Auch wir waren Anfang April 2012 auf diesem Platz, leider kamen wir etwas zu spät, alle Plätze waren belegt. Die erste Nacht haben wir am Straßenrand im Park übernachtet und am 2. Tag auf einem der full hook up Plätze gestanden. Also immer früh genug anfahren!
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
Du schreibst, dass du hier am Straßenrand übernachtet hast. Nicht das jetzt jemand, der das hier liest, denkt, das wäre eine Option. Du hast Glück gehabt, dass dich der Park-Ranger nicht erwischt hat. Oder hattest du eine Erlaubnis?
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Ankunft gegen 14:00 Uhr, „Campground full“, alle Plätze sowohl auf dem Arch Rock als auch auf Atlatl belegt.
Wir fahren zum Host und fragen freundlich, ob er uns einen Tip geben könnte. Er schließt sich per Funk mit seinem Kollegen vom Arch Rock kurz, der ihm bestätigt, dass dort auch nichts mehr frei ist, und beide beschließen, dass wir eine der drei Behindertensites belegen dürfen. Herzlichen Dank Herr Host! Wir merken wieder, wie hilfreich ein nettes Gespräch sein kann.
dies war unser erster Campground nach der Übernahme in Las Vegas und wie im letzten Jahr einer der schönsten Plätze unserer Reise!
Allerdings war es schon extrem heiß, es sollen über 120 ° F gewesen sein. Dementsprechend gering besucht war der Platz. Aber abends und mit Klimaanlage ließ es sich aushalten. Nur die "Killerbienen" waren etwas störend. Im letzten Jahr waren sie nur in der Nähe des Wasseranschlusses, in diesem Jahr waren sie überall, wo wir uns aufgehalten haben. Sie haben aber nicht gestochen, allerdings musste man sehr vorsichtig sein um nicht versehentlich auf eine Biene zu packen. Den Grill haben wir dann erst fertig zusammengebaut als es schon dunkel war und wir nicht mehr durch die Bienen gestört wurden.
waren im August vor Ort und es war heiß, sehr heiß. Noch dazu hatten wir dann morgens Wespenalarm, Wespen umschwirrten unser Womo. Erst am Ausgang waren wir von den lästigen Viechern befreit. Für uns im Hochsommer kein Vergnügen. Campground wirkt in Natura viel kleiner und enger als auf den Fotos. Highlight der Sonnenuntergang und die Steine erstrahlen in Rot.
wir hatten keine Erlaubnis. Ein Parkranger hat uns am nächsten Morgen angesprochen und gefragt, ob wir schon bezahlt hätten. Er hatte uns in der Nacht notiert aber nicht geweckt!
Gruß
Werner
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
Wir haben den Platz am 13.April besucht. Er war sehr gut belegt, wir bekamen aber noch eine Site mit Wasser und Strom. Leider war es wieder sehr windig und dunkle Wolken zogen auf. Es hat dann die ganze Nacht geschüttet. Ich wußte bis dahin nicht, dass es in der Wüste so regnen kann. Ansonsten hat uns der Platz sehr gut gefallen; eine tolle Landschaft.
Wir haben diesen Platz für die erste Nacht nach der Übernahme unseres Womo's genutzt. Da es ein Montag war, hatten wir um ca.16.00Uhr noch freie Auswahl an Plätzen. Wetter war super, heiß und windstill. Ein traumhafter Platz den wir unbedingt beim Nächsten mal (juhu schon dieses Jahr) wieder besuchen.
Wer hat Erfahrungen mit den sogenannten "Killerbienen" im Atlatl im Hochsommer (Juli)? Ich habe mehreren Reiseberichten entnommen, dass diese Tierchen in den letzten 2 Jahren zunehmend zum Problem werden. Habe jetzt ein wenig Sorge, ausgerechnet an unserem überhaupt ersten Womo-Abend mit Insekten zu kämpfen, wenn wir noch nicht wirklich geübt im Umgang mit dem Anschliessen des Womo sind. Oder ist die Insektenplage doch nicht so dramatisch?
mach dir keinen Kopp. Falls du dem aus dem Weg gehen möchtest, dann schliess einfach den Wasserschlauch nicht über Nacht an. Da ihr den ersten Abend dort seid, wird der Wassertank voll sein. Am nächsten Tag kannst du dann beim dumpen auch den Wassertank wieder füllen.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Auch wir waren Anfang April 2012 auf diesem Platz, leider kamen wir etwas zu spät, alle Plätze waren belegt. Die erste Nacht haben wir am Straßenrand im Park übernachtet und am 2. Tag auf einem der full hook up Plätze gestanden. Also immer früh genug anfahren!
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
Hallo Werner,
Du schreibst, dass du hier am Straßenrand übernachtet hast. Nicht das jetzt jemand, der das hier liest, denkt, das wäre eine Option. Du hast Glück gehabt, dass dich der Park-Ranger nicht erwischt hat. Oder hattest du eine Erlaubnis?
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Ankunft gegen 14:00 Uhr, „Campground full“, alle Plätze sowohl auf dem Arch Rock als auch auf Atlatl belegt.
Wir fahren zum Host und fragen freundlich, ob er uns einen Tip geben könnte. Er schließt sich per Funk mit seinem Kollegen vom Arch Rock kurz, der ihm bestätigt, dass dort auch nichts mehr frei ist, und beide beschließen, dass wir eine der drei Behindertensites belegen dürfen. Herzlichen Dank Herr Host! Wir merken wieder, wie hilfreich ein nettes Gespräch sein kann.
Site 6, 10 $
Grüße - Gerlinde
Hallo zusammen,
dies war unser erster Campground nach der Übernahme in Las Vegas und wie im letzten Jahr einer der schönsten Plätze unserer Reise!
Allerdings war es schon extrem heiß, es sollen über 120 ° F gewesen sein. Dementsprechend gering besucht war der Platz. Aber abends und mit Klimaanlage ließ es sich aushalten. Nur die "Killerbienen" waren etwas störend. Im letzten Jahr waren sie nur in der Nähe des Wasseranschlusses, in diesem Jahr waren sie überall, wo wir uns aufgehalten haben. Sie haben aber nicht gestochen, allerdings musste man sehr vorsichtig sein um nicht versehentlich auf eine Biene zu packen. Den Grill haben wir dann erst fertig zusammengebaut als es schon dunkel war und wir nicht mehr durch die Bienen gestört wurden.
Hier noch mal 2 Fotos:
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo,
waren im August vor Ort und es war heiß, sehr heiß. Noch dazu hatten wir dann morgens Wespenalarm, Wespen umschwirrten unser Womo. Erst am Ausgang waren wir von den lästigen Viechern befreit. Für uns im Hochsommer kein Vergnügen. Campground wirkt in Natura viel kleiner und enger als auf den Fotos. Highlight der Sonnenuntergang und die Steine erstrahlen in Rot.
LG Kate
Hallo Didi,
wir hatten keine Erlaubnis. Ein Parkranger hat uns am nächsten Morgen angesprochen und gefragt, ob wir schon bezahlt hätten. Er hatte uns in der Nacht notiert aber nicht geweckt!
Gruß
Werner
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
Wir haben den Platz am 13.April besucht. Er war sehr gut belegt, wir bekamen aber noch eine Site mit Wasser und Strom. Leider war es wieder sehr windig und dunkle Wolken zogen auf. Es hat dann die ganze Nacht geschüttet. Ich wußte bis dahin nicht, dass es in der Wüste so regnen kann. Ansonsten hat uns der Platz sehr gut gefallen; eine tolle Landschaft.
Viele Grüße Christine
Liebe Grüsse
Christine
Scout Womo-Abenteuer.de
https://interessanteorte.com/
Wir haben diesen Platz für die erste Nacht nach der Übernahme unseres Womo's genutzt. Da es ein Montag war, hatten wir um ca.16.00Uhr noch freie Auswahl an Plätzen. Wetter war super, heiß und windstill. Ein traumhafter Platz den wir unbedingt beim Nächsten mal (juhu schon dieses Jahr) wieder besuchen.

Wer hat Erfahrungen mit den sogenannten "Killerbienen" im Atlatl im Hochsommer (Juli)? Ich habe mehreren Reiseberichten entnommen, dass diese Tierchen in den letzten 2 Jahren zunehmend zum Problem werden. Habe jetzt ein wenig Sorge, ausgerechnet an unserem überhaupt ersten Womo-Abend mit Insekten zu kämpfen, wenn wir noch nicht wirklich geübt im Umgang mit dem Anschliessen des Womo sind. Oder ist die Insektenplage doch nicht so dramatisch?
Vielen Dank im voraus,
Inga
Hallo Inga,
mach dir keinen Kopp. Falls du dem aus dem Weg gehen möchtest, dann schliess einfach den Wasserschlauch nicht über Nacht an. Da ihr den ersten Abend dort seid, wird der Wassertank voll sein. Am nächsten Tag kannst du dann beim dumpen auch den Wassertank wieder füllen.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume