Ach herrlich. Ich danke euch für die Hilfe. Im Mai bin ich mit dem Auto von Hostel zu Hostel gefahren. Da haben sich solche Fragen gar nicht gestellt... Und da wir alle WoMo-Neulinge sind, gibt es doch noch einiges was in Erfahrung gebracht werden sollte. :)
Wir haben unseren RV über den ADAC bei ElMonte gemietet (all inclusive). Ich meine dort wäre die Gasfüllung auch dabei. Muss ich zu Hause nochmals in den Unterlagen nachschauen.
Ja, die Strecke San Diego - Organ Pipe stört mich auch noch. Habe festgestellt, dass am Grand Canyon an unserem gewünschten Datum keine Plätze mehr für uns frei sind. Werden wohl in Williams einen KOA nehmen. Dadurch verkürzt sich eine Etappe schonmal. Es scheint also sinnvoll einen Stopp zwischen der direkten Strecke von San Diego und Williams einzubauen. Was würdet ihr statt dem Organ Pipe empfehlen? Wie Didi schon sagt, es ist uns auch lieber nachmittags in Ruhe am CG anzukommen und das ein oder andere sixpack... ähm ... Fläschchen Bier zu genießen. ;) Noch ist kein CG gebucht. Wir sind in der Routenplanung noch weitestgehend flexibel. Bisher steht nur Yosemite. Da müssen wir uns am Samstag drum kümmern.
Wenn ich Plätze auf dem Mather CG am 16.und 17.06. suche, so bekommen ich noch 10 freie Sites angezeigt für ein 30er Womo. Und das sollte doch für Euch passen ....
...also ich würde einen solchen Site buchen, wir hatten in diesem Jahr auch ein Womo von RB, welches bei der Buchung mit 29-31ft. angeben war. Tatsächlich hatte es 30,4ft. und wir hatten auf dem CG keine Probleme. Aufpassen muss man aber schon bei den Ästen, das diese nicht an der Seite oder aber über das Dach kratzen...
also ich würde San Diego und Organ Pipe streichen und dafür vom Joshua Tree mit einem Zwischenstop z.B. Big Bend of the Colorado Rec. Area http://www.womo-abenteuer.de/node/2581 (weitere Camgrounds siehe Campgroundmap http://www.womo-abenteuer.de/map/cghigh ) oder wenn Ihr gern mehr Action in Form von Motorbooten wollt der Bukskin Mountain SP, River Island Unit http://www.womo-abenteuer.de/node/21 zum Grand Canyon fahren. Den gewonnen Tag könntet Ihr z.B. als Zwischenstop im Capitol Reef NP auf dem Weg von Moab zum Kodachrome verwenden und damit Eure Tour etwas entzerren und diese herrliche Gegend besser geniesen wenn Ihr das wollt.
Viel Spaß beim planen, Gabi
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
ich fürchte leider, dass ich Didi mit seiner Einschätzung recht geben muss. Ihr solltet Euch denke ich von dem Gedanken loseisen, alles an Highlights in einer einzigen Reise unterbringen zu wollen, dazu gibt es einfach zu viele Highlights im Südwesten. Allein in der Gegend um Page kann man sich tagelang rumtreiben, ohne dass Langeweile aufkommt.
Ihr übernehmt das Wohnmobil am 04.06. und die Rückgabe ist am 26.06. mit Anschlußaufenthalt in Las Vegas.
Hier würde ich sogar zunächst Richtung Norden starten, da landet Ihr mit Eurem Womo nicht gleich mitten im Nirgendwo. Müsst Ihr noch etwas besorgen oder etwas funktioniert nicht so wie es soll, seid Ihr nicht gleich völlig verloren. Bei Eurer Reise würde ich mich zunächst auf das Colorado Plateau konzentrieren, anschließend zur Küste ruberfahren. Da könnt Ihr dann auch die Kelso Dunes mit in die Route einbauen.
Mein Vorschlag wäre der folgende. Es wären immernoch 2750 Meilen/ 4425 Kilometer (Vgl. Moskau - Lissabon!), zzgl. der obligatorischen 10%. Ich habe hier mal nur die Eckpunkte in die Karte eingetragen:
Übernahme: Habt Ihr eine frühe Übernahme und bringt das Ganze inkl. Einkauf einigermaßen zügig hinter Euch, solltet Ihr es noch bis zum Zion schaffen, bei Übernahme Nachmittags dürfte es eng werden, dann müsste der Großeinkauf bis zum Folgetag warten.
Tioga Pass: Dieser öffnet zumeist Ende Mai/ Anfang Juni, fahrt Ihr die Route im Uhrzeigersinn, sollte es mit dem Pass eigentlich klappen. Entsprechende Infos findet man zu gegebener Zeit im Netz oder aber bekommt sie im Park.
Death Valley: El Monte verbietet die Durchfahrt lediglich im Juli/ August, also solltet Ihr auch hier kein Problem bekommen.
Kochi, ich werd's mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. ;) Sieht so aus, als würde das Booking Window erst ab morgen bzw. Donnerstag geöffnet sein. Wie schnell sind die CG's erfahrungsgemäß am Grand Canyon ausgebucht? Falls wir dort nichts mehr bekommen sollten, hatte ich den KOA in Williams ins Auge gefasst. Von dort aus ist man innerhalb einer guten Stunde am Grand Canyon Village. Für Bahn-Fans dürfte die alte Steamrailway interessant sein, die von dort aus zum GC startet. http://www.thetrain.com/grand-canyon-railway-steam-7275.html
@gafa: Jetzt fangt ihr hier an mir das Leben noch richtig schwer zu machen. =) Organ Pipe ist gestrichen, dafür gehts eventuell Richtung Sonoran Desert National Monument. Das halten wir uns aber frei, ob wir das auch weglassen oder nicht. Wüste und Kakteen sollten eigentlich sein. Vielleicht reicht uns ja schon der Joshua Tree Park. San Diego zu streichen fällt mir momentan richtig schwer. Das dürfte nochmal eine Sitzung mit den Jungs geben. Der Tip mit dem "Big Bend of the Colorado" ist echt super. Wäre eigentlich was für den ersten Tag.
Hier nochmal der aktuelle Stand für den zweiten Teil der Tour:
12.06.: Los Angeles 13.06.: Joshua Tree Park 14.06.: San Diego??? 15.06.: Sonoran Desert National Monument??? 16.06.: Williams/Grand Canyon 17.06.: Williams/Grand Canyon 18.06.: Page/Monument Valley 19.06.: Page/Monument Valley 20.06.: Moab (Arches) 21.06.: Moab (Dead Horse Point/Canyonlands) 22.06.: Capitol Reef National Park 23.06.: Bryce Canyon 24.06.: Zion National Park 25.06.: Valley of Fire 26.06.: Las Vegas (Abgabe Wohnmobil)
Haben die Strecke ja schon um einiges entzerren können. Vielen Dank dafür! Hätten sogar ohne San Diego und Sonoran Desert dann noch zwei, wenigstens aber einen Tag mehr rausgeholt.
PS: Nochmal das Thema Elektrizität - reicht der Ladestrom der während der Fahrt produziert wird, mühelos für den Dauerbetrieb des Kühlschranks (und anderer stromziehender Geräte z.B. Licht und Slide-Out)? Nutzt ihr für solche Fälle den Generator? Mache ich mir die richtigen Gedanken oder bin ich schon übervorsichtig???
Der Kühlschrank arbeitet wahlweise im Strom- oder Gasbetrieb und schaltet automatisch zwischen den Betriebsarten um, je nach Verfügbarkeit.
Bei den restlichen Verbrauchern würde ich mir keine großen Gedanken machen. Da solltet Ihr problemlos auch zwei oder drei Tage stehenderweise überleben.
Super. Das ist gut zu wissen. Dann können wir ja noch die große Stereoanlage und die E-Gitarren einpacken.
Wir wollen gegen den Uhrzeigersinn fahren. Werden nach WoMo-Übernahme einkaufen und dann Richtung Süden an Bulhead City vorbei fahren. Ob wir bei den Kelso Dunes oder Barstow bleiben, entscheiden wir dann auf dem Weg. Ich wäre liebend gerne die 395 nach Norden zum Mono Lake und dann über den Tioga Pass ins Yosemite Valley gefahren, aber die Mitreisenden haben den - verständlichen - Wunsch den Sequoia Park zu besuchen. Werden also von Westen aus die Parks befahren.
Ach herrlich. Ich danke euch für die Hilfe. Im Mai bin ich mit dem Auto von Hostel zu Hostel gefahren. Da haben sich solche Fragen gar nicht gestellt... Und da wir alle WoMo-Neulinge sind, gibt es doch noch einiges was in Erfahrung gebracht werden sollte. :)
Wir haben unseren RV über den ADAC bei ElMonte gemietet (all inclusive). Ich meine dort wäre die Gasfüllung auch dabei. Muss ich zu Hause nochmals in den Unterlagen nachschauen.
Ja, die Strecke San Diego - Organ Pipe stört mich auch noch. Habe festgestellt, dass am Grand Canyon an unserem gewünschten Datum keine Plätze mehr für uns frei sind. Werden wohl in Williams einen KOA nehmen. Dadurch verkürzt sich eine Etappe schonmal. Es scheint also sinnvoll einen Stopp zwischen der direkten Strecke von San Diego und Williams einzubauen. Was würdet ihr statt dem Organ Pipe empfehlen? Wie Didi schon sagt, es ist uns auch lieber nachmittags in Ruhe am CG anzukommen und das ein oder andere sixpack... ähm ... Fläschchen Bier zu genießen. ;) Noch ist kein CG gebucht. Wir sind in der Routenplanung noch weitestgehend flexibel. Bisher steht nur Yosemite. Da müssen wir uns am Samstag drum kümmern.
Hi Ben!
Wenn ich Plätze auf dem Mather CG am 16.und 17.06. suche, so bekommen ich noch 10 freie Sites angezeigt für ein 30er Womo. Und das sollte doch für Euch passen
....
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Jep, die habe ich auch gesehen. Aber für einen 30er eben... oder meint ihr die nehmen es bei dem einen Foot nicht mehr so genau??
Hi Ben!
...also ich würde einen solchen Site buchen
, wir hatten in diesem Jahr auch ein Womo von RB, welches bei der Buchung mit 29-31ft. angeben war. Tatsächlich hatte es 30,4ft. und wir hatten auf dem CG keine Probleme. Aufpassen muss man aber schon bei den Ästen, das diese nicht an der Seite oder aber über das Dach kratzen...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Ben,
also ich würde San Diego und Organ Pipe streichen und dafür vom Joshua Tree mit einem Zwischenstop z.B. Big Bend of the Colorado Rec. Area http://www.womo-abenteuer.de/node/2581 (weitere Camgrounds siehe Campgroundmap http://www.womo-abenteuer.de/map/cghigh ) oder wenn Ihr gern mehr Action in Form von Motorbooten wollt der Bukskin Mountain SP, River Island Unit http://www.womo-abenteuer.de/node/21 zum Grand Canyon fahren. Den gewonnen Tag könntet Ihr z.B. als Zwischenstop im Capitol Reef NP auf dem Weg von Moab zum Kodachrome verwenden und damit Eure Tour etwas entzerren und diese herrliche Gegend besser geniesen wenn Ihr das wollt.
Viel Spaß beim planen, Gabi
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Ben,
ich fürchte leider, dass ich Didi mit seiner Einschätzung recht geben muss. Ihr solltet Euch denke ich von dem Gedanken loseisen, alles an Highlights in einer einzigen Reise unterbringen zu wollen, dazu gibt es einfach zu viele Highlights im Südwesten. Allein in der Gegend um Page kann man sich tagelang rumtreiben, ohne dass Langeweile aufkommt.
Ihr übernehmt das Wohnmobil am 04.06. und die Rückgabe ist am 26.06. mit Anschlußaufenthalt in Las Vegas.
Hier würde ich sogar zunächst Richtung Norden starten, da landet Ihr mit Eurem Womo nicht gleich mitten im Nirgendwo. Müsst Ihr noch etwas besorgen oder etwas funktioniert nicht so wie es soll, seid Ihr nicht gleich völlig verloren. Bei Eurer Reise würde ich mich zunächst auf das Colorado Plateau konzentrieren, anschließend zur Küste ruberfahren. Da könnt Ihr dann auch die Kelso Dunes mit in die Route einbauen.
Mein Vorschlag wäre der folgende. Es wären immernoch 2750 Meilen/ 4425 Kilometer (Vgl. Moskau - Lissabon!), zzgl. der obligatorischen 10%. Ich habe hier mal nur die Eckpunkte in die Karte eingetragen:
Größere Kartenansicht
Liebe Grüße
Simon
Kleiner Nachtrag:
Übernahme: Habt Ihr eine frühe Übernahme und bringt das Ganze inkl. Einkauf einigermaßen zügig hinter Euch, solltet Ihr es noch bis zum Zion schaffen, bei Übernahme Nachmittags dürfte es eng werden, dann müsste der Großeinkauf bis zum Folgetag warten.
Tioga Pass: Dieser öffnet zumeist Ende Mai/ Anfang Juni, fahrt Ihr die Route im Uhrzeigersinn, sollte es mit dem Pass eigentlich klappen. Entsprechende Infos findet man zu gegebener Zeit im Netz oder aber bekommt sie im Park.
Death Valley: El Monte verbietet die Durchfahrt lediglich im Juli/ August, also solltet Ihr auch hier kein Problem bekommen.
Liebe Grüße
Simon
Heyho.
Kochi, ich werd's mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. ;) Sieht so aus, als würde das Booking Window erst ab morgen bzw. Donnerstag geöffnet sein. Wie schnell sind die CG's erfahrungsgemäß am Grand Canyon ausgebucht? Falls wir dort nichts mehr bekommen sollten, hatte ich den KOA in Williams ins Auge gefasst. Von dort aus ist man innerhalb einer guten Stunde am Grand Canyon Village. Für Bahn-Fans dürfte die alte Steamrailway interessant sein, die von dort aus zum GC startet. http://www.thetrain.com/grand-canyon-railway-steam-7275.html
@gafa: Jetzt fangt ihr hier an mir das Leben noch richtig schwer zu machen. =) Organ Pipe ist gestrichen, dafür gehts eventuell Richtung Sonoran Desert National Monument. Das halten wir uns aber frei, ob wir das auch weglassen oder nicht. Wüste und Kakteen sollten eigentlich sein. Vielleicht reicht uns ja schon der Joshua Tree Park. San Diego zu streichen fällt mir momentan richtig schwer. Das dürfte nochmal eine Sitzung mit den Jungs geben.
Der Tip mit dem "Big Bend of the Colorado" ist echt super. Wäre eigentlich was für den ersten Tag.
Hier nochmal der aktuelle Stand für den zweiten Teil der Tour:
12.06.: Los Angeles
13.06.: Joshua Tree Park
14.06.: San Diego???
15.06.: Sonoran Desert National Monument???
16.06.: Williams/Grand Canyon
17.06.: Williams/Grand Canyon
18.06.: Page/Monument Valley
19.06.: Page/Monument Valley
20.06.: Moab (Arches)
21.06.: Moab (Dead Horse Point/Canyonlands)
22.06.: Capitol Reef National Park
23.06.: Bryce Canyon
24.06.: Zion National Park
25.06.: Valley of Fire
26.06.: Las Vegas (Abgabe Wohnmobil)
Haben die Strecke ja schon um einiges entzerren können. Vielen Dank dafür! Hätten sogar ohne San Diego und Sonoran Desert dann noch zwei, wenigstens aber einen Tag mehr rausgeholt.
PS: Nochmal das Thema Elektrizität - reicht der Ladestrom der während der Fahrt produziert wird, mühelos für den Dauerbetrieb des Kühlschranks (und anderer stromziehender Geräte z.B. Licht und Slide-Out)? Nutzt ihr für solche Fälle den Generator? Mache ich mir die richtigen Gedanken oder bin ich schon übervorsichtig???
Der Kühlschrank arbeitet wahlweise im Strom- oder Gasbetrieb und schaltet automatisch zwischen den Betriebsarten um, je nach Verfügbarkeit.
Bei den restlichen Verbrauchern würde ich mir keine großen Gedanken machen. Da solltet Ihr problemlos auch zwei oder drei Tage stehenderweise überleben.
Liebe Grüße
Simon
@Hüsch:
Super. Das ist gut zu wissen. Dann können wir ja noch die große Stereoanlage und die E-Gitarren einpacken.
Wir wollen gegen den Uhrzeigersinn fahren. Werden nach WoMo-Übernahme einkaufen und dann Richtung Süden an Bulhead City vorbei fahren. Ob wir bei den Kelso Dunes oder Barstow bleiben, entscheiden wir dann auf dem Weg. Ich wäre liebend gerne die 395 nach Norden zum Mono Lake und dann über den Tioga Pass ins Yosemite Valley gefahren, aber die Mitreisenden haben den - verständlichen - Wunsch den Sequoia Park zu besuchen. Werden also von Westen aus die Parks befahren.