RE: WoMo-Reise Seattle - San Francisco - Las Vegas - LA, 22.9.-1
Hallo Anne
Beim Hoh Campground im Olympic NP solltest Du beachten, dass dieser nicht für grössere Wohnmobile geeignet ist. Ich habe nicht gelesen, welche Grösse Du gebucht bzw. buchen möchtest. Ausserdem kann man diesen CG nicht reservieren.
Eine mögliche Alternative wäre ein Campground in La Push oder Forks.
RE: WoMo-Reise Seattle - San Francisco - Las Vegas - LA, 22.9.-1
Hallo Anne
Ich kann auch nur zur Strecke ab SFO was beitragen. Den Tioga-Pass kannst Du gut planen. Ich würde einfach in den Tagen davor den Wetterbericht checken und allenfalls den Plan B bereit halten. Wir hatten das 2014 auch so gemacht, nur in umgekehrter Richtung (Reisebericht ab hier).
CG-Buchungen: ab SFO solltest Du den Yosemite NP vorbuchen, evtl. Zion. Alle anderen sehe ich keine Probleme.
Zur Route: Du rechnest mit sehr optimistischen Fahrzeiten. z.B. Yosemite - Mono Lake schaffst Du nie in 1 Std. Auf Interstates kannst Du mit 40/45 mls pro Std. rechnen, auf bergigen Strecken werden es wohl 25 mls/Std. sein.
noch einige Ideen zur Route:
- evtl. statt Bishop einen Zwischenstop in den Alabama Hills machen
- zwischen Bryce und Page eine Nacht in den Coral Pink Sanddunes verbringen (oder anstelle der zweiten Nacht im Bryce, wenn's dort schon sehr kalt ist)
- Monument Valley reicht eine Nacht
- 3 Nächte Grand Canyon sind, wenn ihr keine grossen Wanderungen unternehmt, grosszügig - ich würde das spontan und auch temperaturabhängig entscheiden
Das hängt vom persönlichen Sicherheitsbedürfnis ab. Wir sind die überzeugten Nicht-Vorbucher. Andere hier im Forum buchen jeden Campingplatz im voraus.
Wir waren 2015 im Oktober/November im Südwesten und hatten teilweise Probleme. Aber letztendlich haben wir immer ohne grössere Umwege einen Stellplatz bekommen:
Darf ich noch einen Kommentar zu Deiner Route abgeben?
Jetzt hast Du ja zwischen Yosemite und Death Valley gleich 3 Übernachtungen geplant. Das ist schon mal sehr gut, aber da Du so viel Zeit hast, schau Dir mal die Alabama Hills bei Lone Pine an (dafür eine dieser 3 Übernachtungen streichen). Dort in den Alabama Hills kann man kann offiziell auf wunderschönen Plätzen zwischen den Felsen wild campen.
Und zwischen Lake Havasu und Joshua Tree passt vielleicht noch eine Nacht im Mojave Desert. Dort sind noch grössere Joshua Tree als im NP und im Süden dieses Reserves kann man wunderschön an den Sanddünen wild campen, hochkletter und runterrutschen.
Zwischen Joshua Tree und LA würde evtl. auch noch der Anza Borrego passen. Auch dort gibts einige boondocking-Plätze, aber auch sehr schöne Campingplätze.
RE: WoMo-Reise Seattle - San Francisco - Las Vegas - LA, 22.9.-1
Wie macht ihr das denn bei solchen Vorausbuchungen (z.T. ja bis zu 1 Jahr im Voraus) mit Reiserücktrittsversicherungen?
Da brauche ich mich nicht drum zu kümmern, denn die habe ich in meiner Kreditkarte inclusive.
Ansonsten ist es ja kein Problem: Du schätzt die Preise in etwa und machst die Rücktrittsversicherung so schnell wie möglich. Sie muss ja sowieso mit oder gleich nach der Flugbuchung abgeschlossen werden.
Danke für den Tipp :)
Hallo Anne
Beim Hoh Campground im Olympic NP solltest Du beachten, dass dieser nicht für grössere Wohnmobile geeignet ist. Ich habe nicht gelesen, welche Grösse Du gebucht bzw. buchen möchtest. Ausserdem kann man diesen CG nicht reservieren.
Eine mögliche Alternative wäre ein Campground in La Push oder Forks.
Gruss Baui
Hallo Anne
Ich kann auch nur zur Strecke ab SFO was beitragen. Den Tioga-Pass kannst Du gut planen. Ich würde einfach in den Tagen davor den Wetterbericht checken und allenfalls den Plan B bereit halten. Wir hatten das 2014 auch so gemacht, nur in umgekehrter Richtung (Reisebericht ab hier).
CG-Buchungen: ab SFO solltest Du den Yosemite NP vorbuchen, evtl. Zion. Alle anderen sehe ich keine Probleme.
Zur Route: Du rechnest mit sehr optimistischen Fahrzeiten. z.B. Yosemite - Mono Lake schaffst Du nie in 1 Std. Auf Interstates kannst Du mit 40/45 mls pro Std. rechnen, auf bergigen Strecken werden es wohl 25 mls/Std. sein.
noch einige Ideen zur Route:
- evtl. statt Bishop einen Zwischenstop in den Alabama Hills machen
- zwischen Bryce und Page eine Nacht in den Coral Pink Sanddunes verbringen (oder anstelle der zweiten Nacht im Bryce, wenn's dort schon sehr kalt ist)
- Monument Valley reicht eine Nacht
- 3 Nächte Grand Canyon sind, wenn ihr keine grossen Wanderungen unternehmt, grosszügig - ich würde das spontan und auch temperaturabhängig entscheiden
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)
Mit grösster Wahrscheinlichkeit ja. Schau hier die Daten der letzten Jahre:
https://www.nps.gov/yose/planyourvisit/tiogaopen.htm
Das hängt vom persönlichen Sicherheitsbedürfnis ab. Wir sind die überzeugten Nicht-Vorbucher. Andere hier im Forum buchen jeden Campingplatz im voraus.
Wir waren 2015 im Oktober/November im Südwesten und hatten teilweise Probleme. Aber letztendlich haben wir immer ohne grössere Umwege einen Stellplatz bekommen:
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/beater/suche-nach-bunten-bla...
Darf ich noch einen Kommentar zu Deiner Route abgeben?
Jetzt hast Du ja zwischen Yosemite und Death Valley gleich 3 Übernachtungen geplant. Das ist schon mal sehr gut, aber da Du so viel Zeit hast, schau Dir mal die Alabama Hills bei Lone Pine an (dafür eine dieser 3 Übernachtungen streichen). Dort in den Alabama Hills kann man kann offiziell auf wunderschönen Plätzen zwischen den Felsen wild campen.
Und zwischen Lake Havasu und Joshua Tree passt vielleicht noch eine Nacht im Mojave Desert. Dort sind noch grössere Joshua Tree als im NP und im Süden dieses Reserves kann man wunderschön an den Sanddünen wild campen, hochkletter und runterrutschen.
Zwischen Joshua Tree und LA würde evtl. auch noch der Anza Borrego passen. Auch dort gibts einige boondocking-Plätze, aber auch sehr schöne Campingplätze.
LG
Beate
Hallo Anne,
im nördlichen Teil musst Du keinesfalls vorbuchen. Z. Teil geht dirs auch nicht, weil die Saison vorbei ist.
Je nach Wetter, vielleicht zieht es Euch auch schnell in den südlichen Teil.
Herzliche Grüsse Gisela
Noch eine Frage:
Wie macht ihr das denn bei solchen Vorausbuchungen (z.T. ja bis zu 1 Jahr im Voraus) mit Reiserücktrittsversicherungen?
Hallo Anne,
nachdem ich unsere grobe Reise-Planung heute in das Forum gestellt habe, glaube ich wir werden uns nächstes Jahr im Oktober über den Weg laufen ...
https://www.womo-abenteuer.de/forum/usa/routenplanung-usa/routenplanung-...
freu mich
Jan
Das klingt nach einem guten Plan ;)
Da brauche ich mich nicht drum zu kümmern, denn die habe ich in meiner Kreditkarte inclusive.
Ansonsten ist es ja kein Problem: Du schätzt die Preise in etwa und machst die Rücktrittsversicherung so schnell wie möglich. Sie muss ja sowieso mit oder gleich nach der Flugbuchung abgeschlossen werden.
Beate
Wir mieten einen C25