Hallo und guten Tag.
Meine Frau und ich planen im Herbst nächsten Jahres unsere erste Reise mit dem Wohnmobil im wunderschönen Südwesten der USA. Als Vorbereitung habe ich schon einige Stunden in eurem tollen Forum verbracht und gelesen. Wegen der Frühbuchernachlässehaben wir das Reisegefährt bereits gebucht. Wir haben uns für ein 22-er von El Monte entschieden.
Die grobe Planung sieht so aus:
1.Tag, Samstag, Flug nach Portland/Oregon
3. Tag, Montag, Flug von Portland nach Las Vegas
4. Tag, Dienstag, Übernahme des Womo (Early Pick-up), Beginn der Rundreise
20. Tag, Donnerstag, Rüchgabe Womo in Las Vegas
21. oder 22. Tag, Rückflug nach Deutschland.
Die Wohnmobilreise beginnt und endet also in Las Vegas. Besucht werden sollen folgende Parks und Städte: Valley of Fire, Bryce Canyon, Kodachrome SP, Scenic Byway 12, Capitol Reef, Goblin Valley, Dead Horse Point, Canyonlands, Arches, Monument Valley, Antelope Canyon, Grand Canyon.
Noch etwas zu uns.
Ich war 1993 mit einem Freund zum ersten Mal im Südwesten unterwegs.1999 fand die zweite Reise in den Südwesten statt. Diesmal begleitete mich meine damalige Freundin und jetzige Frau. 2001 fuhren wir im Mai drei Wochen durch Florida. 2008 ging es Ende November wieder für 3 Wochen nach Florida. 2012 fuhren wir in zwei Wochen von Seattle nach Los Angeles und verbrachten die 3. Woche auf Key Largo. Im letzten Jahr waren über Karneval für eine Woche in Cape Coral in einem Ferienhaus.
Die Urlaube zwischen den Amerikareisen verbrachten wir mit Segeln in und um die Balearen.
Ich bin 51 Jahre alt und wohne im Großraum Köln/Bonn.
Warum USA? Die Landschaft ist toll und die Amis sind nett. Der einzige Cousin meiner Frau lebt in Portland. Wir llieben amerikanisches Essen und den american way of life. Vieles ist so wie man es aus dem Fernsehen und Kino kennt. Wir sind keine Hiking-Fans sondrrn lieben das Sightseeing. Ebenfalls gehört auch eine Shoppingtour zum Urlaub.
Wer jetzt Tipps, Tricks, etc. hat darf gerne Antworten.
Gruß, Bernd
Hallo Bernd,
Ich glaube, dass die bisherigen 100 Leser die Fragestellung leicht überfordert. Es wäre vielleicht besser, wenn du etwas konkreter frägst.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Bernd,
herzlich Willkommen hier bei uns im Wohnmobilforum. Ich gehe mal davon aus, dass du unsere FAQs bereits gelesen hat und auch unsere #cg bereits entdeckt hast.
Für konkrete Fragen zur Route ist es gut, wenn du eine Map #karte oder eine Tabelle mit deiner Planung incl. Campgrounds hier einstellst. Dann kann man, wie Richard schon geschrieben hat, besser etwas zur Route sagen. Ansonsten würde ich spontan sagen, dass deine Ziele in der zur Verfügung stehenden Zeit gut zu schaffen sind. Mir fällt auf, dass ihr den Zion NP auslasst. Ist das bewusst so?
Je nachdem zu welcher Jahreszeit ihr unterwegs seid, ist vielleicht das Vorbuchen einiger Campgrounds notwendig. Ich würde auch ein paar Doppelübernachtungen einplanen.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Richard,
da ich noch relativ am Anfang meiner Planung bin, steht nur eine grobe Route zu Verfügung. Ich arbeite aber auf Hochtouren dran....
Best regards, Bernd
Hallo Susanne,
wie schon an Richard geantwortet, werde ich im Laufe des Abends noch entweder eine Route oder eine Tabelle hier einstellen.
Eure tolle Campground-Map habe ich bereits durchforstet. Die ist nnämlich echt klasse.
Da wir im Herbst fahren, und ich weiß in welcher Ecke um diese Zeit die Motels voll sind, wollte ich alle buchbaren Campgrounds reservieren. Auch wenn dann die Spontanität ausbleibt....
Best regards, Bernd
Tag
So, hier ist die versprochene Tabelle - wie gesagt: Grobe Planung.
Unzufrieden bin ich noch mit Tag 6. Das könnte ein bischen viel werden.
Best regards, Bernd
Hier noch eine Maps-Route - Teil 1
Best regards, Bernd
Und hier Teil 2.
Best regards, Bernd
Hallo Bernd,
ich würde in einem Rutsch vom Grand Canyon nach Las Vegas zurückfahren, mit einem Zwischenstopp in Seligman (Route 66), oder aber höchstens einen Stopp machen und dann noch über Oatman fahren.
Den gewonnen Tag bzw. Tage kannst du entweder einsetzen um Tag 6 zu entspannen oder (und) einen zusätzlichen Tag in der Moab Gegend zu verbringen. Ich würde eine Doppelübernachtung im Arches NP einplanen. Dann kannst du den Tag noch im Dead Horse Point SP bzw. im Canyonlands NP verbringen und hast trotzdem noch 2 Tage für den Arches NP.
Lees Ferry würde ich weglassen, lieber eine Doppelübernachtung in Page. Die könnt ihr dann ja vielleicht auf dem Lone Rock CG machen, echt klasse. In Page gibt es so viel zu sehen, eine Übernachtung finde ich da zu kurz.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Susanne,
vielen Dank für die rasche Antwort.
Die Tour vom Grand Canyon nach Vegas in einem Rutsch zu fahren hatte ich mir auch schon mal überlegt. Oatman waren wir vor 3 Jahren - dann lieber mal Seligman anschauen, denn da waren wir noch nie. Ich dachte nur, dass die Entfernung zu weit wäre. Aber man kann ja auch ein ganzes Stück Interstate fahren.....
Einen weiteren Tag in der Moab-Area wäre nicht schlecht. Da gibt es echt genug zu sehen und zu erleben.
Lee´s Ferry war nur mal so ins Programm gerutscht. Nachdem ich hier im Forum einen Beitrag vom Lone Rock CG gelesen habe, hatte ich echt Angst bekommen und wollte auf den Lone Rock verzichten. Andererseits sind die Bilder von dort schon toll.
Best regards, Bernd
Hallo Bernd,
wir sind schon 2 mal die Strecke Grand Canyon - Las Vegas in einem Tag gefahren. Am frühen Nachmittag waren wir in Las Vegas. Man fährt Interstate und ein Stück Route 66, es geht recht schnell voran. So viel zu sehen gibt es in Seligman nicht, da ist man schnell durch. Eventuell dort in Lilos Westside Cafe frühstücken. Ich würde auf jeden Fall einen Stopp im Hackberry Store einplanen.
Normalerweise fahren wir solche Stecken nicht unbedingt an einem Tag, aber hier geht es wirklich gut.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte