ich empfehle immer, nicht in Chicago zu übernachten, sondern mit einem Leihwagen bis in die Nähe der Auslieferung des Womos zu fahren, dort zu Übernachten und am nächsten Morgen (da ist man wegen des Jetlags eh auf) einzukaufen und das Womo zu übernehmen. (siehe das Angebot, das Groovy oben gepostet hat)
nachdem ich nun schon eine ganze Weile im Forum mitlese (und natürlich jede Menge interessante und wichtige Informationen erhalten habe - vielen Dank allen Spendern!!!), möchte ich mich nun auch als "Mai-Überführungs-Täter" outen.
Meine Frau und ich (beide Mittfünfziger aus Dortmund) werden am 20.05.11 ab DUS nach ORD mit LH/UA fliegen und einen Tag später in Wakarusa ein 27'-Womo übernehmen, das am 10.06. in Phoenix abgegeben werden muss. Wir waren beide schon gut ein Dutzend mal meist mit Womos im Westen der USA (auch Kanada) und haben früher auch schon mal ein RV überführt. Damals ging's über vier Wochen von Toronto bis LA mit einem grün-weißen 24'-Elite-Womo von GoVacation (wer kennt die wohl noch?).
Unsere ganz grobe Route in diesem Jahr soll etwa folgende sein:
Schwerpunkt dabei wird ein achttägiger Aufenthalt in Moab sein, wo wir für eine Woche ein Jeep Wrangler gemietet haben, um ausgiebig Offroad-Touren zu unternehmen. Dazu haben wir uns ab dem 30.05. auf dem OK-RV-Park einquartiert, der hier im Forum zwar noch fehlt, von dem ich an anderer Stelle aber recht Positives gehört habe. Da ich andere Campgrounds in Moab schon kenne, wollte ich mal was Anderes testen; nach Rückkehr werde ich mal berichten, ob man den empfehlen kann (Ich bin ehrlich: zumindest habe ich es vor ...).
Ansonsten habe ich nur für das Memorial-Day-Wochenende zwei Nächte auf dem Lake Pueblo State Park und eine weitere auf dem McPhee Recreation Complex bei Dolores vorreserviert. Für die letzte Übernachtung vor der Abgabe in Phoenix/Mesa könnte ich noch einen Tipp gebrauchen, werde mich aber natürlich auch noch selbst engagieren. Ansonsten werde ich flexibel sein ...
Im Übrigen würde mich noch interessieren, ob es möglich ist, irgendwoher zu erfahren, wie viele Womos Moturis am 21.05.11 ab Wakarusa auf die Reise schicken will. Gegebenenfalls würde ich mir dann noch eine eigene Anfahrt nach Wakarusa überlegen.
Ich hoffe, diesen Beitrag wenigstens halbwegs an einer geeigneten Stelle untergebracht zu haben. Ich denke, Kochi ist derjenige, der unsere Reisedaten in die Datei, welcher User wann von wo nach wo unterwegs ist, einträgt?! Oder macht man das selbst/wenn ja wie?
auch am 20.05.2011 ab Düsseldorf nach Chicago und übernehmen am nächsten das Womo. Klaus und Ingrid, dann sitzen wir ja in der selben Maschine. Ach ja und natürlich herzlich Willkommen im Forum.
Fredy, der die Kontakte zu den Vermietern hat, ist zur Zeit selber in den USA, daher bin ich mir nicht sicher, ob noch jemand anderes an die Vermietungszahlen kommt.
Wir fahren mit dem Shuttle, überführen aber auch nur nach Orlando.
Vielleicht haben wir ja am Flughafen noch zeit uns etwas zu unterhalten.
Dazu haben wir uns ab dem 30.05. auf dem OK-RV-Park einquartiert, der hier im Forum zwar noch fehlt, von dem ich an anderer Stelle aber recht Positives gehört habe.
Wäre doch toll, wenn Ihr den CG nach Eurer Rückkehr einpflegen würdet!?
na das ist ja überraschend! Ich bin hcandersen, der direkt vor Euch gepostet hat und wohne auch in Waltrop! Auch wir werden am 21.05.in Wakarusa ein neues Womo übernehmen und nach Phoenix bringen.
Zu Eurer Frage kann ich aus Erfahrung sagen, dass ALLES neu ist, somit auch Bettwäsche und Handtücher. Zumindest bei den Handtüchern empfiehlt es sich, eigene mit zu nehmen, die man am Ende vielleicht da lassen kann.
Wir wohnen übrigens im Neubaugebiet Im Altenbruch ...Vielleicht sieht man sich mal, spätestens am Flughafen oder im Flieger ...
Also ich würde auch davon ausgehen, dass die Wäsche neu und ungewaschen sein wird. Dies war bei mir auch schon bei regulären Mieten der Fall, obwohl an den Stationen in der Regel selber gewaschen wird. Im Werk wird aber kaum irgendwo Wäsche gewaschen werden. Daher würde ich auch allen empfehlen, eigene Bettwäsche zu nutzen oder sich z.B. im Wal Mart eigene Wäsche oder einen Schlafsack zu kaufen, nach vorheriger Geruchsprobe auf Imprägniermittel. Bei weniger empfindlicher Haut würde ich auf eigene Bettwäsche verzichten, wer jedoch hier und da Probleme mit der Textil-Verträglichkeit an der Haut hat, der sollte welche nutzen. Und zwar gewaschene, eigene, von Zuhause. Vielleicht tut es da auch eine alte Garnitur, ein ungeliebtes Erbstück, das man zum Ende des Urlaubes nicht wieder mit zurück nehmen muss.
Ich weiß, dass mancher hier mit großem Gepäck reist, ich komme irgendwie immer mit unter 20kg aus, bei drei Wochen Urlaub. Dies erfordert jedoch hartes Sparen am Gewicht. Bei einem 3wöchigen Urlaub sind 23kg Limit schnell erreicht. Informiert Euch früh über mögliche Zusatzgebühren und ob Ihr Zusatzgepäck anmelden müsst. Infos hierzu gibts auf der Website der Airline.
Die Idee mit dem Anschlussaufenthalt gefällt mir ausgesprochen gut. Ichhabe es bislang auch immer so gehandhabt, dass ich nach Rückgabe des Wohnmobils noch zwei, drei Tage vor Ort geblieben bin. Dies nimmt den Stress und zumindest in der Stadt lebt es sich ohne fahrbaren Untersatz meist besser. Gerade in großen Städten wie new York oder Los Angeles oder San Francisco oder oder oder... die würde ich nie mit einem Womo als Klotz am Bein besuchen wollen. Einen Mietwagen braucht es da in der Regel auch nicht. Irgendwie kommt man immer in die Stadt, selbst wenn man den Shuttle zum Flughafen nutzt und von dort aus in die Stadt fährt.
uns hat vor kurzem eine Nachricht von Mike erreicht. Diese will ich Euch nicht vorenthalten.
Das TDS3 Special von Moturis (Juni-Übernahme) ist im Moment ausgebucht, ich habe aber durch einen Rücktritt ein K32 offen, 13.06. ab Wakarusa und Abgabe 01.07. Denver - 2 Transfers in Chicago - Gesamtpreis Euro 799! Bis Anfang Mai müssten wir Bescheid wissen wegen dann beginnender höheren Stornostaffel.
Wer näheres wissen will muss sich mit Mike 06133 924403 in Verbindung setzen. Stand 15.04.11
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Mensch, habe ganz vergessen den Link mit anzugeben.
http://www.canusa.de/specials/quer-durch-die-usa.html
Der Preis von 229€ bezieht sich übrigens auf eine Belegung mit 2 Personen. Bei 3 wären es 179€ und bei 4 nur noch 149€ p.P.
Das sind wirklich nur noch Restplätze. Und es sind auch nicht mehr alle Abgabeorte verfügbar. Einfach mal anrufen.
Gruß
Philipp
Hallo,
ich empfehle immer, nicht in Chicago zu übernachten, sondern mit einem Leihwagen bis in die Nähe der Auslieferung des Womos zu fahren, dort zu Übernachten und am nächsten Morgen (da ist man wegen des Jetlags eh auf) einzukaufen und das Womo zu übernehmen. (siehe das Angebot, das Groovy oben gepostet hat)
Dan ist man relativ früh auf der Strecke.
http://www.womo-abenteuer.de/node/1701?page=9#comment-14413
Viele Grüße
paul (Werner)
Hallo Zusammen,
nachdem ich nun schon eine ganze Weile im Forum mitlese (und natürlich jede Menge interessante und wichtige Informationen erhalten habe - vielen Dank allen Spendern!!!), möchte ich mich nun auch als "Mai-Überführungs-Täter" outen.
Meine Frau und ich (beide Mittfünfziger aus Dortmund) werden am 20.05.11 ab DUS nach ORD mit LH/UA fliegen und einen Tag später in Wakarusa ein 27'-Womo übernehmen, das am 10.06. in Phoenix abgegeben werden muss. Wir waren beide schon gut ein Dutzend mal meist mit Womos im Westen der USA (auch Kanada) und haben früher auch schon mal ein RV überführt. Damals ging's über vier Wochen von Toronto bis LA mit einem grün-weißen 24'-Elite-Womo von GoVacation (wer kennt die wohl noch?).
Unsere ganz grobe Route in diesem Jahr soll etwa folgende sein:
Wakarusa > St.Louis > Oklahoma > Amarillo > Albuquerque > Colorado Springs > Moab > Sedona > Phoenix.
Schwerpunkt dabei wird ein achttägiger Aufenthalt in Moab sein, wo wir für eine Woche ein Jeep Wrangler gemietet haben, um ausgiebig Offroad-Touren zu unternehmen. Dazu haben wir uns ab dem 30.05. auf dem OK-RV-Park einquartiert, der hier im Forum zwar noch fehlt, von dem ich an anderer Stelle aber recht Positives gehört habe. Da ich andere Campgrounds in Moab schon kenne, wollte ich mal was Anderes testen; nach Rückkehr werde ich mal berichten, ob man den empfehlen kann (Ich bin ehrlich: zumindest habe ich es vor ...).
Ansonsten habe ich nur für das Memorial-Day-Wochenende zwei Nächte auf dem Lake Pueblo State Park und eine weitere auf dem McPhee Recreation Complex bei Dolores vorreserviert. Für die letzte Übernachtung vor der Abgabe in Phoenix/Mesa könnte ich noch einen Tipp gebrauchen, werde mich aber natürlich auch noch selbst engagieren. Ansonsten werde ich flexibel sein ...
Im Übrigen würde mich noch interessieren, ob es möglich ist, irgendwoher zu erfahren, wie viele Womos Moturis am 21.05.11 ab Wakarusa auf die Reise schicken will. Gegebenenfalls würde ich mir dann noch eine eigene Anfahrt nach Wakarusa überlegen.
Ich hoffe, diesen Beitrag wenigstens halbwegs an einer geeigneten Stelle untergebracht zu haben. Ich denke, Kochi ist derjenige, der unsere Reisedaten in die Datei, welcher User wann von wo nach wo unterwegs ist, einträgt?! Oder macht man das selbst/wenn ja wie?
Vielen Dank, auch für's Lesen überhaupt
Liebe Grüße ins Forum
Klaus (und Ingrid)
auch am 20.05.2011 ab Düsseldorf nach Chicago und übernehmen am nächsten das Womo. Klaus und Ingrid, dann sitzen wir ja in der selben Maschine. Ach ja und natürlich herzlich Willkommen im Forum.
Fredy, der die Kontakte zu den Vermietern hat, ist zur Zeit selber in den USA, daher bin ich mir nicht sicher, ob noch jemand anderes an die Vermietungszahlen kommt.
Wir fahren mit dem Shuttle, überführen aber auch nur nach Orlando.
Vielleicht haben wir ja am Flughafen noch zeit uns etwas zu unterhalten.
Gruß
Efty
Hi Zusammen!
@Klaus,
herzlich willkommen hier bei uns!
...ich haben Euren Termin eingetragen
!
Wäre doch toll, wenn Ihr den CG nach Eurer Rückkehr einpflegen würdet
!?
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo,
wir Daniela und Andreas aus Waltrop, werden am 21.05.11 ein E-23 von Moturis
von Wakarusa nach New York überführen.
Schwerpunkt unserer Reise werden die Neuengland-Staten sein,
mit einem 3-tägigen Abschluss in New York.
Haben schon viele Informationen aus diesem Forum erhalten
aber eine Frage konnte ich noch nicht klären.
Wie ist es mit der Bettwäsche bei den Neuwagenüberführungen, ist die auch neu und ungewaschen
wie die Handtücher, wir würden uns nur ungern in neue ungewaschene Bettwäsche legen.
Viele Grüße
waltroper13
na das ist ja überraschend! Ich bin hcandersen, der direkt vor Euch gepostet hat und wohne auch in Waltrop! Auch wir werden am 21.05.in Wakarusa ein neues Womo übernehmen und nach Phoenix bringen.
Zu Eurer Frage kann ich aus Erfahrung sagen, dass ALLES neu ist, somit auch Bettwäsche und Handtücher. Zumindest bei den Handtüchern empfiehlt es sich, eigene mit zu nehmen, die man am Ende vielleicht da lassen kann.
Wir wohnen übrigens im Neubaugebiet Im Altenbruch ...Vielleicht sieht man sich mal, spätestens am Flughafen oder im Flieger ...
Grüße aus Waltrop nach Waltrop
Klaus
Hallo Klaus,
so klein ist die Welt...
Ich hatte mir das schon gedacht, das alles neu ist.
Wir werden wahrscheinlich eigene Bettwäsche mitnehmen.
Habe Dir eine email geschickt
Gruß
waltroper13
Also ich würde auch davon ausgehen, dass die Wäsche neu und ungewaschen sein wird. Dies war bei mir auch schon bei regulären Mieten der Fall, obwohl an den Stationen in der Regel selber gewaschen wird. Im Werk wird aber kaum irgendwo Wäsche gewaschen werden. Daher würde ich auch allen empfehlen, eigene Bettwäsche zu nutzen oder sich z.B. im Wal Mart eigene Wäsche oder einen Schlafsack zu kaufen, nach vorheriger Geruchsprobe auf Imprägniermittel. Bei weniger empfindlicher Haut würde ich auf eigene Bettwäsche verzichten, wer jedoch hier und da Probleme mit der Textil-Verträglichkeit an der Haut hat, der sollte welche nutzen. Und zwar gewaschene, eigene, von Zuhause. Vielleicht tut es da auch eine alte Garnitur, ein ungeliebtes Erbstück, das man zum Ende des Urlaubes nicht wieder mit zurück nehmen muss.
Ich weiß, dass mancher hier mit großem Gepäck reist, ich komme irgendwie immer mit unter 20kg aus, bei drei Wochen Urlaub. Dies erfordert jedoch hartes Sparen am Gewicht. Bei einem 3wöchigen Urlaub sind 23kg Limit schnell erreicht. Informiert Euch früh über mögliche Zusatzgebühren und ob Ihr Zusatzgepäck anmelden müsst. Infos hierzu gibts auf der Website der Airline.
Die Idee mit dem Anschlussaufenthalt gefällt mir ausgesprochen gut. Ichhabe es bislang auch immer so gehandhabt, dass ich nach Rückgabe des Wohnmobils noch zwei, drei Tage vor Ort geblieben bin. Dies nimmt den Stress und zumindest in der Stadt lebt es sich ohne fahrbaren Untersatz meist besser. Gerade in großen Städten wie new York oder Los Angeles oder San Francisco oder oder oder... die würde ich nie mit einem Womo als Klotz am Bein besuchen wollen. Einen Mietwagen braucht es da in der Regel auch nicht. Irgendwie kommt man immer in die Stadt, selbst wenn man den Shuttle zum Flughafen nutzt und von dort aus in die Stadt fährt.
Lieben Gruß vom Rhein,
Simon
Liebe Grüße
Simon
Hallo zusammen,
uns hat vor kurzem eine Nachricht von Mike erreicht. Diese will ich Euch nicht vorenthalten.
Wer näheres wissen will muss sich mit Mike 06133 924403 in Verbindung setzen. Stand 15.04.11
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon