Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Erfahrungswerte erwünscht: WoMo-Reise in die nördl. USA ohne Vorbuchung problemlos machbar?

47 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Josef
Bild von Josef
Offline
Beigetreten: 06.11.2011 - 11:33
Beiträge: 1057
RE: Erfahrungswerte erwünscht: WoMo-Reise in die nördl. USA ohne

Dagmar,

dass es 67 Jahre sind, hatte ich schon gelesen. Nur 50 Plus liest sich besser. Das von Dir gefundene RV ist das C-Small.

Die Eckpolster sind gerundet und müssen z.B. unter dem Tisch verstaut werden. Nach Umbau besteht die Liegefläche aus 5 Teilen mit entsprechend vielen Ritzen. Die Qualität der Polsterteile ist nicht annährend, mit der einer guten Matraze, zu vergleichen.

Allzeit gutes Licht.

Josef

Dagmar
Offline
Beigetreten: 04.12.2017 - 14:21
Beiträge: 74
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Erstkontakt-Beate,

hier muß man mit den Beates ja höllisch aufpassen, daß man auch die richtige erwischt wink. Ich glaube, ich habe jetzt herausgefunden, wieso mir 2 deiner Beiträge gestern durch die Lappen gingen: Die neuen Beiträge laden sich nicht automatisch, man muß ab und zu auf refresh drücken - kann das der Grund sein?

Egal, jetzt passe ich auf. Zu deinem Vorschlag: Ich muß Josef noch einmal näher zu dem Grundriß des Sitzecken-Betts befragen. Es sieht in der schematischen Darstellung anders aus, als er es beschrieben hat. Wenn das Bett in den Dimensionen einigermaßen hinkommt, tendiere ich nun doch zu diesem Fahrzeug, weil so schön klein. Die Idee mit der Rollmatratze ist gut, dann spürt man die Ritzen nicht...

 

Hallo BeateR,

doch, wir hatten ab und zu mal solche winzigen Stellplätze, die nicht größer als 20 ft.waren. Ich erinnere mich an einen derartigen Platz nahe Mariposa, habe aber keine Zeit, den jetzt rauszusuchen. Der host mußte dort unseren RV einparken, weil wir es nicht schafften wink

Liebe Grüße

Dagmar

 

 

Dagmar
Offline
Beigetreten: 04.12.2017 - 14:21
Beiträge: 74
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Josef,

du bist ein Kavalier, das war mir schon klar laugh.

Darf ich dich nochmal zu dem Small-C befragen, den du ja durchaus sehr lobst und den mir auch Beate empfiehlt? (Da sie weiß, daß wir was Kompaktes suchen).

Der Haken ist das Bett über der Sitzecke. Die Ritzen sind unangenehm, aber die lassen sich mit einer gekauften Matratze einigermaßen überbrücken. Nur wenn der Liegeplatz tatsächlich erheblich durch die Rundung und durch die Staukisten eingeschränkt ist, dann sieht es schon anders aus. Aber die Maße, die Fraserway für dieses Bett angibt, müssen doch stimmen? 185x99 würde mir ja reichen. Ist nicht üppig, aber wenn man ein kleines Fahrzeug haben will, muß man Abstriche machen.

Meine Frage an dich wäre also: Bleibt deiner Meinung nach auch nach Abzug der Rundung und der Staukisten eine Liegefläche mit den angegebenen Maßen 185x99 übrig?

Daß ihr erst unlängst Ende Juni einen guten Campground im Yellowstone gefunden habt, beruhigt mich sehr!

Freundliche Grüße

Dagmar

Josef
Bild von Josef
Offline
Beigetreten: 06.11.2011 - 11:33
Beiträge: 1057
RE: Erfahrungswerte erwünscht: WoMo-Reise in die nördl. USA ohne

Dagmar.

Beates Vorschlag eine Rollmatratze etc. über das Bettpuzzle zu legen ist logisch. Wir haben immer eine Rolle Antirutschmatte fürs Geschirr dabei. Damit kann das Verrutschen der Rückenlehnen auf der Tischplatte verhindern werden. Ein schmales Brett hochkant zwischen Herd und Kühlschrank ist ggf. noch besser.

Ich habe nochmals bei Fraserway (FW) nachgeschaut. Das Alkovenbett wird mit 2,03 m Breite angegeben. Hinten hast es die gleiche Fahrzeugbreite. Davon müssen die beiden Staukästen abgezogen werden. Ich schätze ca. 2 x14cm. Es bleiben 1,75 m. Die 1,85 m Angabe von FW erscheint mir etwas zu hoch gegriffen. Die Tiefe des Bettes könnte mit 1,22 m stimmen. Schau Dir mal dieses Foto an. Das zeigt recht gut was euch erwartet. Das Bett hat nach Umbau keine Rundecken. Wie schon beschrieben kommen die unter den Tisch. Eine Person kann, bei 1,22 m Betttiefe, etwas diagonal (bis ca. 2.10 m)  schlafen. Leider haben die Staukästen ohne Rückenpolster größere Öffnungen. Da kann, je nach Wetter, ordentlich kalte Luft rausströmen. Stabile Pappe, noch besser zwei Fleecedecken davor und es ist gut.

Klingt alles etwas umständlich, ist aber durchaus machbar. Besser noch nimm Deinen Mann mit in den Alkoven!

Allzeit gutes Licht.

Josef

Dagmar
Offline
Beigetreten: 04.12.2017 - 14:21
Beiträge: 74
RE: Erfahrungswerte erwünscht: WoMo-Reise in die nördl. USA ohne

Hallo Josef,

deine Tips sind ganz ausgezeichnet und zeugen von großer Erfahrung mit diesem Modell! Rollmatratze, Antirutschmatte und Fleecedecken kann man kaufen (vermutlich alles bei Walmart), aber wo besorgt man sich ein dünnes Brett?

Freundliche Grüße

Dagmar

Zille
Bild von Zille
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 14:59
Beiträge: 4970
RE: Erfahrungswerte erwünscht: WoMo-Reise in die nördl. USA ohne

Hi Dagmar,

Na im Baumarktwink

Liebe Grüße aus Berlin,

Thomas

Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6481
RE: Gila Hot Springs Campground, Gila Hot Springs, Silver City,

Hallo Dagmar,

mache doch jetzt einen Planungstraed auf und stelle deine Route und Fragen dort hinein.

Hallo Gerd,
ein fantastischer Tip, vielen vielen Dank!!
Leider für uns sehr weit ab von unserer geplanten Route, es wäre eine lange zusätzliche Fahrstrecke nötig. Du kennst nicht zufällig etwas ähnlich Schönes etwas weiter nördlich in New Mexico, zB. in der Region von Farmington?

Vieleicht hier?

https://www.womo-abenteuer.de/highlights/pagosa-hot-springs-colorado

https://www.womo-abenteuer.de/campground/ojo-caliente-mineral-springs-resort-and-spa-campground-ojo-caliente-new-mexico

Liebe Grüße Gerd

Dagmar
Offline
Beigetreten: 04.12.2017 - 14:21
Beiträge: 74
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Gerd,

vielen Dank für deine rasche Antwort. Die habe ich mir noch gar nicht näher angeschaut, weil ich so verwirrt bin über den Ort, wo sie aufgetaucht ist. Ich hatte nämlich meine Frage in dem thread zu dem "Gila Hot Springs Campground" gepostet und hätte deine Antwort niemals in diesem alten thread hier gefunden, wenn ich nicht glücklicherweise durch eine e-mail benachrichtigt worden wäre...

Zu deinem Vorschlag: Ich könnte zwar einen Planungs-thread aufmachen, aber ich fürchte, der würde sehr lange, da unsere Reise 2 Monate dauert. Ich glaube, es ist sinnvoller, wenn ich einzelne Fragen stelle, denn dann sieht der User schon im Titel, ob es sich um etwas handelt, was ihn interessiert und wozu er vielleicht etwas beitragen kann. 

LG

Dagmar

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6481
RE: Erfahrungswerte erwünscht: WoMo-Reise in die nördl. USA ohne
Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6481
RE: Erfahrungswerte erwünscht: WoMo-Reise in die nördl. USA ohne