Hallo liebe Leute,
ich hoffe, Ihr buht mich nicht gleich aus und ratet mir, in den Forenbeiträgen nach Antworten zu suchen, denn das habe ich tatsächlich schon getan, aber leider keine wirkliche Antwort gefunden
Meine Frau und ich planen eine Womo Rundreise ab 17.3. 2017 für sechs Wochen in meiner Elternzeit.
Wir sind weder USA Neulinge noch Womo-Neulinge, allerdings bschränkt sich unser Womo-Wissen alleine auf Deutschland im Hochsommer.
Wir wollen gerne am 17.3.2017 in San Francisco starten, da wir unbedingt den Highway No. 1 runter wollen. Zwei/ drei Tage San Francisco ist ja schon deswegen gesetzt, da wir ja eh mindestens eine Nacht vor Womo-Abholung in den USA sein müssen.
Die Route weiter soll dann ziemlich Richtung Süden nach Tuscon gehen (LA / Joshua Tree liegt zwar auf dem Weg, MUSS aber nicht unbeding sein, da wir beides schon kennen.) Dann weiter Richtung El Paso, evtl. Big Bend Ntl.Park (zu weiter Abstecher ??) , Albuquerque, Santa Fe, Sedona, Phoenix.
Der Plan ist, nach 5 Wochen das Womo in Phoenix abzugeben (Es bleiben also nur die Anbieter Cruise America und El Monte, richtig?) und dann eine Woche ein Haus oder Appartment zu mieten, um "in der Sonne wieder runterzukommen".
Unser "Haupt-Unbehagen" sind die Temperaturen, die zwar tagsüber ok bis super sind, aber Nachts...
Wie geschrieben, sind unsere Kinder dann 5 und 1 ein Jahr alt. Wie ist Eure Erfahrung mit den Temperaturen in der Gegend Nachts und auch speziell am Morgen / Abend?? Stichwort "DRAUSSEN Frühstücken" oder Abends genütlich draussen sitzen... Und am allerwichtigsten natürlich: Wie ist es wohl IM Womo? Kann man ruhigen gewissens die Nacht über mit Gas heizen? Oder Heizlüfter
Wir sind hin und her gerissen und überlegen soger, doch lieber der Temperaturen wegen nach Florida zu fahren.
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe und Tipps!
Euer Markus
Hi Markus,
Florida habe ich erst einmal Bodenfrost erlebt, also verschwindend gering. Insofern natürlich sicherer was die Temperaturen betrifft. Dafür aber Hauptsaison und relativ voll, vor allem die CG's. Also die fast alle auch reservieren.
Ihr habt ja vor ziemlich südlich zu bleiben und wenn es doch mal etwas kühler wird springt die voreingestellte Heizung an.
Um das Wetter diesen Jahres als auch 2015 nachträglich zu analysieren bietet sich accuweather.com sehr gut an.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Markus,
willkommen bei uns.
Du hast ja noch viel Zeit, dir was zu überlegen und von daher ist es gut, wenn du dich schon jetzt bei uns meldest. Die Schwierigkeit ist wie du selbst erkannt hast, dass du schon früh im Jahr unterwegs sein willst. Insofern macht es wenig Sinn in SFO zu starten. Erwägt doch LAX oder LAS als Startpunkt und und orientiert euch nach Süden. Oder nehmt LAS oder PHX und fahrt gen Osten nach Texas.
Ob man nach dem WoMo ein Appartment braucht, möchte ich mal in Frage stellen, die eine Woche mehr Zeit fürs WoMo zu haben würde ohnehin sehr entspannend wirken.
Klaro, welche Bedenken hättest du?
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo und Willkommen
Wir sind mit unserem Sohn (13Monate) seit dem 20. Februar 2016 unterwegs und sind in Los Angeles gestartet. Zuerst haben wir uns südlich orientiert. Runter bis San Diego, über Borrego Springs nach Joshua Tree rauf und danach Richtung Osten nach Sedona. Bis dahin kein Problem mit den Temperaturen. Tagsüber teilweise bis heisse temperaturen, nachts kann es zwar kühl werden (um 10-12 Grad) aber im Womo mit der Heizung kein Problem und abends zieht man sich einen Pulli an und wärmt sich am gemütlichen Lagerfeuer.
nach Sedona sollte es ursprünglich nach Norden, haben uns aber aufgrund einer Kaltwetterfront (nachts -9 Grad Gran Canyon) entschieden einen Schwenker nach Tucson zu machen. Nach Tucson gings dann in den Norden bis nach Moab und gegenwärtig wieder zurück Richtung San Francisco. Im Bryce Canyon war es am kältesten (Minus tagsüber).
Das von Thomas empfohlene accuweather.com ist sehr zuverlässlich, sogar Wochen im vorraus. Auch die Klimatabellen im Internet geben einen guten Richteert ab über die verschiedenen Regionen. Trotzdem sei erwähnt; Das Wetter kann auch schnell ändern.
Hier einige Beispiele der Temperaturen wie wir sie erlebt haben:
Tucson 26/18, Page 18/6, Monument Valley 19/3, Moab 20/7, Zion 17/2, Las Vegas im April 33/22... Wie man sieht war alles dabei. Also einfach entsprechend vorbereiten und sich nicht von den Temperaturen unterkriegen lassen
LG Balu
Glück finden wir auf dem Weg nicht am Ziel
Unsere Reiseroute 3 Monate USA
Hallo zusammen
Bei AccuWeather gibts v.A auch historische Durchschnittswere und Werte für vergangene Jahre. Man muss nur auf die Monatsansicht wechseln. Dann kann man jeden Monat der vergangenen Jahre anschauen. Hier als Beispiel Las Vegas im Februar 2016:
http://www.accuweather.com/de/us/las-vegas-nv/89101/month/329506?monyr=2/01/2016
Daneben habe ich bei meiner Planung noch diese Frostkarte berücksichtigt:
https://www.ncdc.noaa.gov/file/day-last-spring-freeze-mapjpg
Gruss
Adrian
Gruss
Adrian
2010: Mietwagen Südstaaten | 2016: SF nach LA | 2016: Rundreise Südwestaustralien | 2019: Überführung nach LV
Hoi Markus,
wir kennen Florida nicht, daher kann ich zu Eurer 'Ausweich'-Destination nix sagen. Aber auf alle Fälle würde ich Euch unbedingt dazu raten, das Abenteuer im Südwesten zu wagen! Wir waren 2012 mit unseren zwei Jungs unterwegs, dannzumal 3 und 5 Jahre alt. Start am 28. März in San Francisco, zuerst auch Richtung Süden.
In unserem (leider noch nicht ganz fertiggestellten) Reisebericht findest Du mehr Details. Ich kann den Vorrednern hier nur zustimmen. Ihr werdet wohl allerlei Wetter und Temperaturen erleben, aber dank Wohnmobil werden auch kältere Temperaturen kein Problem sein.
Und noch mein kurzer Kommentar zum 'Ausklingen lassen' in einem Haus oder Appartment: Unsere Erfahrungen, gerade mit den Kids, waren so, dass das Leben 'on-the-road', Campgrounds, Lagerfeuer, Sternenhimmel, etc. das eigentliche Highlight der Reise war. Und da brauchts nix mehr zum 'runterkommen'. Nur so meine Meinung...
Betreffend Wetter bzw. Klima und Planung hat mir diese Site auch schon gute Dienste erwiesen: meteoblue.com
Liebe Grüsse
Peter
Man kann seine Kinder noch so gut erziehen, sie machen einem doch alles nach.
Hi Markus
2002 waren wir im Dezember in Südkalifornien. Die "Kleinen" waren damals 6 Monate und 3,5 Jahre alt. Es war temperaturmäßig kein Problem - in der Regel tagsüber 10-25°C, nachts meist um die 10°C, im Joshua Tree NP auch einmal knapp unter Null.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo ihr Lieben, vielen vielen Dank schonmal für all die Infos, Erfahrungen und Tipps. Also Florida haben wir schonmal abgehakt. Mit Pulli am Lagerfeuer sitzen passt schon :-).
Die Route (ob nun SFO oder LA o.ä.) überlegen wir nochmal... Ebenso wie die letzte Woche aussehen soll...
Welchen Womo-Anbieter würdet ihr denn empfehlen? Von Cruise America habe ich nicht so gute Sachen gelesen. Road Bear soll ganz gut sein... Wie stehts mit El Monte oder Apollo?
Euer Markus
Hallo Markus,
Dazu gibt es fette Beiträge im entsprechenden Unterforum. https://www.womo-abenteuer.de/forum/wohnmobile/wohnmobilvermieter-usa
Kurz, ich bin bisher immer mit Roadbear gut gefahren, kann es aber gut verstehen, wenn man etwas auf den Euro schaut und Cruise bucht. Hier bist du auch mit der Vielzahl der Stationen besser gestellt.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Markus,
wir sind dieses Jahr am 9.3. in LA gestartet und entlang der mexikanischen Grenze bis nach Texas ( El Paso ) gefahren. Danach ging es nordwärts nach Santa Fe mit Womo Abgabe in Albuquerque am 28.3. Wir hatten bis Tucson, AZ nachts 9 - 14°C und im Womo ca. 3°C darüber. Die Heizung haben wir nicht benutzt da wir jeden Morgen und abends draußen sitzen konnten. Tagsüber hatten wir immer über 20°C bis zu 28°C. Im sehr schönen Chiricahua Park, AZ war es auf gund der Höhenlage nachts kälter ( 4-8 °C). Diese Temp. sind aber kein Problem. Die Womos haben eine Tempostat gesteuerte Heizung und je nach Einstellung springt diese dann z.B. bei 10°C für eine halbe Std. an.
Im Nördlichen New Mexico ( auf über 1500m Höhe ) gehen die Temp. nachts auch mal auf 0°C. Tagsüber hatten wir immer über 25°C. Wir empfanden die Temp. als sehr angenehm, da Wanderungen bei zu hohen Temp. nicht so angehm sind.
Ich habe keine Erfahrung zum Streckenabschnitt von SF bis LA im März, kann mir allerdings nicht vorstellen warum dies ein Problem darstellen soll. Es wird keinen Schnee / Glatteis geben und das diese Jahreszeit nicht zu einem Sonnenbad am Strand geeignet ist wißt ihr sicherlich. Vielleicht ist die Landschaft nicht so grün wie im späten Frühling, aber Hwy 1, Pazifik und die schönen Buchten kann man sich m.E. auch im März ansehen.
Wir hatten erstmals bei CA gebucht und wurden angenehm überrascht. Womo war gut ausgestattet, sauber und hatte erst 27000 mls auf dem Tacho. Auch von andern Foris hörte ich, dass sich die Qualität und das Alter der Fahrzeuge in den letzten Jahren deutlich verbessert hat. Hier und auf den Seiten davor stehen aktuelle Erfahrungen mit CA.
Unsere Planung und ein kurzes Fazit der Reise hier.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo,
die Fragen von Markus sind ja soweit schon beantwortet, aber ich möchte diese Aussage von Richard noch kommentieren:
Es war von Mitte/Ende März die Rede und ich finde die Aussage zu pauschal. Aus beruflichen Gründen war ich schon mehrmals Mitte/Ende März in San Francisco und finde das für die Bay Area sogar einen guten Zeitpunkt. Es kann im April oder Mai genau so warm oder kalt sein wie im März. Es hat Mitte/Ende März oft T-Shirt Wetter, aber für San Francisco sollte man immer Jacke und lange Hosen dabei haben. Das ist auch in den folgenen Monaten eine gute Idee. Die Einheimischen finden Touristen, welche mangels ausreichender Vorbereitung auch bei unpassenden Temperaturen mit Shorts und T-Shirt durch die Stadt laufen und frieren "lustig"
Ich würde sagen für San Francisco und CA-SR-1 bis Big Sur (weiter südlich ab Cental Coast etc) ist Mitte/Ende März keine schlechte Zeit. Vor allem in der Stadt finde ich pers. Ende März ideal - es sind deutlich weniger Touristen dort. Egal ob man Cable Car fahren will, auf den Coit Tower will oder um Fort Mason spazieren und auf der Wiese dort gemütlich machen will. Aber wie immer: YMMV.
Wenn man in oder durch die Sierras will ist San Francisco als Startpunkt Mitte/Ende Marz natürlich nicht ideal.
Vg
-Torsten
PS: Das ist wohl auch der Grund warum ich bis letztes Jahr die Golden Gate noch nie im Nebel gesehen habe - ich war glaube ich noch nie nach Mai in San Francisco...
Scout Womo-Abenteuer.de