RE: Prepaid SIM Karte kaufen oder W-LAN Hotspot im WoMo mitmiete
Guten Abend Thomas
glaub ich auch nicht. Ich habe mir einfachhalber vorgestellt, dass ich in Las Vegas in einem at&t Shop oder ??? eine SIM-Karte in mein 4S einsetzen lasse und es funktioniert. Bin aber bis jetzt nicht fündig geworden ob das alles so einfach funktioniert wie ich mir das vorstelle. Bin nicht so das Techniktalent.
RE: Prepaid SIM Karte kaufen oder W-LAN Hotspot im WoMo mitmiete
Ich hatte im Mai das 5S, damit gings.
Nur bei Karten von der Telekom US kann man den mobilen Hotspot benutzen, mit allen anderen geht es nicht weil gesperrt. Deswegen würde ich immer wieder Telekom nehmen.
Wir haben drüben einfach den nächsten Telekom Shop aufgesucht und uns die Karte da gekauft und direkt im Shop vom Mitarbeiter aktivieren lassen, wir mussten gar nix mehr machen und alles funktionierte. Beratung war gut, einfach reingehen, sagen was man will und dann helfen die einem schon. Wieviel Volumen die hatte oder was es gekostet hat weiß ich nicht mehr. Es war nicht die billigste Lösung, es gibt günstigere Anbieter als die Telekom, aber es war auch nicht wirklich teuer und nur die Telekomkarte kann das mit dem Hotspot. Genau nachfragen, nicht jede Karte der Telekom kann das glaube ich, bei den ganz billigen gehts glaube ich nicht. So konnten wir telefonieren, mit dem Pad surfen und navigieren, auf Handy und Pad gleichzeitig surfen und lesen, Campgrounds suchen, Apps benutzen...einfach gut, alles wunderbar, die paar Euros mehr sind es wert.
RE: Prepaid SIM Karte kaufen oder W-LAN Hotspot im WoMo mitmiete
Hallo,
Das Hotspot Nutzung bei Smartphones nur mit T-Mobile US geht ist nicht korrekt. Seit Anfang 2014 ist das bei AT&T's GoPhone $45 und $60 Plans nicht nur möglich sondern auch erlaubt. Es funktioniert auch, wie 2014 und 2015 praktiziert. Anleitung hier.
RE: Prepaid SIM Karte kaufen oder W-LAN Hotspot im WoMo mitmiete
ja, aber AT&T gibt die Iphones in den USA raus und jedes Fremde Iphone, ein deitsches zum Beispiel, funktioniert nur eingeschränkt mit den AT&T Karten weil sie mit ihrem Monopol nicht wollen dass Leute die Geräte im Ausland kaufen.
Deswegen geht es mit Iphones nur mit der T-Mobile Karte, mit anderen Smartphones sollte es aber bei AT&T gehen.
RE: Prepaid SIM Karte kaufen oder W-LAN Hotspot im WoMo mitmiete
Hallo Andre,
früher wollte AT&T ungern GoPhone/Prepaid SIMs rausgeben, die Micro SIMs gabs nicht bei WalMart & Co sondern nur in den AT&T Stores und dort haben die Mitarbeiter viel unfug erzählt. Das war noch 2012 und 2013 der Fall, aber irgendwann zwischen Ende 2013 und Anfang 2014 hat AT&T angefangen die Micro und Nano SIMs auch per Wal-Mart zu verkaufen und die Firmen policy hat sich geändert. Einzig Tethering/Personal Hotspot war im März 2014 noch nicht freigeschaltet. Irgendwann im April 2014, wir waren gerade auf Überführungstour nach LAX, wurde auch der Hotspot freigegeben.
Das funktioniert wenn man kein uraltes iPhone verwendet.
AT&T verwendet aktuell folgende Frequenzbänder:
Band 2: 1900 MHz - für GSM/GPRS/EDGE (2G), UMTS/HSPA+ (3G/4G), in bestimmten Gegenden auch LTE
Band 5: 850 MHz - für GSM/GPRS/EDGE (2G), UMTS/HSPA+ (3G/4G), in sehr großen Ballungszentren auch LTE
Band 17 - 700 Mhz B/C - für 4G/LTE - ist der primär von AT&T genutze LTE Frequenzbereich
Band 4 1700/2100 Mhz - für 4G/LE - primär in Ballungszentren
Band 2 1900 Mhz - für 4G/LTE - primär in sehr großen Ballungszentren
Band 29 - 700 Mhz -D/E - für 4G/LTE - wird für zusätzliche Bandbreite im Downstream verwendet.
Band 30 - 2300 Mhz - für 4G/LTE - geplant für zusätzliche Bandbreite in bestimmten Gebieten
T-Mobile USA verwendet folgende Frequenzbänder:
Die vom Mobilfunkanbieter verkaufen oder Unterstützen Geräte müssen nicht alle diese Frequenzbänder unterstützen. Wichtig ist das sie die primär vom Mobilfunkanbieter genutzten Frequenzen Abdecken. Das ist bei AT&T primär die Bänder 2 und 5 für 2G/3G und Band 17, 2 für LTE. Die restlichen Frequenzbänder verbessern nur den Service (Bandbreite zB) in bestimmten Bereichen[1].
[1] In Ballungszentren setzt man schon seit langem gerne höhere Frequenzen ein. Die haben zwar eine geringere Reichweite, aber in Städten mit mehr Menschen je Quadratkilometer ist das von Vorteil, denn so kann man kleinere Funkzellen bauen und damit die große Anzahl Geräte ohne EInbussen bei der Bandbreite entsprechend versorgen.
Ein deutsches iPhone 4 oder 4S unterstützt bei AT&T und T-Mobile USA für 2G/3G die Bänder 5 und 2. LTE Support hat das iPhone 4 nicht.
Ein deutsches iPhone 5S unterstützt bei AT&T für 2G/3G und T-Mobile USA die Bänder 5 und 2 sowie bei LTE 2 und 5
Ein deutsches iPhone 6 unterstützt bei AT&T für 2G/3G und T-Mobile USA die Bänder 5, 2 sowie bei LTE 2, 4, 5, 17 und 29
Ein deutsches iPhone 6S unterstützt bei AT&T für 2G/3G und T-Mobile USA die Bänder 5 und 2 sowie bei LTE 2,4,5,17 und 29
Aktuelle offiziell in Deutschland erworbene iPhones (keine Grauimporte) funktionieren in USA folglich ohne Probleme. Sie unterstützen relativ gesehen sogar mehr Frequenzbänder bei AT&T als bei T-Mobile USA, was allerdings daran liegt das AT&T mehr Bänder in Verwendung hat als T-Mobile.
Einzig bei iPhones die noch kein LTE unterstützen (iPhone 4S oder älter bzw iPhones die vor September 2013 gekauft wurden) wird es sowohl bei T-Mobile als auch AT&T mit der Zeit Probleme geben da beide Mobilfunkanbieter vermehrt Frequenzbänder umwidmen und statt GSM/GRPS/EDGE/UMTS/HSPA+ lieber LTE nutzen. Das betrifft aber alle Geräte ohne LTE Unterstützung, nicht nur Smartphones.
Oder Zusammengefasst: Ein iPhone funktioniert auch mit einer AT&T Karte.
Einzige Ausnahme: Hat man ein iPhone mit Rabatt von einem Mobilfunkanbieter mit SIM Lock gekauft funktioniert das Gerät nur mit einer SIM Karte dieses einen Anbieters. Das ist aber nicht auf die USA beschränkt sondern betrifft auch ein Gerät mit SIM-Lock von Vodafone Deutschland - das funktioniert erst bei T-mobile (Deutschland oder USA), Telefonica/O2 wenn der SIM-Lock entfernt wurde. Auch hier: Das ist nicht iPhone spezifisch sondern trifft auf alle Geräte mit SIM-Lock zu.
vg
-Torsten
Band 2: 1900 Mhz - GSM/GPRS/EDGE (2G), UMTS/HSPA+ (3G/4G), vermehrt aber LTE
Band 4: 1700/2100 Mhz - nur UMTS/HSPA+ (3G/4G), vermehrt aber auch LTE
Band 12 700 Mhz A Block - LTE - Ausbau noch in Arbeit
RE: Prepaid SIM Karte kaufen oder W-LAN Hotspot im WoMo mitmiete
Hallo Torsten
danke für die ausführlichen Erklärungen. Dann sollte auch diese Variante mit AT&T funktionieren. Spielt es eine Rolle ob ich die SIM-Karte im Walmart oder im AT&T Shop erwerbe? Und sollte ich diese besser im iPhone 5s als im 4s benutzen?
RE: Prepaid SIM Karte kaufen oder W-LAN Hotspot im WoMo mitmiete
Hallo Sandra,
das sollte in der Praxis keinen Unterschied machen. Was dir der Mitarbeiter bei AT&T abnehmen kann ist das aktivieren der Karte, aber das ist einfach. Die AT&T Stores sind eher selten in der Nähe eines größeren Parkplatzes und die Öffnungszeiten sind auch nicht so lang wie die von Wal-Mart.
Danke Thomas
aber wir kommen aus der Schweiz. Muss noch ein bisschen "recherchieren".
Gruss Sandra
Hi Sandra,
Der Versand in die Schweiz wird ja nicht tödlich sein
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Guten Abend Thomas
glaub ich auch nicht. Ich habe mir einfachhalber vorgestellt, dass ich in Las Vegas in einem at&t Shop oder ??? eine SIM-Karte in mein 4S einsetzen lasse und es funktioniert. Bin aber bis jetzt nicht fündig geworden ob das alles so einfach funktioniert wie ich mir das vorstelle. Bin nicht so das Techniktalent.
Gruss Sandra
Ich hatte im Mai das 5S, damit gings.
Nur bei Karten von der Telekom US kann man den mobilen Hotspot benutzen, mit allen anderen geht es nicht weil gesperrt. Deswegen würde ich immer wieder Telekom nehmen.
Wir haben drüben einfach den nächsten Telekom Shop aufgesucht und uns die Karte da gekauft und direkt im Shop vom Mitarbeiter aktivieren lassen, wir mussten gar nix mehr machen und alles funktionierte. Beratung war gut, einfach reingehen, sagen was man will und dann helfen die einem schon. Wieviel Volumen die hatte oder was es gekostet hat weiß ich nicht mehr. Es war nicht die billigste Lösung, es gibt günstigere Anbieter als die Telekom, aber es war auch nicht wirklich teuer und nur die Telekomkarte kann das mit dem Hotspot. Genau nachfragen, nicht jede Karte der Telekom kann das glaube ich, bei den ganz billigen gehts glaube ich nicht. So konnten wir telefonieren, mit dem Pad surfen und navigieren, auf Handy und Pad gleichzeitig surfen und lesen, Campgrounds suchen, Apps benutzen...einfach gut, alles wunderbar, die paar Euros mehr sind es wert.
Have a nice day,
Andre
Danke Andre
genau so habe ich mir das vorgestellt. Dann werden wir es wohl so machen.
Gruss Sandra
Hallo,
Das Hotspot Nutzung bei Smartphones nur mit T-Mobile US geht ist nicht korrekt. Seit Anfang 2014 ist das bei AT&T's GoPhone $45 und $60 Plans nicht nur möglich sondern auch erlaubt. Es funktioniert auch, wie 2014 und 2015 praktiziert. Anleitung hier.
vg
-Torsten
Scout Womo-Abenteuer.de
ja, aber AT&T gibt die Iphones in den USA raus und jedes Fremde Iphone, ein deitsches zum Beispiel, funktioniert nur eingeschränkt mit den AT&T Karten weil sie mit ihrem Monopol nicht wollen dass Leute die Geräte im Ausland kaufen.
Deswegen geht es mit Iphones nur mit der T-Mobile Karte, mit anderen Smartphones sollte es aber bei AT&T gehen.
Have a nice day,
Andre
Hallo Andre,
früher wollte AT&T ungern GoPhone/Prepaid SIMs rausgeben, die Micro SIMs gabs nicht bei WalMart & Co sondern nur in den AT&T Stores und dort haben die Mitarbeiter viel unfug erzählt. Das war noch 2012 und 2013 der Fall, aber irgendwann zwischen Ende 2013 und Anfang 2014 hat AT&T angefangen die Micro und Nano SIMs auch per Wal-Mart zu verkaufen und die Firmen policy hat sich geändert. Einzig Tethering/Personal Hotspot war im März 2014 noch nicht freigeschaltet. Irgendwann im April 2014, wir waren gerade auf Überführungstour nach LAX, wurde auch der Hotspot freigegeben.
Das funktioniert wenn man kein uraltes iPhone verwendet.
AT&T verwendet aktuell folgende Frequenzbänder:
T-Mobile USA verwendet folgende Frequenzbänder:
Die vom Mobilfunkanbieter verkaufen oder Unterstützen Geräte müssen nicht alle diese Frequenzbänder unterstützen. Wichtig ist das sie die primär vom Mobilfunkanbieter genutzten Frequenzen Abdecken. Das ist bei AT&T primär die Bänder 2 und 5 für 2G/3G und Band 17, 2 für LTE. Die restlichen Frequenzbänder verbessern nur den Service (Bandbreite zB) in bestimmten Bereichen[1].
[1] In Ballungszentren setzt man schon seit langem gerne höhere Frequenzen ein. Die haben zwar eine geringere Reichweite, aber in Städten mit mehr Menschen je Quadratkilometer ist das von Vorteil, denn so kann man kleinere Funkzellen bauen und damit die große Anzahl Geräte ohne EInbussen bei der Bandbreite entsprechend versorgen.
Ein deutsches iPhone 4 oder 4S unterstützt bei AT&T und T-Mobile USA für 2G/3G die Bänder 5 und 2. LTE Support hat das iPhone 4 nicht.
Ein deutsches iPhone 5S unterstützt bei AT&T für 2G/3G und T-Mobile USA die Bänder 5 und 2 sowie bei LTE 2 und 5
Ein deutsches iPhone 6 unterstützt bei AT&T für 2G/3G und T-Mobile USA die Bänder 5, 2 sowie bei LTE 2, 4, 5, 17 und 29
Ein deutsches iPhone 6S unterstützt bei AT&T für 2G/3G und T-Mobile USA die Bänder 5 und 2 sowie bei LTE 2,4,5,17 und 29
Aktuelle offiziell in Deutschland erworbene iPhones (keine Grauimporte) funktionieren in USA folglich ohne Probleme. Sie unterstützen relativ gesehen sogar mehr Frequenzbänder bei AT&T als bei T-Mobile USA, was allerdings daran liegt das AT&T mehr Bänder in Verwendung hat als T-Mobile.
Einzig bei iPhones die noch kein LTE unterstützen (iPhone 4S oder älter bzw iPhones die vor September 2013 gekauft wurden) wird es sowohl bei T-Mobile als auch AT&T mit der Zeit Probleme geben da beide Mobilfunkanbieter vermehrt Frequenzbänder umwidmen und statt GSM/GRPS/EDGE/UMTS/HSPA+ lieber LTE nutzen. Das betrifft aber alle Geräte ohne LTE Unterstützung, nicht nur Smartphones.
Oder Zusammengefasst: Ein iPhone funktioniert auch mit einer AT&T Karte.
Einzige Ausnahme: Hat man ein iPhone mit Rabatt von einem Mobilfunkanbieter mit SIM Lock gekauft funktioniert das Gerät nur mit einer SIM Karte dieses einen Anbieters. Das ist aber nicht auf die USA beschränkt sondern betrifft auch ein Gerät mit SIM-Lock von Vodafone Deutschland - das funktioniert erst bei T-mobile (Deutschland oder USA), Telefonica/O2 wenn der SIM-Lock entfernt wurde. Auch hier: Das ist nicht iPhone spezifisch sondern trifft auf alle Geräte mit SIM-Lock zu.
vg
-Torsten
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Torsten
danke für die ausführlichen Erklärungen. Dann sollte auch diese Variante mit AT&T funktionieren. Spielt es eine Rolle ob ich die SIM-Karte im Walmart oder im AT&T Shop erwerbe? Und sollte ich diese besser im iPhone 5s als im 4s benutzen?
Gruss Sandra
Hallo Sandra,
das sollte in der Praxis keinen Unterschied machen. Was dir der Mitarbeiter bei AT&T abnehmen kann ist das aktivieren der Karte, aber das ist einfach. Die AT&T Stores sind eher selten in der Nähe eines größeren Parkplatzes und die Öffnungszeiten sind auch nicht so lang wie die von Wal-Mart.
Ich würde das iPhone 5s nehmen weil es LTE kann.
Vg
-Torsten
Scout Womo-Abenteuer.de