Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Las Vegas - Las Vegas vom 02.06. - 29.06.

149 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
Half Dome

Hallo Ben,

also, wie Richard schon schrieb, so früh wie möglich los. Wir waren um halb sechs am Ausgang vom Lower Pines. Wir hatten jeder 5 Liter Wasser, etwas Obst, Salzgebäck und ein paar Riegel mit. Gegessen wurde wenig, dafür getrunken. Ich würde auch ein paar Handschuhe mitnehmen, morgens an den Wasserfällen war es doch ziemlich kalt, mir sind fast die Finger abgefallen. Auch waren die Wanderstöcke sehr hilfreich, mit dem Gepäck auf dem Rücken.....man kann sich dann so schön abdrücken. Ja, und eine kleine erste Hilfebox hatten wir auch dabei.

Zur Vorbereitung...da wir beide ja sowieso dem Laufsport verschrieben sind und in der Woche ca. 50 km laufen,( du kommst vom Niederrhein, vielleicht kennst du ja bei uns in Duisburg die Regattabahn, da ist auch nicht viel mit Höhenmeter )haben wir sonst nicht viel getan, noch ein bisschen Radfahren und Rudern im Sportstudio.

Also, viel Spaß beim Hike und wir freuen uns auf deinen Bericht.

Bei weiteren Fragen----bitte melde dichWink

Bernhard
Bild von Bernhard
Online
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16352
Handschuhe

Hallo Ben,

ich bin zwar nicht ein Half Dome Bewerber Wink , aber trotzdem ein kleiner Tip:  Handschuhe könnten euch auch bei den Seilen hilfreich sein : hier eher Leder-Handschuhe , z.B. vom Baumarkt  solche für den Garten. Ich glaube, da ist ein guter "Grip" nötig.

Grüße

Bernhard

 

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Karte

Hi Ben,

Größere Kartenansicht

Bei mir sinds über 2600mls. Ich würde sagen, ihr bleibt effektiv knapp unter 3000, was nicht wenig ist, aber das wisst ihr ja.

San Diego und Tuscon wegzulassen war eine gute Entscheidung. Das was ihr vorhabt ist immer noch Mega. Wir sagen immer was wir denken, letztendlich müsst ihr entscheiden. Aber wer sich nicht helfen lassen will, klopft ohnehin nicht bei uns an, oder?

Übrigens. mit 33 Liter Verbrauch würde ich nicht unbedingt rechnen. Wenn man es nicht übertreibt kann man auch mit 25 Litern fahren.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Ben
Bild von Ben
Offline
Beigetreten: 08.01.2012 - 16:21
Beiträge: 96
Equipment und Karte

Hi Angelika. Hi Bernhard. Hi Richard.

Vielen Dank für Eure Ratschläge. Wir haben wirklich großen Respekt vor dem Half Dome Hike und wollen keine Fehler begehen. Handschuhe sind bereits eingeplant. Wegen Wanderstöcken sind wir uns noch uneins. Kaufen wir welche und wenn ja, wo? Hier oder vor Ort. Mal schauen.

@Richard:
Danke für das Einstellen der Karte. Ich habe leider immernoch keine Ahnung warum das nicht klappen will. Kartengröße ist eingepasst. HTML-Code kopiert und hier im "Filtered HTML" Format eingefügt. (Testweise nur mal ohne Text und dann mal ganz am Ende eines Textes). Hab's nochmal Schritt für Schritt wie im Video versucht...

Nunja, wenn man bedenkt, dass zu Anfang noch San Diego und Tucson mit eingeplant war, finde ich, haben wir die Strecke doch gut kürzen können. Die Eckpunkte Yosemite, SF, LA, Grand Canyon und Arches lassen jetzt leider kaum bzw. keine weiteren Abkürzungen mehr zu oder kennt ihr vielleicht noch ein paar Schleichwege??? Laughing

Grüße
Ben

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Escalante

Hi,

du hast die lange Teistrecke von Moab zum Zion erkannt. Ein Zwischenstopp um Escalante wäre sinnvoll, ggf. im Capitol Reef?

Ich habe die Route bei Kingman über Oatman und die Route 66 laufen lassen, vielleicht fahrt ihr in Moab über die 128er zur Interstate und nicht straight über die 191. Das lohnt den kurzen Umweg, da ihr ohnehin die Canyonlands nicht besucht.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Ben
Bild von Ben
Offline
Beigetreten: 08.01.2012 - 16:21
Beiträge: 96
Moab - Highway 12 - Zion

Hi.

Genau das Stück Route 66 haben wir auch eingeplant. Von Kingman bis Seligman und dann zum GC. Von Moab aus haben wir uns wegen der langen Strecke bewusst kein Ziel gesetzt. Wir fahren wie wir Lust haben und voran kommen. Canyonlands und Bryce Canyon müssen dafür eben weggelassen werden. Ich nehme da Eure Tips und Erfahrungen immer sehr ernst. Und der Gedanke, dass wir eben ordentlich was an Meilen haben ist immer im Hinterkopf.

Es ist ein Balanceakt zwischen Zeit und Strecke. Schönen Fahrstrecken und öden Highways. Und dann noch 4 Augenpaaren die hier und da aber noch unbedingt was sehen wollen und man Kompromisse eingehen muss.

Ich glaube ohne Eure bisherige Hilfe hätten wir uns noch schwer gewundert vor Ort... Wink

Grüße
Ben

Ben
Bild von Ben
Offline
Beigetreten: 08.01.2012 - 16:21
Beiträge: 96
Taschengeld

Hallo zusammen!
Ich weiß, über Geld spricht man bekanntlich nicht, aber ich würde trotzdem gerne mal von Euch wissen, wieviel Taschengeld wir für unsere Reise einplanen sollten. Sprich: Einkauf, Abendprogramm und sonstige Aktivitäten.
Die Fixkosten (Sprit, Campgrounds, Hotel, etc.) haben wir bereits seperat berechnet.

Ich habe da an ca. 80 Dollar p.P. pro Tag gedacht, die frei zur Verfügung stehen. Was haltet Ihr davon?
Beste Grüße
Ben

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7576
Frei nach Radio Eriwan: kommt drauf an ... ;-)

Hi Ben.

Als Excel-Fan kann ich dir das ganz genau sagen: es kommt drauf an wink

Wie du kalkulieren wir Sprit, CGs, Hotels getrennt, ebenso die Transfers zu/vom Flughafen (falls die nicht in der Womo-Miete drin sind).

Wir haben/hatten uns als 4-6-köpfige Familie ca. 140-180$ für alle pro Tag als Budget gesetzt. Also für Einkauf, Essen, Restaurant, Eintritt, Souvenirs, Shopping. (Erwachsene und große Kids etwas mehr, die kleinen weniger).

Damit sind wir 2002, 2004 und 2008 dicke ausgekommen (50-70% davon haben wir gebraucht), 2010 exakt , 2006 haben wir es um 40% überschritten.

Der Grund war immer derselbe: die Restaurants. (Wenn wir Essen gehen, dann gut. Gefühlt waren wir in USA noch nie in einem McDonalds, Burger King o.ä., und eine "Deli-Kette o.ä." höchstens, wenn partout nichts anderes in der Nähe war.)

- 2006 waren 4 Tage Vancouver und 5 Tage New York. New York war (ist) sehr teuer.
- 2010 war 3 Tage Denver, 2 Tage Las Vegas und ein paar wirklich gute Restaurants unterwegs.
(Und in den Städten gehen wir halt 2-3x pro Tag Essen, auf der Womo-Fahrt verpflegen wir uns hauptsächlich selbst.)

In den anderen Jahren war jeweils nur 3-4 Tage City dabei - also kamen wir mit weniger aus.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Ben
Bild von Ben
Offline
Beigetreten: 08.01.2012 - 16:21
Beiträge: 96
Hallo Michael. Danke für

Hallo Michael.

Danke für Deine Antwort. Also wenn ich das richtig sehe, dann seid ihr ja mit im Schnitt maximal 35$ pro Person und Tag (bzw. 2006 mit ca. 44$) ausgekommen. Wir werden uns hauptsächlich von glücklichen Kühen überm Grillfeuer ernähren und eher nicht in den feinen Restaurants verkehren. ;) Bei uns geht wohl der ein oder andere Dollar in diversen Bars und Clubs über die Theke. Somit gleicht sich das dann auch wieder aus.

Darf ich mal fragen wie teuer Eure Ersteinkäufe immer waren? Kauft ihr direkt für den gesamten Aufenthalt ein??

Grüße!

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Budget

Hi Ben,

wir sind bekennende Fast-Food-Esser und klappern unterwegs jede Art von Burger-Laden ab. Das spart Zeit und schont den Geldbeutel. Abends kann man dann in Ruhe sauber grillen.

Ersteinkäufe sind immer 2 große amerikanische Einkaufswägen XL-Style, nicht die kleinen vom ALDI. Mit Clubkarten von vons etc. kommen wir immer auf 250-300$. Dann ist allerdings auch schon der Grill mit dabei. Und kartonweise Dr. Pepper. Laughing

Einkaufen kannst du für 4 Personen etwa für maximal 1 Woche, soviel Zeug passt nämlich nicht in den Kühlschrank.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.