RE: 5 Jahreszeiten in Nordamerika - unser Plan 2016/2017
Hallo Micha,
ich antworte gleich mal in meinem Fred.
Wann wird denn bei euch verschifft?
Am 23. Juni wird unser Mobil vom Hamburger Hafen über den großen Teich verschifft, am 12. Juli geht es dann für uns nach Halifax. Wenn alles planmäßig läuft holen wir unser Reisegefährt am 13. Juli aus dem Zoll und starten unser Abenteuer.
Langsam steigt die Vorfreude, auch wenn es immer noch einiges zu erledigen gibt. Gerade letztes Wochenende waren wir auf einem Treffen der 'Seabridge Veteranen' im Schwarzwald und natürlich drehte sich dort alles um das Thema reisen. Keine Frage, natürlich haben wir auch schon wieder neue Reiseziele im Kopf.
Wie wär's z.B. mit einer WoMo-Tour zum Baikalsee bzw. der Mongolei oder gar eine Reise entlang der Seidenstraße, oder etwa auf dem Landweg nach Australien? Dauer 13 Monate.
RE: 5 Jahreszeiten in Nordamerika - unser Plan 2016/2017
Hallo Beate,
Wie wär's z.B. mit einer WoMo-Tour zum Baikalsee bzw. der Mongolei oder gar eine Reise entlang der Seidenstraße, oder etwa auf dem Landweg nach Australien? Dauer 13 Monate.
Träumen erlaubt.
da frägt man sich, wann es sich endlich durchsetzt, dass man bis zum Rentenalter urlaubt und dann mit dem Arbeitsleben beginnt.
RE: 5 Jahreszeiten in Nordamerika - unser Plan 2016/2017
Liebe Forengemeinde,
so langsam befinden wir uns auf der „Zielgeraden“ unseres bevorstehenden Abenteuers.
Nach 900 km Anreise, letzten Pack- und Umbauarbeiten haben wir am 23. Juni unser Mobil dem Hafenmeister in Hamburg hochseefest übergeben.
Auch diese Aktion verlief völlig unproblematisch und war in einer knappen halben Stunde erledigt. Einzig die Fahrplanänderung der Schiffsroute 2 Tage vor der WoMo-Abgabe, brachte uns kurz ins Schwitzen. Durch eine Hafenrotation in Europa wird nun Hamburg nach Göteborg angefahren und das Auslaufen des Frachters verschiebt sich damit um 4 Tage. Unser vollgepacktes Reisegefährt steht so einige Tage länger im Hafengelände. Blöd! Zum Glück hat sich aber nichts am geplanten Ankunftsdatum in Halifax geändert. In nur 11 Tagen schippern die Frachtschiffe heutzutage über den Atlantik, gutes Wetter vorausgesetzt!
Wir sind froh, über die Firma Seabridge unsere Verschiffung und Versicherungen abgewickelt zu haben. Zu jeder Zeit wurden wir sehr kompetent beraten und zeitnah über Änderungen informiert. Sämtliche Papiere sind ordentlich aufbereitet, die jeweiligen Häfen im Detail beschrieben, sogar mit nahen WoMo Stellplätzen bzw. CG und ÖPNV Anbindung versehen. Auch die Kasko-und Haftpflichtversicherung bei Thum Insurance haben wir über Seabridge ohne Mehrkosten für die ersten 6 Monate abgeschlossen. Weitere 6 bzw. 3 Monatspakete können wir vorort per eMail kurzfristig und transparent dazu buchen – bei 2 Fahrzeugen (125 ccm Roller inklusive) für Kanada, USA und Mexiko gar nicht so einfach.
Am 12. Juli geht’s dann auch für uns mit kleinem Gepäck nach Halifax/Kanada. Wir gehen davon aus, am 13. Juli nach der Zollabfertigung unser Reisemobil wieder in Empfang nehmen zu dürfen. „Seetransporte sind keine Pauschalreisen“, klärte uns die Reederei bei der Buchungsbestätigung auf, weshalb wir auch bezüglich der Ankunft flexibel sein sollten.
Unsere Familie und Freunde wollen bei so langer Abwesenheit bereits von unterwegs über Route und Erlebnisse informiert werden. Und diesem Wunsch entsprechen wir mit unserem neuen Reiseblog https://5jahreszeiten.wordpress.com. Natürlich freuen auch wir uns über jeden interessierten Besucher oder gar Follower. Soweit online im Internet, planen wir ein wöchentliches Update mit aktueller Reiseroute, Highlights und Bildern.
Nach unserer geplanten Rückkehr im Oktober 2017 wollen wir ein kleines Fazit hier im Forum platzieren. Selbstverständlich auch die CG und Highlight Map bestücken und den ein oder anderen weißen Fleck, wie Newfoundland mit hoffentlich schönen CGs und Boondockingplätzen füllen.
Falls gewünscht, haben wir für zukünftige Verschiffer eine Art „Blaupause“ im Plan, mit hoffentlich vielen hilfreichen Tipps und Anmerkungen rund ums Thema. Wir haben einfach zuviel wertvolle Zeit mit der Beschaffung so mancher Information z.B. zum Thema Krankenversicherung, US-Wohnmobilversicherung oder B2-Visa benötigt. Im Netz geistern dazu leider teils abenteuerliche Geschichten und Informationen herum.
Wir wollen gerne ermuntern, es uns gleich zu tun und nicht abschrecken. Auch wenn die Planung und Umsetzung ganz schöne Herausforderungen für uns waren.
Dabei möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei all denjenigen bedanken, die auf meine häufigen Fragen auch Antworten hatten, allen voran Fredy, Christine vom „Großen Wagen“, Gafa, Elli, MichaelAC, Suru, Trakki und zuletzt Josef , sowie all den anderen, deren hilfreiche Reiseberichte mir oft Ideengeber und Unterstützung waren.
Drückt uns bitte die Daumen, dass wir schon bei der Einreise in die Staaten zum Indian Summer in Maine gleich unsere gewünschten 12 Monate Aufenthalt bekommen. Haben wir doch extra einen Grenzübergang gewählt, bei dem einige Langzeitreisende in der Vergangenheit schon Glück hatten.
Wir würden uns sehr freuen, den ein oder anderen von euch unterwegs zu treffen. Ein gemütlicher Plausch am Lagerfeuer ist natürlich noch viel schöner, als der Austausch im Internet. Selbstredend haben wir unser WoMo-Abenteuer-Logo mit Nickname im Fenster hängen.
In diesem Sinne nach Paulo Coelho:
„Wenn du denkst, Abenteuer sind gefährlich, versuch’s mal mit Routine. Die ist tödlich.“
RE: 5 Jahreszeiten in Nordamerika - unser Plan 2016/2017
Hallo Beate und Toni,
jetzt startet bald euer Abenteuer, ein richtiges Womo-Abenteuer. Ich werde versuchen auch am Ball zu bleiben und wünsche euch eine wundervolle Zeit ohne unangenehme Zwischenfälle. Einfach einen entspannten Dauerurlaub.
Hallo Bernhard,
Leider bleibt uns das VC in Fort Benton/Montana bis zum heutigen Tag eine Antwort schuldig.
U.U. ist es aber einfach auch noch nicht besetzt. Wir bleiben jedenfalls dran.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Micha,
ich antworte gleich mal in meinem Fred.
Am 23. Juni wird unser Mobil vom Hamburger Hafen über den großen Teich verschifft, am 12. Juli geht es dann für uns nach Halifax. Wenn alles planmäßig läuft holen wir unser Reisegefährt am 13. Juli aus dem Zoll und starten unser Abenteuer.
Langsam steigt die Vorfreude, auch wenn es immer noch einiges zu erledigen gibt. Gerade letztes Wochenende waren wir auf einem Treffen der 'Seabridge Veteranen' im Schwarzwald und natürlich drehte sich dort alles um das Thema reisen. Keine Frage, natürlich haben wir auch schon wieder neue Reiseziele im Kopf.
Wie wär's z.B. mit einer WoMo-Tour zum Baikalsee bzw. der Mongolei oder gar eine Reise entlang der Seidenstraße, oder etwa auf dem Landweg nach Australien? Dauer 13 Monate.
Träumen erlaubt.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Beate,
ich könnte mir auch denken, dass das VC dort in Fort Benton zu der aktuellen Jahreszeit noch nicht besetzt ist.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Beate,
da frägt man sich, wann es sich endlich durchsetzt, dass man bis zum Rentenalter urlaubt und dann mit dem Arbeitsleben beginnt.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Liebe Forengemeinde,
so langsam befinden wir uns auf der „Zielgeraden“ unseres bevorstehenden Abenteuers.
Nach 900 km Anreise, letzten Pack- und Umbauarbeiten haben wir am 23. Juni unser Mobil dem Hafenmeister in Hamburg hochseefest übergeben.
Auch diese Aktion verlief völlig unproblematisch und war in einer knappen halben Stunde erledigt. Einzig die Fahrplanänderung der Schiffsroute 2 Tage vor der WoMo-Abgabe, brachte uns kurz ins Schwitzen. Durch eine Hafenrotation in Europa wird nun Hamburg nach Göteborg angefahren und das Auslaufen des Frachters verschiebt sich damit um 4 Tage. Unser vollgepacktes Reisegefährt steht so einige Tage länger im Hafengelände. Blöd! Zum Glück hat sich aber nichts am geplanten Ankunftsdatum in Halifax geändert. In nur 11 Tagen schippern die Frachtschiffe heutzutage über den Atlantik, gutes Wetter vorausgesetzt!
Wir sind froh, über die Firma Seabridge unsere Verschiffung und Versicherungen abgewickelt zu haben. Zu jeder Zeit wurden wir sehr kompetent beraten und zeitnah über Änderungen informiert. Sämtliche Papiere sind ordentlich aufbereitet, die jeweiligen Häfen im Detail beschrieben, sogar mit nahen WoMo Stellplätzen bzw. CG und ÖPNV Anbindung versehen. Auch die Kasko-und Haftpflichtversicherung bei Thum Insurance haben wir über Seabridge ohne Mehrkosten für die ersten 6 Monate abgeschlossen. Weitere 6 bzw. 3 Monatspakete können wir vorort per eMail kurzfristig und transparent dazu buchen – bei 2 Fahrzeugen (125 ccm Roller inklusive) für Kanada, USA und Mexiko gar nicht so einfach.
Am 12. Juli geht’s dann auch für uns mit kleinem Gepäck nach Halifax/Kanada. Wir gehen davon aus, am 13. Juli nach der Zollabfertigung unser Reisemobil wieder in Empfang nehmen zu dürfen. „Seetransporte sind keine Pauschalreisen“, klärte uns die Reederei bei der Buchungsbestätigung auf, weshalb wir auch bezüglich der Ankunft flexibel sein sollten.
Unsere Familie und Freunde wollen bei so langer Abwesenheit bereits von unterwegs über Route und Erlebnisse informiert werden. Und diesem Wunsch entsprechen wir mit unserem neuen Reiseblog https://5jahreszeiten.wordpress.com. Natürlich freuen auch wir uns über jeden interessierten Besucher oder gar Follower. Soweit online im Internet, planen wir ein wöchentliches Update mit aktueller Reiseroute, Highlights und Bildern.
Nach unserer geplanten Rückkehr im Oktober 2017 wollen wir ein kleines Fazit hier im Forum platzieren. Selbstverständlich auch die CG und Highlight Map bestücken und den ein oder anderen weißen Fleck, wie Newfoundland mit hoffentlich schönen CGs und Boondockingplätzen füllen.
Falls gewünscht, haben wir für zukünftige Verschiffer eine Art „Blaupause“ im Plan, mit hoffentlich vielen hilfreichen Tipps und Anmerkungen rund ums Thema. Wir haben einfach zuviel wertvolle Zeit mit der Beschaffung so mancher Information z.B. zum Thema Krankenversicherung, US-Wohnmobilversicherung oder B2-Visa benötigt. Im Netz geistern dazu leider teils abenteuerliche Geschichten und Informationen herum.
Wir wollen gerne ermuntern, es uns gleich zu tun und nicht abschrecken. Auch wenn die Planung und Umsetzung ganz schöne Herausforderungen für uns waren.
Dabei möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei all denjenigen bedanken, die auf meine häufigen Fragen auch Antworten hatten, allen voran Fredy, Christine vom „Großen Wagen“, Gafa, Elli, MichaelAC, Suru, Trakki und zuletzt Josef
, sowie all den anderen, deren hilfreiche Reiseberichte mir oft Ideengeber und Unterstützung waren.
Drückt uns bitte die Daumen, dass wir schon bei der Einreise in die Staaten zum Indian Summer in Maine gleich unsere gewünschten 12 Monate Aufenthalt bekommen. Haben wir doch extra einen Grenzübergang gewählt, bei dem einige Langzeitreisende in der Vergangenheit schon Glück hatten.
Wir würden uns sehr freuen, den ein oder anderen von euch unterwegs zu treffen. Ein gemütlicher Plausch am Lagerfeuer ist natürlich noch viel schöner, als der Austausch im Internet. Selbstredend haben wir unser WoMo-Abenteuer-Logo mit Nickname im Fenster hängen.
In diesem Sinne nach Paulo Coelho:
„Wenn du denkst, Abenteuer sind gefährlich, versuch’s mal mit Routine. Die ist tödlich.“
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Beate und Toni,
der Anfang ist gemacht -- jetzt gibt es kein Zurück mehr !
Ich wünsche euch beiden eine herrliche Reise und werde natürlich auch auf eure Website schauen.!
Alles, alles Gute !
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Beate und Toni,
Ich werde voller Interesse Eure Reise verfolgen.
Ich wünsche Euch eine ganz tolle unvergessliche Zeit, und jetzt dann erst einmal ein gutes Ankommen von Eurem Gefährt und auch für Euch.
Herzliche Grüsse Gisela
Servus ihr beiden,
wünsche euch eine unfallfreie und unbeschwerte Reise. Etwas neidisch bin ich zugegebenermaßen schon. Macht´s guad!
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Gute Reise und viele neue Eindrücke
wünscht
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Hallo Beate und Toni,
jetzt startet bald euer Abenteuer, ein richtiges Womo-Abenteuer. Ich werde versuchen auch am Ball zu bleiben und wünsche euch eine wundervolle Zeit ohne unangenehme Zwischenfälle. Einfach einen entspannten Dauerurlaub.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen