Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Erfahrungen mit Moturis/Campingworld

140 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: Erfahrungen mit Moturis/Camperworld

Hallo Peter

Die Uebernahme war ja nicht ganz ohne Ecken und Kanten aber doch einigermassen OK. Die ersten Gäste werden um 07.30 abgeholt und dann kann es schon sein, dass die nächsten Gäste erst um 08.15 eingeladen werden könne.

Was den Propantank betrifft, so kann der aus Sicherheitsgründen nicht ganz voll getankt werden. Wenn man am Manometer schaut wird er 3/4 anzeigen, wenn beim Auffüllen bereits Propan austritt. Bei den Anzeigen im WoMo selbst zeigt er voll an. (so sollte es wenigstens sein.)

Was die WC/Dusch-Türe betrifft, so ist mir das bei der letzten Miete auch passiert. Die Türe kann von innen ja verschlossen werden (ist ja auch normal) Wenn also jemand drin ist, kann er durch drehen des Knaufs die Türe immer öffnen. Durch ein versehen kann der Verschlussknopf leicht gedreht werden und wenn man dann die Türe von aussen fest zumacht, springt der Verschlussknopf in die Verriegelungsposition. Das ist dann sehr blöd. Ich habe nicht gewusst, dass man das Schloss auseinander schrauben kann und bin in die nächste Service-Station gefahren. Ich finde aber gut, dass Du schilderst wie man sich auch selbst helfen kann.

Wegen der Innen-Reinigung, so werde ich das wieder einmal mit dem Chef von Moturis ansprechen.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Marylou
Offline
Beigetreten: 20.01.2013 - 16:00
Beiträge: 252
RE: Erfahrungen mit Moturis/Camperworld

Hallo Fredy,

uns ist ebenfalls, noch bei Moturis/ Camping World Las Vegas die Badezimmertür zugefallen, die dann von außen nicht mehr zu öffnen war. Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher (ich habe währenddessen weiter das Womo geputzt und unsere Koffer ausgeräumt), aber der freundliche junge Mann von Moturis hat, glaube ich, mit dieser Art "Schraubenschlüssel" (siehe Bildmitte) aus dem Preparation Kit die Tür von außen aufgemacht und zu meinem Mann gesagt, dass das öfter passiert und deswegen dieser Schlüssel dabei sei. Er hat das Schloss nicht auseinandergebaut, sondern nur kurz am Schloss den Schlüssel gedreht.

http://www.blue-travel.net/moturis/images/mo_stdk.jpg

Wie gesagt, ich habs nicht so genau mitbekommen und mein Mann weiß es auch nicht mehr, deshalb habe ich bisher nichts dazu geschrieben. Aber wenn der Schlüssel zur Lösung des Problems im Womo ist, wäre das für alle Mieter gut zu wissen. Kannst Du vielleicht mal bei Moturis nachfragen, ob ich das richtig verstanden und in Erinnerung habe?

Liebe Grüße, Maria

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: Erfahrungen mit Moturis/Camperworld

Hallo Maria

Das werde ich bei nächster Gelegenheit gerne machen. Bei uns in der Service-Station von Moturis wurde das Schloss auch nicht auseinander genommen sondern mit einem biegsamen Draht geöffnet. (ähnlich wie man einen PKW öffnet dessen Türen verschlossen sind)

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

ClaudiaKA
Bild von ClaudiaKA
Offline
Beigetreten: 13.03.2013 - 21:27
Beiträge: 119
RE: Erfahrungen mit Moturis/Camperworld

Liebe Foris, 

wir waren vom 31.03.14 bis 12.04.14 mit einem E-23 von Moturis unterwegs (anschliessend hat es mit ziemlicher Sicherheit RT Treiber übernommen) und wir waren rundum zufrieden!

Saubere Kits, tolle Matratzen, für unsere Bedürfnisse vollkommen ausreichend bestückt mit Tellern, Tassen, Besteck und ähnlichem, alle Schränke, Türen schlossen einwandfrei.

Das Womo war zugelassen Juni 2013, daher richtig gut in Schuß.

Das Badezimmerschloss-Problem hatten wir nicht, da wir mit unserem 5-jährigem Sohn unterwegs waren und bei uns der Grundsatz gilt, dass nie Türen abgeschlossen werden, schon gar nicht von innen wink)

Übernahme in L.A war tadellos, Early-Pick-up stand pünktlich um 7.30 am Transferhotel, ausführliche und sehr freundliche Einweisung. Rückgabe in Las Vegas lief zügig ab, die Dame war freundlich. Das vorher gebuchte Shuttle war auch innerhalb ein paar Minuten da und hat nach Rücksprache mit allen Gästen das Luxor anstelle des Flughafens angefahren - sehr nett, denn eigentlich war es ein Flughafentransfer, und kein Hotelshuttle. 

Wir würden wieder Moturis buchen.

Liebe Grüße

Claudia

 

Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen (Johann Wolfgang von Goethe)

RT-Treiber
Bild von RT-Treiber
Offline
Beigetreten: 19.08.2013 - 14:11
Beiträge: 644
RE: Erfahrungen mit Moturis/Camperworld

Hallo Freddy,

Das mit der Propangasfüllung habe ich mir genau so gedacht. Danke für deine Bestätigung. Auf den "Haken" den Marylou anspricht (auf dem Bild nicht zu sehen) hat man mich nach meiner Schilderung bei Rückgabe auch aufmerksam gemacht, es ist allerdings nichts andrres als der bekannte "Scheckkarten" Trick, Karte zwischen Tür und Zarge schieben.

Hatte bei uns nicht funktioniert

!@ Claudia, bei unserer Übergabe standen ungefähr 5 neuere E 23 auf dem Hof. Ist toll, wenn Kinder wissen, dass sie Türen nicht von innen abschliessen sollen, aber wie aus den weiteren Zuschriften ersichtlich, soll es ja sogar Erwachsenen passiert sein, dass sie diese ja unabsichtlich verschlossen haben

Grusss

Peter

 

Comicman
Bild von Comicman
Offline
Beigetreten: 04.01.2011 - 19:38
Beiträge: 306
Mai/Juni 2014 4 Personen

Hallo Zusammen,

hier unsere Erfahrungen mit Campingworld in diesem Jahr.

Start SF
Ende LV

Gebucht ein X 31S mit Kits und 1500 mls von Moturis. (Warum allerdings nirgendwo, außer bei der Buchung, von Moturis die Rede ist, kann ich mir nicht erklären und finde es auch nicht wirklich gut)

Wir waren in einem Airport Transferhotel und am Tag der Übernahme stand das Shuttle von Campingworld pünktlich um halb 8 vor dem Hotel. Außer uns war noch eine weitere Familie in diesem Shuttle. Nachdem wir eingestiegen waren standen wir allerdings noch eine halbe Stunde vor dem Hotel herum, weil der Fahrer sagte, er müsse noch auf seinen Boss warten, da dieser irgendetwas abzeichnen müsse. Gegen 8 Uhr kam dieser dann vorgefahren, schaute flüchtig in den Wagen, kritzelte etwas auf den Schmierzettel unseres Fahrers und anschließend fuhren BEIDE zur Campingworld Station in SFO.

An der Station angekommen konnten wir sofort zum Schalter und wurden anschließend zu unserm Fahrzeug gebracht. Als wir dort ankamen lief der Generator und man erklärte uns, dass über das lange Wochenende der Kühlschrank nicht ausgeschaltet gewesen wäre und somit die Hausbatterien ein wenig schwach seien. Der Techniker sagte uns, dass wir 3 Generatorstunden frei hätten, um auf dem Campground die Batterien weiter laden zu können. Wir haben mehrere Male nachgefragt, ob die Batterien in Ordnung sind und diese uns auf unserer Reise keine Probleme machen würden und jedes Mal wurde uns versichert, dass alles in einem einwandfreien Zustand sei. "Wenn Sie zum Campground fahren und dort noch den Generator laufen lassen, sind die Batterien wieder voll." Wir glaubten ihm und widmeten uns nun dem Fahrzeug. In der Fliegengittertüre fehlte der Plastikschieber (vor dem Türöffner), dieser wurde dann erst nach energischem Drängen unsererseits eingebaut. Das Fahrzeug hatte 21000 Meilen auf dem Tacho und sah dafür schon sehr verwohnt aus. Wirklich sauber war es auch nicht. Als ich den Herd testen wollte, hatte ich nach einer Umdrehung des Anzündknopfes den selbigen in der Hand! Man konnte erkennen, dass dieser wohl schon einmal gebrochen war und mit Sekundenkleber angeklebt wurde. Also bin ich nochmal in die Station, um nachzufragen, ob es hierfür ein Ersatzteil gäbe. Die Dame aber sagte, dass dies erst bestellt werden müsse, wir den Herd aber mit dem Feuerzeug anmachen könnten, wenn wir damit einverstanden wären. Da wir nicht vorhatten auf das Ersatzteil zu warten, waren wir einverstanden. Nachdem wir alles gecheckt hatten und noch einige Kratzer und Dellen vermerkt wurden, sind wir dann gegen 10 Uhr vom Hof gerollt.

Bei Abfahrt war es noch relativ kühl doch nach einiger Zeit wurde es Dank fantastischen Wetters wärmer und ich schaltete die Klimaanlage im Fond ein. Doch leider kam aus dem Gebläse nur heiße Luft, sodass wir in Santa Cruz auf einem Supermarktparkplatz anhielten, um nachzusehen woran es liegen könnte. Also die Bedienungsanleitung herausgeholt ( die Bedienungsanleitung hat diesen Namen wirklich nicht verdient, da hier nicht wirklich etwas Relevantes drinsteht?!) und erst einmal zur Fehlerbehebungsseite geblättert. Unser Fehler war dort leider nicht aufgelistet, sodass wir schon nach 2 Std. Fahrt das erste Mal mit der Hotline telefonieren mussten. Die Dame teilte uns mit, dass wir den Sicherungskasten des Wohnteils suchen sollten, um dort die Sicherung ein und auszuschalten. Auf den Einwand hin, dass es sich hier nicht um die AC des Wohnteils sondern des Führerhäuschens handle, wurde uns dann mitgeteilt, dass man uns nicht weiterhelfen könnte. Wir fragten dann nochmals nach dem Sicherungskasten für das Dashboard und den Belegungsplan. Jedoch wusste die Dame nicht wo sich diese befinden und sagte, dass uns ein Techniker zurückrufen würde. In der Zwischenzeit habe ich mich auf die Suche nach dem Sicherungskasten gemacht und ihn im Motorraum dann schließlich auch gefunden. Jetzt fehlte nur noch der Belegungsplan! Da aber in dieser lächerlichen Bedienungsanleitung nichts zu finden war, habe ich die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs gesucht. Leider befand diese sich nicht im Handschuhfach. Wir haben sie nach langem Suchen dann unter der Sitzbank gefunden. Jetzt rief auch der Techniker zurück und sagte, dass er uns nicht helfen könne und wir eine Werkstatt aufsuchen sollen. Wir erklärten ihm, dass wir jetzt erst einmal die Sicherungen kontrollieren würden und dann weitersehen wollen. Als ich die Sicherungsplätze gefunden hatte, musste ich mit großem Ärger feststellen, dass eine Sicherung für die AC gar nicht vorhanden war!! Zur gleichen Zeit kam ein netter Amerikaner auf seinem Rennrad vorbei und fragte, ob wir Hilfe benötigen. Ich erklärte Ihm die Lage und er kam zu dem gleichen Schluss, dass die Sicherung schlichtweg fehlen würde. Er sagte, dass er auch mit dem Womo unterwegs sei und mal schauen wolle, ob er eine passende Sicherung hat, die er aber leider nicht hatte. Er sagte dann, dass er nun zu einem Autoteile laden um die Ecke fahren wolle, um für uns eine Sicherung zu kaufen. Noch bevor ich irgendetwas sagen konnte, schwang er sich auf sein Fahrrad, kam nach 15 min. wieder, überreichte uns freudestrahlend die Sicherung und den Beleg, wünschte uns eine tolle Reise und fuhr, nachdem wir uns herzlich bedankt hatten, ohne Geld haben zu wollen davon. Ich setzte also die Sicherung ein und die Klimaanlage funktionierte und wir fuhren weiter zu unserem ersten Campground.

Dort angekommen konnten wir feststellen, dass die Batterie sich von der Fahrt schon ein bisschen aufgeladen hatte. Wir starteten trotzdem den Generator, um die Batterie nun vollständig zu laden. Nach ca 2,5 Std. schalteten wir ihn wieder aus und das Panel zeigte 12,6 V an. Anschließend wollte ich den Grill anmachen und musste leider feststellen, dass das Feuerzeug, welches in dem Kit dabei war, LEER war und da wir beim Ersteinkauf kein weiteres eingekauft hatten, da ja eines im Womo dabei war, standen wir dort nun ohne Feuer. Ich habe mir dann eines von einer netten Familie von der Nachbarsite geliehen.

Als wir nach dem Essen reingingen, mussten wir feststellen, dass die Batterie sich inzwischen wieder entladen hatte und nur noch 9,5 V anzeigte und sich dann auch weiter entlud. Also ein zweites Mal die Hotline ( die ebenso lächerlich ist wie die Bedienungsanleitung) angerufen, die uns erneut nicht weiterhelfen konnte. Wieder rief uns der gleiche Techniker vom Nachmittag zurück und fand unser Problem nicht wirklich schlimm, denn wir könnten ja den Generator immer laufen lassen, dann hätten wir ja Strom!!! Da wir nicht bereit waren den Generator von da an immer laufen zu lassen (zum einen viel zu laut, zum anderen gibt es Campsites, wo das Laufenlassen des Generators nicht erlaubt ist) und wir diesen Vorschlag nicht als Lösung unseres Problems für die nächsten 15 Tage angesehen haben, bot der Techniker uns nach reichlich Diskussionen an in Big Sur, unserem nächsten Stopp, eine Werkstatt zu suchen. Er wolle sich dann am nächsten Tag noch einmal mit genaueren Details melden. Am nächsten Morgen rief eine Dame dann zurück und sagte, da wir ja am nächsten Tag in Pismo Beach seien würden, hätte sie dort einen Termin in einer Werkstatt gemacht und wir sollten bis 14 Uhr dort sein. Wir fragten, warum sie denn nicht für den heutigen Tag etwas ausgemacht hätte, sowie mit dem Techniker vereinbart, woraufhin sie meinte, dass es keine Werkstatt in Big Sur gäbe. So mussten wir also noch einen weiteren Tag ohne 12V Spannung auskommen. Am nächsten Tag fuhren wir in die Werkstatt in Pismo und ließen die Batterien tauschen. Der Mechaniker hat nur mit dem Kopf geschüttelt, als er die Batterien gesehen hat. Er meinte er wäre jetzt seit über 30 Jahren im Geschäft, aber von dieser Batterienmarke hätte er noch nie etwas gehört! Außerdem zeigte er uns, dass die Batterien einfach nur auf einer Metallstrebe stehen und nicht, wie normalerweise üblich, durch Metallklammern befestigt sind, sodass sie während der Fahrt hin und her wackeln und gegeneinander stoßen würden. Er riet uns daher nicht zu "ruckelig" zu fahren, da sonst die Batterien bald wieder beschädigt seien würden. Zumindest funktionierten die Batterien einwandfrei für den Rest unseres Trips.

Als wir danach auf dem Pismo Beach Campground ankamen, hatten wir das erste Mal hook ups und schlossen das Womo an. Anschließend gönnten wir uns alle eine Dusche. Als sich Katrin dann die Haare föhnte, fiel mittendrin der Fön aus. Zuerst dachten wir der Fön wäre kaputt, aber wir hatten komplett keinen 125V Strom mehr. Ich bin also raus zum Anschluss und wollte die Sicherung checken, die allerdings eingeschaltet war. Ich habe dann das Kabel nochmal raus und reingesteckt, hat aber auch nichts gebracht. Auch den Reset-Button in der Steckdose im Badezimmer hatten wir betätigt. Aber nichts tat sich. Nun wieder das heitere Sicherungskasten-Suchen! In der "Bedienungsanleitung" steht nichts drin. Nach eine halben Stunde suchen haben wir es aufgegeben und wiedereinmal die "Hotline" angerufen und das Problem geschildert und gleichzeitig gefragt, wo sich der Sicherungskasten befände. Nach längerem Zögern und Drucksen sagte der Mann "Irgendwo in der Küche oder im Badezimmer" !
Lange Rede kurzer Sinn, der Sicherungskasten war im Schlafzimmer unterm Bett!! Das Bett wurde ja genutzt und Bettzeug lag darauf und da wir beim ersten Suchen nicht auf dem Boden gelegen haben(so wie beim zweiten suchen), sodass wir ihn nicht sehen konnten. Also die Sicherungen gecheckt und siehe da, ALLES war eingeschaltet! Seltsam... also wieder die "Hotline" angerufen, das Problem geschildert, und natürlich konnte man uns wieder nicht helfen und wollte sich wieder um eine Werkstatt bemühen. In der Zwischenzeit hatte sich mein Vater noch einmal den Sicherungskasten angeschaut und hatte auch die danebenliegende Schublade geöffnet . Als er sie wieder zumachte, machte es "Pieps", die Mikrowelle zeigte 0:00 und der Strom war wieder da! Also anscheinend ein Wackelkontakt irgendwo im oder am Sicherungskasten!!
Ich wollte mir das Ganze nun noch einmal ansehen und habe die Matratze vom Bett angehoben, und musste feststellen, dass sich unter der Matratze eine Art Revisionsklappe befand, die zur Hälfte aufgeschoben war und sich darunter die ganzen Kabel vom Sicherungskasten befanden. Also muss ich erst einmal davon ausgehen, das Campingworld dieses Problem kannte, versucht hat es zu beheben und anschließend vergessen hat die Klappe wieder zuzumachen. Als ich die Klappe dann schloss, ging der Strom wieder aus!! Anschließend habe ich die Schublade neben dem SK geöffnet und wieder geschlossen, und danach war der Strom wieder da!

Wir haben beschlossen, dass wir nicht nochmal in eine Werkstatt fahren wollten, da wir ja schon genügend Zeit mit dieser Schrottkarre verloren hatten und beschlossen, wenn wir am Strom waren, diesen nachts immer auszuschalten, um kein Risiko einzugehen.

Danach ging unsere Reise, bis auf kleinere Dinge wie z.B. dass der Boden im Führerhaus extrem heiß wurde (während der Fahrt) und die obligatorischen sich von alleine öffnenden Schubkästen, einer Duschwand die bei Benutzung immer heraussprang und ab und an mal kleine Rinnsale die nach dem Duschen aus den Schränken kamen, recht ruhig weiter.

Ach so eine Sache, die noch zu erwähnen wäre und die uns um ein bisschen Komfort gebracht hat, ist das Ausziehsofa, wo man ein Metallgestell ausklappen muss, um darauf noch ein zusätzliches Teil zum Schlafen zu verstauen. Besagtes Gestell ist beim erstmaligen Auseinanderklappen in seine Einzelteile zerfallen, sodass wir das Bett nicht nutzen konnten und wir beiden Männer dann zu zweit im Alkoven schlafen mussten.

Btw: Als erwachsener Mann kann man wahrscheinlich sowieso nicht auf dem Sofa schlafen, da es aus 3 unterschiedlich hohen "Matratzen" besteht.

Alles in allem waren wir sehr unzufrieden mit Auto und Service. Wir hatten am Ende der Reise eine komplette DIN A4 Seite mit „Mängeln“ aufgeschrieben, die wir bei der Abgabe des Womo ansprechen wollten.

Am Abgabetag kamen wir gegen 9 Uhr in der Campingworldfiliale in Las Vegas an. Außer uns war kein weiteres Womo zur Abgabe dort. Wir warteten ca. 15 min. bis eine Angestellte zu uns kam. Sie sagte, dass sie sich schnell das Womo anschauen wolle, da sie ein bisschen in Zeitdruck wären, da dieses Womo nachher wieder „rausgehen“ solle. Sie wolle nur eben schauen, ob alles in Ordnung sei und anschließend sollten wir dann zur Managerin ins Büro und den Rest erledigen, damit sie das Womo wieder abgabefertig machen können. Ich zeigte Ihr die Liste die wir aufgeschrieben hatten, teilte ihr außerdem mit das wir sehr verärgert wären und das ich gerne ALLE Punkte auf der Liste ansprechen bzw. zeigen wolle. Die Dame war sehr verständnisvoll und hörte sich alles an und entschuldigte sich auch mehrmals. Nach ca. einer Stunde waren wir dann soweit durch und gingen mit ihr zusammen zur Managerin, wo die nette Angestellte ihr in groben Zügen die Lage erklärte.

Wir gaben dann noch die Rechnung für die Sicherung und eine Rechnung für Handtücher, die wir gekauft hatten (es war pro Person nur je ein Hand-/ Duschtuch vorhanden). Auch die Managerin entschuldigte sich mehrmals und bot uns an, dass sie uns die Extrameilen(ca. 300) und einen Miettag nicht berechnen würde. Da uns die Zeit ja nicht wiedergegeben werden konnte, forderte ich nur noch ein Taxi für uns, welches uns zur Rental Car Station LAS bringen sollte. Die Managerin willigte ein und wir waren somit fertig. Alles in Allem haben wir ca. 200$ erlassen bekommen. Zwar ist es wie geschrieben nicht möglich die verlorene Zeit damit zu ersetzen, aber ich fand die Summe angemessen.

Jetzt kommt aber leider noch das i- Tüpfelchen der ganzen Geschichte. Als wir fast fertig waren, es war ca. 10:15, kam die nette Angestellte herein und die beiden fingen an irgendetwas auf Spanisch zu erzählen. Was die beiden Angestellten nicht wussten ist, dass Katrin Spanisch versteht. Es stellte sich heraus, dass das Womo bereits um 10:30 Uhr an neue Kunden vergeben werden sollte!!

Ich war kurz davor dies noch zu kommentieren, aber ich hatte wirklich keine Lust mehr auch nur noch eine weitere Minute mit Campingworld zu verschwenden und so beschloss ich einfach nichts dazu zu sagen. Ich weiß nicht, ob das Fahrzeug dann tatsächlich um 10:30 Uhr vermietet worden ist, ich hoffe einfach mal, dass es nicht so war.

Fazit:

Nach zwei Mieten mit Cruise America, die für uns zu unserer vollsten Zufriedenheit verlaufen sind, hatten wir uns überlegt (da wir mit unseren Eltern unterwegs waren), dass wir dieses Mal lieber einen „Premiumanbieter“ mieten, um auf „Nummer Sicher“ zugehen, da es für unsere Eltern ein einmaliges Erlebnis werden sollte. Leider sind wir sehr enttäuscht worden.

Für uns ist Campingworld leider keine Option mehr, da wir uns sehr verleimt fühlen.

Meiner Meinung nach wurden wir  mit einer fehlenden Sicherung, defekten Batterien und einem defekten Sicherungskasten losgeschickt und das ist leider für uns nicht mal mehr als Fahrlässigkeit zu werten!

So, das waren unsere Erfahrungen mit Campingworld.

Das Fahrzeug hatte die Nummer X-52

 

 

 

Grüße Jens

 

 

When preparing to travel,
lay out all your clothes and all your money.
Then take half the clothes and twice the money."
Susan Heller

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
RE: Erfahrungen mit Moturis/Campingworld

Hi Jens.

... und man muss davon ausgehen, dass auch der nächste Kunde wissentlich mit diesen Mängeln auf die Reise geschickt wurde.

Keine Empehlung !

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Comicman
Bild von Comicman
Offline
Beigetreten: 04.01.2011 - 19:38
Beiträge: 306
RE: RE: Erfahrungen mit Moturis/Campingworld

Keine Empfehlung!

Leider nicht...

Grüße Jens

 

 

When preparing to travel,
lay out all your clothes and all your money.
Then take half the clothes and twice the money."
Susan Heller

tanni
Bild von tanni
Offline
Beigetreten: 10.11.2012 - 01:07
Beiträge: 1106
RE: Erfahrungen mit Moturis/Campingworld

Hallo Jens,

obwohl wir im nächsten Jahr eigentlich mal Pause vom Südwesten machen wollten, bringt uns im Moment

das Winter-Special von Motoris zum umdenken.

Bisher habe ich nichts schlechtes über diese Firma und ihre Fahrzeuge gelesen, aber was dir passiert ist, lässt mich jetzt schon etwas zweifeln.

Das wäre der blanke Horror für die wenigen Urlaubstage....

Liebe Grüße, Tanni

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: Erfahrungen mit Moturis/Campingworld

Hallo Jens

Bis heute war ich mit Campingworld (nur im deutschen Sprachgebiet wird bei den Vermittlern noch von Moturis gesprochen) sehr zufrieden. Auch die Bewertungen bei z.B. Camperbörse mit der Auswertung von weit über 100 Bewertungen sind gut (Zweitbeste Bewertung nach Road Bear) Daher wudern mich Deine Erlebnisse schon etwas - auch wenn wir immer betonen, dass es so etwas wie "Premium" in USA überhaupt nicht gibt. Trotzdem darf so etwas nicht passieren.

Ich nehme an, Du hast den Abschlussrapport nicht unterschrieben. Ich werde deshalb am Montag eine Stellungsnahme von Moturis/Campingworld verlangen.

Herzliche Grüsse,

Fredy