ich kenne die Cottonwood Canyon Road (CCR), ich bin sie mal mit einem SUV gefahren. Selbst bei sehr gutem Straßenzustand rate ich Dir ab. Mit einem 30er durch den Wash fahren halte ich nicht für machbar. Der Überhang am RV ist einfach zu groß.
Der Govenor Arch ist dann auch nicht so überwältigend, dass man sich der Gefahr aussetzen müsste.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
auch bei uns im Sept. 2010 mit einem 25er Womo war nach einer Meile auf der Cottonwood Canyon Road (CCR) Schluß. Wir wollten auch zum Grosvener Arch, nach der Nacht im Kodachrome. Nach einer Meile auf einer schon sehr grenzwertigen Cottonwood Canyon Road (CCR) kam uns ein SUV entgegen, sogar der kam nicht durch und kerhte um. G.s.D. fanden wir eine kleine Wendestelle. Hinterher sagte man uns auch, da hätten wir nicht so viel verpaßt, schließlich hatten wir da den Arches NP noch vor uns. War also schnell zu verschmerzen.
ich spiele den Ball zurück und frage, wie oft du das Objektiv verwenden willst und kannst. Wenn du bereits ein 17mm hast, bist du nach unten hin ohnehin schon gut dabei. Man kan sich ein Pano bauen, falls man mehr Winkel an Bild abdecken möchte. Ich persönlich finde die perspektifische Verzerrung bei solchen Objektiven in diesem Bereich als unschön. Mein 18-200 Nikkor ist jetzt mein Immerdrauf und ich bin glücklich. Noch mehr Ausrüstung möchte ich bei meinen Wandertouren nicht dabei haben.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
der primäre Grund ist, dass das 17-35 mm noch aus meiner analogen Zeit stammt und ich mit dieser Brennweite sehr gern fotographiert habe. Durch den Crop-Faktor von 1,6 zum digitalen APS-C-Sensor fehlt mir dieser Spielraum nach unten, um z.B. den Horseshoe Bend auch ohne Stitching rund zu bekommen.
Ich werde nochmal drüber nachdenken.
Danke für deine Meinung.
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
leider erwischt es mich ja auch, wie Ben, dass der Ausweichplatz jetzt leider geschlossen ist. Ich habe mich dann gestern für den Gouldings entschieden. Mal sehen, ob ich es schaffe, getreu meinem Motto , rechtzeitig in den richtigen Platz zu kommen (zu Fuß oder als Tramper) . Ich muss die Strecke noch ausmessen -- aber unerreichbar ist die Aussicht nicht !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hast Du denn per Mail oder sonstwie die Bestätigzung erhalten, dass der Ausweichplatz auch bei Deinem Besuch nicht zur Verfügung steht. Ich würde mich schon vergewissern, dass dem so ist. Vom Gouldings aus ist die Aussicht schon eine ganz andere als vom Visitor-Center aus.
ich würde mir die Tests bei www.photozone.de und bei www.the-digital-picture.com anschauen. Ich würde noch das Sigma 12-24 in die Wahl ziehen. Dann kommst du etwas später oben rum an den Brennweiten-Anschlag.
Wenn du einen solchen Weitwinkel wirklich magst, dann würde ich's machen. Aber eine gute Stitching-Software ist deutlich biller und m.E. sind die Resultate sehr gut brauchbar, auch aus der Hand. Ich empfehle Autopano-Pro (www.autopano.net), einmal weil es gut ist, aber vor allem, weil man die Bedienung auch dann noch hinkriegt, wenn man sich nur alle paar Wochen dran setzt.
ich habe gerade eben eine Email an navajoparks@yahoo.com geschrieben und um eine Bestätigung der Schließung gebeten, ferner welcher Grund vorliegt und wie lange es wohl dauern wird (www.womo-abenteuer.de wurde natürlich auch erwähnt ! Mal sehen, ob ich eine Antwort erhalten werde. Es war gar nicht so einfach , eine Email-Adrese zu finden -- ich hoffe, diese erreicht die richtige Stelle.
Ich werde dann berichten.
Ich werde schon versuchen, auch morgens an den richtigen Platz zu kommen !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo zusammen,
danke für die Meinungen --dann ist´s klar !
Dann werde ich wahrscheinlich mal den geteerten Teil des Burr Trails planen !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Servus Bernhard,
ich kenne die Cottonwood Canyon Road (CCR), ich bin sie mal mit einem SUV gefahren. Selbst bei sehr gutem Straßenzustand rate ich Dir ab. Mit einem 30er durch den Wash fahren halte ich nicht für machbar. Der Überhang am RV ist einfach zu groß.
Der Govenor Arch ist dann auch nicht so überwältigend, dass man sich der Gefahr aussetzen müsste.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo Bernhard,
auch bei uns im Sept. 2010 mit einem 25er Womo war nach einer Meile auf der Cottonwood Canyon Road (CCR) Schluß. Wir wollten auch zum Grosvener Arch, nach der Nacht im Kodachrome. Nach einer Meile auf einer schon sehr grenzwertigen Cottonwood Canyon Road (CCR) kam uns ein SUV entgegen, sogar der kam nicht durch und kerhte um. G.s.D. fanden wir eine kleine Wendestelle. Hinterher sagte man uns auch, da hätten wir nicht so viel verpaßt, schließlich hatten wir da den Arches NP noch vor uns. War also schnell zu verschmerzen.
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Ein Hallo an die Fotographen,
irgendwie juckt es mich noch in den Fingern, zu meiner neuen Sony SLT 65 noch ein Ultra-Weitwinkel -Zoom zu kaufen.
Infrage kommen bisher (Präferenz in dieser Reihenfolge):
Tokina AT-X Pro 11-16mm f/2.8 DX
Sigma 4-5,6 10-20 mm
Tamron 4,5-5,6 11-18 mm.
Wie würdet ihr entscheiden ? Danke für eure Meinung !
Vorhanden sind : Tamron 2,8-4/17-35 mm , Tamron 3.5-6,3/ 28-300 mm und Tamron 2,8/60 mm
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Bernhard,
ich spiele den Ball zurück und frage, wie oft du das Objektiv verwenden willst und kannst. Wenn du bereits ein 17mm hast, bist du nach unten hin ohnehin schon gut dabei. Man kan sich ein Pano bauen, falls man mehr Winkel an Bild abdecken möchte. Ich persönlich finde die perspektifische Verzerrung bei solchen Objektiven in diesem Bereich als unschön. Mein 18-200 Nikkor ist jetzt mein Immerdrauf und ich bin glücklich. Noch mehr Ausrüstung möchte ich bei meinen Wandertouren nicht dabei haben.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Richard,
der primäre Grund ist, dass das 17-35 mm noch aus meiner analogen Zeit stammt und ich mit dieser Brennweite sehr gern fotographiert habe. Durch den Crop-Faktor von 1,6 zum digitalen APS-C-Sensor fehlt mir dieser Spielraum nach unten, um z.B. den Horseshoe Bend auch ohne Stitching rund zu bekommen.
Ich werde nochmal drüber nachdenken.
Danke für deine Meinung.
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hall zusammen,
leider erwischt es mich ja auch, wie Ben, dass der Ausweichplatz jetzt leider geschlossen ist. Ich habe mich dann gestern für den Gouldings entschieden. Mal sehen, ob ich es schaffe, getreu meinem Motto
, rechtzeitig in den richtigen Platz zu kommen (zu Fuß oder als Tramper) . Ich muss die Strecke noch ausmessen -- aber unerreichbar ist die Aussicht nicht !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Bernhard
Hast Du denn per Mail oder sonstwie die Bestätigzung erhalten, dass der Ausweichplatz auch bei Deinem Besuch nicht zur Verfügung steht. Ich würde mich schon vergewissern, dass dem so ist. Vom Gouldings aus ist die Aussicht schon eine ganz andere als vom Visitor-Center aus.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi Bernhard,
ich würde mir die Tests bei www.photozone.de und bei www.the-digital-picture.com anschauen. Ich würde noch das Sigma 12-24 in die Wahl ziehen. Dann kommst du etwas später oben rum an den Brennweiten-Anschlag.
Wenn du einen solchen Weitwinkel wirklich magst, dann würde ich's machen. Aber eine gute Stitching-Software ist deutlich biller und m.E. sind die Resultate sehr gut brauchbar, auch aus der Hand. Ich empfehle Autopano-Pro (www.autopano.net), einmal weil es gut ist, aber vor allem, weil man die Bedienung auch dann noch hinkriegt, wenn man sich nur alle paar Wochen dran setzt.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Fredy,
ich habe gerade eben eine Email an navajoparks@yahoo.com geschrieben und um eine Bestätigung der Schließung gebeten, ferner welcher Grund vorliegt und wie lange es wohl dauern wird (www.womo-abenteuer.de wurde natürlich auch erwähnt
! Mal sehen, ob ich eine Antwort erhalten werde. Es war gar nicht so einfach , eine Email-Adrese zu finden -- ich hoffe, diese erreicht die richtige Stelle.
Ich werde dann berichten.
Ich werde schon versuchen, auch morgens an den richtigen Platz zu kommen !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)