Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Yellowstone und rote Steine 2018

36 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8668
RE: Yellowstone und rote Steine 2018

Hi Beate,

Was sind das denn für Empfehlungen? Wir waren eine Woche im Yellowstone unterwegs, auch ohne Strom aus der Dose lief unser Kühlschrank ohne Probleme. Immerhin bewegt man dort sein WoMo nicht unerheblich.

ich meine mal davon gelesen zu haben, dass bei manchen RVs der Kühlschrank in großer Höhe schon öfter mal den Dienst quittiert hat. Irgendeine Einstellung, die nicht ganz optimal ist, sodass die Flamme erlischt und sich nicht mehr so leicht entzünden lässt (oder so ähnlich.... bin kein Techniker?). Ein Ausfall auf Grund einer entleerten Batterie ist hier glaube ich nicht gemeint.

Wir hatten aber noch nie Probleme damit, trotz einiger Fahrten und auch Übernachtungen in großer Höhe.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Yellowstone und rote Steine 2018

Hi Elli,

Wir hatten noch nie Probleme damit, trotz einiger Fahrten und Übernachtungen in grosser Höhe.

Erfahrungen sind mir an dieser Stelle die zuverlässigste Referenz und davon können wir mit über 40.000 gefahrene Kilometer durch Nordamerika sicher ausreichend beisteuern.  

Ich bleibe dabei, ich halte Stefans Hinweis für überzogen. 

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
RE: Yellowstone und rote Steine 2018

Hallo Stefan,

schade, dass ihr anscheinend Probleme mit eurem Kühlschrank hattet, ich kann das mit dem Kühlschrank im Yellwostone so nicht bestätigen. Yellowstone liegt auf durchschnittlich 2400m und das sollte in aller Regel noch nicht problematisch werden. Bei höheren Lagen wäre es denkbar, dass der kurze Fündfunke aufgrund der dünneren Luft nicht mehr spontan zu brennen beginnt, dem lässt sich aber auch nachhelfen indem man manull zündet oder auf tieferen Lagen bereits auf Gas umschaltet und nicht erst wenn man am CG vom hook--up geht. Auch sind viele Kühlschränke sehr kippempfindlich und nehmen es übel, wenn das WoMo nicht gerade steht.

Nachzahlen ist immer günstiger als Überbuchen,

Was das Draufzahlen angeht, so hat Werner einmal eine genaue Rechenformel gepostet, an Hand derer man genau ausrechnen kann, was billiger kommt. Wir haben das sogar als FAQ. https://www.womo-abenteuer.de/faq-page#t1398n21396

 

Servus Beate,

wenns nach Nummerntaferln geht müsste es doch Rengschburg sei.laugh

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7421
RE: Yellowstone und rote Steine 2018

Hallo zusammen,

auch wir hatten 2015 bei unserer Reise durch die Rocky Mountains & Yellowstone immer wieder Kühlschrankprobleme. Das war - zumindest damals - ein recht häufiges Rroblem der Roadbear-RV's und der Höhe geschuldet (wenn man hier und sonstwo im Netz so die Erfahrungsberichte gelesen hat). Unsere ganze Reise fand ja mehr oder weniger oberhalb von 2500 Metern statt. Das war ziemlich nervig, aber es war nie ein Dauerproblem und im Yellowstone nicht schlimmer als anderswo auf der Reise. Ich wrüde das alles nicht überbewerten...

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Wherever
Bild von Wherever
Offline
Beigetreten: 06.12.2015 - 15:02
Beiträge: 197
RE: Yellowstone und rote Steine 2018

Hallo zusammen,

Danke für eure angeregte Diskussion. Tatsächlich ist das Nachzahlen marginal teurer (Im Worstcase das man 500 Meilen mehr hat) als wenn man im Vorhinein das Paket nimmt, ich freue mich damit über die äußerst faire Abrechnung seitens Roadbear.

Was den Kühlschrank angeht - werde ich das zum Anlass nehmen, bei der Übernahme mir nochmal detailliert das "manuelle zünden" des Kühlschranks zeigen zu lassen (... was die letzten Jahre irgendwie nie gezeigt wurde). Zumal wir über die I70 mit nochmal einigen Höhenmetern fahren wollen...

Viele Grüße

Chris