auch wenn ich dir noch keine Unterstützung bei deiner Planung geschrieben habe (habe aber mtgelesen), möchte ich eine Bitte aussprechen: könntest du die Überschrift deines Threads vielleicht ändern (beim ersten Posting "bearbeiten" anklicken )-- vielleicht in "Nadl´s Planung 2011 -- Nordwesten" (oder so ähnlich).
Begründung: mit der jetzigen Überschrift "Yellowstone " werden einige, die mitlesen etwas in die Irre geführt, denn es geht ja um mehr als Yellowstone .
Ich hoffe, du verstehst meine Bitte und bist nicht böse
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
ich konnte ein paar Tage nicht ins Internet und was sehe ich: mein Thread wurde einfach umbenannt.
Wie gemein
Nee, keine Panik, war nur ein kleiner Witz am Rande
Das ist für mich ok, wenn es jetzt für alle übersichtlicher ist.
@ Go North: Ich habe die beiden Vorschläge mal in meine Planung aufgenommen. Die Links sind wirklich vielversprechend. Danke schön!
Ich bin noch beim Sammeln von schönen Zielen. Entweder können sie direkt auf der Strecke liegen, oder wir planen einen Umweg dafür ein.
Ich habe erstmal alle möglichen Ziele in die Planung gepackt und muss dann später schauen, was für uns am Interessantesten ist und was auch streckenmäßig machbar ist. Mit der jetzigen Planung liegen wir bei ca. 4.400km. Das ist viel zu viel.
Aber so kann ich mich langsam vortasten und alles genau unter die Lupe nehmen.
Bei unserer Reise im letzten Jahr war das genau der richtige Weg für uns.
@ Bernhard: Ich bin Dir nicht böse wegen der Umbenennung und auch nicht wegen dem "nur Mitlesen". Wie ich ja schon geschrieben habe, bin ich noch in der Phase, in der ich alle Infos aufsauge. Ich denke, eine genaue Route wird noch so ihre Zeit brauchen. Aber glücklicherweise habe ich noch gar keine Eile.
Trotzdem wächst die Vorfreue schon, endlich wieder durch die Schönheiten der USA zu fahren und zu wandern.
@ Kochi: Nee, es stört mich nicht. Im Gegenteil: danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast.
PS: Ich bin momentan stark auf Arbeit eingespannt und komme deswegen nicht so oft dazu, an der Route weiterzumachen. Also bitte nicht persönlich nehmen, wenn ich es mal ein paar Tage hintereinander nicht hier ins Forum schaffe.
Was haltet Ihr von der Streckenführung? Ich habe sie jetzt erst mal auf Grundlage einiger Eckpunkte und Tipps zusammen gebastelt. Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer dankbar.
Welche tollen Ziele könnt Ihr in der Nähe der Strecke empfehlen?
Wir möchten auf jeden Fall viel Natur sehen und gern auch so gut wie jeden Tag 2-4 Stunden wandern. Gibt es empfehlenswerte Trails oder besonders tolle Ziele? Oder andere sportliche Highlights wie Rafting oder so?
Über die CG’s habe ich mir noch nicht viele Gedanken gemacht. Auf manchen Strecken sind hier auf der Seite noch keine CG’s eingetragen. Ich muss demnächst mal meinen Wodalls raussuchen und dort reinschauen. Aber vielleicht habt Ihr ja tolle CG’s, die Ihr empfehlen könnt. Außerdem könnte ich im Woodalls auch nur sehen, wo es CG’s gibt aber nicht, ob sie gut sind. Trotzdem gucke ich da mal rein.
Habt Ihr auch Empfehlungen zu den Hotels in SF und SLC?
Ich habe Deine letzte Planung jetzt nur schnell überflogen. So wie ich sehe fährst Du erst nächstes Jahr und darumn können wir das in aller Ruhe diskutieren. Dein Vorschlag wäre für mich verbesserungswürdig.
Also erst mal würde ich in San Francisco nicht das WoMo übernehmen und dann nochmals einen Tag dort bleiben. SFO ist ideal um zu Fuss und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln entdeckt zu werden. Also Ankunft in San Francisco und dann 3 Nächte ins Hotel. Am 4. Tag dann Uebernahme des WoMo, Einkauf und ein klein wenig auf den Weg zum Yosemite machern. Als CG könnte man z.B. den "Lake del Valle" nehmen. Dadurch hast Du auch mehr vom Yosemite.
Dann stellt sich mir die Frage, was Du vom Death Valley Mitte Juni erwartest. Dann ist es brutal heiss und die Wüstenblüte ist schon lange vorbei. Ich würde daher vom Yosemite über den Tioga-Pass fahren mir Bodie anschauen und dann ein Stück auf dem "Loneliest Hwy" der # 50 fahren. Ich würde daher vom Mono Lake via Lake Tahoe nach Reno fahren, da Du ja Las Vegas nicht besuchst. Wenn Dich das nicht reizt, kannst Di ja direkt vom Lake Tahoe zur # 50 diese bis Eureka und dann hoch nach Elko.Und dafür mehr Zeit in Idaho verbringen.
Den Schlenker durch Idaho kann ich Dir sehr empfehlen, aber Du brauchst da ein wenig Zeit. (Eben auch zum Wandern). Die schönen CG`s haben wir Dir dann schon.
Ich weiss nun auch nicht wo Du zu Hause bist. Für mich als Schweizer ist der Grand Teton zwar schön und für eine Nacht OK - mehr würde ich dort aber nicht bleiben.
Also ich würde mir das nochmals mit dem Death Valley überlegen. Aber selbstverständlich akzeptieren wir es wenn Du da unbedingt hin willst.
ich hatte ja schon vorher erwähnt, dass ich durch den langen Vorlauf kein Problem habe, etwas zu warten. Trotzdem ist es nett, dass Du schon die ersten Vorschläge gegeben hast.
Das DV hatte im letzten Jahr zeitlich nicht mehr gepasst - wir sind nur bis LV gekommen. Und deswegen habe ich es mir für die nächste Reise fest vorgenommen. Welche Reisezeit würdest Du mir denn empfehlen, in der man DV, Yosemite und Yellowstone kombinieren könnte? Gemäß Aussage von Go North passen die 3 nicht so richtig zusammen. Aber ich würde doch so gern alle 3 sehen
Die Erfahrung vom letzten Jahr, Donnerstag hinzufliegen und Freitag in Deutschland wieder anzukommen, hat uns gut gefallen. Gerade auch deswegen, weil das schon das Maximum an Urlaub ist, den wir am Stück bekommen und weil man dann den Jetlag ein paar Tage auskurieren kann. Mit dem hatte ich nach der Rückkehr nämlich stark zu kämpfen. Der 4. Tag wäre in diesem Fall ein Sonntag, und dann sind doch die Vermietstationen geschlossen, oder?
Der Schlenker durch Idaho hört sich für mich auch reizvoll an (Karin und Du, Ihr habt ja so geschwärmt). Aber leider reicht die Zeit nicht für Alles aus
Was mache ich nur? DV rausschmeißen und dafür mehr Zeit in Idaho haben?
Auf der einen Seite hat man so seine Wünsche im Kopf. Aber auf der anderen Seite vertraue ich schon auf Euren Rat und würde auch Änderungen einplanen. Also immer her mit Euren Vorschlägen!
Ich werde mir das in den nächsten Tagen mal ansehen und Dir einen Vorschlag machen - das wird schon.
Grundsätzlich ist Deine Idee am Donnerstag heimzufliegen um dem Jetlag etwas die Spitze zu brechen gut. Und es ist auch richtig, dass Moturis die WoMo nicht am Sonntag übergibt. (ElMonte schon) Trotzdem könnte man allenfalls mit der Einnahme von Melatonin den Jetlag verkürzen. Ich finde es einfach schade, das WoMo zu übernehmen, einzukaufen und auf den teuren Candlestick CG zu fahren und von dort kompliziert die Stadt zu erkunden - das macht eher wenig Spass und ist erst noch teuer.
Die ideale Zeit um das Death Valley zu besuchen ist eigentlich nur im Winter und speziell im Frühjahr, maximum bis Mitte April. Das sieht man auch daran, das 2 der 3 CG`s bei Furnace ab Mitte April schliessen. Der ideale Zeitpunkt für den Yosemite ist Juni bis Ende September (auch wenn im September die Wasserfälle nicht mehr so riesig sind - aber der Yosemite hat viel mehr zu bieten als nur die Wasserfälle). Der Yellowstone wiederum ist ideal in der Sommerzeit. Also auch Juni - September. Voin daher wäre der von Dir gewählte Zeitraum - ausser dem Death Valley - schon gut. Ich glaube einfach, Du wirst vom Death Valley im Juni enttäuscht sein.
Also wie gesagt, ich schau in meinen Unterlagen und mach Dir einen Vorschlag - wird aber ein paar Tage dauern.
Hallo Nadl
Hier noch ein kleiner Nachtrag:
Ab Ashton auf der 47 hast du Access zu den Upper/Lower Mesa Falls. Zum Einstimmen für den Yellowstone nicht so übel.
http://www.waterfallswest.com/waterfall.php?id=40
Und falls Du doch auf der Interstate Richtung Idaho Falls fährst, hätte ich diesen tollen SP direkt am Snake River.
http://www.stateparks.com/massacre_rocks.html
Gruss
Go North
Hallo Nadl,
auch wenn ich dir noch keine Unterstützung bei deiner Planung geschrieben habe (habe aber mtgelesen), möchte ich eine Bitte aussprechen: könntest du die Überschrift deines Threads vielleicht ändern (beim ersten Posting "bearbeiten" anklicken )-- vielleicht in "Nadl´s Planung 2011 -- Nordwesten" (oder so ähnlich).
Begründung: mit der jetzigen Überschrift "Yellowstone " werden einige, die mitlesen etwas in die Irre geführt, denn es geht ja um mehr als Yellowstone .
Ich hoffe, du verstehst meine Bitte und bist nicht böse
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hi Bernhard!
...eine gute Idee.
@Nadl,
ich habe den Titel mal editiert, wenn es Dich nicht stört...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo zusammen,
ich konnte ein paar Tage nicht ins Internet und was sehe ich: mein Thread wurde einfach umbenannt.
Wie gemein
Nee, keine Panik, war nur ein kleiner Witz am Rande
Das ist für mich ok, wenn es jetzt für alle übersichtlicher ist.
@ Go North: Ich habe die beiden Vorschläge mal in meine Planung aufgenommen. Die Links sind wirklich vielversprechend. Danke schön!
Ich bin noch beim Sammeln von schönen Zielen. Entweder können sie direkt auf der Strecke liegen, oder wir planen einen Umweg dafür ein.
Ich habe erstmal alle möglichen Ziele in die Planung gepackt und muss dann später schauen, was für uns am Interessantesten ist und was auch streckenmäßig machbar ist. Mit der jetzigen Planung liegen wir bei ca. 4.400km. Das ist viel zu viel.
Aber so kann ich mich langsam vortasten und alles genau unter die Lupe nehmen.
Bei unserer Reise im letzten Jahr war das genau der richtige Weg für uns.
@ Bernhard: Ich bin Dir nicht böse wegen der Umbenennung und auch nicht wegen dem "nur Mitlesen". Wie ich ja schon geschrieben habe, bin ich noch in der Phase, in der ich alle Infos aufsauge. Ich denke, eine genaue Route wird noch so ihre Zeit brauchen. Aber glücklicherweise habe ich noch gar keine Eile.
Trotzdem wächst die Vorfreue schon, endlich wieder durch die Schönheiten der USA zu fahren und zu wandern.
@ Kochi: Nee, es stört mich nicht. Im Gegenteil: danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast.
PS: Ich bin momentan stark auf Arbeit eingespannt und komme deswegen nicht so oft dazu, an der Route weiterzumachen. Also bitte nicht persönlich nehmen, wenn ich es mal ein paar Tage hintereinander nicht hier ins Forum schaffe.
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag.
Nadine
Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt mal endlich alle Vorschläge im Detail angesehen und mir mit meinem Mann eine mögliche Route ausgedacht:
1. Tag: Ankunft in SF, Einchecken im Hotel
2. Tag: SF
3. Tag: SF, WOMO-Übernahme, Einkaufen
4. Tag: SF
5. Tag: SF - Yosemite, ca. 309km
6. Tag: Yosemite
7. Tag: Yosemite - Lone Pine (bzw. kurz vorm DV), ca. 320km
8. Tag: DV - Tonopah (bzw. kurz hinterm DV), ca. 391km
9.-12. Tag: Tonopah - Craters of the Moon, ca. 1.182km
13. Tag: Craters of the Moon - Massacre Rocks, ca. 202km
14. Tag: Massacre Rocks – Yellowstone, ca. 320km
15. Tag: Yellowstone
16. Tag: Yellowstone
17. Tag: Yellowstone - Grand Teton, ca. 184km
18. Tag: Grand Teton
19.-20. Tag: Grand Teton - Antelope Island, ca. 444km
21. Tag: Antelope Island - SLC, Abgabe WOMO, Einchecken im Hotel, ca. 81km
22. Tag: Abflug aus SLC
Gesamtstrecke lt. Google Maps: 3.363km (ohne NP und Umwege)
Hier kommt der Link: http://maps.google.de/maps?f=d&source=s_d&saddr=San+Francisco,+Kaliforni...
Was haltet Ihr von der Streckenführung? Ich habe sie jetzt erst mal auf Grundlage einiger Eckpunkte und Tipps zusammen gebastelt. Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer dankbar.
Welche tollen Ziele könnt Ihr in der Nähe der Strecke empfehlen?
Wir möchten auf jeden Fall viel Natur sehen und gern auch so gut wie jeden Tag 2-4 Stunden wandern. Gibt es empfehlenswerte Trails oder besonders tolle Ziele? Oder andere sportliche Highlights wie Rafting oder so?
Über die CG’s habe ich mir noch nicht viele Gedanken gemacht. Auf manchen Strecken sind hier auf der Seite noch keine CG’s eingetragen. Ich muss demnächst mal meinen Wodalls raussuchen und dort reinschauen. Aber vielleicht habt Ihr ja tolle CG’s, die Ihr empfehlen könnt. Außerdem könnte ich im Woodalls auch nur sehen, wo es CG’s gibt aber nicht, ob sie gut sind. Trotzdem gucke ich da mal rein.
Habt Ihr auch Empfehlungen zu den Hotels in SF und SLC?
Ich bin gespannt auf Eure Antworten.
Viele Grüße
Nadine
Hallo Nadine,
vielleicht habe ich es überlesen, aber wann fahrt ihr denn ?
Gruss Volker
Hallo Volker,
es soll Anfang Juni losgehen, damit wir noch vor Mitte Juni durch das DV durch sind.
Viele Grüße
Nadl
Hallo Nadine
Ich habe Deine letzte Planung jetzt nur schnell überflogen. So wie ich sehe fährst Du erst nächstes Jahr und darumn können wir das in aller Ruhe diskutieren. Dein Vorschlag wäre für mich verbesserungswürdig.
Also erst mal würde ich in San Francisco nicht das WoMo übernehmen und dann nochmals einen Tag dort bleiben. SFO ist ideal um zu Fuss und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln entdeckt zu werden. Also Ankunft in San Francisco und dann 3 Nächte ins Hotel. Am 4. Tag dann Uebernahme des WoMo, Einkauf und ein klein wenig auf den Weg zum Yosemite machern. Als CG könnte man z.B. den "Lake del Valle" nehmen. Dadurch hast Du auch mehr vom Yosemite.
Dann stellt sich mir die Frage, was Du vom Death Valley Mitte Juni erwartest. Dann ist es brutal heiss und die Wüstenblüte ist schon lange vorbei. Ich würde daher vom Yosemite über den Tioga-Pass fahren mir Bodie anschauen und dann ein Stück auf dem "Loneliest Hwy" der # 50 fahren. Ich würde daher vom Mono Lake via Lake Tahoe nach Reno fahren, da Du ja Las Vegas nicht besuchst. Wenn Dich das nicht reizt, kannst Di ja direkt vom Lake Tahoe zur # 50 diese bis Eureka und dann hoch nach Elko.Und dafür mehr Zeit in Idaho verbringen.
Den Schlenker durch Idaho kann ich Dir sehr empfehlen, aber Du brauchst da ein wenig Zeit. (Eben auch zum Wandern). Die schönen CG`s haben wir Dir dann schon.
Ich weiss nun auch nicht wo Du zu Hause bist. Für mich als Schweizer ist der Grand Teton zwar schön und für eine Nacht OK - mehr würde ich dort aber nicht bleiben.
Also ich würde mir das nochmals mit dem Death Valley überlegen. Aber selbstverständlich akzeptieren wir es wenn Du da unbedingt hin willst.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
ich hatte ja schon vorher erwähnt, dass ich durch den langen Vorlauf kein Problem habe, etwas zu warten. Trotzdem ist es nett, dass Du schon die ersten Vorschläge gegeben hast.
Das DV hatte im letzten Jahr zeitlich nicht mehr gepasst - wir sind nur bis LV gekommen. Und deswegen habe ich es mir für die nächste Reise fest vorgenommen. Welche Reisezeit würdest Du mir denn empfehlen, in der man DV, Yosemite und Yellowstone kombinieren könnte? Gemäß Aussage von Go North passen die 3 nicht so richtig zusammen. Aber ich würde doch so gern alle 3 sehen
Die Erfahrung vom letzten Jahr, Donnerstag hinzufliegen und Freitag in Deutschland wieder anzukommen, hat uns gut gefallen. Gerade auch deswegen, weil das schon das Maximum an Urlaub ist, den wir am Stück bekommen und weil man dann den Jetlag ein paar Tage auskurieren kann. Mit dem hatte ich nach der Rückkehr nämlich stark zu kämpfen. Der 4. Tag wäre in diesem Fall ein Sonntag, und dann sind doch die Vermietstationen geschlossen, oder?
Der Schlenker durch Idaho hört sich für mich auch reizvoll an (Karin und Du, Ihr habt ja so geschwärmt). Aber leider reicht die Zeit nicht für Alles aus
Was mache ich nur? DV rausschmeißen und dafür mehr Zeit in Idaho haben?
Auf der einen Seite hat man so seine Wünsche im Kopf. Aber auf der anderen Seite vertraue ich schon auf Euren Rat und würde auch Änderungen einplanen. Also immer her mit Euren Vorschlägen!
Viele Grüße
Nadine
Hallo Nadine
Ich werde mir das in den nächsten Tagen mal ansehen und Dir einen Vorschlag machen - das wird schon.
Grundsätzlich ist Deine Idee am Donnerstag heimzufliegen um dem Jetlag etwas die Spitze zu brechen gut. Und es ist auch richtig, dass Moturis die WoMo nicht am Sonntag übergibt. (ElMonte schon) Trotzdem könnte man allenfalls mit der Einnahme von Melatonin den Jetlag verkürzen. Ich finde es einfach schade, das WoMo zu übernehmen, einzukaufen und auf den teuren Candlestick CG zu fahren und von dort kompliziert die Stadt zu erkunden - das macht eher wenig Spass und ist erst noch teuer.
Die ideale Zeit um das Death Valley zu besuchen ist eigentlich nur im Winter und speziell im Frühjahr, maximum bis Mitte April. Das sieht man auch daran, das 2 der 3 CG`s bei Furnace ab Mitte April schliessen. Der ideale Zeitpunkt für den Yosemite ist Juni bis Ende September (auch wenn im September die Wasserfälle nicht mehr so riesig sind - aber der Yosemite hat viel mehr zu bieten als nur die Wasserfälle). Der Yellowstone wiederum ist ideal in der Sommerzeit. Also auch Juni - September. Voin daher wäre der von Dir gewählte Zeitraum - ausser dem Death Valley - schon gut. Ich glaube einfach, Du wirst vom Death Valley im Juni enttäuscht sein.
Also wie gesagt, ich schau in meinen Unterlagen und mach Dir einen Vorschlag - wird aber ein paar Tage dauern.
Herzliche Grüsse,
Fredy