Hallo liebe Foris!
Jetzt hab ich mal eine Frage zum Grillen am Campground:
In sehr vielen Reiseberichten lesen ich das sich die Reisenden einen Gas oder Kohlegriller kaufen.
Aber am CG sind doch eh Feuerstellen mit Rost? Sind die Dinger so wääääh, daß ein eigener Griller notwendig ist?
Oder woran liegt das? Rost so groß das die Steaks durchfallen?
Bitte klärt mich auf. Weil sonst besorg ich mir auch einen nach der Ankunft - Danke!!!
liebe Grüße
Klaus
Hi Klaus,
ja, häufig sind sie das. Für uns persönlich aber viel wichtiger: Oft gibt es in den Sommermonaten einen fire ban, d.h. Lagerfeuer und Holzkohlegrills sind tabu. Daher kaufen wir wenn möglich einen günstigen Gasgrill. Außerdem gehts viel schneller. Wir haben den auch zum Toast rösten, Tortillas anwärmen und kochen verwendet, als wir mit Zelt unterwegs waren. Geht problemlos.
Kostet um die 25$ plus das Gas, das du verbrauchst.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Klaus,
Und am besten ein paar Tage vor eurer Abfahrt vorbestellen, z.B. in einem Walmart, der bei eurem Ersteinkauf auf dem Weg liegt. Zumindest gegen Ende der Saison sind die günstigen Grills auch schonmal ausverkauft und es ist schade, wenn für die Suche zu viel wertvolle Urlaubszeit drauf geht.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Klaus,
wir haben bei unseren Fahrten auch immer einen Gasgrill gekauft. Da wir bei Walmart keinen mehr bekommen haben, mussten wir einen im Homedepot kaufen. War mit 50$ etwas teurer, dafür aber mit einklappbaren Standfüßen, Deckel und einer recht großen Fläche.
Der Hauptgrund für uns, einen Gasgrill zu kaufen, war vor allem die Zeitersparnis. Wenn man eine längere Fahrt oder einen anstrengenden Trail hinter sich hat, will man nicht ewig warten, bis die Holzkohle soweit ist. Außerdem ist man unabhängig von irgendwelchen Beschränkungn aufgrund Waldbrandgefahr.
Die Roste auf den Feuerstellen würde ich eher nicht nutzen. Zum einen oft ziemlich verdreckt und zum anderen sind die Abstände so breit, dass du nur größere Sachen Grillen kannst.
by the way... mit einem Gasgrill schmeckt das Fleisch genauso gut wie mit einem Holzkohlegrill.
LG
Andrej
Hallo Klaus
Ich melde mich auch noch, quasi als "Gegenpol" zu den einhelligen Meinungen hier
Wir haben bisher nie einen Grill gekauft und waren mit den Grillvorrichtungen auf den Campgrounds auch jeweils zufrieden. Wenn mal einer verschmutzt war, haben wir ihn mit einer Grillbürste kurz gereinigt und jeweils direkt über die Flammen gelegt. Feuer ist schliesslich die beste Desinfektion! Anschliessend ist der Grillrost definitiv einsatzbereit. Für uns gehört es abends zum Ritual, auf dem Campground anzukommen, einzufeuern und gemütlich zu grillieren. Für die wenigen Fällen, als uns effektiv die Zeit fehlte oder das Wetter nicht mitspielte, haben wir ja noch die Womo-Küche. Bleibt aber anzumerken, dass wir nie im Hochsommer unterwegs waren.
Fazit (wie so oft): Schlussendlich kommt es auf eure persönlichen Bedürfnisse an.
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)
Hallo Klaus,
und jetzt noch meine Lösung, dieses Jahr im Herbst haben wir eine Grillpfanne probiert. Haben die Pfanne auf Steinen oder Holz ins Feuer gestellt. Geht auch, aber das Grillerlebniss ist es nicht.
Auf dem Grillrost an der Feuerstellen haben wir noch nie gegrillt, war uns zu dreckig und auch zu weit wenig von der Flamme.
Du siehst jeder macht es anders, aber bei einem Fire Ban hast du keine Alternative zum Gas Grill.
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Hallo Klaus,
die Grillroste an den Feuerstellen würde ich nicht direkt benutzen.Oft ziemlich schmutzig,zu hoch und Stangen zu dick und zu weit auseinander.
Hatten dieses Jahr(wegen Fire Ban)unseren allerersten Gasgrill (49 $,Walmart)und waren begeistert.
Hier kannst du dir noch viele verschiedene Grillmodelle der Foris anschauen:
https://www.womo-abenteuer.de/forum/community/allgemeine-technik/grillmo...
Liebe Grüße
Lindi
Lindi's Reiseberichte
Bitte auch folgende Beiträge beachten:
Braucht man einen Grill im Hochsommer im Südwesten
Grillmodelle
Kleine Fleischkunde - Alles über Grillfleisch
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Klaus,
wir haben schon alle Vorschläge ausprobiert, Grillrost, Holzkohlegrill, Gasgrill und Gußpfanne. Alles war gut, aber wenn man ein straffes Programm hat oder in der dunklen Jahreszeit unterwegs ist, dauert Holzkohle einfach zu lange. Im Dunkeln mit Holzkohle zu grillen macht keinen Spaß..
Also, wir entscheiden nach der Reisezeit bzw. den Gegebenheiten. Im späten Herbst oder frühen Frühjahr keine Holzkohle, wenn Fire ban zu erwarten ist auch nicht. Da wir immer abends ein Lagerfeuer machen, war für uns in diesem Herbst die Pfanne einfach ideal. Notfalls kann man sie auch im Wohnmobil auf dem Gasherd nutzen. Wenn es passt finden wir allerdings Holzkohle (egal ob Grillrost mit notfalls Aluschalen oder Holzkohlegrill) schon klasse.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Herzlichen Dank für die die zahlreichen Antworten, ihr seit echt genial!
Ich glaub wir werden uns dann auch einen Gasgriller besorgen. Wäre blöd wenn wir wegen Fire Ban auf das Steak oder Burger verzichten müssten...
Und natürlich zusätzlich ein Feuerchen:)
Das 25$ Teil von Walmart wird ja mit Gaskatuschen betrieben. Sind die gängig oder nur bei Walmart erhältlich? Sorry für die blöden Fragen...:)
liebe Grüße und nochmals Danke!
Klaus
Die Gaskartuschen erhältst du in jedem größeren Supermarkt oder direkt in den Supermärkten der Campgrounds. Eine Kartusche hält aber auch recht lange. Wir haben in 3Wochen drei Kartuschen verbraucht und haben fast jeden Tag gegrillt.
Viele Grüße
Andrej