Zu der in Google Maps berechneten Meilenzahl sind noch erfahrungsgemäß 10-15% hinzuzurechnen für Zickzack-Fahrerei, Einkaufsfahrten, Umwege etc. Die Gesamtmeilenzahl ist keinesfalls zu unterschätzen. Aus 150 meilen können ganz schnell vier bis fünf Stunden werden, wenn man unterwegs noch tanken muss, einkaufen muss oder sich mal eben schnell etwas ansehen will.
Die große Route (s.o.) kommt auf 2134 Meilen netto, bzw. ca. 2400 Meilen brutto. Legt Ihr drei bis vier Ruhetage ein, kommt Ihr auf über 200 Meilen je Fahrtag.
Die kleine Route (s.o.) kommt auf 1757 Meilen nette, bzw. ca. 2000 Meilen brutto. Damit kommt Ihr auf etwa 170 Meilen, je nachdem wie viele Ruhetage Ihr einlegt.
In der Los Angeles Variante ohne den Zipfel über Moab/ Torrey kommt Ihr nochmal auf deutlich weniger.
Es ist definitiv die beste Reiseart in den USA für Familien und es war ein derart tolles Erlebnis, dass wir dieses Jahr gleich wieder eine Tour machen. Diesmal ab Las Vegas ab 2.Juli auch wieder für ca. 3 Wochen.
Wir sind keine Cracks wie das die meisten die Dir schon geantwortet haben sind, aber die Ersterfahrungen haben wir nun hinter uns.
Gleich vorneweg, diese Seite hier mit all den super Tippgebern ist das Beste was man finden kann. Auch wir erhielten unzählige Tipps und Hinweise und dadurch wurde unsere Reise eine gut geplante, entspannte Tour. Praktisch alle Hinweise waren extrem hilfreich und ermöglichten uns nicht nur eine tolle Tour zu planen sondern auch einige "Insidertipps" einzubauen, wir hätten diese NIE im Leben selber gefunden...
Wenn Ihr Grennhorn-Tipps wünscht, wir wohnen ja nicht weit......
Wir haben ja gestern Abend lange per Telefon miteinander gesprochen. Du hast mir Deine Vorlieben geschildert und ich habe Dir versprochen eine Musterroute zu planen. Ich bin mir schon bewusst, dass es ziemlich eilt. Du bist in der Hauptsaison unterwegs und in den USA ist auch Ferienzeit. An den Brennpunkten wird es z.T. schwierig und als Erstbesucher will man natürlich diese Brennpunkte sehen.
Wie Du weisst, ist bei ElMonte die Uebergabe des WoMo zwischen 13.00 - 16.00 Uhr. Nach der Uebernahme die etwa 2 Stunden dauert kommt der Ersteinkauf welcher ebenfalls ca. 2 Std. braucht. Am Uebernahmetag läuft also nicht mehr viel. Die Abgabe ist zwischen 08.00 - 11.00. So um 10.00Uhr musst Du an der Station sein, d.h. Du musst am Vortag bereits in der Nähe sein und die letzte Nacht nahe der Station verbringen.
Bei ElMonte gibt es die Möglichkeit der Early Bird-Uebernahme. Da wirst Du um ca. 07.00 Uhr abgehlt und bist um 10.00-11.00Uhr auf der Piste. Wenn es irgendwie möglich ist, würde ich versuchen diese Frühübernahme nachzubuchen. Das bringt Dir einen ganzen Tag - und den kannst Du wirklich gut brauchen.
Ich werde Dir 2 ähnliche Routen nach Deinen Wünschen vorschlagen. Bei beiden Routen ist viel Natur und Natur-Highlights drin. Bei einer ist Las Vegas drin und der Grand Canyon North Rim. Dafür musst Du auf das Monument Valley, Capitol Reef und den Highway # 12 verzichten. Bei der andern Route nehmen wir den Grand Canyon South Rim, Monument Valley, Capitol Reef und Highway # 12 rein. Dafür fällt Las Veags raus und insgesamt wird es etwas stressiger. Beide Routen sind aber das absolute Maximum was man machen kann. Lieber hätte ich 2-3 Tage mehr für diese Strecken. Da aber San Francisco ein must-see bei Euch ist schauen wir mal.
1 Route (der erste Tag ist jeweils der Uebernahmetag am 9. Juli und der letzte der Abgabe/Heimflugtag der 26. Juli)
1. Tag Uebernahme des WoMo bei ElMonte - Ersteinkauf und Fahrt auf der I-10 Richtung Osten - dann auf der I-15. Erster Campground je nachdem wann Ihr das WoMo bekommt (Frühübernahme odr nicht) Silverwood SRA
In Las Vegas gibt es viel zu sehen. Sei das Paris mit dem Eiffelturm, Venedig, New-York/New-York, die Wasserfontänen im Bellagio. Am Abend ist Las Vegas ein einmaliger Anblick.
3. Tag Nach der Uebernachtung könnt Ihr in der riesigen Outlet-Mall südlich des Flughafens richtig günstig Shoppen. Beim heutigen $-Kurs ist das unglaublich billig.
Hole Dir vor dem Kaufrausch mit dem TCS-Ausweis das Coupon-Buch des AAA (Triple A = USA-Automobilclub) bei der Customer Information. Das bringt Euch zusätzliche Rabatte.
Gegen Nachmittag macht Ihr Euch auf den Weg ins Valley of Fire, ein erstes Highlight in den roten Felsen.
Im VoF lassen sich wunderbare Kurzwanderungen machen. Lasst Euch im Visitor Center beraten. Ich empfehle "Mouse Tank" , "Fire-Wave" und White Domes". Einfach sagenhaft!
4. Tag Heute geht es via St. George, Hurricane, Fredonia, Jacob Lake an den Grand Canyon North Rim. Der CG dort muss unbedingt reserviert werden. Ein sensationelles Highlight
Ich habe Euch für Grand Canyon North Rim und die nächste Etappe "Page" 3 Nächte reserviert. Wie Ihr das aufteilt möchte ich Euch überlassen.
5. Tag entweder am Grand Canyon mit Wanderung etwas in die Schlucht hinein oder Weiterfahrt nach dem Sonnenaufgang Richtung Page wobei ich Euch dann vorschlage das Frühstück bei Lees Ferry zu geniessen. Der folgende Link ist zwar vom dortigen CG, aber man kann dort auch einfach rasten.
Als CG in Page empfehle ich Euch den Wahweap-CG. Wenn es sehr heiss ist, eine Hook-up Site für die Klimaanlage, sonst könnt Ihr auch eine Dry Site nehmen.
Ein weiteres Highlight wäre auch die Wanderung zum Great Wall im Waterhole Canyon und auch der gleichnamige Arch dort, aber auch der Staudamm ist sehenswert. Page ist auch ein idealer Ort um die Vorräte zu ergänzen.
7./8. Tag Es geht weiter zum Bryce. Auf der sehr schönen # 89 fährst Du via Kanab Orderville und biegst dann auf die #12 ab die Dich zum Bryce NP bringt. Bryce ist eine wahre Wunderwelt in die man hineinwandern muss. Daher würde ich hier 2 Nächte bleiben.
Wenn Ihr früh ankommt, könnt Ihr am gleichen Tag noch eine richtige Wanderung machen. Bei Schwindelfreiheit wäre das z.B. "Angels Landing".
Als CG ist wohl der Watchman mit E-Anschluss richtig. Musst Du aber reservieren. Wenn nichts mehr frei ist, gehe auf den South-CG. Der ist nicht reservierbar und am Vormittag wird noch etwas frei sein.
10. Tag Ihr verlasst den Zion NP und fahrt auf der I-15 ein paar Meilen nördlich bis Cedar City. Dort biegt Ihr auf die # 56 westlich ab und kommt bald nach Panaca. Dort ganz in der Nähe ist unser heutiges Etappeziel nämlich der Cathedral Gorge-State Park.
Versäumt es hier nicht auch die "Gorge"zu bewundern - wirklich sehenswert.
11. Tag Nun kommt ein richtiger Fahrtag. Ihr fahrt auf der # 93 dann # 375 (dem Extraterrestriel Highway wo bei Rachel vor Jahren ein UFO abgestürzt ist)
dann auf der # 6 via Tonopah und schliesslich auf der # 120 bis zum Mono Lake. Das sind zwar etwa 300 Meilen aber es ist gut ausgebaut und Baba66 ist das auch ohne Probleme gefahren. Hier spürt man die Leere und Weite der USA.
Als CG empfehle ich Euch den Oh Ridge-CG am June Lake
Dann aber geht es hoch über die Sierra Nevada in den Yosemite. Hier gibt es viel zu shen. In der Hochsaison ist der Park aber gnadenlos überfüllt. Da müsst Ihr schauen was möglich ist.
Ein CG im Park wird wohl sehr schwierig, aber manchmal wird zufällig etwas frei. Eine Alternative direkt ausserhalb des Parks ist der Indian Flat CG in El Portal
Auch im Yosemite habe ich 2 Nächte vorgesehen. Bei einer Wanderung z.B. Panorama Mist Trail entdeckt man die wahre Schönheit dieses Parks und abseits der Strassen ist man auch fern der Tourimassen.
14. Tag Nun geht es auf direktem Weg nach San Francisco., die Traum-Stadt am Pazifik.
Leider ist die CG-Situation ziemlich mässig. Eigentlich gibt es für Euch nur den Candlstick-CG oder den Pacifica. Beide haben die Möglichkeit mit öffentlichem Verkehrt in die Stadt zu kommen. Der Candelstick bietet zusätzlich einen kostenpflichtigen Shuttle-Service. Dafür liegt der Pacifica viel schöner.
16. Tag Heute verlässt Du die wunderschöne Stadt San Francisco und fährst auf dem Highway # 1 (zuest die 101 bis Monterey) die sensationelle Küstenstrasse runter. Ist zwar heute noch gesperrt aber bis Juli hoffe ich auf eine Wiedereröffnung.Auf dem Weg liegen z.B. Point Lobos State Reserve
Heute geht es weiter südlich mit z.B. Stops in Santa Barbara, Malibu und Santa Monica in die Nähe der ElMonte Station. Ideal gelegen für die Abgabe am nächsten Tag, wäre der Dockweiler State Beach
Heute Abend heisst es wohl packen und das WoMo abgabefertig machen.
18. Tag Fahrt zu ElMonte und Abgabe des WoMo. Da Euer Flug erst Abends geht, wäre zu überlegen noch für einen Tag einen Mietwagen ab Airport zu mieten. Das kostet ca. 50 Euro pro Tag (www.billiger-mietwagen.de) und gibt Euch die Möglichkeit noch etwas zu unternehmen statt im Airport herumzusitzen. Es gibt aber auch die Möglichkeit vom Airport mit dem Bus an den Strand zu fahren.
Diese Route wäre mein Favorit. Ich schreibe Dir wenn gewünscht noch die Alternative mit Grand Canyon South Rim, Monument Valley und Capitol Reef. Allerdings fällt dann Las Vegas völlig weg und auch Yosemite bleibt dann nur eine Nacht. Du kannst ja hier schreiben, ob die oben ausgearbeitete Route Euren Wünschen entspricht. Dann spare ich mr die Arbeit
Noch etwas - denke daran beim ersten NP, also wohl Grand Canyon, den NP-Pass zu kaufen. Der erlaubt Dir mit dem WoMo alle NP`s zu besuchen und ist viel günstiger als die Einzeleintritte. Bei Fragen stehe ich und alle Foris hier, Dir gerne zur Verfügung. Lies auch unsere FAQ und beachte die Downloads und die Campground und Highlight-Datenbank. Schliesslich und endlich erwarten wir dann gerne Deine Rückmeldungen nach der Reise
Da Euer Flug erst Abends geht, wäre zu überlegen noch für einen Tag einen Mietwagen ab Airport zu mieten. Das kostet ca. 50 Euro pro Tag
Diesen Tip von Fredy kann ich Euch auch nur wärmstens ans Herz legen (natürlich auch die anderen Tips), haben wir in diesem Jahr auch so gemacht. Man hat Platz für die Koffer, ist Mobil (Shopping!!) und es ist günstiger als Taxi fahren und Koffer einschließen!
Bi allfälligen Fragen - und die gibt es sicher - empfehle ich Dir auch in unsere "Downloads" (Leiste oben an unserer Seite) und in die "FAQ" (auf der linken Seite) zu schauen.
Ansonsten scheue Dich nicht, hier Deine Fragen einzustellen. Gerade für einen "Anfänger" scheint manches ziemlich kompliziert - auch wenn es in Wahrheit einfach ist.
bin fleissig am reservieren und bin am 8. Reisetag angekommen. Habe bis jetzt nur ein Problem für die 2 Tage am Grand Canyon. Der North Rim CG ist ausgebucht. Kennt jemand was in der Nähe ?
Noch ne Frage: habe auf der Homepage vom Atlatl Rock CG keinen Link für eine on-line Reservation gefunden. Gibt es keinen oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr ? Kann man denen dann einfach eine e-Mail schreiben ?
Ergänzend vielleicht noch ein Wort zu den Meilen:
Zu der in Google Maps berechneten Meilenzahl sind noch erfahrungsgemäß 10-15% hinzuzurechnen für Zickzack-Fahrerei, Einkaufsfahrten, Umwege etc. Die Gesamtmeilenzahl ist keinesfalls zu unterschätzen. Aus 150 meilen können ganz schnell vier bis fünf Stunden werden, wenn man unterwegs noch tanken muss, einkaufen muss oder sich mal eben schnell etwas ansehen will.
Die große Route (s.o.) kommt auf 2134 Meilen netto, bzw. ca. 2400 Meilen brutto. Legt Ihr drei bis vier Ruhetage ein, kommt Ihr auf über 200 Meilen je Fahrtag.
Die kleine Route (s.o.) kommt auf 1757 Meilen nette, bzw. ca. 2000 Meilen brutto. Damit kommt Ihr auf etwa 170 Meilen, je nachdem wie viele Ruhetage Ihr einlegt.
In der Los Angeles Variante ohne den Zipfel über Moab/ Torrey kommt Ihr nochmal auf deutlich weniger.
Lieben Gruß, Simon
Liebe Grüße
Simon
Hallo Peter
Da aufgrund Deines Berichtes das grosse Outing bezüglich Wohnort ausgebrochen ist.....wir sind schon fast Nachbarn, wir wohnen in Zuzgen.......
Also, wir machten letztes Jahr unsere erste Womo-Tour in den USA mit 3 Kids (12,14,16) Die Erfahrungen findest Du in unserem Reisebericht
http://www.womo-abenteuer.de/node/1734
Es ist definitiv die beste Reiseart in den USA für Familien und es war ein derart tolles Erlebnis, dass wir dieses Jahr gleich wieder eine Tour machen. Diesmal ab Las Vegas ab 2.Juli auch wieder für ca. 3 Wochen.
Wir sind keine Cracks wie das die meisten die Dir schon geantwortet haben sind, aber die Ersterfahrungen haben wir nun hinter uns.
Gleich vorneweg, diese Seite hier mit all den super Tippgebern ist das Beste was man finden kann. Auch wir erhielten unzählige Tipps und Hinweise und dadurch wurde unsere Reise eine gut geplante, entspannte Tour. Praktisch alle Hinweise waren extrem hilfreich und ermöglichten uns nicht nur eine tolle Tour zu planen sondern auch einige "Insidertipps" einzubauen, wir hätten diese NIE im Leben selber gefunden...
Wenn Ihr Grennhorn-Tipps wünscht, wir wohnen ja nicht weit......
Good luck
Mack + Baba
Hallo Peter
Wir haben ja gestern Abend lange per Telefon miteinander gesprochen. Du hast mir Deine Vorlieben geschildert und ich habe Dir versprochen eine Musterroute zu planen. Ich bin mir schon bewusst, dass es ziemlich eilt. Du bist in der Hauptsaison unterwegs und in den USA ist auch Ferienzeit. An den Brennpunkten wird es z.T. schwierig und als Erstbesucher will man natürlich diese Brennpunkte sehen.
Wie Du weisst, ist bei ElMonte die Uebergabe des WoMo zwischen 13.00 - 16.00 Uhr. Nach der Uebernahme die etwa 2 Stunden dauert kommt der Ersteinkauf welcher ebenfalls ca. 2 Std. braucht. Am Uebernahmetag läuft also nicht mehr viel. Die Abgabe ist zwischen 08.00 - 11.00. So um 10.00Uhr musst Du an der Station sein, d.h. Du musst am Vortag bereits in der Nähe sein und die letzte Nacht nahe der Station verbringen.
Bei ElMonte gibt es die Möglichkeit der Early Bird-Uebernahme. Da wirst Du um ca. 07.00 Uhr abgehlt und bist um 10.00-11.00Uhr auf der Piste. Wenn es irgendwie möglich ist, würde ich versuchen diese Frühübernahme nachzubuchen. Das bringt Dir einen ganzen Tag - und den kannst Du wirklich gut brauchen.
Ich werde Dir 2 ähnliche Routen nach Deinen Wünschen vorschlagen. Bei beiden Routen ist viel Natur und Natur-Highlights drin. Bei einer ist Las Vegas drin und der Grand Canyon North Rim. Dafür musst Du auf das Monument Valley, Capitol Reef und den Highway # 12 verzichten. Bei der andern Route nehmen wir den Grand Canyon South Rim, Monument Valley, Capitol Reef und Highway # 12 rein. Dafür fällt Las Veags raus und insgesamt wird es etwas stressiger. Beide Routen sind aber das absolute Maximum was man machen kann. Lieber hätte ich 2-3 Tage mehr für diese Strecken. Da aber San Francisco ein must-see bei Euch ist schauen wir mal.
1 Route (der erste Tag ist jeweils der Uebernahmetag am 9. Juli und der letzte der Abgabe/Heimflugtag der 26. Juli)
1. Tag Uebernahme des WoMo bei ElMonte - Ersteinkauf und Fahrt auf der I-10 Richtung Osten - dann auf der I-15. Erster Campground je nachdem wann Ihr das WoMo bekommt (Frühübernahme odr nicht) Silverwood SRA
www.parks.ca.gov/?page_id=650
in Victorville im Mojave Narrows Regional-Park
www.womo-abenteuer.de/node/1036
Beide CG`s musst Du, da Samstag, unbedingt vorreservieren.
2. Tag Weiterfahrt nach Las Vegas. Dort gehst Du auf den Circusland-CG. Der ist zwar nicht speziell schön dafür ist er der einzige CG direkt am Strip.
www.womo-abenteuer.de/node/5
In Las Vegas gibt es viel zu sehen. Sei das Paris mit dem Eiffelturm, Venedig, New-York/New-York, die Wasserfontänen im Bellagio. Am Abend ist Las Vegas ein einmaliger Anblick.
www.womo-abenteuer.de/node/874
3. Tag Nach der Uebernachtung könnt Ihr in der riesigen Outlet-Mall südlich des Flughafens richtig günstig Shoppen. Beim heutigen $-Kurs ist das unglaublich billig.
www.premiumoutlets.com/outlets/outlet.asp?id=61
Hole Dir vor dem Kaufrausch mit dem TCS-Ausweis das Coupon-Buch des AAA (Triple A = USA-Automobilclub) bei der Customer Information. Das bringt Euch zusätzliche Rabatte.
Gegen Nachmittag macht Ihr Euch auf den Weg ins Valley of Fire, ein erstes Highlight in den roten Felsen.
www.womo-abenteuer.de/node/1003
Hier übernachtet Ihr auf dem Atlatl Rock-CG da der E-Anschluss für die Klimaanlage hat. (ist im Hochsommer wohl nötig)
www.womo-abenteuer.de/node/800
Im VoF lassen sich wunderbare Kurzwanderungen machen. Lasst Euch im Visitor Center beraten. Ich empfehle "Mouse Tank" , "Fire-Wave" und White Domes". Einfach sagenhaft!
4. Tag Heute geht es via St. George, Hurricane, Fredonia, Jacob Lake an den Grand Canyon North Rim. Der CG dort muss unbedingt reserviert werden. Ein sensationelles Highlight
www.womo-abenteuer.de/node/34
www.womo-abenteuer.de/node/591
Ich habe Euch für Grand Canyon North Rim und die nächste Etappe "Page" 3 Nächte reserviert. Wie Ihr das aufteilt möchte ich Euch überlassen.
5. Tag entweder am Grand Canyon mit Wanderung etwas in die Schlucht hinein oder Weiterfahrt nach dem Sonnenaufgang Richtung Page wobei ich Euch dann vorschlage das Frühstück bei Lees Ferry zu geniessen. Der folgende Link ist zwar vom dortigen CG, aber man kann dort auch einfach rasten.
www.womo-abenteuer.de/node/1028
Bei der Weiterfahrt nach Page unbedingt einen Stop am Horseshoe Bend
www.womo-abenteuer.de/node/343
Als CG in Page empfehle ich Euch den Wahweap-CG. Wenn es sehr heiss ist, eine Hook-up Site für die Klimaanlage, sonst könnt Ihr auch eine Dry Site nehmen.
www.womo-abenteuer.de/node/97
Eventuell wäre auch der Lone Rock-CG eine Alternative, da direkt am See
www.womo-abenteuer.de/node/84
In Page dann unbedingt die Antelope Canyon besuchen. Ich empfehle den Lower Antelope Canyon
www.womo-abenteuer.de/node/344
Ein weiteres Highlight wäre auch die Wanderung zum Great Wall im Waterhole Canyon und auch der gleichnamige Arch dort, aber auch der Staudamm ist sehenswert. Page ist auch ein idealer Ort um die Vorräte zu ergänzen.
7./8. Tag Es geht weiter zum Bryce. Auf der sehr schönen # 89 fährst Du via Kanab Orderville und biegst dann auf die #12 ab die Dich zum Bryce NP bringt. Bryce ist eine wahre Wunderwelt in die man hineinwandern muss. Daher würde ich hier 2 Nächte bleiben.
www.womo-abenteuer.de/node/886
Uebernachten würde ich möglichst im Park z.B. auf dem North CG
www.womo-abenteuer.de/node/452
Sollten die CG im Bryce selbst voll sein, so empfehle ich Dir ein paar wenige Meilen ausserhalb den Red Canyon CG
www.womo-abenteuer.de/node/275
Als Wanderung empfehle ich Dir den Navajo-Loop kombiniert mit dem Peek-a-Boo Loop. Lauf den Peek-a-Boo im Uhrzeigersinn, das ist viel schöner.
9. Tag Am Morgen fahrt Ihr gemütlich zum Zion NP. Ein weiteres Highlight am Weg
www.womo-abenteuer.de/node/622
Wenn Ihr früh ankommt, könnt Ihr am gleichen Tag noch eine richtige Wanderung machen. Bei Schwindelfreiheit wäre das z.B. "Angels Landing".
Als CG ist wohl der Watchman mit E-Anschluss richtig. Musst Du aber reservieren. Wenn nichts mehr frei ist, gehe auf den South-CG. Der ist nicht reservierbar und am Vormittag wird noch etwas frei sein.
www.womo-abenteuer.de/node/346
www.womo-abenteuer.de/node/2345
Aus Sicherheitsgründen speichere ich mal hier ab und schreibe den Rest der Route gleich weiter.
Herzliche Grüsse,
Fredy
10. Tag Ihr verlasst den Zion NP und fahrt auf der I-15 ein paar Meilen nördlich bis Cedar City. Dort biegt Ihr auf die # 56 westlich ab und kommt bald nach Panaca. Dort ganz in der Nähe ist unser heutiges Etappeziel nämlich der Cathedral Gorge-State Park.
www.womo-abenteuer.de/node/974
Versäumt es hier nicht auch die "Gorge"zu bewundern - wirklich sehenswert.
11. Tag Nun kommt ein richtiger Fahrtag. Ihr fahrt auf der # 93 dann # 375 (dem Extraterrestriel Highway wo bei Rachel vor Jahren ein UFO abgestürzt ist)
www.womo-abenteuer.de/node/1073
dann auf der # 6 via Tonopah und schliesslich auf der # 120 bis zum Mono Lake. Das sind zwar etwa 300 Meilen aber es ist gut ausgebaut und Baba66 ist das auch ohne Probleme gefahren. Hier spürt man die Leere und Weite der USA.
Als CG empfehle ich Euch den Oh Ridge-CG am June Lake
www.womo-abenteuer.de/node/1653
oder den Mono Vista CG in Lee Vining
www.womo-abenteuer.de/node/1140
12. Tag. Bevor es über den Tioga Pass in den Yoemite NP geht, wäre evtl. ein Besuch der Ghosttown Bodie möglich.
www.womo-abenteuer.de/node/814
aber auch der Mono-Lake mit dem Tuffa-Gebiet ist sehenswert
www.womo-abenteuer.de/node/914
Dann aber geht es hoch über die Sierra Nevada in den Yosemite. Hier gibt es viel zu shen. In der Hochsaison ist der Park aber gnadenlos überfüllt. Da müsst Ihr schauen was möglich ist.
www.womo-abenteuer.de/node/541
Ein CG im Park wird wohl sehr schwierig, aber manchmal wird zufällig etwas frei. Eine Alternative direkt ausserhalb des Parks ist der Indian Flat CG in El Portal
www.indianflatrvpark.com
Auch im Yosemite habe ich 2 Nächte vorgesehen. Bei einer Wanderung z.B. Panorama Mist Trail entdeckt man die wahre Schönheit dieses Parks und abseits der Strassen ist man auch fern der Tourimassen.
14. Tag Nun geht es auf direktem Weg nach San Francisco., die Traum-Stadt am Pazifik.
www.womo-abenteuer.de/node/869
Auch hier sind 2 Nächte unbedingt nötiig.
Leider ist die CG-Situation ziemlich mässig. Eigentlich gibt es für Euch nur den Candlstick-CG oder den Pacifica. Beide haben die Möglichkeit mit öffentlichem Verkehrt in die Stadt zu kommen. Der Candelstick bietet zusätzlich einen kostenpflichtigen Shuttle-Service. Dafür liegt der Pacifica viel schöner.
www.womo-abenteuer.de/node/762
www.womo-abenteuer.de/node/2287
Ich würde für mich den Pacifica nehmen.
16. Tag Heute verlässt Du die wunderschöne Stadt San Francisco und fährst auf dem Highway # 1 (zuest die 101 bis Monterey) die sensationelle Küstenstrasse runter. Ist zwar heute noch gesperrt aber bis Juli hoffe ich auf eine Wiedereröffnung.Auf dem Weg liegen z.B. Point Lobos State Reserve
www.womo-abenteuer.de/node/2000
und der schöne McWay Wasserfall
www.womo-abenteuer.de/node/698
Mit vielen Stops kommst Du schliesslich nach Morro Bay /Pismo Beach. In beiden Orten hat es schöne State Parks-CG.
www.womo-abenteuer.de/node/837
ww.womo-abenteuer.de/node/792
17. Tag
Heute geht es weiter südlich mit z.B. Stops in Santa Barbara, Malibu und Santa Monica in die Nähe der ElMonte Station. Ideal gelegen für die Abgabe am nächsten Tag, wäre der Dockweiler State Beach
www.womo-abenteuer.de/node/1204
oder der Golden Shore RV-Park in Long Beach
www.womo-abenteuer.de/node/501
Heute Abend heisst es wohl packen und das WoMo abgabefertig machen.
18. Tag Fahrt zu ElMonte und Abgabe des WoMo. Da Euer Flug erst Abends geht, wäre zu überlegen noch für einen Tag einen Mietwagen ab Airport zu mieten. Das kostet ca. 50 Euro pro Tag (www.billiger-mietwagen.de) und gibt Euch die Möglichkeit noch etwas zu unternehmen statt im Airport herumzusitzen. Es gibt aber auch die Möglichkeit vom Airport mit dem Bus an den Strand zu fahren.
Diese Route wäre mein Favorit. Ich schreibe Dir wenn gewünscht noch die Alternative mit Grand Canyon South Rim, Monument Valley und Capitol Reef. Allerdings fällt dann Las Vegas völlig weg und auch Yosemite bleibt dann nur eine Nacht. Du kannst ja hier schreiben, ob die oben ausgearbeitete Route Euren Wünschen entspricht. Dann spare ich mr die Arbeit
Noch etwas - denke daran beim ersten NP, also wohl Grand Canyon, den NP-Pass zu kaufen. Der erlaubt Dir mit dem WoMo alle NP`s zu besuchen und ist viel günstiger als die Einzeleintritte. Bei Fragen stehe ich und alle Foris hier, Dir gerne zur Verfügung. Lies auch unsere FAQ und beachte die Downloads und die Campground und Highlight-Datenbank. Schliesslich und endlich erwarten wir dann gerne Deine Rückmeldungen nach der Reise
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi Peter!
Diesen Tip von Fredy kann ich Euch auch nur wärmstens ans Herz legen (natürlich auch die anderen Tips), haben wir in diesem Jahr auch so gemacht. Man hat Platz für die Koffer, ist Mobil (Shopping!!) und es ist günstiger als Taxi fahren und Koffer einschließen!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Peter
Bi allfälligen Fragen - und die gibt es sicher - empfehle ich Dir auch in unsere "Downloads" (Leiste oben an unserer Seite) und in die "FAQ" (auf der linken Seite) zu schauen.
Ansonsten scheue Dich nicht, hier Deine Fragen einzustellen. Gerade für einen "Anfänger" scheint manches ziemlich kompliziert - auch wenn es in Wahrheit einfach ist
.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Zusmmen,
bin fleissig am reservieren und bin am 8. Reisetag angekommen. Habe bis jetzt nur ein Problem für die 2 Tage am Grand Canyon. Der North Rim CG ist ausgebucht. Kennt jemand was in der Nähe ?
Gruss
Noch ne Frage: habe auf der Homepage vom Atlatl Rock CG keinen Link für eine on-line Reservation gefunden. Gibt es keinen oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr ? Kann man denen dann einfach eine e-Mail schreiben ?
Grüsse Peter
Hi
Demotte Campground am Eingang des North Rim.
Atlatl ist fcfs.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Super, danke MichaelAC
Peter