Es gab keinerlei Grenz- (Passkontrolle), für niemanden (der 2.500 Passagiere) in den drei Häfen!
Na klar doch. Erstens ist Europa nicht so streng bei der Einreise wie z.B. die USA.
Und dann habt Ihr ja die Kontrollen schon beim Einchecken auf dem Schiff erledigt. Da haben sich die Europäischen Behörden drauf verlassen. Evtl. gibts da sogar Übereinkünfte mit dem Kreuzfahrt-Linien (da ich nie auf ein Kreuzfahrtschiff gehen werde, habe ich allerdings auch keine Ahnung)
vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Dieses Forum ist wirklich eine große Hilfe. Ich werde dann also sicherheitshalber vor der Abreise beide Einreiseanträge stellen. Es wäre eine Katastrophe für mich, wenn wir in Vancouver an Land bleiben müssten, weil die ESTA-Genehmigung fehlt.
Und da Du sicher ESTA hast, (ist ja auch bei denen im Computer) musst Du ja die 6 Dollar auch nicht bezahlen.
Die 6,- $ löhnt man immer, ob mit oder ohne Esta, denn das hat nichts mit ESTA zu tun, ärgert mich auch immer, aber darüber sind Diskussionen müßig. Ist auch schon immer so gewesen.
Dieses Jahr habe ich 2x gezahlt:
Im April bin ich von Vancouver nach Seattle mit dem Auto gefahren, löhnen.
Unsere Freunde in Vancouver haben einen Trailer in Bellingham, meine Frau fährt dorthin von Vancouver aus, löhnen.
Im Juli von Toronto mit dem Fahrrad nach Niagara US, löhnen.
Geht der Flug direkt nach Kanada und man reist auf dem Landweg nach USA, kostet 6,- $ und zwar einmalig, egal wie oft man anschließend hin- und her fährt in den 3 Monaten.
Geht der Flug über USA nach Kanada, kostet die Rückkehr nach USA von Kanada aus auf dem Landweg auch nichts, da diese 6,- $ bereits im Flugticket nach USA enthalten waren.
Fährt man von USA nach Kanada und wieder zurück nach USA, kostet nichts.
Fliegt man von Kanada nach USA, kostet nichts, da nur Landweg betroffen ist.
Wir reden hier nur und ausschließlich bei erstmaliger Einreise nach USA auf dem Landweg innerhalb einer Reise und innerhalb der 3 Monate die man als Tourist gemeinhin dort verbleiben darf.
Wie es mit Schiffen aussieht weiß ich nicht, habe daran noch nie einen Gedanken verschwendet, allerdings kenne ich das Procedre der jeweiligen einreisen seit Jahrzehnten zur Genüge, da unsere Flughäfen Seattle oder Vancouver sind und wir hier oft hin und her fahren, und diese 6,- $ wie oben beschrieben gibt es meiner Erinnernung nach seit mindestens 2002, an frühere Daten habe ich keine 6,- $ Erinnerung, mein Gedächtnis speichert solche Dinge nicht auf ewig
Oder sollte, zum Teufel aber auch, immer ich und meine Frau (wir haben übrigens auf beschriebene Art noch nie gemeinsam die Grenze überquert) immer nur diese 6,- $ seit Jahrzehnten löhnen, weil wir den Amerikanern so unsymphatisch sind?
Beispiel aus 2015, wir fliegen nach Vancouver, ich fahre am nächsten Tag nach Seattle zu den Seahawks, löhne an der Grenze 6,- $, fahre Nachts wieder zurück nach Vancouver. 3 Tage später fahren Herr und Frau Bernd gemeinsam mit dem Auto nach Seattle zu Freunden, Frau Bernd zahlt 6,- $, Herr Bernd zahlt nichts.
Es geht wie gesagt um die "Einreise auf dem Landweg" nach USA, und innerhalb einer Reiseperiode von 3 Monaten kann man eben nur 1x nach USA "einreisen", allerdings nach der Einreise auf mehrfache Art hin- und her reisen zwischen Canada-USA oder USA - Canada. Hat nichts mit ESTA zu tun, weil man kein ESTA braucht wenn man auf dem Landweg einreist.
Ok, gehört eigentlich nicht hier hin weil es hier um ESTA geht.
Es ist zwar nicht wichtig und sagt nichts bedeutendes aus, aber diese Regelung gilt schon viel länger.
In 1996 bei Überqueren der Grenze für einen Tag auf den Niagarafalls haben wir schon damals bezahlen müssen, ich glaube, dass es damals "nur" 5,- $ waren.
Da ist die Teuerungsrate in dem Zeitraum von 20 Jahren doch moderat geblieben, gell?
Ärgern kann man sich aber trotzdem.
Vielleicht sagen sich die Amerikaner, "es muss nicht regnen, es reicht wenn es tropft", Geld in die Staatskasse bringt diese Regelung regelmäßig.......
Als wir dann einige Tage später die Grenze nach Michigan passiert haben, mussten wir nichts mehr bezahlen, genau wie Du es beschreibst.
Viele Grüße, Jindra
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Hallo Jindra, vielen Dank für Auffrischung meines Gedächtnisses wg. länger denn 2002
Ärgerlich war es eigentlich nur beim ersten mal so weit ich mich erinnere, danach habe ich den Bierpreis gegengerechnet und kam zu dem Ergebnis............eine Einreise ist billiger wie ein Bier
Hier noch ein Zitat aus der WEB Seite der US Botschaft in Berlin
Bei der Einreise aus Kanada und Mexiko wird an der Grenze eine Gebühr von sechs US-Dollar erhoben.
Nee, das heißt "California",
Mit dem Schiff von Fort Lauderdale über Gibraltar und Alicante nach Civitavecchia (Italy),
Es gab keinerlei Grenz- (Passkontrolle), für niemanden (der 2.500 Passagiere) in den drei Häfen!
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Na klar doch. Erstens ist Europa nicht so streng bei der Einreise wie z.B. die USA.
Und dann habt Ihr ja die Kontrollen schon beim Einchecken auf dem Schiff erledigt. Da haben sich die Europäischen Behörden drauf verlassen. Evtl. gibts da sogar Übereinkünfte mit dem Kreuzfahrt-Linien (da ich nie auf ein Kreuzfahrtschiff gehen werde, habe ich allerdings auch keine Ahnung)
Beate
Oder eben das
Silke
Reise 2017
Liebe Forengemeinde,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Dieses Forum ist wirklich eine große Hilfe. Ich werde dann also sicherheitshalber vor der Abreise beide Einreiseanträge stellen. Es wäre eine Katastrophe für mich, wenn wir in Vancouver an Land bleiben müssten, weil die ESTA-Genehmigung fehlt.
Liebe Grüße sendet Kerstin
Hallo Beate,
Die 6,- $ löhnt man immer, ob mit oder ohne Esta, denn das hat nichts mit ESTA zu tun, ärgert mich auch immer, aber darüber sind Diskussionen müßig. Ist auch schon immer so gewesen.
Dieses Jahr habe ich 2x gezahlt:
Im April bin ich von Vancouver nach Seattle mit dem Auto gefahren, löhnen.
Unsere Freunde in Vancouver haben einen Trailer in Bellingham, meine Frau fährt dorthin von Vancouver aus, löhnen.
Im Juli von Toronto mit dem Fahrrad nach Niagara US, löhnen.
Und ich habe seit es ESTA gibt immer ESTA
Grüße von Bernd
Also, wir haben von Kanada nach USA nichts bezahlt, auch in 2016 nicht.
Auch von Seattle nach Vancouver nicht.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Gerd, um das noch mal aufzudröseln:
Geht der Flug direkt nach Kanada und man reist auf dem Landweg nach USA, kostet 6,- $ und zwar einmalig, egal wie oft man anschließend hin- und her fährt in den 3 Monaten.
Geht der Flug über USA nach Kanada, kostet die Rückkehr nach USA von Kanada aus auf dem Landweg auch nichts, da diese 6,- $ bereits im Flugticket nach USA enthalten waren.
Fährt man von USA nach Kanada und wieder zurück nach USA, kostet nichts.
Fliegt man von Kanada nach USA, kostet nichts, da nur Landweg betroffen ist.
Wir reden hier nur und ausschließlich bei erstmaliger Einreise nach USA auf dem Landweg innerhalb einer Reise und innerhalb der 3 Monate die man als Tourist gemeinhin dort verbleiben darf.
Wie es mit Schiffen aussieht weiß ich nicht, habe daran noch nie einen Gedanken verschwendet, allerdings kenne ich das Procedre der jeweiligen einreisen seit Jahrzehnten zur Genüge, da unsere Flughäfen Seattle oder Vancouver sind und wir hier oft hin und her fahren, und diese 6,- $ wie oben beschrieben gibt es meiner Erinnernung nach seit mindestens 2002, an frühere Daten habe ich keine 6,- $ Erinnerung, mein Gedächtnis speichert solche Dinge nicht auf ewig
Oder sollte, zum Teufel aber auch, immer ich und meine Frau (wir haben übrigens auf beschriebene Art noch nie gemeinsam die Grenze überquert) immer nur diese 6,- $ seit Jahrzehnten löhnen, weil wir den Amerikanern so unsymphatisch sind?
Beispiel aus 2015, wir fliegen nach Vancouver, ich fahre am nächsten Tag nach Seattle zu den Seahawks, löhne an der Grenze 6,- $, fahre Nachts wieder zurück nach Vancouver. 3 Tage später fahren Herr und Frau Bernd gemeinsam mit dem Auto nach Seattle zu Freunden, Frau Bernd zahlt 6,- $, Herr Bernd zahlt nichts.
Es geht wie gesagt um die "Einreise auf dem Landweg" nach USA, und innerhalb einer Reiseperiode von 3 Monaten kann man eben nur 1x nach USA "einreisen", allerdings nach der Einreise auf mehrfache Art hin- und her reisen zwischen Canada-USA oder USA - Canada. Hat nichts mit ESTA zu tun, weil man kein ESTA braucht wenn man auf dem Landweg einreist.
Ok, gehört eigentlich nicht hier hin weil es hier um ESTA geht.
Grüße von Bernd
Hallo Bernd!
Es ist zwar nicht wichtig und sagt nichts bedeutendes aus, aber diese Regelung gilt schon viel länger.
In 1996 bei Überqueren der Grenze für einen Tag auf den Niagarafalls haben wir schon damals bezahlen müssen, ich glaube, dass es damals "nur" 5,- $ waren.
Da ist die Teuerungsrate in dem Zeitraum von 20 Jahren doch moderat geblieben, gell?
Ärgern kann man sich aber trotzdem
.
Vielleicht sagen sich die Amerikaner, "es muss nicht regnen, es reicht wenn es tropft"
, Geld in die Staatskasse bringt diese Regelung regelmäßig.......
Als wir dann einige Tage später die Grenze nach Michigan passiert haben, mussten wir nichts mehr bezahlen, genau wie Du es beschreibst.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Jindra, vielen Dank für Auffrischung meines Gedächtnisses wg. länger denn 2002
Ärgerlich war es eigentlich nur beim ersten mal so weit ich mich erinnere, danach habe ich den Bierpreis gegengerechnet und kam zu dem Ergebnis............eine Einreise ist billiger wie ein Bier
Hier noch ein Zitat aus der WEB Seite der US Botschaft in Berlin
Grüße von Bernd
Danke an alle für die ausführlichen Informationen.
Danke Bernd! Liebe Grüße Gerd
PS. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Ich war vorher (vor Kanada, bzw. Maxiko) immer in den USA, mit zwei Ausnahmen:
Calgary > Great Falls und Toronto > Los Angeles, aber beides mit dem Flieger.
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.