auf Empfehlung unserer Freundin in Kalifornien versuchen wir inzwischen auf der I-10 so schnell wie möglich nach Kalifornien zu kommen, um vor einer möglichen Schließung der Grenzen zwischen den Staaten dort zu sein. Wir wollen ab 31.03.fliegen. Momentan hängen wir stundenlang in der Warteschleife der Lufthansa. Andererseits raten sie ab von Kontaktaufnahme wenn man nicht innerhalb der nächsten 72 Stunden fliegen will. Wir hoffen noch auf die Verlängerung über den 28. hinaus.
Ich möchte an dieser Stelle kurz meine Erfahrungen der letzten Woche schildern. Ich (Lufthansa bzw. Star Alliance) und mein Vater (KLM bzw. SkyTeam) hatten Rückflüge für den 21.03. von ATL nach FRA gebucht.
13.03. - Beide Flüge wurden storniert. Allerdings erfolgte keine Benachrichtungung via Email etc., die Stornierung wurde selbst über den "Flight Status" entdeckt.
14.03. - Fahrt zum Flughafen (ATL) und Umbuchung meines StarAlliance Flugs durch Lufthansa Mitarbeiter über Washington. Gegen eine Umbuchung des SkyTeam Flugs meines Vaters wurde uns von Seiten des Delta-Mitarbeiters geraten, da Delta selbst im Prozess des Umbuchens ist und wir diesen Prozess nicht unterbrechen sollten.
19.03. - Nach wir vor kein Ersatzflug für meinen Vater im System eingetragen und mein umgebuchter Flug über Washington wurde wieder storniert.
20.03. - Fahrt zum Flughafen (ATL) und Umbuchung meines StarAlliance Flugs via ATL - ORD - EWR - FRA. Für meinen Vater konnte kein Flug nach Frankfurt am 21.03. gefunden werden. Selbst alle Business-Plätze waren für die nächsten Tage weg. Nach Amsterdam (AMS) würden am 21.03. aber noch Plätze verfügbar sein, die Weiterreise nach Deutschland kann SkyTeam aber nicht zur Verfügung stellen. Um aber zumindest schonmal in Europa zu sein, haben wir meinen Vater auf diesen Flug umgebucht.
21.03. - Am Morgen des Abflugtages unserer beider Flüge wurde mein Zubringer nach ORD gecancelt. Daher sind wir direkt nach dem Aufstehen wieder an den Flughafen gefahren, um mich umzubuchen, da der Transatlantik-Flug EWR-FRA nach wie vor stattfinden sollte. United bzw. StarAlliance hatte aber keinerlei Kapazitäten, um mich rechtzeitig nach EWR zu bringen. Ich hätte meinen Flug auf den 24.03. umbuchen müssen. Da mir innerhalb der letzten 24h allerdings schon zwei Flüge gecancelt wurden, hätte dies bis zum 24.03. ebenso wieder passieren können. Daher habe ich eigenhändig einen Flug ATL-EWR über Delta gebucht, der mich rechzeitig nach EWR bringen sollte.
22.03. - Ankunft in Frankfurt bzw. Amsterdam.
Was sind die Lehren für alle Rückkehrer daraus?
1) Internationale und domestic Flüge werden aktuell "beliebig" storniert und das häufig erst wenige Stunde vor dem Abflug!
2) Wer die Möglichkeit hat, direkt einen Flughafen zum Umbuchen aufzusuchen, sollte das unbedingt machen. Man hat dort keinerlei Wartezeit und die Mitarbeiter bemühen sich zur Not auch 1-2h lang um irgendwelche Alternativen. Außerdem ist der persönliche Kontakt wesentlich zielführender als der telefonische.
3) Wer nach Hause möchte, sollte sich zunächst erkundigen, von welchen Hubs die Airlines noch über den Atlantik fliegen. Bei SkyTeam ist das bspw. ATL (Delta), bei StarAlliance u.a. EWR (United). Da die domestic Zubringerflüge ebenfalls von spontanen Streichungen betroffen sind, sollte man also jede Möglichkeit wahrnehmen, die einen näher an einen der Hubs bringt. Notfalls auch durch den Kauf einen weiteren Tickets über eine andere Airline!
4) Eigeninitiative zeigen und den Flugstatus der Flüge selbst checken! Auf Emails oder andere Benachrichtigungen war weder seitens SkyTeam noch seitens StarAlliance Verlass
5) Wenn domestic Zubringerflüge zusätzlich gebucht werden, da die eigentliche Airline diese nicht anbieten kann, dann unbedingt trotzdem schon am Abflughafen für den Transatlantikflug einchecken, da der Passagier sonst im System als "no-show" eingetragen und sein Platz für den Transatlantikflug weitervergeben wird.
Beispiel in meinem Fall bei United: ATL - ORD (gecancelt), ORD-EWR (regulär), EWR - FRA (regulär). Den Flug ATL-EWR habe ich bei Delta gebucht, da ich aber bei dem United Flug ORD-EWR nicht auftauchen würde, wäre mein Platz für den Anschlussflug EWR-FRA nicht garantiert gewesen. Daher habe ich mich direkt in ATL für den Flug schon einchecken lassen, damit die Airline weiß, dass ich dort sein werde.
Hoffe diese Erfahrungen/Tipps helfen den ein oder anderen Rückkehrern!
wir sind im Raum New Orleans und kümmern uns schon um den Rückflug eine Weile. Wir wissen noch immer nicht, ob wir einen Flug bekommen und wie es mit dem Womo ist. Wir waren bis jetzt einsam in der Natur unterwegs. Wir sind am Überlegen nach Orlando zu fahren. Dort ist eine Station von Road Bear.
LG ilona
ich verlinke hier noch mal zu Condor, die - Stand heute - noch bis zum 18. April montags und donnerstags Seattle - Frankfurt fliegen. Zubringerflüge können beim Partner Alaska Airlines gebucht werden. Infos hier. Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen weiter. Kommt alle gut nach Hause!
Wir sind gestern mit Condor ab Seattle, und Zubringer ab Phoenix mit Alaska Airlines, zurück gekommen und das hat alles sehr gut geklappt. Wie Irma sagt, sind die Flüge noch weiterhin montags und donnerstags buchbar! Die Airline ht sich wirklich bemüht die Rückreise so angenehm wie möglich zu machen. Am Flughafen in Seattle beim Gate gab es auch noch Gesichtsmasken und Handsanitizer zu kaufen! Und die Fernzüge ab Frankfurt sind auch ganz normal gefahren, nur leerer als sonst und Taxi auch!
Allen, die noch in USA sind und zurück wollen, wünsche ich ganz viel Glück!
danke für deine Unterstützung. Wir sind mit Lufthansa von Berlin-Tegel via Frankfurt nach Chicago geflogen und hatten zurück für den 16.04. ab LA via München nach Tegel gebucht. Von der Anullierung haben wir auch nur durch Aufrufen des Flugplans erfahren während für den Hinflug laufend Emails kamen für mehrmalige Sitzplatzänderungen vorher und Gate- Änderungen in Frankfurt. Unsere Kinder haben jetzt in D über die Frankfurter Hotline für den 31.03. ab LA via Toronto nach Frankfurt und Anschluss nach Tegel umgebucht.
Nun sind wir beruhigt, stehen heute in Van Horn und genießen den herrlichen Sommerabend und wollen morgen bis zum Gilbert Ray kommen.
Hallo,
auf Empfehlung unserer Freundin in Kalifornien versuchen wir inzwischen auf der I-10 so schnell wie möglich nach Kalifornien zu kommen, um vor einer möglichen Schließung der Grenzen zwischen den Staaten dort zu sein. Wir wollen ab 31.03.fliegen. Momentan hängen wir stundenlang in der Warteschleife der Lufthansa. Andererseits raten sie ab von Kontaktaufnahme wenn man nicht innerhalb der nächsten 72 Stunden fliegen will. Wir hoffen noch auf die Verlängerung über den 28. hinaus.
Liebe Grüße
Siegfried
Hallo in die Runde!
Ich möchte an dieser Stelle kurz meine Erfahrungen der letzten Woche schildern. Ich (Lufthansa bzw. Star Alliance) und mein Vater (KLM bzw. SkyTeam) hatten Rückflüge für den 21.03. von ATL nach FRA gebucht.
13.03. - Beide Flüge wurden storniert. Allerdings erfolgte keine Benachrichtungung via Email etc., die Stornierung wurde selbst über den "Flight Status" entdeckt.
14.03. - Fahrt zum Flughafen (ATL) und Umbuchung meines StarAlliance Flugs durch Lufthansa Mitarbeiter über Washington. Gegen eine Umbuchung des SkyTeam Flugs meines Vaters wurde uns von Seiten des Delta-Mitarbeiters geraten, da Delta selbst im Prozess des Umbuchens ist und wir diesen Prozess nicht unterbrechen sollten.
19.03. - Nach wir vor kein Ersatzflug für meinen Vater im System eingetragen und mein umgebuchter Flug über Washington wurde wieder storniert.
20.03. - Fahrt zum Flughafen (ATL) und Umbuchung meines StarAlliance Flugs via ATL - ORD - EWR - FRA. Für meinen Vater konnte kein Flug nach Frankfurt am 21.03. gefunden werden. Selbst alle Business-Plätze waren für die nächsten Tage weg. Nach Amsterdam (AMS) würden am 21.03. aber noch Plätze verfügbar sein, die Weiterreise nach Deutschland kann SkyTeam aber nicht zur Verfügung stellen. Um aber zumindest schonmal in Europa zu sein, haben wir meinen Vater auf diesen Flug umgebucht.
21.03. - Am Morgen des Abflugtages unserer beider Flüge wurde mein Zubringer nach ORD gecancelt. Daher sind wir direkt nach dem Aufstehen wieder an den Flughafen gefahren, um mich umzubuchen, da der Transatlantik-Flug EWR-FRA nach wie vor stattfinden sollte. United bzw. StarAlliance hatte aber keinerlei Kapazitäten, um mich rechtzeitig nach EWR zu bringen. Ich hätte meinen Flug auf den 24.03. umbuchen müssen. Da mir innerhalb der letzten 24h allerdings schon zwei Flüge gecancelt wurden, hätte dies bis zum 24.03. ebenso wieder passieren können. Daher habe ich eigenhändig einen Flug ATL-EWR über Delta gebucht, der mich rechzeitig nach EWR bringen sollte.
22.03. - Ankunft in Frankfurt bzw. Amsterdam.
Was sind die Lehren für alle Rückkehrer daraus?
1) Internationale und domestic Flüge werden aktuell "beliebig" storniert und das häufig erst wenige Stunde vor dem Abflug!
2) Wer die Möglichkeit hat, direkt einen Flughafen zum Umbuchen aufzusuchen, sollte das unbedingt machen. Man hat dort keinerlei Wartezeit und die Mitarbeiter bemühen sich zur Not auch 1-2h lang um irgendwelche Alternativen. Außerdem ist der persönliche Kontakt wesentlich zielführender als der telefonische.
3) Wer nach Hause möchte, sollte sich zunächst erkundigen, von welchen Hubs die Airlines noch über den Atlantik fliegen. Bei SkyTeam ist das bspw. ATL (Delta), bei StarAlliance u.a. EWR (United). Da die domestic Zubringerflüge ebenfalls von spontanen Streichungen betroffen sind, sollte man also jede Möglichkeit wahrnehmen, die einen näher an einen der Hubs bringt. Notfalls auch durch den Kauf einen weiteren Tickets über eine andere Airline!
4) Eigeninitiative zeigen und den Flugstatus der Flüge selbst checken! Auf Emails oder andere Benachrichtigungen war weder seitens SkyTeam noch seitens StarAlliance Verlass
5) Wenn domestic Zubringerflüge zusätzlich gebucht werden, da die eigentliche Airline diese nicht anbieten kann, dann unbedingt trotzdem schon am Abflughafen für den Transatlantikflug einchecken, da der Passagier sonst im System als "no-show" eingetragen und sein Platz für den Transatlantikflug weitervergeben wird.
Beispiel in meinem Fall bei United: ATL - ORD (gecancelt), ORD-EWR (regulär), EWR - FRA (regulär). Den Flug ATL-EWR habe ich bei Delta gebucht, da ich aber bei dem United Flug ORD-EWR nicht auftauchen würde, wäre mein Platz für den Anschlussflug EWR-FRA nicht garantiert gewesen. Daher habe ich mich direkt in ATL für den Flug schon einchecken lassen, damit die Airline weiß, dass ich dort sein werde.
Hoffe diese Erfahrungen/Tipps helfen den ein oder anderen Rückkehrern!
Gruß, Jan
Südwesten 2017 - Florida 2018
Hallo,
wir sind im Raum New Orleans und kümmern uns schon um den Rückflug eine Weile. Wir wissen noch immer nicht, ob wir einen Flug bekommen und wie es mit dem Womo ist. Wir waren bis jetzt einsam in der Natur unterwegs. Wir sind am Überlegen nach Orlando zu fahren. Dort ist eine Station von Road Bear.
LG ilona
Hallo Siegfried,
es wäre schön gewesen anzugeben von wo ihr zurückfliegen wollt.
Habe in eurer Routenplanung nachgeschaut:
Rückgabe RV in Los Angeles
Rückflug ab LAS VEGAS?
Zu eurer Zeit werden wohl Flüge via Toronto oder Montreal mit AirCananda die Lösung sein.
Diese sind mit dem Lufthansa Ticket nutzbar
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo an alle "Gestrandeten",
ich verlinke hier noch mal zu Condor, die - Stand heute - noch bis zum 18. April montags und donnerstags Seattle - Frankfurt fliegen. Zubringerflüge können beim Partner Alaska Airlines gebucht werden. Infos hier. Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen weiter. Kommt alle gut nach Hause!
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Hallo Irma,
die Flüge kosten aber fast 2.500 Euro pro Person.
Bei den Beträgen wurde ich aber eine Umbuchung vorziehen.
Wr sich ein neues Ticket kauft und dann noch bei einer anderen Allianz, muss aufpassen:
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Oh, sorry, nach den Preisen habe ich nicht geguckt. Die sind ja wirklich heftig.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Zu Conodor Rückflug
Wir sind gestern mit Condor ab Seattle, und Zubringer ab Phoenix mit Alaska Airlines, zurück gekommen und das hat alles sehr gut geklappt. Wie Irma sagt, sind die Flüge noch weiterhin montags und donnerstags buchbar! Die Airline ht sich wirklich bemüht die Rückreise so angenehm wie möglich zu machen. Am Flughafen in Seattle beim Gate gab es auch noch Gesichtsmasken und Handsanitizer zu kaufen! Und die Fernzüge ab Frankfurt sind auch ganz normal gefahren, nur leerer als sonst und Taxi auch!
Allen, die noch in USA sind und zurück wollen, wünsche ich ganz viel Glück!
Liebe Grüße,
Helga
Landeanflug Condor B767 am 22. März 2020 in Frankfurt kommend aus Seattle
Quelle: Radelnder Reporter
----
Es mach mich sehr traurig, das Condor von der Lufthansa zur LOT gewechselt ist.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Gerd,
danke für deine Unterstützung. Wir sind mit Lufthansa von Berlin-Tegel via Frankfurt nach Chicago geflogen und hatten zurück für den 16.04. ab LA via München nach Tegel gebucht. Von der Anullierung haben wir auch nur durch Aufrufen des Flugplans erfahren während für den Hinflug laufend Emails kamen für mehrmalige Sitzplatzänderungen vorher und Gate- Änderungen in Frankfurt. Unsere Kinder haben jetzt in D über die Frankfurter Hotline für den 31.03. ab LA via Toronto nach Frankfurt und Anschluss nach Tegel umgebucht.
Nun sind wir beruhigt, stehen heute in Van Horn und genießen den herrlichen Sommerabend und wollen morgen bis zum Gilbert Ray kommen.
Herzliche Grüße von der I-10
Siegfried