Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Von Denver nach Denver mit Yellowstone NP und Mesa Verde NP

152 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
luise
Offline
Beigetreten: 28.07.2011 - 11:31
Beiträge: 733
16.09.12 Colter Bay – Signal Mountain

16.09.12 Colter Bay – Signal Mountain

Wir fahren im Nebel morgens los zum Signal Mountain CG. Wir buchen eine Site und stellen als Reservierungsschild unseren defekten Wasserkessel auf den Platz. Es sind viele Plätze frei. Wir fahren los und warten auf die Sonne, damit wir frühstücken können. Willow Flats und Oxbow Bend sind im Nebel versunken. Wir halten an den Cunningham Cabins und schauen uns die Hütte an, die im Appalachian Style als double pen ohne Nägel oder Metall 1888 gebaut wurde.

 

 

Durch den Nebel ist es sehr ungemütlich. Am Snake River Overlook können wir die tolle Aussicht nur erahnen. Jetzt wird es Zeit, dass wir frühstücken, leider ohne Sonne aber mit Heizung. Da sich die Aussicht auch nach dem Frühstück nicht gebessert hat, die Berge sind immer noch nicht zu sehen, lohnt sich der Aufstieg zu Schwabachers Landing nicht. Wir ändern unseren Plan und fahren nach Jackson Hole ins sehr informative VC Elk Refuge .Die Elks aus dem Yellowstone und Grand Teton ziehen im Spätherbst hierhin zum Überwintern. Um schneller voranzukommen, laufen sie über die beiden Hauptstraßen des Grand Teton. Ich würde dieses Schauspiel ja mal gerne sehen, wenn tausende Elks über die Straße ziehen.

Das Wetter hier in der Stadt wird besser. Wir bummeln durch die Stadt, fotografieren  wie alle Touris die großen Bögen aus Elkgeweihen am Park.

Sehr schön sind auch die vielen lebensgroßen Bronze Figuren in der Stadt, die zum daneben setzen oder streicheln auffordern.

Auf der Rückfahrt können wir sogar die Berge im Teton etwas klarer sehen.

Kurz hinter Moos halten wir an der Menor`s Ferry Hist. Site und der Chapel of the Transfiguration. Das besondere an der kleinen aus Holz gebauten Kapelle ist das „Altarbild“. Der schlichte Altar mit dem Holzkreuz steht vor einem Fenster. Als Altarbild dient die faszinierende Kulisse der Tetons.

Der Nachbau der Seilfähre zeigt, wie es ab 1894 möglich war, den häufig reißenden Snake River zu überwinden.

Am Jenny Lake machen wir noch einen kleinen Spaziergang. Die Boote fahren schon nicht mehr. Vielleicht ist es morgen klarer, damit wir noch die Wanderung zu den Hidden Falls machen können.

Am CG zurück fehlt unser defekter Wasserkessel. Dafür liegt dort ein Schreiben des CG Host, dass wir doch bitte wegen der Bären keinerlei Dinge draußen liegen lassen dürfen, die nach Essen oder Getränken riechen. 

Neben dem CG, direkt am See, liegt ein Restaurant, in dem wir essen wollen. Auf dem Weg dorthin kommen wir an vier Elks vorbei, die über den CG ziehen.

Zum Abendessen bestellen wir uns unter anderem Wyoming Chicken Wings. Sie sind soooo scharf aber lecker. Auf dem Rückweg zum CG beginnt es zu Regnen und es wird sehr windig. Hoffentlich pustet der Wind den Regen und den Dunst bis morgen weg.        Gefahrene Meilen: 86

Liebe Grüße

Brigitte

 

17.09.12 Signal Mountain – Rock Springs

In der Nacht wurde unser Womo ganz schön vom Wind durchgeschüttelt. Morgens ist es nicht mehr ganz so dunstig wie gestern. An der CG Ausfahrt stehen drei Mule Deers.  Wir halten noch einmal an einigen Overlooks. Die Sicht ist aber nicht wirklich umwerfend. Angeblich soll der Dunst immer noch vom Feuer weiter westlich außerhalb des NP kommen.

Wir wollen bis zum Freemont Lake, wobei wir wissen, dass dort schon einige CG geschlossen sind. Die Fahrt ist zeitweise sehr eintönig. Allerdings halten wir immer mal wieder an, um einzelne Tiere oder Herden von Pronghorns zu beobachten. Wir sehen eine Herde, die sicherlich aus 30 Tieren besteht Auch bewundern wir nun die ersten herbstlich gefärbten Aspen.

Um die Mittagszeit sind wir am Fremont Lake und beschließen bis zum CG in Boulder zu fahren. Dieser CG gefällt uns gar nicht, da er an der vielbefahrenen Straße liegt. Also geht es weiter bis zum KOA nach Rock Springs. Er liegt leider nicht schöner als der in Boulder, sondern auch in der Nähe des Hy und zu allem Überfluss auch noch hinter einem Öltank. Wir haben aber keine Lust mehr weiterzufahren. Nachmittags sind es noch 28° C. Wir drehen noch eine Runde über den CG , aber es ist nichts Schönes zu entdecken. Wir setzen uns gemütlich vor unserem Womo mit dem Rücken zum Öltank, später kochen wir, da grillen verboten ist und sitzen noch lange draußen.  Zwei Plätze weiter spielt ein Camper sehr abwechslungsreich auf seiner Gitarre und versöhnt uns dadurch mit diesem CG.  Gefahrene Meilen: 227

Liebe Grüße

Brigitte

luise
Offline
Beigetreten: 28.07.2011 - 11:31
Beiträge: 733
18.09.12 Rock Springs – Flaming Gorge/Sheep Creek Canyon

18.09.12 Rock Springs – Flaming Gorge/Sheep Creek Canyon

Wir fahren auf der westlichen Seite der Flaming Gorge NRA entlang. Die Strecke ist eintönig. Abwechslung bieten wiederum Pronghorns am Straßenrand. Schon bald biegen wir vor Manila zum Lucerne Valley ab. Der dortige CG liegt sehr schön direkt am Wasser auf einer Wiese. Dort grast eine Herde Mule Deers. Der CG ist kaum besetzt. Die Bootssaison neigt sich dem Ende zu. Wir wollen erst noch nach Manila zum Tanken und dann später wieder zurückkommen.An der Tankstelle eine große Überraschung. Unsere Freunde stehen neben uns.

Sie kommen gerade aus dem Sheep Creek Canyon, den sie uns zusammen mit dem dortigen CG sehr empfehlen. Wir verabreden uns für morgen Abend im Dinosaur NP auf dem Green River CG.

Wir fahren die paar Meilen zur Geological Loop Route im Sheep Creek Canyon und sind überrascht über die bizarren Felsformationen. Die Straße ist gut zu befahren, teils geteert, teils feste Sandpiste. Hinter jeder Kurve zeigen sich neue Felsgebilde. Mit vielen Stopps fahren wir ca. eine Stunde bis zu einem Picknickplatz. Dort steht ein Gedenkstein, der an eine Familie erinnert, die bei einer Flutwelle im Canyon ertrunken ist. Hier drehen wir um, da es jetzt nur noch durch Nadelwald bis zur Straße 44 geht. Der Rückweg ist genauso interessant wie der Hinweg, da sich unterschiedliche Blickwinkel auf die Felsen ergeben.

 Wir belegen eine Site auf dem kleinen NF Sheep Creek CG direkt am Sheep Creek. Mit uns sind noch weitere zwei Womos auf dem Platz. Im Bach schwimmen red kokanee Lachse, die hier regelmäßig laichen.

Nachmittag am Bach mit lesen, Tagebuch schreiben und Nichtstun. Abends lassen die letzten Sonnenstrahlen die Felswände erglühen. So einen lauen Abend haben wir auf der ganzen Tour noch nicht erlebt.  

Gefahrene Meilen: 90   

Liebe Grüße

Brigitte

 

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16356
Link

Hallo Brigitte,

die Website eurer Freunde ist auch eine Fundgrube ! Wohin man alles mit dem richtigen Fahrzeug kommen kann ...... Lehrer müsste man sein Wink

War dieses Treffen geplant oder reiner Zufall ?

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

luise
Offline
Beigetreten: 28.07.2011 - 11:31
Beiträge: 733
Treffen

Hallo Bernhard,

viele Strecken unserer Freunde können wir mit dem Womo leider nicht fahren.  Mammoth CG  war erhofft, Norris dann geplant und Manila völlig überraschend. Jetzt hoffen wir auf ein Treffen im Anza Borrego SP im März.

Liebe Grüße

Brigitte

luise
Offline
Beigetreten: 28.07.2011 - 11:31
Beiträge: 733
19.09.12 Flaming Gorge/Sheep Creek Canyon – Dinosaur NP

19.09.12 Flaming Gorge/Sheep Creek Canyon – Dinosaur NP

Unsere Tour führt uns heute über eine landschaftlich reizvolle, kurvige Strecke, vorbei an landwirtschaftlich genutzten Flächen und zu vielen Overlooks. Wir machen einen Abstecher von der Rd 44 zum Red Canyon. Auf der Hochebene empfangen uns neben einem geschlossenen CG viele Ziegen.

Wir schauen in den Canyon, während wir am Rim entlang gehen. Der Stausee ähnelt hier mehr einem Fluss als einem See. Die Farben im Canyon wechseln zwischen rot und braun. Da die Sonne noch nicht in den Canyon scheint, leuchten die Felsen nicht so intensiv rot.

Das VC ist für diese Saison geschlossen. Ein CG neben dem VC ist noch offen, aber nur dürftig belegt. Auch dieses wäre ein toller CG gewesen. Als wir zum kleinen See einbiegen, sehen wir die gleiche oder eine weitere Herde Ziegen. Am schönen, sonnigen Seeplatz gibt es ein gutes Frühstück.

Bei der Weiterfahrt dürfen wir die gelben Aspen am Straßenrand bewundern. Der Wald ist mit leuchtenden gelben Aspen durchsetzt. Die Aspen werden uns jetzt in tollen Farbkombinationen mit Laub bzw. Nadelbäumen bis Denver begleiten.

Vorbei geht es am Steinacker SP, der von vielen Foris angefahren wird. Es haben auch viele dieses Jahr geschrieben, dass der See nur noch sehr wenig Wasser hat. Der Wasserstand hat sich noch nicht geändert. Jetzt sind es nur noch wenige Meilen bis Vernal.

Statt links Richtung Dinosaur NP, fahren wir rechts. Wir wollen erst noch die Dry Fork Canyon Petroglyphen  anschauen. Straße 121 ca. 4 Meilen, Hinweis Dry Fork Canyon, rechts in North Folk Ranch Rd. 6 Meilen, dann rechts in Mc Corkie Ranch Rd. bis zum Parkplatz. Man findet dort auf ca. 200 Fuß an der Felswand viele Petroglyphen der Fremont Kultur  die bis 1200 n.Chr. entstanden sind. Es befinden sich im zweiten, etwas beschwerlicheren Teil, viel bessere Felszeichnungen als im ersten Teil. Die Zeichnungen sind anders als zB. am Newspaper Rock. Tierzeichnungen finden sich selten. Hauptsächlich Menschen sind dargestellt.

Bei Smith in Vernal füllen wir unsere Vorräte auf und dann beginnt die Suche nach dem Liquor Store. Jetzt wissen wir es, nachdem wir von mehreren Personen falsch geschickt wurde: die Straße Richtung Ortsausgang Richtung Dinosaur; auf der linken Seite hinter Seven Up befindet sich ein gelbes Holzhaus; dies ist die Bier- und Weinnachladestation.

Schnell sind wir jetzt im Dinosaur NP und belegen auf dem Green River CG eine Site gegenüber von unseren Freunden. Weiterhin sind viele Sites wegen Baumschäden geschlossen.  Wir grillen, sitzen noch lange am Lagerfeuer, das endlich erlaubt ist, erzählen viel und freuen uns auf ein eventuelles Wiedersehen im Frühling im Anza Borrego SP zur Wüstenblüte.  Gefahrene Meilen: 116

Liebe Grüße

Brigitte

 

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
Sheep Creek Canyon

Hallo Brigitte,

In diesem interessanten Sheep Creek Canyon waren wir 3 Monate vor Euch, auch Eure weitere Fahrt ähnelt sehr unserer Tour.

Uns hat es dort bei bestem Wetter sehr gut gerfallen.

Herzliche Grüsse Gisela

 

luise
Offline
Beigetreten: 28.07.2011 - 11:31
Beiträge: 733
Hallo Gisela

Hallo Gisela,

wer genügend Zeit hat, sollte diese Strecke wirklich abfahren. Ich lese gerne auch deinen tollen Bericht weiter. Mal sehen, was wir so alles auf der Fahrt verpasst haben. Es ist toll einen Bericht zu lesen, der eine andere Jahreszeit darstellt, aber ungefähr über die gleiche Strecke berichtet. Bis zur nächsten Station bei euch oder bei uns wünsche ich dir alles Gute.

Brigitte

luise
Offline
Beigetreten: 28.07.2011 - 11:31
Beiträge: 733
20.09.12 Dinosaur NP

20.09.12 Dinosaur NP

Die kalten Temperaturen aus dem Yellowstone haben wir zur Zeit hinter uns gelassen. Beim Aufstehen haben wir schon 15° C im Womo. Schnell klettert das Thermometer auf über 28° C. Wir fahren bis zum Parkplatz des Sound of Silence Trail. Der abwechslungsreiche Weg führt uns durch ein trockenes Bachbett, zwischen roten Felsen hindurch, vorbei an Sandsteingebilden, über eine Hochebene und über einen etwas anstrengenderen Abstieg über Slick Rocks und Sandsteinfelsen wieder zurück. Eine sehr informative Beschreibung des Weges findet man hier: 

http://rexmario.blogspot.de/2012/06/sound-of-silence-trail.html

Nun fahren wir zum Quarry VC. Mit dem Shuttle geht’s weiter zur Exhibit Hall. Wir kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Über 1000 Dinosaurier Fossilien wurden in einer Felswand gefunden und so freigelegt im Fels, dass sie gesehen werden können. Es ist mit die größte Ansammlung von Dinosaurierknochen auf der Welt. Kreuz und quer in der Felswand liegen alle Skelettteile. Gefunden wurden sogar fast komplette Skelette. Eine Besonderheit ist auch, dass man aufgefordert wird einzelne Knochen zu berühren, z.B. einen Oberschenkelknochen von über 2m Länge.

Auf dem Rückweg zum Green River CG schauen wir uns noch die Petroghlyphen an. Abends beim Grillen kommen Mule Deers über unsere Site und in der Dunkelheit sucht ein Dachs neben unserem Lagerfeuer seinen Weg.  Gefahrene Meilen: 9

Liebe Grüße

Brigitte

luise
Offline
Beigetreten: 28.07.2011 - 11:31
Beiträge: 733
Bernhard: Anti Heinzelmännchen Methode

Hallo Bernhard,

vielleicht liest du ja den Text hier. Gestern hast du noch einmal die Anti Heinzelmämmchen Methode ins Forum eingesetzt. Genau naqch deinen Vorgaben setzte ich immer meine Tagesettappen ein. Trotzdem erscheint beim Aufrufen: Die Seite ist nicht verfügbar. Was mache ich falsch?

Liebe Grüße

Brigitte

Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6834
Link

Hallo Brigitte,

Du kopierst immer den Titel des Tages, nicht die Adresse, die oben im Internet-Browser angezeigt wird

Es müsse so etwas wie "http://www.womo-abenteuer.de/node/4808?page=5" da stehen, nicht "....20.09.12 Dinosaur NP"

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume