was für ein Alternativ-Programm hattet ihr denn zum Yellowstone?
Hallo Eva,
ich möchte deinen positiven Eindruck von uns gar nicht beschädigen , aber ich möchte gleich zu Beginn einfach mal darauf hinweisen, dass es Sinn macht, in einem Thread jeweils nur die Themen zu erörtern, die in der Überschrift genannt sind. Für deine obige Frage an Simone eignet sich viel besser ein gesonderter Routenplanungs-Thread, den du gerne zusätzlich eröffnen kannst. --> https://www.womo-abenteuer.de/node/add/routenplanung
Mit diesem Titel fühlen sich auch andere angesprochen, die hier bei "Welches Wohnmobil mit Kleinkindern ? " gar nicht reinschauen.
Dies als kleine Empfehlung zur Optimierung des Forendaseins
Abschließend dann auch endlich die Begrüßung: fühl dich wohl bei uns !
Vor allem möchte ich für dich auch auf die Suche mit den Suchbegriffen Kleinkinder / Kleinkindern aufmerksam machen, auch auf die Möglichkeit, bei den Routenplanungen und Reiseberichten mit diesen Kriterien unter "Reisegruppe" zu selektieren.
Schönes Planen !
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
wir waren damals 12 Wochen unterwegs, von San Francisco nach Denver. In Las Vegas fuhren wir am 09. Mai los und sind dann am 20. Juni von Denver wieder zurück geflogen. Zu meiner Schande muss ich leider eingestehen, dass der Reisebericht hier dazu immer noch nicht fertig ist (stecke dort immer noch kurz nach Las Vegas fest). Die ungefähre Route kannst Du aber hier finden.
Ja, wir hatten auch überlegt, für den grösseren 'nur' eine Sitzerhöhung zu kaufen, haben dann aber vor allem aus Bequemlichkeitsgründen darauf verzichtet. Unsere Jungs haben noch häufig während der Fahrt ein Nickerchen gemacht und da ist so eine Kopfstütze schon noch bequem. Ausserdem konnten wir ja unserer Anschaffung über einen längeren Zeitraum 'abschreiben', so dass sich der Preisunterschied vom Kindersitz zur Sitzerhöhung leichter rechtfertigen liess.
Für unsere diesjährige Reise (die Jungs sind jetzt 9 und 11) werden wir wohl für beide bloss Sitzerhöhungen kaufen (falls überhaupt).
Liebe Grüsse
Peter
Man kann seine Kinder noch so gut erziehen, sie machen einem doch alles nach.
zur WoMo-Größe mit zwei Kindern kann ich beitragen, dass uns 27ft am Besten gefallen haben, vor allem weil da im Gegensatz zum 25ft ein Slide Out dabei war. So ein Slide Out ist wie von Richard geschrieben Gold wert! Beim letzten WoMo Urlaub hatten wir dagegen 30ft: Da Meine Frau auf der Fahrt meist bei den Kids saß ich als Fahrer eigenlich zu weit weg, so dass uns uns dieses WoMo egentlich schon zu groß war.
Vom Fahren her nehmen sich die WoMos aber jetzt auch nicht soviel. Allerdings hat man mit einem großen WoMo weniger Auswahl an Campsites. Fazit: Ein SlideOut sollte es schon sein, mehr als ca 27ft braucht es eigentlich nicht.
Zur Aufteilung des Tages kann ich Yvonne nur zustimmen: Möglichst mogens / vormittags was unternehmen und mittags fahren, wenn die Kids (zumindest der / die Kleine) schläft.
euer Rausfallschutz ist doch größer als alle, die ich bisher gesehen habe. Weißt du zufällig noch, wo ihr den gekauft habt?
Obwohl unsere Kinder schon etwas älter sind, möchten wir auch einen entsprechenden Schutz von zuhause mitnehmen, da wir dieses Mal bei Best Time mieten und der Minnie Winnie nicht entsprechend ausgestattet ist. Mir (und meiner 13-jährigen Tochter, die gemeinsam mit dem 12-jährigen Bruder oben schlafen wird) ist einfach wohler dabei, wenn doch wenigstens irgendetwas noch am Alkoven-Bett vorne befestigt ist.
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017
Wir hatten zwei verschiedene Routenplanungen und haben erst am Lake Tahoe entschieden, ob wir zum Yellowstone NP hochfahren.
Bei schlechtem Wetter hätten wir uns für die andere Route entschieden und wären nicht hoch gefahren. Zum Glück mussten wir nicht auf Variante 2 ausweichen,
denn wir hatten anfangs Juni traumhaftes Wetter im Yellowstone NP und Grand Teton NP. Es war richtig heiss, so dass wir sogar im Jackson Lake gebadet haben (der war allerdings arschkalt ).
nein, leider weiss ich nicht mehr, wo wir den Rausfallschutz her hatten. Wahrscheinlich bereits gebraucht von Freunden bekommen. Scheint es aber im Internet zu geben (siehe hier).
Für uns war das Teil praktisch, da leicht (aus Plastik), klein packbar (alle Teile liessen sich separat auseinandernehmen) und Grösse liess sich anpassen (je nach Wohnmobil).
Ich muss aber ehrlich sagen, dass dieses Teil wohl kaum wirklich genügend Widerstand aufbringt für grössere Kids. Also für 12 oder 13 Jährige ist es eher nicht so geeignet. Ausser dass es halt ein wenig 'psychologisch' wirkt.
Liebe Grüsse
Peter
Man kann seine Kinder noch so gut erziehen, sie machen einem doch alles nach.
vielen Dank für deine schnelle Antwort und den Link. Uns (und den Kindern) ist bewusst, dass der Schutz sie nicht hält, es geht wirklich eher um die psychologische Wirkung. O-Ton Tochter: Mir ist lieber, wenn da "etwas" ist.
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017
Hallo Eva,
ich möchte deinen positiven Eindruck von uns gar nicht beschädigen
, aber ich möchte gleich zu Beginn einfach mal darauf hinweisen, dass es Sinn macht, in einem Thread jeweils nur die Themen zu erörtern, die in der Überschrift genannt sind. Für deine obige Frage an Simone eignet sich viel besser ein gesonderter Routenplanungs-Thread, den du gerne zusätzlich eröffnen kannst. --> https://www.womo-abenteuer.de/node/add/routenplanung
Mit diesem Titel fühlen sich auch andere angesprochen, die hier bei "Welches Wohnmobil mit Kleinkindern ? " gar nicht reinschauen.
Dies als kleine Empfehlung zur Optimierung des Forendaseins
Abschließend dann auch endlich die Begrüßung: fühl dich wohl bei uns !
Vor allem möchte ich für dich auch auf die Suche mit den Suchbegriffen Kleinkinder / Kleinkindern aufmerksam machen, auch auf die Möglichkeit, bei den Routenplanungen und Reiseberichten mit diesen Kriterien unter "Reisegruppe" zu selektieren.
Schönes Planen !
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hoi Eva
wir waren damals 12 Wochen unterwegs, von San Francisco nach Denver. In Las Vegas fuhren wir am 09. Mai los und sind dann am 20. Juni von Denver wieder zurück geflogen. Zu meiner Schande muss ich leider eingestehen, dass der Reisebericht hier dazu immer noch nicht fertig ist (stecke dort immer noch kurz nach Las Vegas fest). Die ungefähre Route kannst Du aber hier finden.
Ja, wir hatten auch überlegt, für den grösseren 'nur' eine Sitzerhöhung zu kaufen, haben dann aber vor allem aus Bequemlichkeitsgründen darauf verzichtet. Unsere Jungs haben noch häufig während der Fahrt ein Nickerchen gemacht und da ist so eine Kopfstütze schon noch bequem. Ausserdem konnten wir ja unserer Anschaffung über einen längeren Zeitraum 'abschreiben', so dass sich der Preisunterschied vom Kindersitz zur Sitzerhöhung leichter rechtfertigen liess.
Für unsere diesjährige Reise (die Jungs sind jetzt 9 und 11) werden wir wohl für beide bloss Sitzerhöhungen kaufen (falls überhaupt).
Liebe Grüsse
Peter
Man kann seine Kinder noch so gut erziehen, sie machen einem doch alles nach.
Hallo Eva,
zur WoMo-Größe mit zwei Kindern kann ich beitragen, dass uns 27ft am Besten gefallen haben, vor allem weil da im Gegensatz zum 25ft ein Slide Out dabei war. So ein Slide Out ist wie von Richard geschrieben Gold wert! Beim letzten WoMo Urlaub hatten wir dagegen 30ft: Da Meine Frau auf der Fahrt meist bei den Kids saß ich als Fahrer eigenlich zu weit weg, so dass uns uns dieses WoMo egentlich schon zu groß war.
Vom Fahren her nehmen sich die WoMos aber jetzt auch nicht soviel. Allerdings hat man mit einem großen WoMo weniger Auswahl an Campsites. Fazit: Ein SlideOut sollte es schon sein, mehr als ca 27ft braucht es eigentlich nicht.
Zur Aufteilung des Tages kann ich Yvonne nur zustimmen: Möglichst mogens / vormittags was unternehmen und mittags fahren, wenn die Kids (zumindest der / die Kleine) schläft.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Peter,
euer Rausfallschutz ist doch größer als alle, die ich bisher gesehen habe. Weißt du zufällig noch, wo ihr den gekauft habt?
Obwohl unsere Kinder schon etwas älter sind, möchten wir auch einen entsprechenden Schutz von zuhause mitnehmen, da wir dieses Mal bei Best Time mieten und der Minnie Winnie nicht entsprechend ausgestattet ist. Mir (und meiner 13-jährigen Tochter, die gemeinsam mit dem 12-jährigen Bruder oben schlafen wird) ist einfach wohler dabei, wenn doch wenigstens irgendetwas noch am Alkoven-Bett vorne befestigt ist.
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017
Hallo Eva
Wir hatten zwei verschiedene Routenplanungen und haben erst am Lake Tahoe entschieden, ob wir zum Yellowstone NP hochfahren.
).
Bei schlechtem Wetter hätten wir uns für die andere Route entschieden und wären nicht hoch gefahren. Zum Glück mussten wir nicht auf Variante 2 ausweichen,
denn wir hatten anfangs Juni traumhaftes Wetter im Yellowstone NP und Grand Teton NP. Es war richtig heiss, so dass wir sogar im Jackson Lake gebadet haben (der war allerdings arschkalt
Gruss Simone
LG Simone
"Wer lebt, sieht viel. Wer reist, sieht mehr!" - Arabisches Sprichwort
Hallo Bärbel
nein, leider weiss ich nicht mehr, wo wir den Rausfallschutz her hatten. Wahrscheinlich bereits gebraucht von Freunden bekommen. Scheint es aber im Internet zu geben (siehe hier).
Für uns war das Teil praktisch, da leicht (aus Plastik), klein packbar (alle Teile liessen sich separat auseinandernehmen) und Grösse liess sich anpassen (je nach Wohnmobil).
Ich muss aber ehrlich sagen, dass dieses Teil wohl kaum wirklich genügend Widerstand aufbringt für grössere Kids. Also für 12 oder 13 Jährige ist es eher nicht so geeignet. Ausser dass es halt ein wenig 'psychologisch' wirkt.
Liebe Grüsse
Peter
Man kann seine Kinder noch so gut erziehen, sie machen einem doch alles nach.
Hallo Peter,
vielen Dank für deine schnelle Antwort und den Link. Uns (und den Kindern) ist bewusst, dass der Schutz sie nicht hält, es geht wirklich eher um die psychologische Wirkung. O-Ton Tochter: Mir ist lieber, wenn da "etwas" ist.
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017