danke für eure Inputs. Den Yellow Rock u.U. über den Norden anzufahren ist ein guter Hinweis.
Die Nautilus evtl. sogar mit dem WoMo anzufahren wäre eine Option, obwohl Zehrer schreibt, "mit einem PKW machbar, bei viel Vorsicht und guter Reifen".
Ansonsten zielte meine Frage auf die richtige SUV Wahl der in meiner Aufstellung angegebenen Highlights. Da wir vorraussichtlich im Zeitraum Mitte April bis Mitte Mai unterwegs sein werden, könnten wir mit relativ frisch gegradeten Pisten rechnen um die erwähnten Ziele zu erreichen. Meiner Meinung nach bräuchten wir damit nur selten einen 4WD HC Geländewagen?
Wenn ihr vielleicht noch mal drüber guckt, könnt ihr diesen Gedanken bestätigen? Tausend Dank!
RE: 5 Jahreszeiten in Nordamerika - unser Plan 2016/2017
Mei Micha!!!!!
da triffst du auf einen ganz, ganz wunden Punkt bei mir!
Seid der letzen Caravan Messe in Stuttgart träume ich von einem Umbau unseres Mobils auf Allrad mit der Firma Iglhaut.
Um es ganz schnell auf den Punkt zu bringen: es bleibt wohl ein Traum! Für das Geld können wir uns locker mal einen Jeep dazu mieten.
Unglaublich, dass du ebenfalls diesen Ansatz im Kopf hattest!
p.s. die neue Promobil kaufe ich mir trotzdem mal, träumen erlaubt.
RE: 5 Jahreszeiten in Nordamerika - unser Plan 2016/2017
Micha,
btw, auch diesen Gedanken haben wir bereits mehrfach durchgespielt.
Man könnte auch in Richtung Hot Spot Verleih denken und einen von uns gekauften 4WD nach unserer Reise allen 'Womo-Abenteuer-Jeep-Wrangler-Rubicon" interessierten Foris zur Miete anbieten. Garantiert WRANGLER!!! Hinge bloß ne Menge orga dran.
RE: 5 Jahreszeiten in Nordamerika - unser Plan 2016/2017
Hallo liebe Beate,
Man könnte auch in Richtung Hot Spot Verleih denken und einen von uns gekauften 4WD nach unserer Reise allen 'Womo-Abenteuer-Jeep-Wrangler-Rubicon" interessierten Foris zur Miete anbieten. Garantiert WRANGLER!!! Hinge bloß ne Menge orga dran.
Oh ja, allein schon die Versicherung... Das wird wohl nichts...
RE: 5 Jahreszeiten in Nordamerika - unser Plan 2016/2017
Hallo liebe Elli,
Der Wrangler bräuchte natürlich eine US Zulassung, möglichst über einen Händler der das Fahrzeug warten und bereit stellen müsste. Las Vegas wäre dafür ein geeigneter Ort.
Das größte Problem allerdings scheint mir hier die große Distanz die es schwierig macht das Geschäftsmodell auch zu überblicken.
Allerdings wären wir auch "bereit" öfter mal rüber zu fliegen um nach dem Rechten zu sehen.
Hallo Beate,
die Nautilus liegt doch in der Nähe des Whitehouse Campgrounds, dürfte mit dem RV zu erreichen sein.
Herzliche Grüsse Gisela
Hi Elli und Gisela,
danke für eure Inputs. Den Yellow Rock u.U. über den Norden anzufahren ist ein guter Hinweis.
Die Nautilus evtl. sogar mit dem WoMo anzufahren wäre eine Option, obwohl Zehrer schreibt, "mit einem PKW machbar, bei viel Vorsicht und guter Reifen".
Ansonsten zielte meine Frage auf die richtige SUV Wahl der in meiner Aufstellung angegebenen Highlights. Da wir vorraussichtlich im Zeitraum Mitte April bis Mitte Mai unterwegs sein werden, könnten wir mit relativ frisch gegradeten Pisten rechnen um die erwähnten Ziele zu erreichen. Meiner Meinung nach bräuchten wir damit nur selten einen 4WD HC Geländewagen?
Wenn ihr vielleicht noch mal drüber guckt, könnt ihr diesen Gedanken bestätigen? Tausend Dank!
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Beate,
vielleicht wäre auch die "große Lösung" eine Überlegung wert.
Im neuen promobil (2/2016) stellt die Zeitschrift einen Vergleich zwischen
Sprinter Heckantrieb
Sprinter Allrad von Mercedes (bei Neubestellung)
Sprinter Allrad von Iglhaut
alle mit der gleichen Hymer-Kabine an.
Bei der Iglhaut-Nachrüstung hättest du:
- permanenter Allradantrieb
- Getriebeuntersetzung 1:2,5
- sperrbares Mittendifferenzial
- Höherlegung um 17cm
Du bräuchtest weder 2WD SUV noch 4WD mit HC und könntest noch mehr auf den Spuren der Vagabunden wandeln.
Vor- und Nachteile lt. promobil:
+ Extrem traktionsstark, viel Bodenfreiheit, große Überhangs- und Rampenwinkel, hohe Steigfähigkeit
- Sehr teuer, Vibrationen von Geländereifen, Geräusche aus dem Antriebsstrang, hoher Verbrauch (+ 2 Liter), hohes Zusatzgewicht (+ 250kg)
Und der Zeitfaktor, ist bestimmt nicht auf die Schnelle nachrüstbar.
Hoffe, euch keine schlaflosen Nächte bereitet zu haben.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Mei Micha!!!!!
da triffst du auf einen ganz, ganz wunden Punkt bei mir!
Seid der letzen Caravan Messe in Stuttgart träume ich von einem Umbau unseres Mobils auf Allrad mit der Firma Iglhaut.
Um es ganz schnell auf den Punkt zu bringen: es bleibt wohl ein Traum! Für das Geld können wir uns locker mal einen Jeep dazu mieten.
Unglaublich, dass du ebenfalls diesen Ansatz im Kopf hattest!
p.s. die neue Promobil kaufe ich mir trotzdem mal, träumen erlaubt.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hi Beate,
stimmt, für 25.000€ könntest du dir auch gleich einen Wrangler kaufen und hinten dran hängen
.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Micha,
btw, auch diesen Gedanken haben wir bereits mehrfach durchgespielt.
Man könnte auch in Richtung Hot Spot Verleih denken und einen von uns gekauften 4WD nach unserer Reise allen 'Womo-Abenteuer-Jeep-Wrangler-Rubicon" interessierten Foris zur Miete anbieten. Garantiert WRANGLER!!! Hinge bloß ne Menge orga dran.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo liebe Beate,
Oh ja, allein schon die Versicherung... Das wird wohl nichts...
An den Interessenten würde es wohl nicht mangeln
.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo liebe Elli,
Der Wrangler bräuchte natürlich eine US Zulassung, möglichst über einen Händler der das Fahrzeug warten und bereit stellen müsste. Las Vegas wäre dafür ein geeigneter Ort.
Das größte Problem allerdings scheint mir hier die große Distanz die es schwierig macht das Geschäftsmodell auch zu überblicken.
Allerdings wären wir auch "bereit" öfter mal rüber zu fliegen um nach dem Rechten zu sehen.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Beate
Ein weiteres Problem wäre, dass die Versicherungen der Miet- WoMo's nicht erlauben ein Fahrzeug anzuhängen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Beate,
ich gebe keine Ruhe
.
Habt ihr auch über so was nachgedacht:
http://www.goldschmitt.de/produkte/luftfedern/vollluftfedersysteme/funkt...
"Angehobenes Offroad-Niveau, Auto-Leveln per App"
Preise fand ich auf die Schnelle nicht, habe mir aber für meinen Ducato Maxi, der prügelhart federt, schon mal die Vollluftfeder überlegt.
Preislich lag die Geschichte ohne AirDriveControl bei ca. 6.000,-€
Moentan müssen es aber noch die 18 Zöller richten, die mit nur 3,0 bar (im Gegensatz zu den 4,5bar bei Serienbereifung) gefahren werden können.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube