Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

5 Jahreszeiten in Nordamerika - unsere Reise 2016/2017

230 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: 5 Jahreszeiten in Nordamerika - unser Plan 2016/2017

Servus Micha,

danke für deinen Hinweis, genau diese hab ich mittlerweile auch! smiley

Zwischenzeitlich ist so einiges an Info's redundant  (Czepan, Schäfer, Zehrer, Synnatschke) und wir werden uns entscheiden müssen, welchen Trailempfehlungen wir folgen werden.wink

Bist du 'just in time' mit deiner Überführungsplanung?

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: 5 Jahreszeiten in Nordamerika - unser Plan 2016/2017

Hallo Beate und Micha

Die Empfehlung für oder gegen ein 4WD-HC-SUV ist immer eine Ansichtssache die je nachdem, wann man selbst vor Ort war, unterschiedlich ausfällt. Ich war mit dem WoMo mindestens 4 x am White House Trailhead und hatte kein Problem. Mit einem normalen PW hätte ich jetzt überhaupt keine Schwierigkeiten erwartet. Der Startpunkt zum Nautilus liegt ja an dieser Strecke zwischen Paria Contact Station und White House-CG.

Man muss wohl immer selbst vor Ort entscheiden.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: 5 Jahreszeiten in Nordamerika - unser Plan 2016/2017

Hallo Fredy,

da hast du sicherlich recht, nun möchten wir doch einige Ziele anfahren, die ein entsprechendes Fahrzeug nötig machen, oder zumindest erleichtern. Ziele hingegen die an der CCR  liegen und nicht zwingend 40 und mehr Meilen von unserem Standort bedeuten, könnten wir sicherlich auch mit der Vespa erreichen, der wir noch neue, grobstollige Reifen verpassen. Letztendlich entscheiden allerdings die Gegebenheiten vor Ort.

Welche Erfahrungen hast du denn mit o.a. Autoren in Sachen Trailbeschreibungen, vergleichst du vielleicht sogar auch untereinander Beschreibungen und Koordinaten?

 

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

scanfan
Bild von scanfan
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 16:37
Beiträge: 4444
RE: 5 Jahreszeiten in Nordamerika - unser Plan 2016/2017

Griaß di Beate,

 

Bist du 'just in time' mit deiner Überführungsplanung?

 

schreib glei wos dazua in meim Fredcool

Liebe Grüße

Micha
Scout Womo-Abenteuer.de

Meine Reiseberichte
YouTube

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: 5 Jahreszeiten in Nordamerika - unser Plan 2016/2017

Hallo Beate

Mir ging es nur um die "Nautilus" für die man (meiner Meinung nach) kein HC oder SUV benötigt.

Was die Trailbeschreibungen betrifft, so vergleiche ich Aneglika Czepan, Fritz Zehrer und Peter Felix Schäfer. Meist kann man sich auf jeden der 3 verlassen. Ich habe in ganz seltenen Ausnahmefällen allerdings festgestellt, dass die Beschreibung nicht zutrifft oder ich sie ganz anders angetroffen habe. Ich nehme an, das ist einem Missverständnis (z.B. Abzweigung links/rechts) geschuldet.. 

Ich bin einfach froh, wenn ich jeweils den Trail auf mein Wander GPS runterladen kann. Das Hirn muss man so oder so immer einschalten und ein Kompass und eine Topo-Karte ist bei uns auch immer dabei.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: 5 Jahreszeiten in Nordamerika - unser Plan 2016/2017

Hallo Fredy,

da habe ich dich wohl missverstanden, du hast dich anscheinend noch mal auf meine Liste mit der Klassifizierung der Fahrzeuge bezogen.

Schön zu wissen, dass die Nautilus wahrscheinlich mit einem WoMo anzufahren sind. smiley

Bezgl. Kartenmaterial für Wanderungen. Ist es ratsam sich Wanderkarten z.B. von National Geographics mitzubringen, oder gibt es gutes Material auch in den entsprechenden VC? Bislang waren wir nicht wirklich 'back country' unterwegs.

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: 5 Jahreszeiten in Nordamerika - unser Plan 2016/2017

Hallo Beate

Genau darauf habe ich mich bezogen.

Wegen des Kartenmaterials. Da kommt es natürlich darauf an was Ihr plant. Bei den "normalen" Wanderungen (Yellow Rock, Wave, CBS, Willis Creek, Nautilus, Bull Valley Gorge, Stud Horse, Blue Pool etc. etc) erleichtert das GPS die Sache sehr und die Topo-Karte und der Kompass ist nur der Notnagel. Hier reicht die ausgedruckte Topo-Karte von Fritz Zehrer völlig. Anders sieht es bei den Wanderungen aus, bei denen Du fast sicher tagelang niemanden begegnest. Von den bekannten Sachen sind das z.B. Red Top, ganze Runde White Domes, Yant Flat, Volcano, Golden Cathedral, Phipps Arch, Grosse Runde in den Bistis, Wanderungen im Chaco,Thousand Pockets und viele andere. Dort gibt es keine Steinmännchen und Ihr seid ganz alleine unterwegs und bei einem Unfall/Ausfall auf Euch selbst angewiesen.

Falls das GPS aus irgendeinem Grund ausfällt ist es schon gut, wenn man mit Kompass und Karte den Weg aus der Wildnis z.B. zur nächsten Strasse findet. Für extreme Verhältnisse (nicht nur in den USA) haben wir seit einiger Zeit den "SPOT" Satelliten GPS-Messenger.

http://www.findmespot.eu/gm/index.php?cid=102

Das gibt dann natürlich sehr viel Sicherheit ist aber für Zehrer/Czepan-Wanderungen fast schon übertrieben. Allerdings hat mir in den Bistis ein Firefighter aus Chicago, den wir zufällig getroffen haben, erzählt, wie sehr die Rettungskräfte eine genaue Positionsbestimmung im Notfall schätzen würden. Gross Karten kaufen würde ich nicht, aber bei Zehrer/Czepan ausdrucken schon.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
RE: 5 Jahreszeiten in Nordamerika - unser Plan 2016/2017

Hallo Beate,

das GPS hat uns sehr geholfen den richtigen Einstieg zur Yellow Rock Wanderung zu finden!

Herzliche Grüsse Gisela

 

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: 5 Jahreszeiten in Nordamerika - unser Plan 2016/2017

Hallo Fredy,

ich danke dir sehr, dass wir derart aus deinem reichen Wissenschatz schöpfen dürfen.

Der Spot GPS Messanger ist ja wirklich eine tolle Sache und auch vielfach einsetzbar. Wir werden in der Tat über eine Anschaffung nachdenken, zumal Toni im Winter (wenn es ihn dann mal gibt) auch gerne mal alleine auf Ski-Touren unterwegs ist. Außerdem musste ich selbst letzten Winter beim Sport schmerzlich erfahren, wie schnell man plötzlich auf Hilfe von außen angewiesen sein kann. frown

Nun bin ich auch beruhigt, denn ich habe mir alle Wanderungen die auf unserer Wunschliste stehen, zusätzlich bei Fritz Zehrer herunterkopiert. Außerdem haben wir uns das Garmin Oregon zugelegt, Ersatzbatterien und Kompass werden ebenfalls eingepackt. Ich habe mir mal zur besseren Übersicht eine Topo Map von Nat. Geographic von der Paria Canyon Kanab, Escalante Region besorgt. Zumal auch die Offroad Pisten sehr übersichtlich dargestellt werden. So sollten zumindest die planbaren Rahmenbedingungen geschaffen sein, an der nötigen Kondition für unsere Vorhaben arbeite ich noch. wink

 

 

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: 5 Jahreszeiten in Nordamerika - unser Plan 2016/2017

Hallo Gisela,

das glaube ich dir gerne, eine gewisse Übung verlangen diese Gerätschaften ja schon. wink

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten