Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tag 16: Bye Bye Yellowstone - kurz durch den Grand Teton - ab nach Pinedale (und ein Bär)

3 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Oeyni79
Offline
Beigetreten: 21.01.2024 - 22:19
Beiträge: 288
Tag 16: Bye Bye Yellowstone - kurz durch den Grand Teton - ab nach Pinedale (und ein Bär)
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Reisedatum: 
Samstag, 2. August 2025
Gefahrene Meilen: 
190 Meilen

Heute ging es vom Yellowstone über den Grand Teton nach Pinedale. Die Nacht war total kalt, vermutlich keine 5 Grad - die Nachbarn in ihren Zelten tun uns Leid, denn selbst im Wohnmobil war es eisig….

Wir machen uns daher schnell fertig und rollen um 7:30 Uhr vom Campingplatz. Frühstück gibt es später.

Zunächst stoppen wir an der Grand Prismatic Spring - zunächst schauen wir sie ebenerdig an und dann von einer auf einem 2 km Walk zu erreichenden Plattform. Leider ist es noch zu kalt, so dass sie nicht so erstrahlt, wie sie es wohl bei warmen Temperaturen machen würde. Durch die kalte Luft verdunstet das Wasser zu sehr, so dass sie noch von Nebelschwaden bedeckt ist.

Am Look-Out treffen wir die nette Rangerin, die den Mädels gestern die Ranger Prüfung abgenommen hatte. Sie erklärt einiges zu der Spring und schenkt uns dann jedem ein Foto - sie berichtet, dass sie 75 Jahre alt ist und so dankbar, noch beim National Park Service arbeiten zu können; für dieses besondere Jahr habe sie sich das mit den Fotos überlegt. Es sind tolle Naturaufnahmen, die sie selber gemacht hat.

Auf dem Weg in den Grand Teton machen wir ein schönes Frühstück am Lewis Lake. Und dann geht’s in den kleinen Nachbar-Nationalpark, der mit Bergen über 3.000m Höhe aufwarten kann.

Unser Highlight dort: ein Bär! Auf einmal. Dort wo am meisten los ist. Matilda entdeckt ihn am Straßenrand, wie er über einen Wanderweg spaziert. Gut, dass ich eine Nikon mit Zoom habe. 

Wir sind ganz beseelt, und fahren nun weiter zu unserem Campingplatz in Pindedale (s. hier: https://www.womo-abenteuer.de/campground/yellowstone-trail-rv-park-campg...

Pirat
Bild von Pirat
Offline
Beigetreten: 21.10.2016 - 00:41
Beiträge: 721
RE: Bye Bye Yellowstone - kurze durch den Grand Teton - ab nach

Hallo Regina,

ein Bär! Wie schön!

Wir hatten diesmal auch Bärenglück gehabt. Es waren zwar nur Schwarzbären, dafür aber waren sie direkt von unserer Campsite aus zu beobachten gewesen, und zwar mehrmals. Es war auf Vancouver Island, Stamp River Campground, vor dreieinhalb Wochen. Würde euch bestimmt auch gefallen, wenn ihr mal mit etwas mehr Zeit in dieser Gegend unterwegs sein solltet. wink

Ein kleiner Hinweis noch zur Grand Prismatic Spring: Du schreibst von einer von dir vermuteten höheren Intensität der Verdunstung dieser heißen Quelle bei kalter Luft:

Durch die kalte Luft verdunstet das Wasser zu sehr, so dass sie noch von Nebelschwaden bedeckt ist.

Dies stimmt nicht so ganz. Bei kalter Luft verdunstet das Wasser dieser heißen Quelle nämlich tatsächlich weniger stark als bei warmer Luft. Einfach weil kalte Luft nicht so viel Wasserdampf aufnehmen kann wie warme Luft, was den Verdunstungsprozess behindert. Es kommt jedoch gleichzeitig auch schneller zur Kondensation (=Nebelbildung), aus gleichem Grund. Daher ist die Grand Prismatic Spring bei kalter Luft eher von Nebelschwaden bedeckt als bei warmer Luft, obwohl bei kalter Luft weniger Wasser verdunstet. wink

Bei warmer Luft hingegen verdunstet mehr Wasser als bei kalter Luft. Dies gilt unabhängig von der Wassertemperatur. Die warme Luft kann nämlich viel mehr Wasserdampf aufnehmen als kalte Luft. Entsprechend später kommt es auch zur Kondensation. Bei warmer Luft gibt es daher nicht so viele Nebelschwaden und die Grand Prismatic Spring erstrahlt in ihrem vollen Glanz. smiley

Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more

Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)

Oeyni79
Offline
Beigetreten: 21.01.2024 - 22:19
Beiträge: 288
RE: Bye Bye Yellowstone - kurze durch den Grand Teton - ab nach

Lieber Alex, 

 

Dies stimmt nicht so ganz. Bei kalter Luft verdunstet das Wasser dieser heißen Quelle nämlich tatsächlich weniger stark als bei warmer Luft. Einfach weil kalte Luft nicht so viel Wasserdampf aufnehmen kann wie warme Luft, was den Verdunstungsprozess behindert. Es kommt jedoch gleichzeitig auch schneller zur Kondensation (=Nebelbildung), aus gleichem Grund. Daher ist die Grand Prismatic Spring bei kalter Luft eher von Nebelschwaden bedeckt als bei warmer Luft, obwohl bei kalter Luft weniger Wasser verdunstet. wink

Bei warmer Luft hingegen verdunstet mehr Wasser als bei kalter Luft. Dies gilt unabhängig von der Wassertemperatur. Die warme Luft kann nämlich viel mehr Wasserdampf aufnehmen als kalte Luft. Entsprechend später kommt es auch zur Kondensation. Bei warmer Luft gibt es daher nicht so viele Nebelschwaden und die Grand Prismatic Spring erstrahlt in ihrem vollen Glanz. smiley

Sehr gut, wieder was gelernt!

Das Erlebnis mit der Rangerin war dazu echt toll! Wahnsinn, was dort die älteren Menschen noch leisten. 

VG, Regina