herzlichen Glückwunsch zur neuen EOS 6D! Ich durfte damit ja nicht nur am WE sondern auch schon vier Wochen USA damit erleben. Da ich u.a. vorher schon mit der 60D vetraut war, ist die Eingewöhungsphase recht kurz gewesen. Auch mich fasziniert die Super Qualität gerade im Lowlight-Bereich. Das GPS war fast die komplette Zeit an und so war ich froh, drei Akkus mit an Bord zu haben. Aber ich musste nicht täglich den Akku wechseln. Insbesondere bei längeren Fahrten, also für das GPS ein Ortswechsel, wird der Akku recht schnell leer (habe ich zumindest so empfunden)
Insgesamt bin ich seeeeehr zufriedern mit meiner Entscheidung, auf das Vollformat zu gehen. Jetzt suche ich noch ein erschwingliches Superweitwinkel, da mein bisheriges nur auf EF-S passt
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
danke für den unbeabsichtigten Hinweis: werde mir noch einen 2. Akku zulegen. Anderes Thema: ich hoffe, Du stellst noch vor 15.8. ein paar Bilder und Zeilen ein zum White Rim Trail ? Darauf warte ich nämlich gespannt !
Mit dem integrierten GPS der EOS 6D habe ich bislang keine Erfahrungen, jedoch mit dem Aufsteck-GPS an der EOS 5D. Dieses ist binnen kürzester Zeit betriebsbereit und verbraucht nur wenig Strom. Hatte es im Urlaub bei ca. 30% der Bilder in Gebrauch, die einzelne Mignon-Zelle hat den gesamten Urlaub durchgehalten. Lässt sich auch unabhängig von der Kamera zur Routen-Aufzeichnung nutzen.
Als Weitwinkel kann ich das EF 17-40mm L empfehlen, oder eben das teurere EF 16-35mm L. Von Fremdherstellern würde ich da eher absehen. Das EF 17-40mm L hat den Vorteil, den gleichen Gewindedurchmesser wie das EF 24 - 105mm L zu haben, gute Filter kosten ja schließlich auch Geld... ich bin damit jedenfalls zufrieden.
dort weiß ich nur nicht wo ! Deswegen die direkte Frage !
Apropos Objektiv: ich schaue schon einige zeit sehnsüchtig auf das neue 2,8/ 24-70 mm von Tamron - das , glaube ich, braucht sich auch nicht zu verstecken
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
@Didi: Was Simon zum GPS-E2 auf der 5er schreibt kann ich so unterschreiben. Wobei ich den kürzesten Intervall nehme und bei dauer-an mit einer Eneloop Zelle immerhin 3-4 Tage ausgekommen bin. Das reicht mir aber ob der Rahmenbedingungen (genauigkeit etc).
Was Super-Weitwinkel angeht: Das neue 16-35 II soll gut sein, aber ich hab mir eine Festbrennweite geholt. Je nach Geldbeutel und Bedarf und Bildwinkel wäre evtl ein EF 20/2.8 eine Option? Ist sehr günstig, optisch gut und gebraucht teilweise für 200-250 EUR zu haben.
Was die Bilder der Milchstrasse angeht: Die Uhrzeit in den EXIFs ist Ortszeit?
@Hüsch: Von den Fremdherstellern lasse ich normalerweise auch die Finger, wobei sich Sigma in letzter Zeit mit besserer Qualitat hervorgetan hat. Weiss nicht ob sich die Serienstreuungen die es früher gab gebessert haben. Filter benutze ich normalerweise nicht. (Ausnahmen in sehr bestimmten Situationen; aber ich will unserem Reisebericht für dieses Jahr nicht vorgreifen .
Wobei es einige L Linsen gibt die erst mit einem Filter "weather-sealed" sind. Zum Thema Filter ist auch der Artikel bei Lensrentals recht interessant.
Ich finde es nur immer wieder schade, wenn Bilder wie die von Didi hier bei 600 x 400 Pixel kaum ihre volle Wirkung erreichen. Vielleicht kannst Du ein zwei Bilder ja noch mal extern in groß ablegen? Würde mich freuen...
@ Bernhard: Falls Du den Mozilla Firefox nutzt, da gibt es ein tolles Plug-In namens Exif-Viewer. Mit einem Rechtsklick auf das Bild erhälst Du alle Informationen inkl. GPS. Sofern denn vorhanden und nicht in der Bildbearbeitung gelöscht...
Hallo Uli,
herzlichen Glückwunsch zur neuen EOS 6D! Ich durfte damit ja nicht nur am WE sondern auch schon vier Wochen USA damit erleben. Da ich u.a. vorher schon mit der 60D vetraut war, ist die Eingewöhungsphase recht kurz gewesen. Auch mich fasziniert die Super Qualität gerade im Lowlight-Bereich. Das GPS war fast die komplette Zeit an und so war ich froh, drei Akkus mit an Bord zu haben. Aber ich musste nicht täglich den Akku wechseln. Insbesondere bei längeren Fahrten, also für das GPS ein Ortswechsel, wird der Akku recht schnell leer (habe ich zumindest so empfunden)
Insgesamt bin ich seeeeehr zufriedern mit meiner Entscheidung, auf das Vollformat zu gehen. Jetzt suche ich noch ein erschwingliches Superweitwinkel, da mein bisheriges nur auf EF-S passt
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Didi,
danke für den unbeabsichtigten Hinweis: werde mir noch einen 2. Akku zulegen
.
Anderes Thema: ich hoffe, Du stellst noch vor 15.8. ein paar Bilder und Zeilen ein zum White Rim Trail ? Darauf warte ich nämlich gespannt !
Liebe Grüße, Uli
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Mit dem integrierten GPS der EOS 6D habe ich bislang keine Erfahrungen, jedoch mit dem Aufsteck-GPS an der EOS 5D. Dieses ist binnen kürzester Zeit betriebsbereit und verbraucht nur wenig Strom. Hatte es im Urlaub bei ca. 30% der Bilder in Gebrauch, die einzelne Mignon-Zelle hat den gesamten Urlaub durchgehalten. Lässt sich auch unabhängig von der Kamera zur Routen-Aufzeichnung nutzen.
Als Weitwinkel kann ich das EF 17-40mm L empfehlen, oder eben das teurere EF 16-35mm L. Von Fremdherstellern würde ich da eher absehen. Das EF 17-40mm L hat den Vorteil, den gleichen Gewindedurchmesser wie das EF 24 - 105mm L zu haben, gute Filter kosten ja schließlich auch Geld... ich bin damit jedenfalls zufrieden.
Liebe Grüße
Simon
Hi Uli,
na ob ich das bis zum 15.8. schaffe ??? Na vielleicht ziehe ich den mal ein wenig vor
@Simon: Vielen Dank für den Tipp, das 17-40 reisst tatsächlich nicht ein soooo grosses Loch in die Urlaubskasse
Hier aber schon einmal ein paar Kostproben:
Unser Nachtlager auf dem White Rim Trail: Der White Crack Campground - total alleine unter Sternklarer Nacht
Milky Way - erster Versuch
Milky Way im Devils Garden
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hi Didi,
tolles Foto der Milchstraße !!!!!
Hast du auch noch die EXIF-Daten ?
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Bernhard,
ISO 1600 oder 3200, Blende 4, und 15 bzw. 30 Sekunden
Die EXIFs sind aber auch in den Bildern drin
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hi Didi,
dort weiß ich nur nicht wo ! Deswegen die direkte Frage !
Apropos Objektiv: ich schaue schon einige zeit sehnsüchtig auf das neue 2,8/ 24-70 mm von Tamron - das , glaube ich, braucht sich auch nicht zu verstecken
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hi,
@Didi:
Was Simon zum GPS-E2 auf der 5er schreibt kann ich so unterschreiben. Wobei ich den kürzesten Intervall nehme und bei dauer-an mit einer Eneloop Zelle immerhin 3-4 Tage ausgekommen bin. Das reicht mir aber ob der Rahmenbedingungen (genauigkeit etc).
Was Super-Weitwinkel angeht: Das neue 16-35 II soll gut sein, aber ich hab mir eine Festbrennweite geholt. Je nach Geldbeutel und Bedarf und Bildwinkel wäre evtl ein EF 20/2.8 eine Option? Ist sehr günstig, optisch gut und gebraucht teilweise für 200-250 EUR zu haben.
Was die Bilder der Milchstrasse angeht: Die Uhrzeit in den EXIFs ist Ortszeit?
@Hüsch:
.
Von den Fremdherstellern lasse ich normalerweise auch die Finger, wobei sich Sigma in letzter Zeit mit besserer Qualitat hervorgetan hat. Weiss nicht ob sich die Serienstreuungen die es früher gab gebessert haben.
Filter benutze ich normalerweise nicht. (Ausnahmen in sehr bestimmten Situationen; aber ich will unserem Reisebericht für dieses Jahr nicht vorgreifen
Wobei es einige L Linsen gibt die erst mit einem Filter "weather-sealed" sind. Zum Thema Filter ist auch der Artikel bei Lensrentals recht interessant.
Viele Grüße
-Torsten
Scout Womo-Abenteuer.de
Ich finde es nur immer wieder schade, wenn Bilder wie die von Didi hier bei 600 x 400 Pixel kaum ihre volle Wirkung erreichen. Vielleicht kannst Du ein zwei Bilder ja noch mal extern in groß ablegen? Würde mich freuen...
@ Bernhard: Falls Du den Mozilla Firefox nutzt, da gibt es ein tolles Plug-In namens Exif-Viewer. Mit einem Rechtsklick auf das Bild erhälst Du alle Informationen inkl. GPS. Sofern denn vorhanden und nicht in der Bildbearbeitung gelöscht...
Liebe Grüße
Simon
Hallo Simon
habe die Fotos mal mit 1600er Auflösung hier hochgeladen. Und danke für den Objektiv-Tipp, schau ich mir mal genauer an.
@Bernhard: Alternativ im Irfanview (wenn man die Plugins installiert hat :) einfach mal i und dann e tippen
i für info und e für exif
Wenn das nicht geht, dann fehlen die Plugins, die man aber auch kostenlos installieren kann:
@Torsten: Ja, die Uhrzeit (lokal) steht in den Exif, die Uhrzeit wird vom GPS automatisch gestellt.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume