Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

USA Nordwesten von Seattle nach S.F. im Sept-Okt 2017

38 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Juergen-G
Bild von Juergen-G
Offline
Beigetreten: 23.02.2016 - 22:13
Beiträge: 233
RE: USA Westküste

Hallo Matthias, 

Vielen Dank - das wird wohl dann die Lösung : San Franisco Besuch vom CG ! Wir werden dann mal weiter planen, um erst einmal das WoMo mit dem richtigen Zeitfenster zu buchen, andere ermutigen uns ja mit der Nachsaison-Buchung.

Liebe Grüße

Juergen

Juergen-G
Bild von Juergen-G
Offline
Beigetreten: 23.02.2016 - 22:13
Beiträge: 233
RE: USA Westküste

Liebe Susanne, 

Vielen Dank, ich muss die richtige Navigation wohl erst noch richtig lernen ...

viele Grüße

Juergen

Juergen-G
Bild von Juergen-G
Offline
Beigetreten: 23.02.2016 - 22:13
Beiträge: 233
RE: USA Westküste

Liebne Beate, 

Vielleicht war ich aufgrund der frischen Erfahrung von zahlreichen geöffneten Koffern am Check-in noch SEHR negativ belastet; ist mir aber so auch noch nie passiert. Wir fliegen sehr viel und bei gleichem oder sogar günstigerem Preis meist mit Linienfliegern von Star Alliance oder Sky Team unter besseren Bedingungen (1x NZ, 2x USA, 1x anderes Übersee-Ziel pro Jahr). 

Vielleicht haben wir auch einfach etwas Pech gehabt - dennoch schöne Flüge (auch mit Condor).

Viele Grüße

Juergen

Juergen-G
Bild von Juergen-G
Offline
Beigetreten: 23.02.2016 - 22:13
Beiträge: 233
RE: USA Westküste

Hallo Chris,

Vielen Dank für die Informationen, das bestätigt unsere groben Überlegungen. Ich nehme wegen des beigefügten Links an, daß Ihr mit Canusa gebucht habt. Wir haben bisher immer über ein Reisebüro mit gutem Buchungs-Service (FTI) gebucht, allerdings mit wenigen eigenen Erfahrungen als WoMo/Camping Spezialist. Wir haben wir mehr oder weniger alles selbst  vorbestimmt. Wie sind Eure Erfahrungen mit Buchungen über die einschlägigen Portale (insbes. Canusa) auch im Hinblick auf "beste Preise" ?

Danke für den Frühbucher - Hinweis, der ADAC hat uns den 13. 11. als Dead-Line gegeben, wir müssen uns noch einmal vergewissern...

Viele Grüße 

Juergen

PS : wo finde ich eigentlich die Tabellen für Reiseplanung oder -berichte ? Danke

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: USA Westküste

Hallo Jürgen.

ich lese hier immer wieder, dass viele nur gute Erfahrungen mit Canusa gemacht haben. OK, vielleicht hatten wir auch nur Pech. Wir haben es dreimal versucht und jedesmal endete es in endlosen e-mails hin und her. Und der Feststellung, dass dort (zumindest im Büro München) keinerlei Sachverstand gegeben ist.

Es fängt schon mal an, dass wir, obwohl wir genaue Vorgaben machten, immer ein Angebot bekamen, dass haarscharf von den Vorgaben abwich. Z.B. Vorgabe: non stop Flug, Angebot 1 x umsteigen. (wir wussten, dass es non stop Flüge gibt)

Wenn man dann was ändern will, bekommt man nicht nur die Änderung bestätigt, sonder wieder ein vollständig neues Angebot, dass man dann wieder von vorne bis hinten genau durchlesen muss, denn meistens ist dann ein anderer Fehler versteckt (falsches Datum etc).

Was mich auch gestört hat: man bekommt nur Paket-Angebote, also z.B. Flug und Hotel, ohne die einzelnen Preise genannt zu bekommen. Somit hat man keinere Möglichkeit eines Preisvergleiches.

Und der absolute Hammer war dann, dass uns Canusa eine Womo-Übernahme in Vancouver bestätigt hat, an einem nationalen Feiertag, an dem Fraserway geschlossen hatte. Ich bin damals nur durch ein Forum auf diesen Sachverhalt gestossen und Canusa war in der Folge unfähig, dies abzuklären. Ich musste mich selbst mit Fraserway in Verbindung setzen.

Seitdem buchen wir für Kanada bei http://www.canada-tours.de/ (ein kleines aber feines Reisebüro) oder bei
www.trans-canada-touristik.de .

Für USA buchen wir bei www.trans-amerika-reisen.de oder bei www.USA-Reisen.de (läuft letztendlich über FTI Reisen)

Bei keinem dieser Unternehmen hatten wir bisher irgendwelche Schwierigkeiten. Kleinere Problemchen wurden ohne weiteres mit einem Nachlass honoriert.

 

LG

Beate

 

 

ChrisM (nicht überprüft)
RE: USA Westküste

Hallo Jürgen,

Ich nehme wegen des beigefügten Links an, daß Ihr mit Canusa gebucht habt.

Du meinst wegen www.canusamobil.de ?

Das ist der Name unserer Webseite. Entstanden aus der Verknüpfung von CAN(ADA), USA & (Wohn)MOBIL und hat gar nichts mit Canusa zu tun. Tatsächlich haben wir noch nie bei Cansua gebucht.

Was jetzt auch nicht so ganz richtig ist, denn wir haben zuletzt bei CU | Camper gebucht. Und ein Blick in das jeweilige Impressum der Anbieter sagt Dir, was ich meine.

Zu den verschiedenen Portalen:
Da wir genau wissen, was wir buchen, gehen wir i.d.R. über den besten Preis. Und den findest Du oft bei reinen Online-Portalen. Wer eine persönliche Beratung braucht, sollte sich da gfls. anders orientieren. Und der Preis ist dann eben nicht das entscheidende Argument.

Frühbucher - Hinweis, der ADAC hat uns den 13. 11. als Dead-Line gegeben

Zu den Frühbucher-Rabatten:
Unbedingt bei dem jeweiligen Anbieter vergewissern. Die Rabatte sind ja schließlich nicht zu vernachlässigen.

ChrisM (nicht überprüft)
RE: USA Westküste

Ach ja ... für die Tabellen für die Reiseplanung kannst Du die Tabellenfunktion des Editors benutzen, oder halt eine Tabelle aus z.B. Word in einen Beitrag einfügen.

Und zu den Reiseberichten findest Du eine Anleitung hier.

Juergen-G
Bild von Juergen-G
Offline
Beigetreten: 23.02.2016 - 22:13
Beiträge: 233
RE: USA Westküste

Liebe Chris,

Vielen Dank für die Hinweise - reine On-line Portale wären dann z. B. TransUSA oder TransCAn ? ichtig ?

Wir wissen auch ziemlich genau was wir wollen und deshalb wäre eine Portal-Buchung schon eine Option - allerdings bei den aufgerufenen Kosten nur mit Sicherungsschein...

beste Grüße

Juergen

ChrisM (nicht überprüft)
RE: USA Westküste

Hallo Jürgen,

reine On-line Portale

ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob wir nicht aneinander vorbei reden.

Es gibt die klassischen Reisevermittler/-büros, die mit einem oder auch mehreren Büros tatsächlich vor Ort und zu Geschäftszeiten Kunden beraten und Reisen vermitteln. Einfach gesagt: mehr Personal/mehr Kosten.

Dann gibt es die Reisevermittler, die eben nicht über eine Filiale vor Ort verfügen und Kunden online beraten bzw. Reisen online vermitteln. Der Kontakt zu diesen Reisevermittlern erfolgt oft online, aber i.d.R. ist auch ein telefonischer Kontakt möglich. Einfach gesagt: weniger Personal/weniger Kosten.

Und dann gibt es die klassischen Reisevermittler/-büros, die neben ihrem Filialgeschäft auch Online-Portale betreiben.

Die 2. Variante bezeichne ich als "reines" Online-Portal. D.h. ich buche eine Leistung, ohne jemals einen persönlichen Kontakt mit einem Mitarbeiter zu haben. Und oft ist diese Buchung aus den genannten Gründen günstiger, muss aber nicht zwingend sein.

wären dann z. B. TransUSA oder TransCAn

Diese Vermittler kenne ich nicht. Kannst Du dazu mal die entsprechenden Webadressen nennen.

nur mit Sicherungsschein

Auf jeden Fall immer mit Sicherungsschein. Aber wo siehst Du das Problem? Die Buchung des Wohnmobils sollte immer nach deutschem Reiserecht erfolgen und damit bekommst Du auch immer einen Sicherungsschein.

P.S.
Hast Du Dir eigentlich mal speziell diese FAQ durchgelesen?

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: USA Westküste

Hallo Jürgen,

zu den Buchungsportalen: hast Du meine oben verlinkten Adressen mal angeschaut? Die gehören zu den 2. von Chris genannten Reisebüros. D.h. Du buchst online, kannst aber jederzeit, falls es Fragen gibt, dort anrufen.

Beate