hallo zusammen,
wir sind seid letztem Jahr womo angefixt und wagen nun zu 5. unsere 2. Tour.
Start ist im September für bisschen mehr als 3 Wochen ab Orlando.
Ich habe mich durch unzählige Reiseberichte und routenvorschläge gearbeitet, doch keiner beinhaltet unsere Strecke. Woran liegt es? Nehmen wir uns zu viel vor? Wir sind 2 erwachsene, ein 4 1\2 jährige rund die 2 1/2 jährigen Zwillinge. Grundsätzlich sind sie super Autofahrer. Allerdings will ich nicht stuuuuuuunden über Stunden im Camper rum Gondeln.(zumindest nicht täglich)
mein mann hatte die Überlegung direkt nach der ersten Übernachtung (Max 2std entfernt von vermietstation) hoch nach Boston zu fahren. Natürlich nicht an einem Tag, aber eben möglichst zügig damit wir um so entspannter den Rückweg angehen können.
Einige „Geheimtipps „ von euch habe ich mir schon notiert.
Aber vielleicht hat ja jemand noch ein paar Dinge/ Plätze/ Sehenswürdigkeiten die wir uns nicht entgehen lassen sollten?!
auch eine wirklich wichtige Frage wäre....
wenn wir uns New York City ansehen möchten, WO stellt man den Camper ab um nicht noch 1 1/2 Std in die stadt zu pendeln. Das ist mit Kindern ein Horror.
Ich hoffe ihr könnt mich etwas überzeugen was unsere Route angeht... bin mir unsicher ob wir uns vielleicht zu viel vornehmen in den 3 Wochen
ich danke euch schon mal
lg Mel
Hallo Mel,
gehe ich Recht in der Annahme, dass ihr von Orlando nach Boston fahren wollt, sind denn das Womo und die Flüge schon gebucht ?
Wenn ja, dann brauchen wir schon etwas mehr Angaben.
Macht mal eine taggenaue Planung und stellt diese hier ein. Dann können wir sicherlich einige Tipps noch geben.
Reiseberichte gibt es einige ( zumindest bis New York), als einfach Startort Orlando eingeben
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Mel,
hoffentlich ist Euch klar, dass Ihr auf der gesamten südlichen Hälfte Euerer Tour noch in der Regenzeit und vor allem Hurrikan Season seid?
Beate
Hallo Mel,
Soll das heißen, ihr plant, von Orlando nach Boston und zurück zu fahren? Das wären hin und zurück schon 2500 Meilen, wenn ihr ständig auf der Interstate bleibt. Da ihr euch ja sicher auch Dinge abseits der Hauptstraßen ansehen wollt, kommen da locker auch 3500 Meilen zusammen, insbesondere, wenn ihr auch noch nach Miami fahrt. Das wären bei 21 Reisetagen über 160 Meilen pro Tag.
Oder habe ich da was missverstanden?
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Ja richtig,
Bis gestern war gedacht:
wir landen in Orlando , wollen hoch nach Boston und dann noch runter nach Miami und zurück nach Orlando .
ic habe aber dank euch auch schon mit meinem mann gesprochen. Ich denke New York und Boston wird gestrichen (obwohl das sicher noch etwas Überredungskunst brauchen)
Regen und hurricanezeit ist uns noch nicht so wirklich in den Sinn gekommen. Empfehlt ihr deswegen gar nicht diese Gegend ?
Ich muss wohl noch einiges recherchieren .....
Hi Mel.
Regenzeit klingt zum einen ab und zum anderen betrifft das mehr den südlichen Teil Floridas. Ob wieder ein zweiter Irma kommt weiß keiner und letztendlich ebben die meisten Hurricanes im Landesinneren ab. Alles ein kann
Wir fahren in vier Wochen so: Ihr könnt das ja nur mal so als Gedankenanstoss nehmen und dann so fahren wie ihr wollt.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
So kann man das nicht sagen. Florida ist wirklich schön und eine Reise wert. Aber halt nicht zwischen August und Ende Oktober.
Du hast ja evtl. gelesen, was "Irma" dort angerichtet hat? Die Schäden sind immer noch nicht alle beseitigt.
Und im September gibts doch so viele bessere Ziele, auch in USA und Kanada. Florida dann im Dezember/Januar bis April/Mai.
Beate
„Leider“ sind die Flüge nach Orlando schon gebucht. Daran gibts nichts mehr zu rütteln.
also lieber Richtung Everglades?
Wie meinst Du das jetzt? Das ist doch auch noch Florida, also im Hurrikan-Gebiet. Oder meintest Du etwas anderes damit?
Sorry, aber das halte ich für quatsch. Ich war schon häufiger in Florida, alleine 4x im September/Oktober (auch letzes Jahr nach Irma) und meiner Meinung nach ist das die beste Reisezeit für Florida. Eine "Regenzeit" gibt es da nicht. Die ist wenn im Juli/August und besteht auch da nur aus einem täglichen, ca. 1 Std Gewitter am Nachmittag. Im Oktober hatte ich bislang nur ca. 2 Tage Regen und ansonsten Sonne satt.
Auch die Hurrikane Zeit sehe ich als umproblematisch an. Klar, Irma war eine Hausnummer, aber sowas passiert nur alle 50 Jahre. Ansonsten gibt es alle ca. 10 Jahre mal einen der ernsthaft auf die Küste trifft und dann anders als bei Irma auf eine bestimmte Zone. Wie z.b Katrina 2005 in New Orleans, Andrew 1992 in Miami, usw. Dazu geht die Hurricane Saison Anfang Juni bis Ende Nov, und mit Ausläufer merkt man ca. max. 5 Tage etwas davon. Das man dann ausgerechnet zu der Zeit an diesem Ort ist, wäre dann natürlich Pech, aber da ist die Wahrscheinlichkeit um ein vielfaches größer das du im Südwesten oder in Kanada direkt von einem Feuer betroffen bist.
Also, im Fall der Fälle müsste man halt (wie bei anderen Naturkatastrophen wie Feuer, Erdbeben, Überflutung, usw) umplanen, aber auch das ist keine große Sache, jeder Hurricane hat mehr als genug Vorlaufzeit. Da ist Null Risiko was eine konkrete Gefahr angeht. In der Regel sind die Hurricanes auf dem Meer oder streifen knapp, und dann in der Regel auch schwächer als das was bei uns unter Sturm läuft, die Küste. Es KÖNNTE also mal 1-2 Tage windig werden, für mehr muss man schon richtig pech haben und dann plant man halt um.
Ich danke dir - das hat mich sehr aufgemuntert. Ich denke auch das man dann eben spontan sein muss und Route umplanen.