Nach lesen der FAQ´s und dieses Threads, ist jetzt eines klar:
Wir nehmen keinerlei "Stromfresser" mit (von meiner Idee mit der Nespressomaschine hatte ich mich ja bereits verabschiedet ) und werden auch versuchen, den Generator (wenn überhaupt) nur minimal zu nutzen.
Da wir wahrscheinlich eher selten CG´s mit Hook Up ansteuern werden, erscheint mir ein Zigarettenanzünderadapter für´s aufladen während der Fahrt am sinnigsten, da ich mich auch nicht so recht mit einem klobigen Wandler anfreunden kann.
Habt ihr eine ganz spezielle Empfehlung für so nen Adapater, damit ich iPhones, die Akkus der Kamera laden und evtl. den Laptop laden kann? Denn bei unseren Freunden von Amazon gibt´s ja gefühlt 100 verschiedene Versionen...
ich nehme gerne diesen hier von TomTom, man kann dort zwei USB Geräte laden, eines auch mit 2A (iPad zB) und die Dose wird durchgeschleift, d.h. man kann den Zigarettenanzünder weiter nutzen z.b. für ein weiteres Laptop Ladererät.
für viele Kamera Akkus gibt es Ladegeräte von Patona, die sich auch per USB laden lassen und oft noch einen USB Anschluss zur weiteren Verteilung von Strom haben.
Letzten endes hab ich so keine Geräte mehr im Wohmmobil, die auf 110V oder sogar 230 V angewiesen sind - Reisefön (u Toaster, Kaffeemaschine) mal ausgenommen
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Da würde ich mir aber lieber einen einfachen Wechselrichter 12Volt --> 230 Volt besorgen (ca. 15 Euro) und dann die Kleinladegeräte von zu Hause verwenden. Bei uns liefen dann unterwegs alle Handylader, Notebook und die Akkulader von DSLR und Videocamera.
Ladestecker für die 12V-Steckdose im Auto gibts bei Radio Shack (oder auch anderen Hardware Stores/Appliance Stores) für um die $ 10. Die Teile haben auch 2 USB-Buchsen. (Dass das Chinaqualität ist wird jeder selbst wissen) Ich meine sogar, die Teile beim City Market in Moab gesehen zu haben. Das kann ich aber nicht beschwören.
Bei Ladegeräten für Kameraakkus muss man aufpassen, dass die Akkus auch wirklich passen. Das ist gerade bei DSLR nicht immer - um nicht zu sagen selten - der Fall.
der Patona Universallader funktioniert für normale Akkus (AA und AAA) sowie für Kamera, Handy und Camcorder Akkus. Auch bei Akkus bei denen man nicht weiss, welches die richtigen Anschlüsse sind, erkennt er ob die Polarität stimmt. Man kann also nichts falsch machen. Anzuschliessen an 12V und 110 oder 120, 220, 230 oder 240 V (kannst du dir raussuchen).
Da noch ein USB Anschluss dran ist kann man im Prinzip alles laden (Ausnahmen bestätigen sicher auch mal die Regel, ich habe noch keine gefunden). Ich lade damit Handies, Kamera Akku (Olympus DSLR), Tablet. Laptop nehme ich keinen mit, die Bilder kommen auf das Tablet und werden zusätzlich noch auf einer externen Festplatte (wird zur Stromversorgung auch an den Lader angeschlossen) gesichert.
Damit brauche ich in 3 Wochen weniger als 1 Stunde Generator, wenn überhaupt, bei 4 Tagen Hook-up mit Stromanschluss. Auch bei 2 Tagen Stehen kein Problem. Bedenken sollte man aber dass auch der Kühlschrank und besonders die Heizung Strom brauchen. Aber die Heizung kann man auch minimieren, mit persönlichem Heizöfchen (Partner), Decke und dann die Heizung zum Aufstehen anmachen. Funktioniert bis ca. 5° tadellos.
Bedenken sollte man aber dass auch der Kühlschrank und besonders die Heizung Strom brauchen.
Das ist so nicht ganz korrekt. Der Kühlschrank läuft mit Gas, außer das Womo ist an E-Hook-up angeschlossen, dann schaltet er automatisch um. Er braucht also keinen Strom von den Bordbatterie.
Danke für die Antworten.
@Janina: bin auch zuversichtlich, dass es so klappen wird. lieben Dank.
Am Pürierstab wird der Urlaub also nicht scheitern, Stromdiskussion hin oder her
auch von mir ein großes Dankeschön, sehr wissensreich dieser Thread!
Nach lesen der FAQ´s und dieses Threads, ist jetzt eines klar:
Wir nehmen keinerlei "Stromfresser" mit (von meiner Idee mit der Nespressomaschine hatte ich mich ja bereits verabschiedet
) und werden auch versuchen, den Generator (wenn überhaupt) nur minimal zu nutzen.
Da wir wahrscheinlich eher selten CG´s mit Hook Up ansteuern werden, erscheint mir ein Zigarettenanzünderadapter für´s aufladen während der Fahrt am sinnigsten, da ich mich auch nicht so recht mit einem klobigen Wandler anfreunden kann.
Habt ihr eine ganz spezielle Empfehlung für so nen Adapater, damit ich iPhones, die Akkus der Kamera laden und evtl. den Laptop laden kann? Denn bei unseren Freunden von Amazon gibt´s ja gefühlt 100 verschiedene Versionen...
Beste Grüße
Sven
Moin Sven,
Meine Kamera Akku's habe ich wenn Stellplatz ohne Strom in den Waschräumen geladen. Tablet und Smartphone über den Zigarettenanzünder. Adapter hier:
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo zusammen,
ich nehme gerne diesen hier von TomTom, man kann dort zwei USB Geräte laden, eines auch mit 2A (iPad zB) und die Dose wird durchgeschleift, d.h. man kann den Zigarettenanzünder weiter nutzen z.b. für ein weiteres Laptop Ladererät.
für viele Kamera Akkus gibt es Ladegeräte von Patona, die sich auch per USB laden lassen und oft noch einen USB Anschluss zur weiteren Verteilung von Strom haben.
Letzten endes hab ich so keine Geräte mehr im Wohmmobil, die auf 110V oder sogar 230 V angewiesen sind - Reisefön (u Toaster, Kaffeemaschine) mal ausgenommen
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Super, da werde ich etwas von bestellen! Danke
Beste Grüße
Sven
Da würde ich mir aber lieber einen einfachen Wechselrichter 12Volt --> 230 Volt besorgen (ca. 15 Euro) und dann die Kleinladegeräte von zu Hause verwenden. Bei uns liefen dann unterwegs alle Handylader, Notebook und die Akkulader von DSLR und Videocamera.
Format des Wandlers: "Getränkedose"
http://www.amazon.de/Spannungswandler-Wechselrichter-Power-Inverter-150W...
Gruß Andreas
Ladestecker für die 12V-Steckdose im Auto gibts bei Radio Shack (oder auch anderen Hardware Stores/Appliance Stores) für um die $ 10. Die Teile haben auch 2 USB-Buchsen. (Dass das Chinaqualität ist wird jeder selbst wissen) Ich meine sogar, die Teile beim City Market in Moab gesehen zu haben. Das kann ich aber nicht beschwören.
Bei Ladegeräten für Kameraakkus muss man aufpassen, dass die Akkus auch wirklich passen. Das ist gerade bei DSLR nicht immer - um nicht zu sagen selten - der Fall.
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Hallo Rolf,
der Patona Universallader funktioniert für normale Akkus (AA und AAA) sowie für Kamera, Handy und Camcorder Akkus. Auch bei Akkus bei denen man nicht weiss, welches die richtigen Anschlüsse sind, erkennt er ob die Polarität stimmt. Man kann also nichts falsch machen. Anzuschliessen an 12V und 110 oder 120, 220, 230 oder 240 V (kannst du dir raussuchen).
Da noch ein USB Anschluss dran ist kann man im Prinzip alles laden (Ausnahmen bestätigen sicher auch mal die Regel, ich habe noch keine gefunden). Ich lade damit Handies, Kamera Akku (Olympus DSLR), Tablet. Laptop nehme ich keinen mit, die Bilder kommen auf das Tablet und werden zusätzlich noch auf einer externen Festplatte (wird zur Stromversorgung auch an den Lader angeschlossen) gesichert.
Damit brauche ich in 3 Wochen weniger als 1 Stunde Generator, wenn überhaupt, bei 4 Tagen Hook-up mit Stromanschluss. Auch bei 2 Tagen Stehen kein Problem. Bedenken sollte man aber dass auch der Kühlschrank und besonders die Heizung Strom brauchen. Aber die Heizung kann man auch minimieren, mit persönlichem Heizöfchen (Partner), Decke und dann die Heizung zum Aufstehen anmachen. Funktioniert bis ca. 5° tadellos.
Viele Grüße vom Bodensee
Reiner
Hallo Reiner,Das ist so nicht ganz korrekt. Der Kühlschrank läuft mit Gas, außer das Womo ist an E-Hook-up angeschlossen, dann schaltet er automatisch um. Er braucht also keinen Strom von den Bordbatterie.Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de