Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Alaska - August/September 2016

108 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2897
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo

Denke dass Fox-Lake bis zum Tombstone doch zuviel Holz ist; ca. 500km, sicher 7 Std. Fahrt; möglich ist vieles, muss aber sicher nicht sein.

Beate schwärmt für den Teklanika, ist sicher eine Variante; du hast ja auch gut gewählt mit dem Riley und Savage; diese sind ja schon gebucht, also behalte sie!

Die Petersville Road ist ein Stück noch paved, aber im 2013 grundsätzlich verboten, die ganze Strasse! Der Congdon ist schön, aber nur die Plätze am See; diese sind aber oft schon früh belegt; zu toppen nur ducrh den Cottonwood etwas südlicher.

Der Kathleen ist im Kluane NP, daher ist er auch teurer; auch für das Firepit zahlst du extra, aber ist einsuper Platz und sehr sauber! Alternativ fährst du ab Haines Jct. noch paar km zum Pine Lake, tolle Spaces.

Für die letzte Nacht in Whitehorse, bietet sich immer ein privater CG an, da kann das WoMo notfalls gewaschen werden.

Carcross-Whitehorse sind ca. 1 Std.Fahrt; die Karre wirst du bis 11.00 abgeben müssen, das würde eigentlich genügen; würde aber trotzdem einen in Whitehorse nehmen.

Fähren buche ich immer vor, da hast du dein Platz auf sicher, du kannst das ja einrichten!

 

Gruss

Shelby

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Denke dass Fox-Lake bis zum Tombstone doch zuviel Holz ist; ca. 500km, sicher 7 Std. Fahrt; möglich ist vieles, muss aber sicher nicht sein.

winkIch weiss ja, dass Dir das nicht gefällt!!

Wobei: bis zum Tombstone CG ist es tatsächlich noch etwas weiter als Dawson City. Aber klar, muss nicht unbedingt sein, war nur eine Anregung.

Man kann auch nach Camper-Übernahme bis zum Lake Laberge fahren. Der CG dort ist auc schön und man hat am nächsten Tag eine kürzere Strecke.

Beate

 

 

 

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hi Ulli,

mit Spannung verfolge ich eure Planung. Also habt ihr euch entschieden in welche Richtung ihr fahren wollt und macht es nicht vom Wetter abhängig?!

Welche Landkarte habt ihr euch besorgt?

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo Ulli,

So kannst Du z.B. in Dawson City, am Midnight Dome (200 m unterhalb des Gipfels ist eine Ausbuchtung) sehr gut übernachten und zum Frühstück diese 200 m hochfahren und mit tollem Rundumblick frühstücken.

das geht leider nicht mehr, letztes Jahr wurde dort eine komplett neue Strasse gebaut.

Zur Fähre,

wenn ihr in Haines ankommt, könnt ihr doch direkt zum Terminal fahren und die Fähre buchen, wir haben es erst am morgen der Abfahrt gemacht. Im übrigen wurde genau nachgemessen, und 25 feet sind nicht günstigblush. Der Weg über Land ist wunderschön zu fahren, ihr könnt ja am Vormittag los, die Fähre fährt ja auch recht spät, also von der Zeit her kein Problem. Und die Spritkosten sind nicht höher als der Fährpreis. Auf dem Alaska Hwy, hinter Haines Junction ist am Pine Lake ein schöner CG, dort könntet ihr noch eine ÜB machen.

liebe Grüße,

Angelika

 

p.s. habt ihr diese CG Map http://www.environmentyukon.ca/maps/view/zoom/1/25/459

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

das geht leider nicht mehr, letztes Jahr wurde dort eine komplett neue Strasse gebaut.

 

Oh, das ist aber schade. Aber wenn es nicht zu windig ist, kann man auch direkt am Gipfel stehen. Oder gibts da unterdessen ein Verbots-Schild?

LG

Beate

 

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2897
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Auf dem Alaska Hwy, hinter Haines Junction ist am Pine Lake ein schöner CG, dort könntet ihr noch eine ÜB machen.

Habe ich ja schon im Post 51 erwähnt.yes

Preisdifferenz TC 10 (23ft) vs MH 25 ft sind magere $10.--, also m.M. verschmerzbar!. Kosten Fähre ca. $180.--

@Beate

Auf dem Dome ist nach Ausagen eines Rangers im 2013 nur Day Use, also kein Overnight Camping , wird kontrolliert.

Gruss

Shelby

 

 

Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo,

Auf dem Dome ist nach Ausagen eines Rangers im 2013 nur Day Use, also kein Overnight Camping , wird kontrolliert.

stimmt, deshalb sind wir auch nicht dort geblieben.

Wir waren mit einem TC 10 unterwegs.....25ft wurden gemessen blush

gruss,

Angelika

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Online
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7430
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo Sonja,

Also habt ihr euch entschieden in welche Richtung ihr fahren wollt und macht es nicht vom Wetter abhängig?

Ja, wir werden gegen den Uhrzeigersinn fahren. Das haben wir uns schon vor längerer Zeit überlegt. Hauptgrund war, dass wir ein wenig Sorge hatten, dass Mitte September der "Top of the World Highway" zwischen Dawson und Tok ggf. wegen Schnee schon gesperrt sein könnte bzw. die Chance dafür höher ist, als Ende August.

Und ganz offen lassen wollten wir die Richtung nicht. Man muss das Wetter sowieso nehmen wie es kommt und letztendlich kann man dadurch ja nur die Anfangstage optimieren. Vielleicht legen wir uns aber einen "Plan B" zurecht, um notfalls auch erstmal gen Süden starten zu können.

Welche Landkarte habt ihr euch besorgt?

Du meinst eine Karte in Papierform? da haben wir uns nichts separates gekauft, in der Milepost sind ja Karten drin - zum einen die große herausnehmbare Übersichtskarte und dann die Detailkarten der einzelnen Highways. Das reicht uns.

Beim Fahren lassen wir uns dann ja vom IPhone navigieren (so wie in den letzten Urlauben auch). Dort verwenden wir Navigon als App und haben uns vor 3 Jahren das Kartenpaket USA&Kanada gekauft. 

 

Hallo Shelby, Angelika, Beate,

euch auch nochmals vielen Dank für eure Kommentare, Tipps und Anregungen. smiley

@Angelika, den Link mit der Yukonkarte kannte ich so nicht, hab diese Karte mit allen CG's aber in Papierform hier zu Hause. Danke! Hat uns - glaube ich - Canusa im "Startpaket" mitgeschickt. Diese Übersicht ist toll. Gibt es so etwas auch von Alaska?

Hab übrigens letztens mal die Karte gegen unsere CG-Datenbank hier im Forum abgeglichen. Dank euch und all den anderen (Hans, Lindi, MichaH usw) sind mittlerweile viele davon hier eingetragen. Und vielleicht bringen wir ja noch eine "Neuentdeckung" mit wink

 

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo Ulli,

ich bin jetzt, nachdem ich mich ein wenig schlauer gemacht habewink, nochmals eure Planung durchgegangen. Genau so könnte/wird wahrscheinlich unsere Route aussehen. Ich habe ja den Vorteil,dass ich eure Tipps noch mit einfließen lassen kann, freu freu freu.....laugh

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

I-n-a
Offline
Beigetreten: 22.11.2015 - 11:07
Beiträge: 129
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hi Ulli,

darf ich fragen, welche Wanderungen Ihr Euch am Dempster Hwy und im Kluane NP heraus gesucht habt?

Danke und Gruß,

Ina

HaRue
Bild von HaRue
Offline
Beigetreten: 18.12.2012 - 13:50
Beiträge: 2021
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo Ulli,

für Erstbesucher im YUKON/ALASKA ist es sinnvoll von Whitehorse aus gegen den Uhrzeiger nach Alaska zu fahren weil ………….

Bei Beginn der Reise ist der Klondike Hwy North für „Ersttäter“ ein Erlebnis (zumindest uns ging es so). Fährt man diese 500km-Strecke dagegen erst am Reiseende, wird man nach den zurückliegenden Erlebnissen und Eindrücken in Alaska etc. enttäuscht sein. Lieber zum Reiseausklang (wie von Dir geplant) den Klondike Hwy South fahren, denn dann hat man bei gutem Wetter noch ein Highlight der besonderen Art.

Solltet ihr am Fahrtag Regen/wenig Sicht haben, fahrt so weit wie möglich Richtung Dempster/Dawson und haltet nur kurz an einer der wenigen Aussichtspunkten auf dieser Strecke, wie z.B. den Five Finger Rapids.

Solltet ihr wegen des Wetters am Reiseanfang oder Reiseende zwei Tage um Whitehorse herum überbrücken wollen, empfehle ich euch eine Fahrt nach Atlin am Atlin Lake. Landschaftlich einfach SUPER (bei schönem Wetter)

Hallo Sonja,

Karten im kleinen Maßstab brauchst Du für den Yukon/Alaska nicht. Straßenkarten/CG-/Dumpingübersichten bekommst Du kostenlos im VC in Whitehorse.

Beste Grüße vom HANS

JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8161
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Moin,

ich würde ja auch gerne einmal den hohen Norden besuchen, aber...

 ...bei gutem Wetter

Solltet ihr am Fahrtag Regen/wenig Sicht haben,

Solltet ihr wegen des Wetters

(bei schönem Wetter)

dann lieber nicht.

Gruss Volker

 

 

HaRue
Bild von HaRue
Offline
Beigetreten: 18.12.2012 - 13:50
Beiträge: 2021
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo Volker,

bin an sich ein "Schönwetterfahrer". Richte mich deshalb sehr nach den Wetteraussichten. Aber im YUKON und ALASKA gibt es nicht so viele "Ausweichstraßen".

Wenn Du meine RB´s kennst, wird Du feststellen, dass es da der PETRUS jeweils gut mit uns gemeint hat, auch im HOHEN NORDEN.

Dort oben sind alle falsch unterwegs welche Strandurlaub bei 25 Grad und Sonnenschein erwarten. Alle welche mit Aprilwetter zurecht kommen dagegen schon.

Beste Grüße vom HANS

JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Moin Volker,

das hört sich für dich optimal an....

Wobei..

Momentan habt ihr viel besseres Wetter als wir.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo Ulli,

jetzt ist es ja nicht mehr so lange, dann geht eure Reise los. Ich habe letztens mal bei Canadream in die Mietbedingungen geschaut, weil wir ja auch für nächstes Jahr am planen waren, und habe dort gesehen, dass der Denali Hwy zu den verbotenen Fahrgebieten gehörtblush. Ich weiß allerdings nicht, ob das nur für Womo`s gilt, oder auch für Truck Camper? Du hast ja in der Planung den Denali Hwy drin.........

liebe Grüße,

Angelika

 

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Online
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7430
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo Angelika,

ja, das ist leider so und gilt m.E. auch für den TC. frown War uns beim Buchen auch nicht bewusst. Wir müssen mal schauen, haben aber auf jeden Fall ne Alternativroute über den Richardson HW / Fairbanks + ggf. Chena HS Road rausgesucht.

Canadream hat also einige Nachteile - spätere Übernahme, Denali HW nicht zugelassen und es gibt keine Axt in der Standardausstattung... Wenn der Preisunterschied nicht so groß ist, dann spricht einiges für Fraserway... 

Aber egal, das mindert unsere Vorfreude nicht, falls der Denali HW also diesmal nicht dabei sein sollte, dann müssen wir einfach nochmal wiederkommen wink

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

ich habe aber 2014 und 2015 etliche Canadreams auf dem Denali Hwy gesehen, auch Womo`sangel, also befahrbar ist er.....

 

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Online
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7430
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Ja, dachte ich mir wink Mal schauen...

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2897
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo 

Wie heisst es so schön: "gebrannte Kinder scheuen das Feuer". Das ist auf uns bezogen; wir sind auch vor x Jahren das erste mal ohne Vers. den Liard Hwy gefahren; und prompt hatten wir ein Ereignis; das uns teuer zu stehen kam!

Unterdessen ist er glaub ich, erlaubt, also vers.technisch gedeckt!

Kurze Gravel-Strecken sind ja meistens kein Problem, aber längere...... na ja, man weiss ja nie, man muss ja nicht selber schuld sein an einem Ereignis.

Nun, wer sowas ohne Deckung wagt, kennt die allfälligen Konsequenzen.

Gruus

Shelby

 

Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo Shelby,

ja, wenn man persönlich mal so etwas erlebt hat........wir sind ja vor 2 Jahren auch nicht die McCarthy Road zur Kennicott Mine gefahren, obwohl einige ja schrieben..."Ach, so schlimm ist es nicht" wir haben dort ja auch Womo`s gesehen......also, ich bin heute noch froh, dass wir diese Strecke nicht gefahren sind...

Und deshalb haben wir für nächstes Jahr auch wieder Fraserway gebucht, passt für uns am besten smiley

liebe Grüße,

Angelika

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6769
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo Ulli und Eric,

ihr habt es ja fast geschafft, das Warten hat ein Ende! Volker und ich wünschen euch eine wunderschöne Reise mit dem für eure Reisegegend notwendigen Wetterglück. Wir werden euch ganz bestimmt irgendwann nach Alaska / Yukon folgen. Für nächstste Jahr profitieren wir erst einmal von euren Reisebericht aus 2013.

Verscheuch bitte mit deinem rosa Jogginganzug nicht die Bären....

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16349
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo Ulli,

ich wünsche euch beiden eine gute Reise ! Kommt gut zurück !

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Online
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7430
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo Susanne & Volker, hallo Bernhard,

vielen lieben Dank für die Urlaubswünsche! Nur noch ein Bürotag - dann endlich Urlaub. Wir sind wirklich sehr gespannt, was uns erwartet dort oben im Hohen Norden. smiley

Verscheuch bitte mit deinem rosa Jogginganzug  nicht die Bären...

Doch, genau das war der Plan wink

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2220
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Liebe Ulli und lieber Eric,

den Wuenschen meiner Vorschreiber schliesse ich mich natuerlich an.

Und der eine Buerotag ist doch ein klar , wenn man schon fast ein ganzes Jahr gewartet hat.  

Ich bin gespannt was ihr nach der Reise vom hohen Norden und der doch ganz anderen "Weite" berichten werdet. Habt eine schoene Zeit und geniesst das Abenteuerleben!

Und nicht vergessen: die Jogginganzuege nachts bitte in die sichere Baerenbox schliessen!  

PS: ich lese mich gerade noch einmal durch eure wunderschoenen Wanderungen im RMNP und der Grand Mesa. Eure Bilder und die tollen Herbstfarben sind ein Genuss und lassen die Vorfreude steigen. Leider haben wir noch fast 3 sehr stressige Wochen vor uns, aber dann.... 

 

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2891
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo ihr Beiden!

da ich wieder online bin, nutze ich es hier rein zu schauenwink!

Bei euch geht es bald los, bei uns geht es langsam dem Ende entgegen. Nur noch 3,5 Wochen, dann ist Schlusssad.

Wir wünschen euch eine wunderbare Reise, kommt wieder mit vollen Koffern Erinnerungen zurück, und natürlich gut erholt und gesund!

Grüße aus Kolumbien, smiley!

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo Ulli, hallo Eric,

ich wünsche euch eine tolle Reise, immer das passende Wetter, gaaaanz viele Tiersichtungen, schöne Campfires und Grillabende. Ich bin so gespannt wie es euch dort gefällt. Noch 14 Tage, dann sind wir auch endlich dran laugh.

Also, einen guten Flug und einen schönen Urlaub smileysmileyyes

liebe Grüße,

Angelika

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo Ihr Beiden,

auch ich wünsche Euch eine unvergessliche Reise, viele Bären und Elche und natürlich nur das beste Wetter. (Davon würde dann auch ich profitieren, den wir folgen Euch in 2 Wochen laugh)

Kommt gut wieder zurück.

LG

Beate

 

 

 

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8537
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo Ulli und Eric,

ich schließe mich den Vorschreibern an und wünsche Euch eine tolle Tour durch den Yukon und Alaska, möge das Wetterglück mit Euch sein und Ihr eine tolle Herbstfärbung inkl. vieler Tiersichtungen erleben.smiley

Wir sind noch immer am Bilder sichten und ich hoffe im September mit dem Reisebericht starten zu können.

 

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Online
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7430
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo zusammen,

das freut uns sehr, dass ihr alle an uns denkt. smiley Vielen Dank für eure Zeilen.

@Jindra: naja, da habt ihr ja noch ein paar Wochen vor euch. Am Ende kommt ihr nicht viel früher nach Deutschland zurück als wir wink Für den Rest der Reise wünschen wir euch noch viel Spass!

@Bine: Ich krame jetzt noch nicht deine Routenplanung hoch, sondern wünsche euch an dieser STelle eine tolle Reise in die Rocky Mountains. Wir drücken euch die Daumen, dass ihr den RMNP und auch die GRand Mesa bei ähnlich gutem Wetter und toller Herbstfärbung erleben dürft wie wir im letzten Jahr.

@Angelika und Beate: Auch euch wünschen wir eine tolle Reise und einen langen Spätsommer da oben. Alaska ist ja schon aufregend und "exotisch", aber ihr werdet ihr ganz neue Regionen entdecken und hoffentlich viele weisse Flecken bei uns allen verschwinden lassen. Wir drücken die DAumen, dass die Fliegerei bis nach Yellowknife nicht so anstrengend wird. Wir sind sehr gespannt, was ihr hinterher berichtet... smiley

@Gabi: auf deinen Bericht freue ich mich auch schon, war es doch eine eher ausgefallene Strecke. Dann gibts direkt etwas zu lesen, wenn wir zurückkommen, das ist gut. wink

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Senf
Bild von Senf
Offline
Beigetreten: 04.02.2010 - 15:50
Beiträge: 3626
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo Ulli und Eric,

euch viel Spass durch den Norden, wir planen mittelfristig auch eine Tour duch Alaska smiley

Verscheuch bitte mit deinem rosa Jogginganzug nicht die Bären....

Gibts zum rosa Jogginganzug ein Foto, nee war Spass wink

Viele Grüße
Knut

Scout Womo-Abenteuer.de

Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Macht es gut ihr zwei und erlebt einen megatollen Urlaublaugh

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

voenni
Bild von voenni
Offline
Beigetreten: 24.07.2013 - 09:27
Beiträge: 927
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo Ulli und Eric

Auch ich wünsche Euch eine tolle, unvergessliche Reise! Bin schon gespannt, welche Wanderungen ihr wieder unternehmen werdet smiley

Gruss Yvonne

Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)

bluetwang
Bild von bluetwang
Offline
Beigetreten: 09.02.2012 - 20:20
Beiträge: 642
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo Ulli und Eric

Auch von mir die besten Urlaubswünsche.

Ich freue mich schon jetzt auf den reisebericht mit tollen Bildern (Tolle Landschaft in herbstlichen Farben und im Vordergrund der rosa Jogginganzug).winkcrying

 

Liebe Grüsse Ursula

I-n-a
Offline
Beigetreten: 22.11.2015 - 11:07
Beiträge: 129
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Huhu Ihr beiden,

da schließe ich mich doch an und wünsche einen wunderschönen Urlaub! Guten Flug und viel Spaß mit Eurem TC.

Wir verpassen uns ja um einen Tag im Kluane NP und in Haines, wenn wir erst nach Norden starten sollten.

Gruß, Ina

JoMel
Bild von JoMel
Offline
Beigetreten: 12.01.2014 - 17:06
Beiträge: 1771
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo Ulli und Eric,

und auch von uns noch Wünsche für einen ganz tollen Urlaub im hohen Norden. Auf dass ihr auch diesmal viele schöne Wanderungen machen und alles das erleben könnt das ihr euch vorgenommen habt.

 

Viele Grüße, Jörg & Melle

 

Viele Grüße, Jörg

 

Impressionen aus Nordamerika

westerngirl
Bild von westerngirl
Offline
Beigetreten: 06.08.2012 - 20:02
Beiträge: 404
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hi Ulli und Etic,

 

da da schließe ich mich auch noch gerne an! 

Viel Vergnügen und eine erlebnisreiche Reise.

Geniesst eure tolle Tour und ich wünsche euch noch viel Glück mit dem Wetter. Trotz passender KLeidung so eine Tour mit ein bisschen Sonne doch gleich noch schöner!smiley

 

 

Herzliche Grüße, Sylke

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo Ulli und Eric,

auch wir wünschen Euch eine ganz tolle Zeit.

Ich bin schon gespannt, wie es Euch im Norden gefällt......

Gute Fahrt und kommt gesund zurück.

Herzliche Grüsse Gisela

 

Chris
Bild von Chris
Offline
Beigetreten: 05.02.2011 - 19:27
Beiträge: 2157
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo Ulli und Eric,

auch ich wünsche euch eine tolle Reise mit vielen schönen Erlebnissen, schönem Wetter und tollen Tiersichtungen. Kommt gesund und munter zurück, tolle Bilder habt Ihr ja immer im Gepäck.

Liebe Grüsse

Christine
Scout Womo-Abenteuer.de

https://interessanteorte.com/

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Online
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7430
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo zusammen,

vielen Dank nochmal an alle, die an uns denken. Endlich sind die Reisetaschen gepackt. 

Wir waren gespannt, ob wir diesmal mit jeweils nur 23 kg auskommen würden. Und ja, es hat funktioniert. Ist sogar noch Luft, beide Taschen wiegen unter 20kg. smiley

Im Gegensatz zum letzten Jahr (IcelandAir = 4 Koffer) reisen wir also mit leichtem Gepäck. Morgen früh können wir nochmal ausschlafen und den Tag ganz ruhig angehen, da der Flughafen ja um die Ecke ist und der Flieger nach Whitehorse erst 15:35 abhebt.

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hi Ulli,

das sieht gut aus. Habt ihr die Eagle Creek in L oder Xl?

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3480
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo ulli und Eric. 

Auch ich wünsche euch einen tollen Urlaub.  Ich fiebere schon eurem Bericht und den Bildern entgegen. 

Lg Mike 

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Online
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7430
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

@mike: ja, die gibt's bestimmt wieder. Vielleicht sehen wir uns ja auch im Herbst bei einem Treffen hier irgendwo rund um Frankfurt und können uns gegenseitig von den Urlauben berichten. smiley

@Sonja, das ist Größe L. Die ist erstaunlich groß und ich glaub, dass XL etwas über den zulässigen Gepäckmaßen der meisten Aurlines liegt. 

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Snoopy
Bild von Snoopy
Offline
Beigetreten: 01.09.2012 - 18:08
Beiträge: 942
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo ihr beiden,

nun sind es nur noch wenige Stunden bis ihr in den Flieger steigt.

Wir wünschen euch einen guten Flug in einen traumhaften Urlaub! Möge das Wetter mitspielen, damit ihr viele eurer Vorhaben umsetzen könnt. Aber wir haben keine Bange, dass ihr auch bei nicht so optimalem Wetter das Beste draus macht. Da habt ihr ja Erfahrungwink.

Diesmal werden sich unsere Wege nicht kreuzen und so sind wir jetzt schon auf eure sicher wieder tollen Fotos aus dieser Region gespannt.

Machts gut und kommt erholt mit vielen neuen Eindrücken gesund zurück!

Viele Grüße von Ute und

Viele Grüße

Lothar

 

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2891
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo Ulli!

Meine "Bemerkung kommt zwar etwas zu spät wink, aber da kann ich doch nur sagen:

"Geht doch"!smiley 

Besser: Ging doch yes!!!

Übrigens, mein Rucksack wog für die 3 Monate keine 13 Kg. Da darf man halt nicht ganz zimperlich sein, und manches mehrmals anziehen, bis es wieder gewaschen wirdcheeky. Wir haben es überlebtwink.

 

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Online
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7430
kleines Fazit

Hallo zusammen,

seit letztem Freitag sind wir von unserer Reise in den Hohen Norden zurück und das Jetlag ist mittlerweile zum Glück auch einigermaßen überstanden. Wir haben wieder viele Fotos mitgebracht, die noch zu sortieren sind, so dass der Reisebericht noch ein wenig warten muss...

Deshalb vorab schon mal ein kleines Fazit unserer Reise. smiley

Camper & Canadream
Nach einer Schreckminute zu Beginn (mehr dazu im kommenden RB) haben wir unseren TC erhalten und fanden ihn auch klasse. In den nächsten Tagen stellte sich dann leider raus, dass die Batterie recht schwach war, was dazu führte, dass wir Heizung nur nutzten, wenn wir einen Stellplatz mit Strom hatten, was in Alaska&Yukon leider fast nur auf die privaten Plätze zutrifft. Ansonsten war der TC toll – der Truck fuhr sich prima, neu&viel PS und für die vielen Gravelroads sicher auch besser geeignet als ein Motorhome. Außerdem war es ein Diesel, so dass wir auf einen recht passablen Verbrauch von ca. 18 Liter kamen.

Der Wohnteil ist schon deutlich kleiner als in einem Motorhome, aber für 2 absolut ausreichend und es ist erstaunlich, wie viel Stauraum man in den wenigen Schränken findet.

Wir haben uns mit dem TC wohl gefühlt. Die Canadream-Vermietstation in Whitehorse wird von einem Deutschen geführt und auch die Einweisung machte eine deutsche Mitarbeiterin. Es geht dort sehr nett und familiär zu, wir haben uns gut betreut gefühlt.

 

Die Route
Yukon und Alaska sind groß! Das war uns bei der Planung schon klar, aber wir wussten natürlich nicht, wie es sich vor Ort dann anfühlt, schließlich haben wir bisher viel Wert darauf gelegt, möglichst wenig zu fahren und viel Zeit außerhalb des Womos zu verbringen. Das war da oben also anders – es gab viele lange Fahrtage. Dort, wo Landschaft toll war, war das auch ok. Allerdings gibt’s auch im Hohen Norden weniger spannende Fahrstrecken und das hat dann teilweise doch geschlaucht – Tage die im Wesentlichen darin bestanden, zu tanken, zu fahren, zu fahren, zu fahren, ggf. noch mal kurz in den Grocery Store und dann abends auf den CG. Aber eigentlich kann man das nicht wirklich umgehen, da die Entfernungen eben so groß sind und auf solchen Strecken eben keine Highlights sind, die sich für einen Zwischenstopp anbieten.

Generell ist es da oben so, dass man nicht solch eine National/Stateparkdichte hat, wie im Südwesten, sondern eben der Weg oft das Ziel ist. Manchmal kam uns deswegen die Bewegung an einigen Tagen zu kurz. Aber in den Parks haben wir uns dann entsprechend Zeit genommen für Wanderungen und Unternehmungen.

 

Wandern
Ja, man kann im Yukon und Alaska wandern, trotz der Bären wink . Etwas mulmig war uns teilweise schon, denn selbst beliebte Trails sind hier oft leer. Man muss sich also oft und viel unterhalten, was auf Dauer anstrengend werden kann. Siehe Abschnitt „Die Reise“, der Wanderanteil ist auf so einer Reise aber trotzdem geringer als z.B. im Südwesten, weil einfach große Fahrdistanzen zurückgelegt werden müssen.

 

Das Wetter
Hier waren wir sehr gespannt, gelten doch der August/September eher zu den niederschlagsreicheren Monaten. Aber rückblickend gesehen können wir zufrieden sein. Von den 24 Womotagen hatten wir nur 5 oder 6 Regentage, und dann vielleicht noch 1 oder 2 mit recht dichten Wolken, also nicht so guter Sicht. Der Rest war sonnig und das war das Wichtigste! J Die Temperaturen waren da für uns nur zweitrangig. Wir hatten einige frostige Nächte dabei, insbesondere dann, wenn es klar war, also zwischen den besonders sonnigen Tagen. Ohne Heizung zwar nicht immer so angenehm wink , aber lieber mal nachts etwas kühl im Auto, wenn dafür dann am nächsten Tag die Sonne scheint.

 

Campgrounds
Die staatlichen CG’s sind da oben oft sehr einfach (kein Strom/kein Wasser) und meist im Wald / an einem See gelegen. Im Yukon ist eigentlich immer kostenloses Feuerholz inkl, in Alaska teilweise. Uns hat das sehr gut gefallen. Und das wirklich angenehme ist, dass man immer ein Plätzchen findet, teilweise sogar fast allein auf einem CG ist. Nur am Laborday-Wochenende war es voller, da war selbst in Seward der große Waterfront-CG mit seinen 500 Stellplätzen ausgebucht.

 

Zusammenfassend können wir sagen, dass uns der Hohe Norden sehr beeindruckt hat und wir eine tolle Zeit hatten. Allerdings brauchen wir nicht jedes Jahr solch einen fahrintensiven Urlaub, da wir uns doch sehr gern außerhalb des Womos in der Natur bewegen. smiley

 

Unsere Highlights:

  • Dempster HW / Tombstone Terr. Park
  • Denali NP
  • Kluane NP
  • Der südliche Richardson HW

 

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Liebe Ulli,

vielen Dank für dein Fazit. Das ist schon mal sehr hilfreich.

Wie viele km seid ihr gefahren? Oder habe ich das irgendwo überlesen?

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

HaRue
Bild von HaRue
Offline
Beigetreten: 18.12.2012 - 13:50
Beiträge: 2021
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo Ulli,

ein Reisestatement an dessen Inhalt es nichts zu ergänzen gibt.

Es ist nun einmal so, dass bei der Schmetterlingstour einige tausend Kilometer zu fahren sind, um von A nach B und von dort nach C zu kommen. Vielfahrer werden damit kein Problem haben. Andere müssen ihr Sitzfleisch arg strapazieren.

Und das Wetter:

egal welcher Reisemonat – wer sich auf Aprilwetter einstellt hat die richtige Einstellung.

Und wer die Herbstfärbung erleben möchte,  M U S S  sich eben mit Nachtfrösten abfinden, was i.d.R. kein Problem ist.

Freue mich auf Deinen Reisebericht !!!

Beste Grüße vom HANS

JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2891
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Danke Ulli!

Ein sehr hilfreiche Zusammenfassung.

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Online
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7430
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo Sonja,

Wie viele km seid ihr gefahren?

Stimmt, das fehlt oben. 5300km. Das war dann am Ende einiges mehr als ursprünglich geplant, ging auch über die "berühmten 20% Aufschlag" hinaus. Wir hatten 24 Womotage, wenn man ersten und letzten abzieht, kommt man auf 240km pro Tag bzw. 150 Meilen.

(im Südwesten sind wir im Schnitt 77 Meilen pro Tag gefahren, letztes Jahr in den Rockies ca. 100 Meilen).

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Online
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7430
RE: Diesmal ist der hohe Norden dran - Routenplanung Yukon / Ala

Hallo Hans,

Und wer die Herbstfärbung erleben möchte,  M U S S  sich eben mit Nachtfrösten abfinden, was i.d.R. kein Problem ist.

Die Herbstfärbung hab ich oben ganz vergessen zu erwähnen. Ja, das ist schon klasse. Durch Wolfgangs aktuellen Reisebericht (einige Tage waren ja schon vor unserem Urlaub online) hatte ich ganz andere Bilder im Kopf, viel grün... Und als wir es dann  "in echt" gesehen haben, war alles viel bunter. Das hat uns schon sehr gut gefallen.

Der Frühsommer hat aber sicher auch seinen Reiz, z.B. könnte ich mir vorstellen, dass die langen Tage im Juni auch etwas ganz besonderes sind.

Aber auch bei uns waren die Tage in der ersten Urlaubshälfte noch auffallend lang. Wenn wir abends halb elf schlafen gegangen sind, war es noch nicht dunkel. Licht haben wir die ersten Tage im Womo überhaupt nicht gebraucht.

Im September verschiebt sich der Sonnenuntergang dann schon spürbach nach vorn (immer noch besser als in D). Wir haben z.B. gelesen, dass sich in Fairbanks der Sonnenuntergang im September pro Woche um 1 Stunde nach vorn verschiebt. Heißt umgekehrt, dass es in Fairbanks Ende August 4 Stunden später dunkel wird als Ende September.surprise

Und das finde ich schon beachtlich und deshalb sollte man vielleicht auch nicht zu sehr nach hinten mit seinem Reisezeitraum gehen...

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de