danke für diesen wie ich finde wertvollen Beitrag welcher sicher den einen oder anderen Eltern auch dank Deiner detailierten Beschreibung inkl. Bildern sicher eine große Hilfe ist.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
haben voller intresse euren aktuellen Bericht über die Reise und die Kindersitzbefestigung mit eurem Kind gelesen.
Wir waren schon 3 mal in den USA mit dem Womo unterwegs und
hatten immer rießen Spaß. Würden uns somit als "erfahren" bezeichnen.
Nun haben wir Nachwuchs bekommen und den nächsten Womo Urlaub mit Kind
gebucht.
Unser Sohn wird bei Abreise genau 10 Monate alt sein.
Mit dem Kindersitz sind wir uns schon einig, jedoch plagt uns noch ein
bisschen die Schlaf frage?
Wo hat denn euer Kind bei dieser Reise geschlafen? Wie habt Ihr das gelöst ohne Endlose
Umbauaktionen täglich auf euch nehmen zu müssen.
Haben schon viel gelesen (Zelt/Babybett/zusammen mit uns im Bett etc.)
Wir würden uns über eine Beschreibung eurer Lösung freuen.
Unsere Eckdaten:
Abreise 14.4.15
Rückreise: 19.5.15
Von/Bis: Las Vegas
Anfangs sind wir 3 Nächte in Vegas und starten dann unsere Tour in einem CS25 von El Monte (Slide Out).
Je nach dem wie unser Baby mitmacht wird die Route dann spontan gestaltet (waren ja schon 2 mal in der Ecke).
Liebe Grüße
Tobi
P.S.: Falls wir hier falsch sind, bitte ich um verschiebung unserer Frage (hier gehts ja um Kindersitze)
Ich glaube, dein Beitrag wäre hier: http://www.womo-abenteuer.de/node/3134 besser aufgehoben (ist sowieso ein informativer Thread). Trotzdem schnell eine Antwort: unsere Tochter hat mit mir bzw. auch mal uns im großen Bett geschlafen. Sie ist aber noch nie ein Freund von Reisebetten gewesen und immer, wenn wir fremd übernachten (Hotels, Ferienwohnung, etc.) schläft sie einfach in der Mitte. Das klappt für uns am besten. Da würde ich einfach mal bei euch drauf achten, wie ihr das bisher macht, wenn ihr irgendwo zu Besuch seid und dass dann adaptieren.
Könnte jemand den Eintrag verschieben, dann könnte man noch auf andere Punkte eingehen?
Noch was zum Thema Kindersitz: Sicherlich habt ihr meinen Eintrag dazu gelesen. Die Befestigung der Babyschale mit dem Anker in der Dinette würde ich niemals so umsetzen, zumal ich gar nicht weiß, ob es bei El Monte Anker gibt. Baut euch lieber selbst eine Lösung, die für euer Verständnis fest und sicher genug ist. Um den Sitz auch für zukünftige Mieter sauber zu halten, Brezeln oder ähnliches schmaddern ja schon einmal, hatten wir aus D noch so eine Babyschaleneinlage - mit der zugehörigen Decke sähe es aus wie ein Schlafsack - mitgenommen. Damit war der Sitz geschützt.
Viele Grüße
Maria
Miami - LA - NY 2011 | Südwesten 2013 | Nordwesten 2019
Ich möchte gerne unseren bequemen und sicheren Kindersitz aus D mitnehmen. Das Modell entspricht dem Foto in der Diskussionseröffnung. Hierzu folgende Fragen: Wie sieht der Anker bzw.Gurt bei Road Bear konkret aus? Ist der RB Beckengurt in der Dinette lang genug, um diesen sicher um den Fuß des Kindersitzes zu führen?
die Frage ist, wie der RB Anker konfiguriert ist, da unser Kindersitz auch eine vertikale Strebe aufweist, an der man einen entsprechenden Gurt befestigen könnte.
Wir werden im Hebst eine Wohnmobilreise mit unser dann 10 Monate alten Tochter in Kanada unternehmen. Das Thema Kindersitz hat uns dabei schon bei der Anmietung viele Nerven gekostet, vielleicht helfen Euch unsere Erfahrungen:
Go West: Kinder unter 1 dürfen nicht mitgenommen werden!
"Rear-facing infant/child car seats are not permitted (in any seats of the RV), as they cannot be secured to a tether."
"No children under the age of 1 AND 9kg (20 pounds) or less, are permitted to travel in our motorhomes. For children over 1 AND 9 kg (20 pounds) or more, child seats can only by installed (by the renter) in the forward-facing bench of the dinette, and they must be attached to a pre-installed tether or anchor. Children in booster seats are permitted to sit in the rear-facing bench of the dinette, and it is not required that the booster seat be attached to a tether or anchor."
Wir haben dann bei Fraserway gebucht!
Da gibt es in den Wohnmobilen (scheinbar erst ab 22 Fuß oder größer) hinten einen 3-Punkt-Gurt. Dadurch kann ein Babysitz mit Blickrichtung nach hinten angebracht werden. Der Tisch muss dazu versenkt werde und es kann wohl niemand mehr hinten daneben sitzen.
Ein Babysitz kann für 75$ dazugebucht werden, allerdings wollen die unmöglicherweise direkt wissen wieviel das Baby zu dem Zeitpunkt wiegt... Wir werden uns vor Ort einen Sitz kaufen, da wir im Anschluss noch 1 Woche mit dem Mietwagen unterewegs sein werden.
Hier die offizielle Infoseite (bcaa) für jedes Alter:
Hallo Maria,
danke für diesen wie ich finde wertvollen Beitrag welcher sicher den einen oder anderen Eltern auch dank Deiner detailierten Beschreibung inkl. Bildern sicher eine große Hilfe ist.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Maria,
haben voller intresse euren aktuellen Bericht über die Reise und die Kindersitzbefestigung mit eurem Kind gelesen.
Wir waren schon 3 mal in den USA mit dem Womo unterwegs und
hatten immer rießen Spaß. Würden uns somit als "erfahren" bezeichnen.
Nun haben wir Nachwuchs bekommen und den nächsten Womo Urlaub mit Kind
gebucht.
Unser Sohn wird bei Abreise genau 10 Monate alt sein.
Mit dem Kindersitz sind wir uns schon einig, jedoch plagt uns noch ein
bisschen die Schlaf frage?
Wo hat denn euer Kind bei dieser Reise geschlafen? Wie habt Ihr das gelöst ohne Endlose
Umbauaktionen täglich auf euch nehmen zu müssen.
Haben schon viel gelesen (Zelt/Babybett/zusammen mit uns im Bett etc.)
Wir würden uns über eine Beschreibung eurer Lösung freuen.
Unsere Eckdaten:
Abreise 14.4.15
Rückreise: 19.5.15
Von/Bis: Las Vegas
Anfangs sind wir 3 Nächte in Vegas und starten dann unsere Tour in einem CS25 von El Monte (Slide Out).
Je nach dem wie unser Baby mitmacht wird die Route dann spontan gestaltet (waren ja schon 2 mal in der Ecke).
Liebe Grüße
Tobi
P.S.: Falls wir hier falsch sind, bitte ich um verschiebung unserer Frage (hier gehts ja um Kindersitze)
Sorry
Ich glaube, dein Beitrag wäre hier: http://www.womo-abenteuer.de/node/3134 besser aufgehoben (ist sowieso ein informativer Thread). Trotzdem schnell eine Antwort: unsere Tochter hat mit mir bzw. auch mal uns im großen Bett geschlafen. Sie ist aber noch nie ein Freund von Reisebetten gewesen und immer, wenn wir fremd übernachten (Hotels, Ferienwohnung, etc.) schläft sie einfach in der Mitte. Das klappt für uns am besten. Da würde ich einfach mal bei euch drauf achten, wie ihr das bisher macht, wenn ihr irgendwo zu Besuch seid und dass dann adaptieren.
LG
Kathi
LG
Kathi
Hi.
Ich habe im obigen Thread (http://www.womo-abenteuer.de/node/3134) was zum Schlafen geschrieben.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Tobi,
auch ich habe mal direkt im Thread http://www.womo-abenteuer.de/node/3134 geantwortet.
Könnte jemand den Eintrag verschieben, dann könnte man noch auf andere Punkte eingehen?
Noch was zum Thema Kindersitz: Sicherlich habt ihr meinen Eintrag dazu gelesen. Die Befestigung der Babyschale mit dem Anker in der Dinette würde ich niemals so umsetzen, zumal ich gar nicht weiß, ob es bei El Monte Anker gibt. Baut euch lieber selbst eine Lösung, die für euer Verständnis fest und sicher genug ist. Um den Sitz auch für zukünftige Mieter sauber zu halten, Brezeln oder ähnliches schmaddern ja schon einmal, hatten wir aus D noch so eine Babyschaleneinlage - mit der zugehörigen Decke sähe es aus wie ein Schlafsack - mitgenommen. Damit war der Sitz geschützt.
Viele Grüße
Maria
Miami - LA - NY 2011 | Südwesten 2013 | Nordwesten 2019
Hallo zusammen,
Ich möchte gerne unseren bequemen und sicheren Kindersitz aus D mitnehmen. Das Modell entspricht dem Foto in der Diskussionseröffnung. Hierzu folgende Fragen: Wie sieht der Anker bzw.Gurt bei Road Bear konkret aus? Ist der RB Beckengurt in der Dinette lang genug, um diesen sicher um den Fuß des Kindersitzes zu führen?
Vielen Dank!
VG
Christian
Hi Christian,
...mit dem Anker wirst Du leider nicht den Sitz befestigen können. Da musst Du auf das "Rezept" am Anfang zurück greifen.
Mit US Sitzen ist Befestigung allerdings unproblematisch
...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Kochi,
die Frage ist, wie der RB Anker konfiguriert ist, da unser Kindersitz auch eine vertikale Strebe aufweist, an der man einen entsprechenden Gurt befestigen könnte.
Gruss
Christian
Hi Christian,
...meiner Meinung nach sehr ähnlich dem von Moturis (die es ja nun nicht mehr gibt)...
Schau mal HIER
!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo zusammen!
Wir werden im Hebst eine Wohnmobilreise mit unser dann 10 Monate alten Tochter in Kanada unternehmen. Das Thema Kindersitz hat uns dabei schon bei der Anmietung viele Nerven gekostet, vielleicht helfen Euch unsere Erfahrungen:
Go West: Kinder unter 1 dürfen nicht mitgenommen werden!
"Rear-facing infant/child car seats are not permitted (in any seats of the RV), as they cannot be secured to a tether."
"No children under the age of 1 AND 9kg (20 pounds) or less, are permitted to travel in our motorhomes. For children over 1 AND 9 kg (20 pounds) or more, child seats can only by installed (by the renter) in the forward-facing bench of the dinette, and they must be attached to a pre-installed tether or anchor. Children in booster seats are permitted to sit in the rear-facing bench of the dinette, and it is not required that the booster seat be attached to a tether or anchor."
Wir haben dann bei Fraserway gebucht!
Da gibt es in den Wohnmobilen (scheinbar erst ab 22 Fuß oder größer) hinten einen 3-Punkt-Gurt. Dadurch kann ein Babysitz mit Blickrichtung nach hinten angebracht werden. Der Tisch muss dazu versenkt werde und es kann wohl niemand mehr hinten daneben sitzen.
Ein Babysitz kann für 75$ dazugebucht werden, allerdings wollen die unmöglicherweise direkt wissen wieviel das Baby zu dem Zeitpunkt wiegt... Wir werden uns vor Ort einen Sitz kaufen, da wir im Anschluss noch 1 Woche mit dem Mietwagen unterewegs sein werden.
Hier die offizielle Infoseite (bcaa) für jedes Alter:
http://www.bcaa.com/road-safety/child-passenger-safety/resources
Das ist zumindest unser Plan, ob alles klappt kann ich dann erst nach unserer Rückkehr berichten!
Viele Grüße
Nils