Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Durch die Wüste - unsere Tourplanung April 2014

129 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7415
RE: Durch die Wüste - unsere Tourplanung April 2014

Hi Margit,

...welcome home and happy jetlag wink!

Lebt Euch erst einmal gut ein!

Und dann bin ich natürlich gespannt auf Eure Reisecool...

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

dreamtiem
Bild von dreamtiem
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 12:45
Beiträge: 1104
RE: Durch die Wüste - unsere Tourplanung April 2014

Danke für die Willkommens-Grüße ... inzwischen läuft wieder alles normal. Wie versprochen, hier noch eine kurze Zusammenfassung unserer Reise mit ein paar Bildern. 

Unsere Reise durch die Wüste

Unser diesjährige Tour durch die Wüstengebiete der USA startete am 11.4. nach Unterrichtsschluß der beiden Mädels. Wir hatten zwar bereits den Vorabend-Checkin genutzt, aber für den Anschlußflug Chicago – Vegas mußten wir noch die Bordkarten abholen. Pünktlich ging der Flieger Richtung Chicago. Die knappe Umsteigezeit wurden gut gemeistert – zusammen mit der Familie von Micha (scanfan) erreichten wir den Anschlußflug „in time“. Nach der Ankunft in Vegas sind wir dann sofort ins Hotel Bally gefahren – inzwischen war es 8 Uhr deutscher Zeit – und todmüde in die Betten gefallen (Zimmer zum Schnäppchenpreis von $ 25,00).

Nach einem gemütlichen Frühstück im Flamingo, haben wir bei Apollo unser Wohnmobil abgeholt. Die Übergabe erfolgt zügig und unser 25ft mit Slideout war sehr sauber und mit 16.000 Meilen Tachostand auch sonst fast neu. Nach erfolgtem Großeinkauf bei Walmart ging es dann gegen 14 Uhr auf die Piste in Richtung Mojave Wüste und via Cima Road mit wundervollen Joshua Trees zu den Kelso Dunes. Wohnmobil einräumen, Grill aufbauen und die ersten Burgern grillen. Am Abend haben wir den wundervollen Sonnenuntergang beim ersten Corona genossen.

Am nächsten Tag haben wir um 9 Uhr noch die Wanderung auf die Dünen gemacht – die 1,5 h bei doch fast 30 Grad waren anstrengend, aber ein Highlight. Vorallen die Kinder hatten den größten Spaß ihres Lebens, als es dann rollend und rutschend die Düne an der steilen Wand wieder runter ging.

Danach Fahrt zum Joshua Tree Nationalpark auf den Indian Cove. Die Kinder sind begeistert in den Felsen rumgeklettert – ich bin noch den Nature Trail gelaufen (nicht vollständig wegen erstem Schlangenkontakt). Am kommenden Tag dann Fahrt in den Park, wo wir am Key View einen fantastischen Blick auf die Andreas Verwerfung hatten. Danach haben wir eine wundervolle Wanderung auf dem Lost Horse Mine Trail unternommen – viele Tiersichtungen und erneut eine Schlange (Gopher  Snake). Am Abend dann Lagerfeuer und endlich Steaks.

Am kommenden Tag die erste lange Tour (232 Meilen) – Fahrt nochmal durch den Joshua Tree Park mit Stop am Cholla Cactus Garden nach Yuma (Fahrtdauer gesamt 5h).

In Yuma Besichtung des sehenswerten Historic Prison. Leider dann 2h einen passenden Campground gesucht, was sich wegen der Altersbeschränkungen auf 55+ schwierig gestaltete. Untergekommen sind wir dann auf dem River Edge RV Park, wo die Kinder den Pool genutzt haben (Temperaturen um 37 Grad) und wir die Laundry. 

Nach einer unruhigen Nacht (Nähe Highway) dann Weiterfahrt zum Organ Pipe National Monument. Dort kamen wir 14 Uhr an und waren auf dem Campground fast allein.  Am Abend sind wir dann noch den Desert View Trail gelaufen, der einen tollen Blick auf die umliegende Ebene gewährt. Für den nächsten Tag hatten wir den Ajo Mountain Drive auf dem Plan – nachdem das Visitorcenter uns grünes Licht für die Fahrt mit dem Wohnmobil gegeben hat. Die Fahrt über die 21 Meilen Gravelroad war für den Fahrer aber sehr anstrengend. Haben über 5h in der Wildnis zugebracht mit vielen Stops und die Wanderung des Arch Canyon Trails mit Aufstieg zum Arch mitgenommen, die unglaubliche Einblicke in die Gebirgswelt für uns hatte. Am Abend wurden dann noch die Solarduschen genutzt und Hot Dogs gegrillt.

Der nächste Tag brachte uns dann nach Tucson (unterwegs Begegnung mit einem Coyoten), was uns mit Nieselregen begrüßte. Nachdem wir uns auf dem Gilbert Ray CG die tolle Site 56A rausgesucht hatten, stand die erste Shoppingtour für die Girlies in der Foothills Mall an und danach das Abendessen in unserer Lieblingskette „Outback“ – hmmm, Blooming  Onions und zarte Steaks. Auch der kommende Tag hatte eher wechselhaftes Wetter zu bieten. Auf dem Plan stand aber der Besuch des Arizona Sonora Desert Museum – hier haben wir den ganzen Tag zugebracht, eine wirklich sehr interessate Anlage mit vielen Informationen über das Leben in der Wüste. Für den ebenfalls geplanten Besuch der Old Tucson Filmstadt blieb keine Zeit mehr. Am Abend zog dann ein Gewitter über Tucson, so wurde der Abend mit Spielen verbracht.

Am Ostersonntag gab es dann eine Ostersuche zwischen den Kakteen, die für die Kinder erfolgreich verlief.

Um 10 Uhr dann Abfahrt in Richtung Phoenix mit Besuch des Biosphere 2. Dort haben wir uns dann fast 4 Stunden aufgehalten und viel über unsere Erde und dem Leben darauf gelernt. Da wir uns dann doch länger als geplant mit der Wissenschaft und einem evtl. Überleben auf anderen Planeten beschäftigt haben, fiel der ebenfalls geplante Besuch im Schmetterlingspark aus und wir fuhren direkt zum Lost Dutchman CG. Hier gab es endlich wieder ein Lagerfeuer.

Der kommende Tag war wieder der Lieblingsbeschäftigung der Mädels gewidmet – 4h Shopping in der Arizona Mill, danach dann Weiterfahrt in Richtung Sedona und Übernachtung für zwei Nächte auf dem Dead Horse Ranch State Park. Hier haben wir dann am nächsten Tag eine längere Wanderung in den Boynton Mountain Canyon unternommen in einer wunderschönen Landschaft, aber leider sehr überlaufen. Die vielen Menschen und Sightseeing Busse, die durch die Gegend gekarrt wurden, waren eher weniger unser Geschmack. Genossen haben wir dann unser letztes Lagerfeuer für diesen Urlaub.

Unser letzter Wohnmobiltag führte uns dann über die Route 66 zurück in Richtung Vegas. In Seligman wurde bei Lilo’s ein zweites Frühstück eingenommen, wo wir auch die Krüsmanns trafen und ein tolles Gespräch hatten. Nächster Stopp dann noch am Hackberry Store und Übernachtung in Kingman, wo das Aufräumen in 2h erledigt wurde.

Am kommenden Tag dann zurück nach Vegas mit einem Halt am Hoover Dam. Am Flughafen haben wir unser reserviertes Mietauto abgeholt und 13 Uhr dann das Wohnmobil bei Apollo zurückgegeben. Die Abgabe verlief ebenfalls zügig und problemlos, das Problem mit den leuchtenden Lampen am Blackwater war bekannt. Wir waren von dem Wohnmobil sehr begeistert und haben die Fahrt mit ihm sehr genossen. Dann ging es ins Hotel Monte Carlo, wo wir eine Spa Suite reserviert hatten. Abendessen im ARIA und Bummel über den Strip stand für den Tag noch auf dem Programm.

Am letzten Tag in Vegas dann nochmal Shopping für die Kids und abends Trip zur Fremont Street, bevor es dann am Samstag früh wieder zurück in Richtung München ging, was uns mit 10 Grad und Regen erwartete.

Es war für uns ein gelungener Urlaub mit insgesamt ca. 1600 Meilen bei 13 WoMo Tagen. Trotzdem würden wir das nächste Mal noch weniger fahren, da wir auch bei den Doppelübernachtungen immer mit dem WoMo unterwegs waren und der Fahrer keinen richtigen Ruhetag hatte. Die blühende Wüste hat uns begeistert und war etwas ganz besonderes. Mit dem Anbieter Apollo waren wir sehr zufrieden und würden dort jederzeit wieder buchen.

 

Ich werde dann noch die CGs bewerten/mit Fotos bestücken und auch die beiden Wanderungen in den Highlights präsentieren. Frage an die Scouts, ob ich zum Biosphere einen neuen Highlight Eintrag machen soll? Sollte jemand noch Fragen zu unserer Tour haben, dann gerne auf mich zukommen.

 

Liebe Grüße
Margit

„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain

 

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16356
RE: Durch die Wüste - unsere Tourplanung April 2014

Hallo Margit,

einen Highlight Eintrag kannst du gern für das Biosphere erstellen.

Danke auch für das Bewerten der CG´s !

Schön, dass du schon ein ausführliches Fazit gepostet hast -- ersetzt es den RB ? wink

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

dreamtiem
Bild von dreamtiem
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 12:45
Beiträge: 1104
RE: Durch die Wüste - unsere Tourplanung April 2014

Hallo Bernhard,

ja eigentlich will ich keinen ausführlichen Reisebericht erstellen. Wenn gewünscht, kann ich den kleinen Bericht aber gerne nochmal extra einstellen unter der Rubrik Reiseberichte, damit man danach suchen kann, falls man in der Gegend mal unterwegs ist.

Liebe Grüße
Margit

„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain

 

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16356
RE: Durch die Wüste - unsere Tourplanung April 2014

Hi Margit,

das wäre eine gute Idee -- für den Planer einer Kurzzeitreise ein guter Vorschlag. Vielleicht doch noch etwas aufgearbeitet für jeden Tag.

Grüße

Bernhard

 

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: Durch die Wüste - unsere Tourplanung April 2014

Hallo Margit

Das finde ich eine sehr gute Idee. Manchmal möchte man ja einfach wissen wie es mit der ausführlichen Planung ausgegangen ist. So ein Fazit mit dem Link zur Reiseplanung unter Reisebericht eingestellt, wäre da ideal.

Der braucht dann nicht einmal aufgearbeitet sein. Bei langen Reiseberichten komme ich fast nicht mehr dazu diese zu lesen. So ein Fazi finde ich hingegen klasse. Wenn es unter "Reiseberichten" separat eingestellt wird, geht es auch nicht verloren.

Bei dieser Gelegenheit, herzlichen Dank für die Mühe!

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

scanfan
Bild von scanfan
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 16:37
Beiträge: 4478
RE: Durch die Wüste - unsere Tourplanung April 2014

Hi Margit,

 

habe mit großem Interesse dein Fazit gelesen. Da hattet ihr ja auch eine spannende (Schlangen Surprised, Kojoten) und blütenreiche Reise.

Mit dem Apollo 25ft waren meine Tochter und ihr Freund auch sehr zufrieden. Übernahme und Abgabe absolut problemlos. Im Gegensatz zu unserem RoadBear 19ft eher eine Luxusvilla ( elektrische Markise, elektrische Aussenspiegel, elektrische Trittstufe, Rückfahrkamera, Piezozündung für den Gasherd etc., etc.). Ich glaube, da muß sich RB langsam warm anziehen.

Liebe Grüße

Micha
Scout Womo-Abenteuer.de

Meine Reiseberichte
YouTube

dreamtiem
Bild von dreamtiem
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 12:45
Beiträge: 1104
RE: Durch die Wüste - unsere Tourplanung April 2014

Hallo Bernhard und Fredy - natürlich mach ich das gern :)

Huhu Micha, ja das WoMo war wirklich absolut Klasse - ich habe vorallen die gut verschlossenen Türen geliebt, die selbst bei stärkerer Gravelroad nicht aufsprangen (da hatten wir bei Moturis das letzte Mal einiges an Bruch auch auf normaler Strasse). Die Außendusche wurde viel genutzt und die tolle Außen-Musikanlage. Schön, das bei Euch auch perfekt lief und die Kinder zufrieden waren. 

Liebe Grüße
Margit

„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain