Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Indian summer Tour 2011

69 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Die Daltons
Bild von Die Daltons
Offline
Beigetreten: 27.08.2009 - 19:26
Beiträge: 231
Bin auch dabei

Hallo Andreas,

wir planen für nächstes Jahr eine Neuengland Route. Und ich freu mich jetzt schon wie ein Schnitzel auf diesen Teil der USA.

Darum fahr ich jetzt schon mal bei Euch mit und bin gespannt auf Eure Erlebnisse.

Remo

Liebe Grüsse Die Daltons

 

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16350
bunte Blätter

Hallo Andreas,

bunte Blätter sind ja nun wirklich was schönes -- deswegen bin ich auch dabei !

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

andreas
Bild von andreas
Offline
Beigetreten: 28.12.2010 - 14:41
Beiträge: 468
Tag 3 09.10.11 Hampton Beach Statepark – Wells

Um 06:30 Uhr war wieder Wecken angesagt. Nach Brot und Müsli beschloss die Frau zu spülen, während der Mann am Strand fotografierte.

gejagt mit 200er Tele

vor dem Eingang zum Strand

Spuren im Sand

Kurz nach 08:00 Uhr ging es los, immer der 1A lang, vorbei am Wallis Sand State Beach und dem Odiorne Point State Park zum Fort Constitution.

Odiorne Point State Park

Fort Constitution

...und der dazugehörige Leuchtturm

Auf dem Weg dorthin mussten wir gute 15 Minuten warten, da die Strasse wegen eines Laufs gesperrt wurde.

...wo laufen sie denn ?

Danach ging es nach Kittery, einer Stadt, die nur aus Outlets zu bestehen schien. Marlies bekam bei Levis zwei Jeans und bei Columbia eine Bluse. Ich erwarb bei Old Navy eine Adventurehose.

Kittery Trading Post in der Mitte der 5 Malls...

...dort gab es Fahrräder und...

...Zubehör für die Jagd.

Gestärkt mit zwei Burgern von McDoof ging es weiter Richtung York, wo wir uns den Leuchtturm von Cape Neddick ansahen.

Cape Neddick Lighthouse

Als wir den zauberhaften Ort Ogunquit durchquerten, begann es zu dämmern, sodass wir in Wells bei Duval's RV Park eine Campsite mit Fullhookup und Duschen für $50 in Beschlag nahmen. Durch die Burger war der Hunger wieder nicht so groß, also gab es wieder Salat und Samuel Adams.

LG Andreas

andreas
Bild von andreas
Offline
Beigetreten: 28.12.2010 - 14:41
Beiträge: 468
Tag 4 10.10.11 Wells - Bristol

Wieder wurde kurz nach 06:00 Uhr aufgestanden. Die Duschen wurden genutzt und der Mann bereitete das Frühstück. Leider fing der Rauchmelder genau dann an Radau zu machen, als das Omelett gerade fertig war. Ehe ich die Batterie entfernen konnte, war das Omelett mehr als gut durch. Die Frau bekam dann ein richtig zubereitetes Omelett.

Heute bekamen wir die ersten Herbstfarben zu sehen.

Über Kennebunkport und Saco fuhren wir zum Cape Elizabeth, das sogar 2 Leuchttürme hat, der bekanntere ist der Portland Head Light, der älteste Leuchtturm Amerikas.

Cape Elizabeth Lighthouse 1 (Portland Head Light)

Cape Elizabeth Lighthouse 2

Von dort ging es zum Fort Williams Park, der neben der Ruinen des Forts und der Goddard Mansion auch wieder zwei Leuchttürme zu bieten hatte.

Ruinen der Goddard Mansion

Leuchttürme

In Portland war die Brücke gesperrt, über die wir weiter wollten, deshalb fuhren wir die Interstate bis Freeport. Dort besuchten wir den LL Bean Flagship Store und kauften bei Abercrombie Präsente für die Daheimgebliebenen. An einem Lobsterpond wurde ein gekochter  Lobster gekauft.

Lobsterpond

Dann fuhren wir zum Pemaquid Point Lighthouse, da ich das hier im Forum als Empfehlung gelesen hatte. Wir bekamen die letzte Führung des Tages und der Saison. Auch hier schossen wir wieder reichlich Fotos.

Pemaquid Point Lighthouse

Übernachtet wurde auf dem kurz davor liegenden Pemaquid Point CG. Wir verspeisten den Lobster und brieten uns dazu Steaks.

Mhhhhmmmm...Lecker

LG Andreas

andreas
Bild von andreas
Offline
Beigetreten: 28.12.2010 - 14:41
Beiträge: 468
Tag 5 11.10.11 Bristol – Acadia N.P

Heute war wieder kurz nach 06:00 Uhr die Nacht vorbei. Pünktlich mit dem Sonnenaufgang standen wir auf und bereiteten unser Mahl zu. Dann wurde gedumpt und anschließend fuhren wir zum  Fort William Henry in Pemaquid.

Fort William Henry Pemaquid

Weiter ging es die 130 northbound bis zu einem Fotostop an einem Garten, der voll mit Schrottfiguren stand.

recycle art

recycled art en detail

Über die 129 kamen wir in Damariscotta wieder auf den HWY 1 und die Frau filmte die bunte Farbenpracht. In Belfast wurde für über $100 getankt. Vor der Brücke über den Penobscot River in Bucksport gab es sogar einen View Point, den wir neben vielen anderen gerne nutzten.

Brücke über den Penobscot River

Dann wurden im gleichen Ort bei Hannaford unsere Vorräte aufgefüllt. Im Laufe unseres Urlaubs wurde das der von uns bevorzugte Supermarkt, was vor allem an der Fischtheke lag. Das Ben & Jerry's Eis vernichteten wir umgehend im RV.

Gestärkt ging es zum Mount Dessert Island. Kurz hinter Seal Harbor mussten wir einer Umleitung zum Blackwood Campground im Acadia N.P. folgen und standen vor dem ersten Hindernis. Unser RV sollte angeblich 13 Fuß hoch sein, die Brücke aber nur 11,2.

Also schaltete ich die Warnblinkanlage an, nahm kurz Augenmass und lies mich von meiner Frau mittig durch die Brücke lotsen. Ich weiß nicht, wie Brückenhöhen in den USA gemessen werden, aber ich passte unter alle Brücken von rund 11 Fuß durch.

Die Site auf dem Blackwood CG reservierten wir uns direkt für 2 Tage für $20 pro Tag plus $10 Dollar für den Nationalpark (50%, da die Saison vorbei war). Nachdem wir unsere Site bezogen hatten, gingen wir das kurze Stück bis zum Atlantik und kletterten die Felsen hinunter.

Otter Cove

Lorelei des Acadia

bunte Blätter

mehr bunte Blätter

Nach einigen Fotos nahm ich einen etwas spektakuläreren Weg wieder hinauf und dann liefen wir die Strasse lang und umrundeten einmal unseren Campground. Abends gab es dann bei Hannaford erworbenen Lachs und Kabeljau und einen köstlichen Merlot.

LG Andreas

Die Daltons
Bild von Die Daltons
Offline
Beigetreten: 27.08.2009 - 19:26
Beiträge: 231
Sehr schöne Fotos

Hallo Andreas,

besonders die Lighthouse Bilder gefallen mir sehr gut!Cool

Wie isst man denn den gekochten Lobster? Wird der dann kalt gegessen? Oder ist der so verpackt das der warm bleibt.

Ich bin schon gespannt wie es weiter geht.

Remo

Liebe Grüsse Die Daltons

 

andreas
Bild von andreas
Offline
Beigetreten: 28.12.2010 - 14:41
Beiträge: 468
Lobster

Ich glaube, dass man den eher warm ißt, unserer war nur noch lauwarm, was dem Geschmack aber nicht beeinflusste. Wir wollten das Essen nur in unserem RV testen, bevor wir uns im Restaurant fürchterlich blamieren.

Bei den Bildern wirken durch die Kompression leider einige etwas unscharf. Ich hab die einfach nur mit dem Microsoft Picture Manager verkleinert, eventuell ist andere Software da besser.

LG Andreas

andreas
Bild von andreas
Offline
Beigetreten: 28.12.2010 - 14:41
Beiträge: 468
Tag 6 12.10.11 Acadia N.P.

Wie üblich begann der Tag um kurz nach 06:00 Uhr. Zum Frühstück bereitete ich Ei und Bacon zu, danach wurde der Acadia N.P. erkundet. Zuerst ging es zum Jordan Pond, den wir zu rund einem Viertel umrundeten, die angebliche Meile für die Umrundung hatten wir da schon fast hinter uns.

Jordan Pond

Sqirrel, erlegt mit 200er Tele

wieder bunte Blätter

Von den Wildwood Stables fuhr eine ganze Horde Kinder auf Planwagen über Carriage Roads durch den Park. Wir begleiteten quasi die Abfahrt. Vom nächsten Parkplatz ging es hoch hinaus zum South Bubble. Leider war das Wetter etwas diesig, sodass man die gerade beginnende Foliage mehr erahnen als sehen konnte.

Carriage Roads

Ballanced Rock am South Bubble

Blick vom South Bubble

Am Cadillac Mountain schoben sich immer mehr Nebelschwaden vor die Linse, sodass der Autofokus vor arge Probleme gestellt wurde.

der Kampf des Autofokus mit den Nebelschwaden

...naja, ging doch...

Wir besuchten noch kurz das Visitor Center, um dort den obligatorischen Badge zu erwerben und sahen dort einen Film über die Entstehung des Mount Dessert Island. Danach begann das Abenteuer „Parkplatzsuche in Bar Harbor“. Am Sportplatz, der gut einen Kilometer außerhalb lag, durften wir gnädigerweise parken, in der Hochsaison wird das aber bestimmt nicht funktionieren. Wir bummelten durch die Stadt, besuchten den Hafen und erwarben einen kleinen Holzelefanten als Andenken.

Bar Harbor

Bar Harbor Harbor (kleines Wortspiel)

Auf dem Rückweg sahen wir ein auf Halloween getrimmtes Haus. Da brachte ich die Nikon wieder zum glühen.

Süßes oder Saures ?

Wieder auf der Campsite zündete ich das erste Lagerfeuer des Urlaubs an. Zu Abend gab es Italian Sausages (spicy) und Salat.

 

LG Andreas

Peter
Bild von Peter
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 20:51
Beiträge: 2155
Hallo Andreas, was sich so

Hallo Andreas,

was sich so alles  auf den Friedhöfen und den Vorgärten rumtreibt?Smile

Wenn der Autofocus durch den Nebel keinen Kontraspunkt findet, kannst Du dann nicht die Schärfeneinstellung per Hand durchführen?

Liebe Grüße Peter

 

 

andreas
Bild von andreas
Offline
Beigetreten: 28.12.2010 - 14:41
Beiträge: 468
RE: Autofocus

Hi Peter,

natürlich kann man die Schärfe auch manuell einstellen, das hab ich dann ja gemacht.

LG Andreas