Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Vreni und Fredy mit RV und Jeep unterwegs

199 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
Ruhetage

Hi Fredy,

Ruhetage gehören für uns in einen Urlaub, wir schieben sie auch immer wieder ein und sehen in ihnen eine große Bereicherung. Wir golfen nicht, wir "lassen skateboarden". Damit haben immerhin 50% der Familie einen Ruhetag. Wink

 

Die Kombination Jeep und Wohnmobil bietet das Beste aus allen Welten und toppt Jeep und Hotel bei weitem. Wir träumen immer noch von unser Tour 1995. Die Beweisbilder hängen zum Beispiel gerade über meinem Kopf im Bett, wo mich ein blöder Infekt hineinbefördert hat. Es gibt ja auch im Bett funktionierende Laptops und Wlan... Wink

Tschüß

Karin

Tom
Bild von Tom
Online
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1861
Gute Besserung

Hallo Karin,

gute Besserung. Denke daran im Bett die Lüftungsschlitze des Laptops nicht zu verdecken. Dadurch sind schon viele Laps abgeraucht. Nicht, dass Dein Göttergatte dann wieder Arbeit hat.

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
Lüftungsschlitze

Hi Tom,

danke für die guten Wünsche, ich werden den Bakterien vermelden, dass sie sich verziehen sollen samt ihrer kleinen Virenfreunde.

Ich habe den Schleppi auf einem großen Set (hart) gelegt, damit er bloß nicht schlapp macht, einer in der Familie reicht... Aber danke für die Warnung. Cool

Tschüß

Karin

Silke
Offline
Beigetreten: 27.08.2009 - 22:16
Beiträge: 35
hinterhergereist

Hallo Fredy und Vreni,

auch wir Pfälzer sind euch noch schnell hinterhergereist und beneiden Euch um diese tolle Tour.

Leider werden viele eurer Höhepunkte für uns diesmal unerreichbar bleiben (allerdings haben wir 2008 White Pocket und die CBS South auf einer geführten Tour mit Steve erleben dürfen).

Daher interessieren uns besonders die Kurzwanderungen Blue Pool Wash und Water Holes Canyon, die ja mit dem Womo erreichbar sind. Wie ist deine Wertung, falls unsere Zeit nur für eines der beiden Ziele reichen sollte, welches würdest du vorziehen?

Daneben hoffen wir, dass die HRVR bei uns in ähnlich gutem Zustand ist, dann würden wir Edmaier's Secret besuchen.

Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung

Silke und Adolf

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Edmaiers Secret

Hallo Silke + Adolf

Willkommen bei unserer Reise!

Wenn die HRVR wirklich in so gutem Zustand wie bei uns ist, würde ich Euch auch den Stateline-CG sehr empfehlen. Dann wäre auch die Wanderung durch den Wire-Pass Slot Canyon eine tolle Sache. Der Trailhead für Edmaiers Secret ist ja der Buckskin Gulch Trailhead. Der liegt direkt beim Wash. Wenn der nicht durchfahren werden kann, lässt sich das WoMo auch vor dem Wash parken. Die Wanderung verlängert sich dann gerade mal um ca. 200m. Bis zum Wash kann man bei guten Bedingungen eigentlich fast immer fahren.

Wenn nur der Blue pool Wash/Arch oder der Waterhole Canyon erwandert werden kann, würde ich wohl den Waterhole Canyon wählen. Es ist eine tolle Location und bietet wenn man in den Ostteil des Canyons hineinwandert recht schöne Slots. Oben hat man dann den Waterhole Canyon Arch und am Spätnachmittag den "Great Wall". Da kann man von wenig bis viel Zeit investieren.

@Karin

Recht gute Besserung - lass Dich von Deinen Männern mal verwöhnen!

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
5. April 2011

Heute ist unser letzter ganzer Tag in Page. Morgen werden wir Page verlassen und in den Coral Pink Sand Dunes SP fahren. Wir werden dann 5 Nächte in Page verbracht haben. Das tönt natürlich für die meisten von uns nach sehr viel - man könnte jedoch ohne Probleme nochmals eine Woche anhängen.

Heute aber geht es bei herrlichem Wetter zuerst ziemlich anstrengend auf die Höhe 5770 und zum Cottonwood Hoodoo und dann sehr abenteuerlich zum Alstrom Point. Das Frühstück bei Sonnenschein und selbstverständlich draussen, ist beendet, der Rucksack gepackt und kontrolliert, der Jeep vollgetankt und die Wasservorräte ergänzt - es geht los.

Wir fahren auf der 89 nach Westen Richtung Kanab. Kurz nach dem Milepost 17 geht die Cottonwood Canyon Road rechts ab. Wir biegen auf diese ein und fahren auf dieser Dirt Road, die heute in einem passablen Zustand ist (wir kennen sie auch anders!) ziemlich genau 15,5 Meilen nach Norden. Dort folgen wir für ein paar Meter einer Fahrspur nach links wo man unter Cottonwood-Bäumen gut parken kann. Dort wäre auch ein idealer Platz um zu zelten.

Vom Parkplatz sind es nur ein paar Schritte zum Cottonwood Wash den wir überqueren. Oft ist der Wash trocken, heute ist es ein kleiner Bach den wir mit Hilfe von Steinen trockenen Fusses überqueren. Wir halten uns für eine kurze Zeit rechts, wo wir auf einen Seitencanyon stossen. Auf der rechten Seite dieses Canyons geht es einer Felswand entlang steil, sehr steil nach oben. Nach einigen Mnuten beginnen die Schenkel zu brennen und wenn es auch nur etwa 300 Höhenmeter sind, die Steilheit macht es ziemlich anstrengend. Aber man darf ja auch eine Pause machen und dabei in die Tiefe schauen. Weit unten sehen wir unser Auto - seht Ihr es auch?

Weiter geht es und bald/schliesslich je nach Kondition haben wir die erste Höhe erreicht. Durch z.T. sandiges Gebiet und dann über Felsplatten steigen wir immer weiter auf. Bald schon ergibt sich ein grandioser Blick auf Castle Rock in der Karte nur als Höhe 6070 angegeben. Dort hinauf wollen wir aber nicht, sondern uns reicht die Höhe 5070.

Ziemlich anstrengend, kommen wir in sandigeres Gebiet welches wir aber auch durchqueren und bald kommt der finale Anstieg gegen Norden. Auch den schaffen wir und geniessen eine wahrlich spektakuläre Rundsicht. So sehen wir direkt vor uns den Castle Rock, den letztes Jahr bestiegenen Yellow Rock und Red Top und schliesslich die auf nächstes Mal verschobenen Mollies Nipple. Hier geniessen wir auch gemütlich unseren Lunch.

Mit Hilfe unseres GPS steigen wir dann in südöstlicher Richtung in einem Wash ab. Er bringt uns in ein Gebiet welches durch farbigen Sandstein geprägt ist. Dieser erinnert uns an den Yellow Rock. Die eingezeichnete Route bringt uns zu einem Felsmassiv welches wir umrunden und dann stehen wir vor dem Cottonwood Hoodoo

Selbstverständlich wird auch hier gerastet und gestaunt. Die Landschaft ist wirklich spektakulär.

 

Schliesslich folgen wir der unübersehbaren, gelben Felswand über steilen Slickrock noch Süden

und erreichen einen Wash dem wir folgen. Nach total etwa 4-5 Stunden kommen wir wieder hoch oben über unserem Auto an der Felswand an, der wir vorsichtig nach unten folgen. Mit etwas weichen Knien beenden wir unsere Wanderung und sind erst mal froh, dass wir uns nun ins Auto setzen können.

Für den Nachmittag haben wir noch den Alstrom Point auf dem Programm. Dazu fahren wir die Cottonwood Canyon Road zurück bis zur 89 und biegen Richtung Page ab. In Big Water biegen wir links ab, stellen den Meilenzähler auf 0 und haben nun 25 Meilen z.T. schlimmste Gravelroad vor uns. Speziell die letzten 2 Meilen sind nur und ausschliesslich mit einem 4-WD und HC zu meistern. Ein Sperrdifferential und 4-WD low sind meiner Meinung nach unumgänglich.

Die Strasse (wenn man dem überhaupt Strasse sagen kann) führt über Steintreppen, tiefe Spurrillen immer näher an die Abbruchkante zum Lake Powell. Damit keine falschen Vorstellungen aufkommen steht dort ein Schild : "Alstrom Point 5 Miles - No Lake Access". Wobei so ganz stimmt das nicht, man müsste nur ein paar hundert Meter senkrecht nach unten springenSmile

Eine Strasse ist hier nicht zu erkennen, man folgt einfach den "Steinmännchen".

Wenn man dann aber die Abbruchkante erreicht ist der Anblick unbeschreiblich. Zuerst stellt man sein Auto ab

Stellt oder setzt sich hin und geniesst die Ruhe und den Blick der einem den Atem nimmt

 

 

Man kann es sich fast gar nicht vorstellen. Wir sind ganz allein an diesem fantastischen Ort. Niemand stört die Stille, keiner dirigiert seine Mtreisenden zum ultimativen Foto-Schnappschuss. Wir können ganz allein und nur für uns staunen.

@Janina

auch hier wäre ein idealer Ort um zu sagen : Yes, I will !

Wir lassen die Eindrücke auf uns wirken - ohne viel zu sagen. Vielleicht wäre eine gute Flasche Wein und ein paar Snacks eine gute Idee gewesen - haben wir leider verpasst. Sicher wäre auch eine Zeltübernachtung dort oben eine tolle Sache, vor allem weil man dann den Sonnenuntergang, welcher sicher sensationell ist, geniessen könnte. Wir aber wollen wieder vor Einbruch der Dämmerung auf dem Teer in Big Water sein und machen uns deshalb auf den Rückweg. Nach gut 1 1/2 Stunden haben wir die 89 erreicht. Von dort ist es nur noch ein Katzensprung zu unserer Site auf dem Wahweap-CG.

Bald brennt das Lagerfeuer, der Grill ist in Betrieb und wir lassen diesen Tag gemütlich ausklingen. Bei dieser Gelegenheit sind Vreni und ich uns einig. Es ist eine tollen Sache mal einige Tage am gleichen Ort zu verweilen und gründlicher zu schauen. Wobei wir uns schon bewusst sind, dass wir eben schon vieles gesehen haben.

Während der Tage in Page hatten wir einige male E-mail-Kontakt mit AnnaK. Sie war zur gleichen Zeit am Grand Canyon und wollte am Montag nach Page kommen. Ich habe sie eingeladen mit uns zum Alstrom Point zu fahren. Leider war sie infolge schlechten Wetters auf der Ueberführungsfahrt etws gefrustet und hat es vorgezogen bei Lake Havasu etwas Sonne zu tanken und Page auszulassen. Wenn sie nochmals hier reinschaut kann sie wenigstens die Bilder betrachten und vielleicht gibt es ja ein nächstes MalSmile

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Yes I will

come and see this phantastic place as well.

Hi Fredy,

das hat schon etwas majestätisches dort oben. Ich habe Bilder abends gesehen die waren unbeschreiblich. Die Rückfahrt wird es dann aber auch gewesen sein. Kann man im Dunklen dort überhaupt fahren oder sollte man wohlbesser übernachten?

Dass man locker eine Woche in Page verbringen kann, möchte ich gerne bestätigen, liegt es doch so dermaßen strategisch günstig.

LG Richard

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7359
Alstrom Point WOW

Hi Fredy!

...genialer Tag, einfach klasse!! Ich hatte die Bilder von Richard zum Alstrom Point ja auch schon mal bewundert, aber Eure "verschlagen einem auch den Atem"!

Ja, es gibt in der Ecke einfach sehr viel zu sehen, da reicht ein Besuch einfach nicht ausWink...

Aber nur weiter mit der tollen Tour!

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Alstrom Point

@Richard

Für einen Fotografen muss der Alstrom Point einer der ultimativen Aussichtspunkte sein. Ein Panoramabild muss sensationell sein.

Mir hatte man gesagt, dass der Spätnachmittag bzw. die Stunde vor Sonnenuntergang die beste Zeit sei. Sicher stimmt das, die Felsen färben sich rot und darum sind wir auch nach unserer Wanderung hingefahren. Andererseits, man sieht es an meinen Bildern, hat man die Sonne von hinten rechts und so hat man im Motiv einen Schattenwurf. Wer den Weg schon macht und ausgiebig fotografieren will sollte sich Zeit nehmen und schon am Nachmittag dort sein. Im Dunkeln auf Dirt Roads zu fahren ist gefährlich. Aus Gründen der Sicherheit sollte man wenn es eindunkelt wieder in Big Water sein. In einer Vollmondnacht dort oben zu übernachten/zelten wäre wohl auch ein "once in a lifetime" Erlebnis.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Alstrom

Hi Kochi,

welche Bilder meinst du? Ich war dort noch nicht, habe es aber unbedingt vor. Und dann möglicherweise auch mit Übernachtung.

LG Richard

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.