Hallo zusammen,
nachdem wir - vor allem dank euch - diesen April eine tolle Reise machen durften, sind wir sozusagen infiziert.
Es wäre klasse, wenn Ihr meine Gedanken wieder ein wenig kommentieren könntet. Letzten April haben wir (2 Erwachsene, 2 Teenager) die Standartroute LA - Joshua - Grand Canyon - Page - Zion - LV - LA gemacht. Da wir gerne noch den östlicheren Teil von LV besucht hätten, möchten wir das gerne diesen April nachholen. In Bezug darauf bin ich gespannt, ob ihr meint, dass die Jahrezeit hierfür ähnlich gut geeignet ist, wir bei unserer letzten Route.
Ich bin zwar erst in der anfänglichen Planung, da die Entscheidung jetzt doch recht spontan war, aber bevor ich bei Canusa buche, wäre ich für ein kleines Feedback dankebar.
Zwei - sehr ähnliche - Routen kommen im Moment für mich in Frage. Auf unserer letzten Tour waren wir ca. 1400 Meilen unterwegs (gleiche Zeitspanne), da würde ich diesmal gerne ein wenig darunter bleiben. Ich muss gestehen, dass die Spots bzw CGs auf den Karten im Moment nur übernommen sind und noch nicht individualisiert. Ich muss mich noch in Ruhe hinsetzen und eine Tabelle bzw eine genaue Route erstellen.
Die untere Tour könnte man evtl auch über Escalante fahren. Im Moment tendiere ich zu dieser Route da ich sie mir landschaftlich reizvoller vorstelle.
Was das Wetter betrifft: hier habe ich leider zu wenig Vorstellung, auch wenn ich mir schon einige Klimatabellen angeschaut habe. Dieses Jahr empfanden wir die Temperaturen zB im höhergelegenen Grand Canyon als sehr angenehm, auch wenn es nachts nur um die 0 Grad hatte.
Jetzt schon mal danke für Euer Feedback.
LG
Stefan
Vielleicht findet sich noch jemand mit dem ein oder anderen Tipp?
Der Beitrag ist ja ziemlich schnell nach unten gewandert und dadurch recht schnell auf die nächsten Seiten verschwunden.
Wäre toll, wenn ihr ein paar Sätze bzgl des Wetters schreiben könntet. Die Dame bei Canusa meinte, das wäre um die Jahrezeit kein Problem, ich bin mir da nicht ganz so sicher.
Am liebsten würde ich heute noch buchen, da montags durchaus Preisänderungen drin sind und Flüge etc sehr gut für uns passen...
Moin Stefan,
Wird Nachts etwas kalt sein, ansonsten kann man das so fahren,
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Stefan,
eine Glaskugel, was die Wettervorhersagen betrifft habe ich zwar nicht, aber generell sind wir auch ganz gerne im April auf dem Colorado Plateau unterwegs. Ich empfinde die frühe Jahreszeit zum Wandern ziemlich ideal, zumal ihr auch nicht mit kleinen Kindern unterwegs seid. Natürlich muss man auch mal mit einem Kälteeinbruch rechnen, gefeit davon ist man leider im April, mitunter sogar im Mai nicht.
Wenn du magst, kannst du ja mal ein paar Etappen unserer Tour hier nachlesen:
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/beate-road-runner/52-tage-usa-doch-die-sehnsucht-bleibt-vom-wilden-westen-entlang-d-17
Ich würde mit dem östlichen Teil der Runde starten und die höher gelegenen Parks wie Bryce Canyon und den Zion NP an das Ende der Reise legen. Vielleicht solltest du auch den deutlich tiefer gelegenen Kodachrome SP, einer Übernachtung am Bryce Canyon vorziehen und von dort aus deine Touren zum Bryce starten. Ebenfalls nachzulesen in unserem RB.
Schön, den Needles District wollt ihr besuchen, minimum allerdings 2 Tage. Den Dead Horse SP mit dem schönen Kayenta CG im Canyonlands NP solltest du unbedingt ebenfalls mit in die Planung aufnehmen.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Klasse! Lieben Dank ihr zwei für die Infos, vor allem dir, Beate.
Deine Tour werde ich mir mal in Ruhe durchlesen und dann mit der genauen Planung beginnen. Deinen Tipp mit den Übernachtungen in niedrigerem Gefilden werde ich dabei berücksichtigen
Liebe Grüße
Stefan
Hallo Stefan.
eigentich wäre Eure Reisezeit ideal für eine Wüsten-Tour. Habt Ihr Euch das schpn mal angeschaut?
Also: DV, Joshua Tree, Anza Borrego, Mojave Desert. Das gäbe genug her für 14 Tage.
Und wenn Ihr Glück habt, erlebt Ihr die blühende Wüste.
Beate
(die Andere
)
Hallo (andere) Beate
,
wir sind nicht festgelegt und ich bin für jeden Anreiz dankbar! Joshua kennen wir zwar bereits, aber die Idee ist sehr gut. Death Valley haben wir das letzte Mal aus zeitlichen Gründen ausgelassen und Mojave hat mich schon damals interessiert.
Ich tendiere zwar im Moment noch zur bisher geplanten Tour, aber es ist ja noch viel Zeit bis dahin. Wer weiß, vielleicht zieht es uns in die Wüsten...
Gebucht habe ich jetzt jedenfalls vor wenigen Stunden. Es wird wieder ein C25 von El Monte werden. Freue mich wie bolle!
Hallo Stefan,
auch ich kenne die Wetterbedingungen zu euer Reisezeit nicht, aber, wie schon Beate road runner oben schrieb, seid ihr ohne Kinder unterwegs und könnt auch eher mal ein paar kalt Tage (eher aber Nächte ) wegstecken. Insgesamt denke ich aber auch, dass ihr April in diese Gegend fahren könnt und nicht unbedingt in die Wüstenregionen ausweichen müsst.
Die andere Einschränkung sind natürlich die nur 14 Tage eurer Reise, aber wenn es nicht anders geht, muss man (ihr !) das hinnehmen.
Ich würde auch die Runde wie Beate road runner gegen den Uhrzeigersnn fahren, damit ihr erst etwas später in die höhergelegenen Abschnitte wie Bryce Canyon kommt. (aber die 14 Tage sind ja nicht sehr lang !)
Du hattest mich in einem Email zu meiner Meinung über die Strecke über den Hwy-12 gefragt --nur: den finden ich auch deinen beiden Karten oben nicht. Ich würden diese Strecke aber auf jeden Fall der Route über die I-15 vorziehen, auch wenn er auf ca 3000 Meter ansteigt.. So schön wie dort siehst die verschiedenen weißen, gelben bis roten Farbtöne der Landschaft selbst im Auto nicht in dir vorbeiziehen ! Wobei datürlich das Wandern besonders dort natürlich im Vordergrund stehen sollte."
In der Höhe des Hwy-12 (Bouler Mountain südlich von Torrey) wirst du wohl in dieser Zeit bestenfalls das erste zarte Grün an den Espen sehen, aber in den niedrigeren Regionen (Burr Trail, Kodachrome Basin ) wirst du bei angenehmen Temperaturen wandern können. Hoppla, jetzt lege ich mich aber mt dem Wetter schon ziemlich fest ;-) Aber bei 12 Tagen müsst ihr schon genau schauen, wieviel Zeit ihr euch fürs Wandern vornehmt..
Um euch einfach mal den Entscheidungsdruck zu nehmen: mit einem fröhlichen Gemüt kannst du in dieser Gegend eigentlich nichts falsch machen, da ist es überall schön.:-). Wenn ihr euch mit der Länge der Fahrstrecke nicht überfordert.
Das mal fürs erste, vielleicht ergeben sich in der Folge weitere Aspekte.
Grüße
Bernhad
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo zusammen,
dank eurer Hilfe habe ich jetzt einmal eine genaue tabellarische Planung für unsere Tour erstellt.
Im Gegensatz zu unserem letzten Trip durch den Südwesten soll hier der Weg das Ziel sein.
Falls ihr denkt, dies oder jenes sollten wir auf keinen Fall verpassen, bin ich für einen Hinweis dankbar!
Einen Tag haben wir noch "über". Den können wir also noch verplanen. Habt ihr einen Tipp für mich, wo wir uns eine Nacht länger aufhalten sollten?
Im Zion NP waren wir bereits dieses Jahr. Damals war allerdings die Zufahrt von Carmel Junction gesperrt. Da es auf dem Weg liegt, wollen wir es diesmal nachholen. Den Park selbst werden wir wahrscheinlich nur für einen Abendspaziergang besuchen.
Auf der Karte sieht das ganze so aus:
Liebe Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
schön, dass du dich für die kleine und nicht fahrintensive Runde entschieden hast. Klar sind Doppelübernachtungen schön, aber in eurem Fall auch nicht zwingend, da ihr insgesamt keine langen Fahrtage habt.
Ein kurzer Abstecher von ca. 30 Meilen wäre von Hankesville, etwas nördlich ins Goblin Valley möglich, auch der sehr nahe und imposante Little Wild Horse Slot Canyon ein lohneswertes Ziel. Hier ein Link zu beiden Spots, von einem Fori in seinem RB beschrieben: https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/bollybollo/abstecher-zum-goblin-valley-zum-little-white-horse-canyon
Andererseits wäre eine weitere Nacht im Kodachrome SP klasse, da dieser in deiner Planung ja nur als Anlaufstelle für den Bryce Canyon dient.
Den Zion NP habt ihr nicht so sehr im Fokus, wird schon seine Gründe haben. Ob dieser sehr kurze Abstecher lohnt, ich bin mir nicht sicher.
Ansonsten schöne geschmeige Runde. ?
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Stefan,
eine schöne entspannte Runde :-) Ich würde den letzten Tag gar nicht unbedingt verplanen. Wir haben auch meist noch 1 - 3 Tage, wo wir spontan entscheiden. Manchmal wegen des Wetters oder weil uns einfach der Platz so super gefällt.
Viele Grüße, Tina
Hallo Beate,
Ist sicher eine gute Wahl für uns. Gerade die Tipps aus deiner Mail konnte ich super in meine Vorstellungen einbauen. Klasse!!
Den Tipp werden wir sicher beherzigen. Zeitlich dürfte das noch gut ins Programm passen
Merci!!!
Zion lassen wir ein wenig außen vor, weil wir dort schon dieses Jahr drei Tage verbracht haben.
Tina, ich weiß nicht, wie ihr das mit der Spontanität hinbekommt. Würde ich auch riesig gerne so machen. Nur fehlt mir hierzu vielleicht das notwendiges Gen
Ich bin leider etwas unentspannt, wenn ich am späten Nachmittag oder abends an einem ausgebuchten CG ankomme und mich dann auf die Suche mache.
Auf Kosten der Spontanität buche ich alle reservierbaren CGs vor, wobei mir natürlich klar ist, dass es auch einige FCFS Plätze gibt. Aber spätestens der CG am nächsten oder übernächsten Tag lässt sich in der Regel wieder reservieren, sodass man (bzw ich) da auch keinen Spielraum sehe. Aber danke für den Tipp!
Liebe Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
:-) wir verbringen nicht den ganzenUrlaub spontan, sondern ich versuche nur ein paar Tage offen zu lassen...leider ist es aber auch so, dass ich gerne alles sehen und mich ungerne zwischen etwas entscheiden möchte...daher packe ich den Plan meist recht voll und wir brauchen dann auch gerne mal den Puffertag ;-) und ich muss gestehen, dass ich bei jeder Reise mehr plane und mir mehr Gedanken mache, als bei der Vorherigen. Reservieren machen wir auch ab und an, aber eher von unterwegs und dann mit dem Nachteil, dass die tollen NP Plätze oft weg sind und der Vorteil, dass wir weiterfahren, wenn der Platz uns überhaupt nicht gefällt.
Egal wie weit geplant, hauptsache jeder hat für sich den richtigen Weg und ich wünsche euch einen ganz tollen Urlaub :-)
Viele Grüße, Tina
Ganz lieben Dank
Moin Moin
Wir sind ebenfalls Anfang April ab Las Vegas unterwegs.
Warum habt Ihr euch gegen den Grand Canyon entschieden ?
Viele Grüße
Mölle
Hallo Mölle,
naja, das ist schnell erklärt: wir waren bereits im April 19 dort. Haben zwar einige wenige Punkte, die wir doppelt besuchen, aber im großen und ganzen konzentriert sich alles Richting Colorado Plateau.
Viele Grüße
Stefan
Hallo nachmal,
eine Frage an die Erfahrenen - falls diesen älteren Beitrag noch jemand liest:
Der ScenicByway 12 läuft ja teils auf über 3000m. Da wir im April fahren, ist leider auch mit Schnee zu rechnen. Könnt ihr mir bitte sagen, wo genau diese Höhen erreicht werden und wo eine alternative Strecke mit möglichst kleinem Umweg möglich wäre?! Es geht mir um die Strecke Mexican Hat - Capitol Reef - Kodachrome - Bryce Canyon.
Danke euch vielmals!! Liebe Grüße
Stefan
Moin Stefan,
wenn du diesen Sreckenabschnitt bei Googlemaps eingibst und auf "mit dem Fahrrad " klickst erscheint u.a. auch ein Höheprofil.
Gruss Volker
Hallo Volker,
danke für den Tipp! Die besagten 3000m liegen zwischen Torrey und Boulder (Byway No 12). Allerdings weist auch die Strecke nach Kodachrome außenrum (über Greenwich) annähernd diese Höhen auf.
Angenommen, die Strassen sind aufgrund der Witterung nur schlecht passierbar, müßten wir von Fruita wieder die Strecke zurück fahren, oder übersehe ich etwas? Kennt jemand die Strecke und hat hier noch einen Tipp?
Danke und liebe Grüße
Stefan
Servus Stefan,
Gute Wetter Apps zeigen Schlechtwetterfronten durchaus frühzeitig an. So solltest du rechtzeitig reagieren können.
Du wirst kaum jede Eventualität im Vorfeld abfedern können, die Straßen sind jedoch allesamt gut ausgebaut und touristisch erschlossen. Sollte der Neuschnee euch wirklich überraschen, muss man halt mal 1-2 Tage abwettern. Dann ist der Spuk auch meist wieder vorbei.
Aus unserer Erfahrung kann ich rückblickend nur sagen, dass der April wettertechnisch oft stabiler war als der Mai.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Beate,
danke für's Mut machen
Wird wettertechnisch schon alles klappen. Da ich aber meine Freude habe, mich mit dem Urlaub zu beschäftigen, plane ich auch ganz gerne mal einen "Plan B".
Liebe Grüße
Stefan